Aktueller Stand 02. April 2025
Angebot Nr.: 220106/04
JANICKI
Entstapler bzw. Vereinzelner
Abstapler für Schalen (Trays)
Vollautomatischer – Schalenabstapler
mit vollautomatischer Schalen - Stapel -
Zufuhr
Vorrichtung
zum Entstapeln von Verpackungsschalen:
für ovale
Schalen – Formate (173 x 113 mm (L/B)
für
rechteckige Schalen - Formate (187 x 137 mm (L/B)
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns dieser gebrauchte,
jedoch vielseitig einsetzbare JANICKI Schalen - Entstapler (Tray - Abstapler)
für Verpackungsschalen zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Vorhanden ist ein
vollautomatischer Tray – bzw. Schalenabstapler für abstapelfähige Schalen (Trays). Der JANICKI Entstapler bzw.
Vereinzelner entstapelt Trays aus einem Stapel von Trays.
Bauweise: Der Schalen bzw. Trays – Abstapler
besteht im Wesentlichen aus 2 nachfolgend beschrieben Bauteilen:
Bauteil 1: Magazin mit automatische Schalen – Stapel –
Zuführung: Vorhanden ist ein
Schalen – Magazin bestehend aus einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Maschinen
– Gehäuse, aufgestellt auf ein V2A Trägergestell mit 4 in der Höhe
verstellbaren Füßen. Dem Schalen – Magazin eingesetzt ist ein schmales ca. 6 cm
breites weißes Kunststoff - Gurt - Gewebeband (Förderband) bzw. Schalenstapel -
Zuführband), ausgestattet fix montierten Seitenführungswänden. Der Band –
Antrieb erfolgt über einen E- Motor.
Tray
bzw. Schalen – Magazin: Spurbreite 19 cm
Tray
bzw. Schalen – Magazin: Bandlänge 115 cm
Tray
bzw. Schalen – Magazin: Seitenführung ca. 30 cm hoch
Der Tray
– Abstapler arbeitet Sensor (Lichtschranken) gesteuert.
Elektronische Steuerung: Die Ab - Stapel-
Anlage wird elektronisch gesteuert Eingebaut ist ein INTEL ATOM N 270 Prozessor
(mikroelektronische Steuerung bzw. Rechner) und damit verbunden eine mikroelektronischen
SIEMENS S7 SPS Steuerung (Speicher Programmierbare Steuerung), und kann
individuell programmiert werden. Zusätzlich eingebaut ist eine SIMATIC
Zentralbaugruppe Modell DP, CPU 1510SP-1 PN (für ET 200SP), ausgelegt mit einem
100 KB Arbeitsspeicher für Programm und 750 KB für Daten. Eingebaut ist eine
PROFINET IRT Schnittstelle: mit 3 Port Switch, 72 NS Bit-Performance. Für die
SIMATIC ist eine Memory Card als Ladespeicher und ein Busadapter vorhanden.
Über die PROFINET IO IRT Schnittstelle kann die elektronische Steuerung auch
mit einem PC verbunden und von dort aus angesteuert werden.
Elektro Schaltschrank: Die Steuerung ist in
einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Schaltschrank eingebaut und somit
sich vor Schmutz, Staub, Nässe, Stoß und anderen negativen äußeren Einflüssen
sicher geschützt.
TOUCH Screen Bedienerterminal: Die Bedienung
erfolgt über ein eingebautes, modernes SIEMENS - SIMATIC HMI
KTP1000 BASIC COLOR Key TOUCH Panel (mit Tasten), ausgestattet mit lizenzfreier Software.
Das Panel ermöglicht eine Verbindung zur S 7 Steuerung mittels Profibus DP oder
MPI Schnittstelle und dient der Bedienung und Überwachung des Ab Staplers.
Bildschirmgröße von 10‘‘ in Farbe (16
Millionen Farben)
Projektierbar ab WinCC Comfort V11 16
Pneumatische Steuerung: Das automatische Ab-
Stapeln erfolgt pneumatisch gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur
Verfügung zu stellen.
Erforderlicher
Luftdruck 4 bis 10 bar, Luftverbrauch 10 NL / min
Bauteil 2: Tray- bzw. Schalenabstapler: Vorhanden ist ein Trenn - System zum
automatischen Ab- Stapeln von Trays bzw. Schalen. Die Schalen werden mittels Schraubsystem und einem Sperr- bzw.
Rückhalteschieber getrennt.
Der Schalen – Abstapler ausgelegt
·
für
ovale Schalen – Formate (173 x 113 mm (L/B)
·
für
rechteckige Schalen - Formate (187 x 137 mm (L/B)
FU Frequenz – Umrichter:
Der Abstapler ist mit einem Frequenz – Umrichter ausgestattet und kann in der
Ab Stapel - Geschwindigkeit individuell reguliert werden.
Förderband für Schalentransport:
Die abgestapelten Schalen werden vereinzelt auf ein Förderband (Gutgewebeband)
mit eingebauten Mitnehmern (Stollen) abgesetzt. Das Förderband arbeitet
Druckluft gestützt nach einem Schubstangen – Förderprinzip und führt die
Schalen auf ein weiterführendes Förderband.
Anmerkung: Das JANICKI Abstapelsystem arbeitet autark
(Stand Allone Technologie) und ist an kein weiteres System gebunden. Aktuell:
Über ein Verbindungskabel (Impulskabel) ist das JANICKI Abstapelsystem
gegenwärtig elektronisch mit dem nachstehend beschriebenen Förderband bzw.
einer ULMA Traysealer bzw. Schalenverschließanlage verbunden und wird über den
ULMA Traysealer angesteuert und die Schalen automatisch auf die Linie
eingetaktet.
Weitere technische
Einzelheiten zum Abstapler:
Ausgelegt für ovale Schalen – Formate (173 x
113 mm (L/B)
Ausgelegt für rechteckige Schalen - Formate
(187 x 137 mm (L/B)
Aufstellmaße: 60 x 235 x 170 cm (B/L/H), Bodenfreiheit 17 cm
Allgemein: Die Tray – Ab Stapel - Anlage befindet sich
in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand, steht gegenwärtig
noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis:
4.500,- EUR (Sonderpreis: 2.500,- EUR) R
zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/05
ULMA
Modulares Schalenförderband bzw.
Produkt –Einlegeband/ Portionierband
Bandlänge: 1110 cm,
Spurbreite variabel von 6 bis 32 cm
Vielseitig einsetzbar
Bauart: V2A Nirosta Edelstahl Ausführung
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns dieses gebrauchte,
jedoch vielseitig einsetzbare Schalen – Förderband (Tray – Förderband) (Baujahr
2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Das Förderband wurde zuletzt als
Einlegestrecke für das manuelle und automatische Befüllen von Schalen (Trays)
bei der Herstellung von Feinkostprodukten zum Einsatz gebracht und kann darüber
hinaus für viele weitere individuell Prozesse zum Einsatz gebracht werden.
Bauweise: Vorhanden ist ein Ketten –
Transportband (Förderband bzw. Schalen - Transportband) mit einer Gesamtlänge
ca. 1110 cm. Die Kette ist mit im Abstand verstellbaren Mitnehmern
ausgestattet. Die Einlegestrecke ist von beiden Seiten zugänglich. Links und
rechtsseitig sind an das Förderband Auflageflächen (Abstellflächen) für
Produktbehälter etc. montiert.
Eingebaut
sind in der Breite verstellbare Seiten - Führungsschienen.
Das
Förderband ist in Modulbauweis vorhanden und kann ggf. auch verkürzt und somit
den baulichen Gegebenheiten individuell angepasst werden.
Weitere
technische Einzelheiten zum Förderband/ Portionierband
Das Förderband
ist gebaut auf in der Höhe verstellbaren Ständer - Füße.
Arbeitshöhe
100 cm (+/- 10 cm
Seitenführung
variabel von 6 bis 32 cm einstellbar
Bandlänge
1110 cm
Kette
ausgestattet mit flexibel einsetzbaren Mitnehmern
Maße
für die Aufstelltische: (2 Stück li/ re) je ca. 40 x 400 cm (B/L)
Aufstellmaße
für das Transportband: ca. 45 x 1100 x 110 cm (B/L/H)
Der
Kettenantrieb erfolgt über einen eingebauten Elektro – Motor
Netzanschluss:
400 V, 50 Hz
Modulbauweise:
(6 Module) 50/ 250/ 250/ 250/ 250/ 60 cm
Allgemein: Das Förderband befindet sich in einem
gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand, steht gegenwärtig noch im
Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 4.500,- EUR (Sonderpreis: 2.500,- EUR) EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr u.
gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen
auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797
oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/07
ULMA
Traysealer bzw.
Schalenverschließanlage
Modell SCORPIUS
Typ TSA 1000
Vollautomatische
Schalen - Versiegelungsanlage
Mit SPS - Speicher
Programmierbare Steuerung
Verpacken unter Verwendung
von Vakuum
Verpacken mit Schutzgas –
Rückbegasung
Mit TOUCH Screen
Bedienerterminal
ausgestattet mit 2
Siegelwerkzeugen
Leistung: 16 bis 21 Takte/
Minute
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch
noch immer moderne, vollautomatisch arbeitende ULMA Traysealer bzw. Schalen –
Versiegelungsanlage Modell SCORPIUS Typ TSA 1000 (Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bestimmung/ Verwendung: Die Maschine ist bestimmt
für das sichere, luftdichte und schnelle Verschließen von in Schalen
abgepackter, fester Lebensmittel wie Lasagne, Cannelloni, Fleisch, Wurstwaren,
Aufschnitt, Käse, Fisch, Saucen, Cremes, Salate, Feinkostprodukte u. v. m. Die
Siegelmaschine eignet sich für nahezu alle am Markt üblichen vorgefertigten Schalen
(PE, PP, APET, EPP, EPS (geschäumt) und Aluminium) mit einer siegelfähigen
Oberfläche. Die Anlage kann in ein komplettes Linienkonzept für Aufschnittware,
Fertiggerichte, Frischfleisch – Verpackungen und weitere, zahlreiche
Applikationen integriert werden.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst
stabile, belastbare und kompakte Bauweise und steht in ein Bahn- Ausführung zur
Verfügung. Der Grundkörper ist komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut. Die
Maschine verfügt über eine offene Bauweise, das bedeutet, dass alle
funktionellen Elemente zum einen mit einer in V2A Edelstahl gearbeiteten und
abnehmbaren Seitenverkleidung und zum anderen mit transparenten, hochklappbaren
(Gasfeder gestützten) Fenstern ausgestattet sind, wodurch der Arbeitsprozess
stets eingesehen und kontrolliert werden kann.
Funktion: Die gefüllten Schalen werden von Hand
oder mittels automatischer Zufuhr (Linienproduktion) auf das einspurige
Einfuhrband gelegt. Das Förderband (mit Trommelmotor bzw. Elektro –
Antriebsmotor) transportiert die zum Versiegeln bestimmten Schalen, bzw.
Packungen über ein weiteres Förderband – zur Vereinzelung der Schalen -
automatisch in den Siegelraum. Die Zuführung der Schalen wird über eingebaute
Lichtschranken gesteuert. Der anschließende Siegelprozess erfolgt
vollautomatisch – Siegeltemperatur, Siegelzeit und Siegeldruck kann je nach
Bedarf und Materialanspruch produktspezifisch eingestellt, reguliert und
gespeichert werden. Darüber hinaus ist die Siegelanlage für das Verschließen
von Packungen unter Vakuum ausgestattet. Ebenfalls ist die Maschine für eine
Schutzgas - Rückbegasung ausgelegt, wodurch auch MAP Packungen (Modifizierte
Atmosphären Packungen) hergestellt werden können. Alle Vorwahlbedingungen wie
Gas, Vakuum, Siegelzeiten, Siegeltemperatur sind über das MC -
Bedienungsterminal einstellbar. Eingebaut ist auch ein Zählwerk für die Anzahl
der geschlossenen Packungen. Zeitgleich zum Siegeltakt wird die Oberfolie ab
Rolle konturengerecht ausgeschnitten und die Restfolie über einen Folienwickler
aufgewickelt. Über eine eingebaute Druckmarkensteuerung ist es möglich, auch
bedruckte Oberfolien zu verwenden. Nach dem Versiegeln der Packungen werden
diese – ebenfalls gesteuert über ein Förderband – aus der Anlage transportiert.
Vorhandenes Siegelwerkzeug (2 Werkzeuge)
·
für Schalenformat (1): 1.6 (sechsfach, Vakuum
und Gas) rechteckig – Ecken gerundet. Innenmaße: je Schale 177 x 177 mm (B/L)
·
für Schalenformat (2): 1.7 (siebenfach, Vakuum
und Gas) oval, Innenmaße je Schale 90 x 140 mm (B/L)
·
weitere Schalenformate sind nachrüstbar.
·
Traytiefe (Schalenhöhe) variabel einstellbar
·
Temperaturkontrolle für jede einzelne
Siegelplatte
·
Leistung der Schalen - Siegelmaschine bis 21
Takte bei Cut & Seal
·
Leistung der Schalen - Siegelmaschine bis 16
Takte bei MAP
·
Die Maschine ist ausgelegt zur Herstellung von
MAP – Packungen (Packungen mit modifizierter Atmosphäre (Gasaustausch oder
Gasspülung)
·
Oberfolien können verarbeitet werden von 25 bis
200 µm
·
Das vollautomatische Dockingsystem für Werkzeug
und das elektronische Positioniersystem ermöglicht einen schnellen
Formatwechsel in nur 10 Min.
Weitere
technische Einzelheiten zur Schalen - Verschließmaschine:
·
Förderband 1 Schalenzuführung (zweispuriges
Schalen - Transportband) bestehend aus 2 blauen, pflegeleichten Gurt -
Transportbändern, Gesamtlänge ca. 115 cm, Spurbreite 30 cm.
·
Förderband 2 Schalen - Vereinzelung (einspuriges
Schalen - Transportband) bestehend aus einem blauen, pflegeleichten Gurt -
Transportband, Gesamtlänge ca. 110 cm, Spurbreite je 30 cm.
·
Förderband 3 Schalen - Ausfuhrband (einspuriges
Riemchen- Transportband) bestehend aus einem blauen Riemchen, Gesamtlänge ca.
155 cm, Spurbreite 30 cm.
·
Das Verschließ - System (Hubsystem) ist
wartungsfrei und wird über eingebaute Servomotoren vollautomatisch ausgeführt.
Der Anpressdruck ist individuell regulierbar.
·
Aufstellmaße für die Tray - Siegelanlage: 120 x
440 x 225 cm (B/L/H)
·
Maschineneinlauf und Auslauf (Arbeitshöhe) ca.
100 cm (+/-) 20 cm
·
Die Tray Seal - Maschine steht auf 8 in der Höhe
(+/-) 20 cm verstellbaren Füßen. Bodenfreiheit ca. 15 cm
·
Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt,
Druckluft ist bauseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 6
bar, Verbrauch 500 NI/ min
·
Netzanschluss: Steuerspannung 230 V,
·
Betriebsspannung: 400 V, 50 Hz, 3 Ph. Leistung
14 kW, Sicherung: 27A
·
Gewicht der Tray Schalen - Siegelanlage
(geschätzt) ca. 2200 kg
Elektronische Steuerung: Die Maschine ist mit
einer modernen, elektronischen Steuerung ausgestattet und individuell
programmierbar. Das bedeutet, dass für jedes Produkt ein spezielles
Arbeitsprogramm hinterlegt und einfach abgerufen werden kann. Mit dieser
Eigenschaft kann die Maschine auch nahezu von jedem eingewiesenen Mitarbeiter
bedient werden. Darüber hinaus können eine Vielzahl von Daten und Leistungsdaten
wie z.B. Artikel Nr. Packung Nr. Datum, Uhrzeit, Formtiefe, Geschwindigkeit,
Heizungstemperatur, Anzahl der Packungen (Zählwerk) Takte pro Minute,
Vakuumstärke (mbar), Vakuumzeit, Rückbegasung (mbar), Folien–Verbrauch,
Hubhöhe, Betriebsstunden etc. eingestellt und/ oder abgerufen werden.
Gleichzeitig ist die Bedienung bzw. Programmierung der Anlage über PC möglich
und bei Bedarf auch der Ausdruck eines Protokolls sichergestellt. Die Steuerung
ist in einem in V2A Nirosta Edelstahl gefertigten Unterschrank eingebaut und
somit sicher vor Wasser, Dampf, Schmutz, Staub, Stoß und anderen äußeren
negativen Einflüssen sicher geschützt.
Bedienung: Die Anlage ist mit einer übersichtlich
gestalteten und schwenkbaren 10“ TOUCH – Screen Bedienerterminal ausgestattet. Alle
relevanten Produktionsparameter sind auf dem Bildschirm durch eine grafische
Benutzerführung (leicht erlernbare Symbole) dargestellt.
Fehleranalyse – Programm: Darüber hinaus ist die
Anlage mit einem Fehler – Analyse - Programm ausgestattet, bei dem alle
Funktionen der Maschine erfasst und dargestellt werden.
Zubehör 1: Matrizenträger - Gestell. Für die
Aufbewahrung und den Formatwechsel steht ein in V2A Nirosta Edelstahl
gearbeitetes Matrizenträgergestell – ausgelegt für die Aufnahme von 2
Siegelwerkzeugen - zur Verfügung. Das
Gestell ist gebaut auf 6 höhenverstellbare Füße.
Maße
für das Matrizenträgergestell: 75 x 275 x 150 cm (B/L/H)
Zubehör 2: Matrizenhalter-Wagen. Für den
schnellen Formatwechsel steht ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteter Matrizenhalterwagen
zur Verfügung. Das Verschließwerkzeug kann mühelos und einfach auf die in der
Höheverstellbare Halterung ein- und ausgeschoben werden. Der Wagen ist fahrbar
auf 4 Rädern.
Maße
für den Matrizenhalterwagen: 95 x 165 x 140 cm (B/L/H)
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem ordentlichen, funktionstüchtigen, sauberen
Zustand. Die Bedienungsanleitung, pneumatische Schaltpläne, Elektrische
Schaltpläne, Ersatzteillisten und technische Zeichnungen sind vorhanden. Die
Maschine kann vor Ort geprüft und getestet werden. Der Maschinenführer gibt
eine Einweisung zur vorhandenen Technik.
Der
Preis bei Neuanschaffung lag in 2009 bei rd. 280.000,- EUR.
Nettoverkaufspreis:
55.000,- EUR (Sonderpreis 25.000,- EUR)
zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis
ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von
der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/08
SERCON Foodtech
Deckelaufsetzer
Modell DA - 800
für ovale
Kunststoff – Deckel (113 x 173 mm)
ausgelegt für 7
Deckel pro Takt
ausgestattet
mit Hebeform und Stopperbahn
Mit SIEMENS SPS –
Steuerung
Mit SIEMENS
SIMATIC Touch Screen Terminal
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns dieser gebrauchte, jedoch noch immer moderne, vollautomatisch
arbeitende SERCON Foodtech
Deckelaufsetzer Modell DA - 800 (Baujahr
2009) zur Verkaufsvermittlung zur
Verfügung.
Bestimmung/ Verwendung: Die Maschine ist bestimmt
für das automatische Aufsetzen von Kunststoffdeckeln in einer Verpackungslinie
und ist ausgelegt für ovale Schalen.
Die Deckelgröße ist ausgelegt für das in der vorstehend genannten ULMA
Traysealer bzw. Schalenverschließanlage (Angebot Nr. 220106/07) Schalenformat
(2): Deckel oval Außenmaße: 113 x 173 mm
Format:
1.7: (siebenfach, oval, Innenmaße je Schale 90 x 140 mm (B/L)
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst
stabile, belastbare und kompakte Bauweise und steht als ein Bahn- Ausführung
zur Verfügung. Der Grundkörper ist komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut.
Die Maschine verfügt über eine offene Bauweise, das bedeutet, dass alle
funktionellen Elemente zum einen mit einer in V2A Edelstahl gearbeiteten und
abnehmbaren Seitenverkleidung und zum anderen mit transparenten, hochklappbaren
(Gasfeder gestützten) Fenstern ausgestattet sind, wodurch der Arbeitsprozess
stets eingesehen und kontrolliert werden kann.
Elektronische Steuerung: Die Anlage ist mit
einer mikroelektronischen SIEMENS S7 SPS Steuerung (Speicher Programmierbare
Steuerung) ausgestattet und kann individuell programmiert werden. Zusätzlich
eingebaut ist eine SIMATIC Zentralbaugruppe Modell DP, CPU 1510SP-1 PN (für ET
200SP), ausgelegt mit einem 100 KB Arbeitsspeicher für Programm und 750 KB für
Daten. Eingebaut ist eine PROFINET IRT Schnittstelle: mit 3 Port Switch, 72 NS
Bit-Performance. Für die SIMATIC ist eine Memory Card als Ladespeicher und ein
Busadapter vorhanden. Über die PROFINET IO IRT Schnittstelle kann die
elektronische Steuerung auch mit einem PC verbunden und von dort aus
angesteuert werden.
LENZE Frequenz Umrichter: Die
Transportgeschwindigkeit der Schalen und das Aufsetzen der Deckel ist über 2
eingebaute LENZE Frequenz Umrichter Modell SMD L1 L2/N individuell regulierbar.
Bedienung: Die Anlage ist mit einem übersichtlich
gestalteten SIEMENS SIEMATIC HSI TOUCH – Screen Bedienerterminal (Basic Panel
Typ KTP900) ausgestattet. Das Basic Panel verfügt über ein 9" TFT-Display
mit 65536 Farben und kann über die eingebauten Tasten oder das Touchdisplay
bedient werden. Die Kommunikation mit der Steuerung erfolgt über die Profinet
Schnittstelle. Eine Projektierung des Basic Panel KTP900 ist ab WinCC Basic V13
bzw. STEP7 BASIC V13 möglich. Alle relevanten Parameter sind auf dem Bildschirm
durch eine grafische Benutzerführung (leicht erlernbare Symbole) dargestellt.
Pneumatik: Die Anlage arbeitet pneumatisch
gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher
Luftdruck 6 bar
Funktion: Ein zweispuriges, blaues INTRALOX
Förderband (Gliederband mit offener Struktur und Elektro – Getriebemotor)
transportiert die zum Deckelaufsetzen bestimmten Schalen vereinzelt in die
Maschine. Diese werden von einem weiteren, weißen INTRALOX Förderband bzw.
Stopper Band (Gliederband mit offener Struktur und Elektro – Getriebemotor)
übernommen. Die Zuführung der Schalen wird über eine eingebaute Lichtschranke
gesteuert. Der anschließende Deckel - Aufsetzprozess erfolgt vollautomatisch
über eine Hebeform. Die Aufsetzgeschwindigkeit kann je nach Bedarf
produktspezifisch eingestellt, reguliert und gespeichert werden.
Weitere
technische Einzelheiten zum Deckelaufsetzer:
Leistung:
7 Deckel/ Takt – bis 21 Takte/ Minute
Schalenzuführung:
über 2-spuriges blaues INTRALOX Förderband
Spurbreite
18 cm, Bandlänge 70 cm
Schalendurchführung:
über 1-spuriges weißes INTRALOX Förderband
Spurbreite
18 cm, Bandlänge 145 cm
Netzanschluss:
400 V, 50 Hz, Leistung 1,0 kW, Sicherung 5,0 A
Gewicht
für die Anlage: 400 kg
Die
Maschine ist gebaut auf 4 in der Höhe verstellbaren Schraubfüßen
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen, Zustand. Die
Maschine steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Der
Maschinenführer gibt eine Einweisung in die Technik.
Der
Preis bei Neuanschaffung lag im Jahr 2009 bei rd. 80.000,- EUR
Nettoverkaufspreis:
18.500,- EUR (Sonderpreis 6.000,- EUR) zzgl.
15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 240302/10
MULTIVAC
Vakuum - Kammer Maschine Modell C 400
Einkammer -
Stand - Vakuum - Maschine
für Schrumpfbeutel
und Siegelrandbeutel
vorbereitet
für Rückbegasung für MAP - Packungen
mit
MC 6 Computersteuerung mit Vakuumsensor
(6
Programme speicherbar)
·
ausgestattet mit 2 Schweißbalken (Schweißschienen)
·
ausgestattet mit Folienrand – Abschneide-Technik
·
ausgestattet mit RIETSCHLE 140-iger Vakuumpumpe
·
ausgestattet mit Mikroprozessor - Steuerung
·
individuell programmierbar (bis 30 Programme)
·
auch für Großpackungen geeignet
·
Maschine in Edelstahl - Ausführung
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren –
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle
MULTIVAC Stand - Einkammer - Vakuum – Maschine Typ C 400 Typ (Baujahr 2000 –
Maschinen Nr. 505 – CE Konform) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung
der Maschine: Die Maschine dient dem Verpacken von Produkten unter
Vakuum aus dem Food – Bereich beispielsweise für Frischfleisch (auch große
Stücke), Fleisch- und Wurstwaren, Fleischkäse, Pasteten (auch in Formen),
Convenience - Produkten, Obst und Gemüse, Käse, Fisch etc. und kann somit
vielseitig zum Einsatz gebracht werden. Die Maschine ist jedoch auch zum
Verpacken von Non Food Produkten geeignet.
Bauweise:
Die MULTIVAC Vakuum - Maschine verfügt über eine äußerst stabile und belastbare
Bauweise komplett in V2A Nirosta Edelstahl und ist im Wesentlichen ausgestattet
mit einer Produkt – Bearbeitungskammern und einer leistungsstarken Vakuum –
Pumpe. Die Schweißkammer ist ausgestattet mit 2 Schweißbalken (1 x frontseitig
Breite 670 mm, 1 x rechtsseitig Breite 470 mm. Überstehende Folie wird gleichzeitig vollautomatisch und sauber – mittels Durchschweißen – von der Packung abgetrennt wird.
Die Maschine gebaut, aufgestellt auf ein Trägergestell, ausgestattet
mit 4 Rädern und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum
Einsatz gebracht werden.
Steuerung der Vakuum – Maschine: Die Maschine ist
mit einer modernen elektronischen MC 6
Computersteuerung mit Vakuumsensor ausgestattet wobei bis zu 6 Programme
individuell hinterlegt werden können.
Manuell/ Automatik: Die Maschine kann manuell im
einzelnen Verpackungszyklus oder aber auch im Automatikbetrieb geführt werden.
Vakuum: Das Vakuum lässt sich individuell von 0
(ohne Vakuum) bis 999 (volles Vakuum) einstellen.
Schweißen/
Schweißzeit: Die Schweißzeit bestimmt die Heizdauer der
Schweißdrähte. Je länger die Schweißzeit ist, desto höher steigt die
Schweißtemperatur.
Trennen/ Trennzeit: Das Trennen der Restfolie
vom Schweißbeutel erfolgt über einen Schweißdraht im Schweißbalken. Die
Trennzeit bestimmt die Heizzeit des Trenndrahtes und ist individuell
regulierbar.
Kammeröffnung:
Der Deckel bzw. die Abdeckung öffnet automatisch - elektrisch gestützt.
Vakuum - Pumpe Die Maschine ist mit einer leistungsstarken
RIETSCHLE Vakuum - Pumpe Modell VCH 150 (Nr. 05 – Serien Nr.
2124442ausgestattet.
Leistung
140 m3 bei erreichbarer Enddruck 0,5 mbar.
ID –
Nr. VC 0150 76550, SN.10205958003 – Baujahr 2014
MAP Schutzgas – Rückbegasung: Ebenfalls ausgelegt
ist die Maschine für eine Schutzgas - Rückbegasung. Die Schutzgas -
Rückbegasung dient der Herstellung von MAP - Packungen (MAP = Modifizierte
Atmosphären Packungen) unter Verwendung von kontrollierten Schutzgas (N2)
und (CO2) und ggf. unter bestimmten Voraussetzungen (bei
explosionsgeschützter Vakuumpumpe) auch für die Rückbegasung von Sauerstoff (O2
%) bei der Frischfleisch - Verpackung. Der Maschine angeschlossen werden
können Fertiggase (Einzelgase) oder Gasmischungen.
Erforderlicher
Gasdruck 2-3 bar. (Anmerkung: O2 bis max.21%)
Zubehör: Zur Vakuum-Verpackungsmaschine
gehören 2 höhenausgleichende Kunststoff – Platten: Maße je Platte: 66 x 45 x 2,5 cm (B/T/H)
Funktion:
In einem Verpackungszyklus wird vakuumiert, verschweißt und der Beutelrest
(Reststreifen) von der Vakuum – Packung getrennt. Der Zyklus läuft gemäß den
eingestellten Parametern nach dem Drücken der Starttaste automatisch ab. Die
Steuerung überwacht den Verpackungsvorgang.
Weitere
technische Eigenschaften zur Vakuum-Maschine
Maschine
ausgestattet mit 2 Schweißbalken (670 mm und 470 mm)
Nutzbare
Kammergröße: (a): (max. Packungsgröße) 66 x 45 x 18 cm (B/T/H)
Nutzbare
Kammergröße: (b) (max. Packungsgröße) 45 x 66 x 18 cm (B/T/H)
Ausgestattet
mit 140iger (cbm) RIETSCHLE Vakuum - Pumpe
Aufstellmaße
für die Maschine: 84 x 72 x 103 cm (B/T/H)
Arbeitshöhe
82 cm, Gewicht der Maschine ca. 250 kg,
Netzanschluss:
380 V, 50 Hz, 3 Phasen, Leistung 4,5 kW, Sicherung 14A
Die Vakuum –
Verpackungsmaschine ist gebaut auf 4 Räder und kann somit mühelos und schnell
transportiert werden. Bodenfreiheit ca. 12 cm
Lärmbelästigung
am Arbeitsplatz: 66 dB (A)
Allgemein:
Die Maschine zeigt deutliche Gebrauchsspuren, bedarf ggf. einer Grundreinigung,
findet sich in einem funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb
und kann vor Ort getestet werden.
Anmerkung:
Beim Elektro-Schaltkasten fehlt die transparente Kunststoff – Abdeckung und der
Druckmanometer sollte erneuert werden.
Nettoverkaufspreis:
1.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E -
Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr 210219/29
AIROLIFT Vakuum Technik
Vakuumheber bzw. Schlauchheber
(Ergonomische Hebehilfe)
mit 2 Saug- bzw. Flächengreifern
Hebelast bis max. 50 kg
mit Säulen - Schwenkkran bis 270°
Aus der Umstrukturierung eines Käse – Produktionsbetriebes
steht uns diese gebrauchte AIROLIFT Vakuumheber bzw. Schlauchheber Typ MAN (Baujahr
2017 – SN - MAN 65243) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung
Verwendung: Der AIROLIFT Vakuumheber bzw. Schlauchheber ist eine ergonomische Hebehilfe, ausgelegt
zum Heben, Transportieren, Drehen, Wenden und Platzieren von
luftundurchlässigen Transportgut (Produkte, Materialien, Packstücke etc.) und
kann für die unterschiedlichsten Bereiche in Produktion, Kommissionierung und
Versand in nahezu allen Branchen zum Einsatz gebracht werden.
Das AIROLIFT System
besteht aus folgenden Bauteilen:
Bauteil 1 Säulen- Schwenkkrank: Vorhanden ist ein AERO-LIFT Säulen- Schwenkkran in schwarz
lackierter 150 x 150 mm starker Stahlausführung, ausgelegt zur Anbindung eines Vakuumhebegerätes.
Der Kran besteht aus einem freistehenden Mast mit Ausleger und ermöglicht einen
Schwenkbereich von 270°
Der
Mast ist über eine 54 x 54 cm große Stahlplatte mit Boden verschraubt
Masthöhe
(Aufstellhöhe – erforderliche Raumhöhe) ca. 500 cm
Ausleger:
Länge ca. 600 cm, zulässige Belastung bis 50 kg
Bauteil 2 Vakuum – Heber: Vorhanden ist ein
Vakuumheber, ausgestattet mit Zwei-Hand-Drehgriff mit Schwenkvorrichtung. Mit
dem Vakuumheber kann das Transportgut stehend oder liegend aufgenommen und
gedreht oder geschwenkt und somit in die gewünschte Position gelenkt werden.
Der
Vakuumheber ist ausgestattet mit einer Schnellwechsel – Kupplung und eignet
sich somit für einen raschen Wechsel der Lastenaufnehmer.
Dem
Vakuumheber angeschlossen ist ein 2 Flächengreifer.
Der
Flächengreifer bzw. die Saugfüße können eine Last bis 50 kg aufnehmen.
Eigengewicht
des Vakuum – Hebers 25 kg
Weitere
Flächengreifer – für individuelle Anwendungsmöglichkeiten - können beim
Hersteller nachgerüstet werden.
Bauteil 3 Vakuum-Pumpe: Ebenfalls zum AIRLIFT
System gehört eine leistungsstarke Vakuum – Pumpe, ausgestattet mit Vakuum –
Filter
Netzanschluss:
400V, 50 Hz.
Funktion: SAUGEN UND HEBEN
• Das
Gebläse entzieht dem System kontinuierlich Luft, sodass ein Unterdruck in den
Schläuchen entsteht.
• Das
Transportgut wird durch die Differenz des Unterdruck zum Umgebungsdruck gegen
den Saugfuß gedrückt, was umgangssprachlich als „Ansaugen“ genannt wird.
•
Durch das Ansaugen der Last bewirkt das somit erzeugte Vakuum ein Zusammenziehen
des Hubschlauches - das Transportgut wird angehoben.
Funktion SENKEN UND LÖSEN
•
Durch Betätigen des Bediengriffes öffnet sich ein Ventil - dem System wird
atmosphärische Luft zugeführt. Das Vakuum wird langsam abgebaut und der
Hubschlauch senkt sich.
•
Wird das Ventil durch umgekehrtes Betätigen des Bediengriffes wieder
geschlossen, kann das Gebläse Luft entziehen. Das Vakuum baut sich erneut auf
und der Hubschlauch hebt sich.
• Zum
Lösen der Last wird das System maximalbelüftet, sodass das Vakuum aufgelöst
wird
Allgemein:
Das AIROLIFT Hebesystem wurde zuletzt im Bereich der Verpackung bzw.
Palettierung zum Einsatz gebracht. Die Maschine zeigt übliche Gebrauchspuren, befindet
sich in einem funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und
können vor Ort getestet werden.
Anmerkung:
der Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2017 lag Netto 13.500,- €
Nettoverkaufspreis:
3.500,- EUR (Sonderpreis: 2.500,- EUR)
zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis
ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von
der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 200623/15
CRYOVAC Food
Packaging Systems
Heißwasser –
Schrumpftunnel
Durchlauftunnel
mit Wrasenabzug
Modell ST 98
Steam
Schrumpftunnel für
Schrumpfpackungen
im kontinuierlichem Durchlaufprozess
Einsatz im
Bereich der Lebensmittel - Verpackung und Frischhaltung (Fleisch, Wurst, Käse,
Fisch, Obst, Gemüse, Feinkost, Tiefkühlkost etc.)
·
Heizungsart: Dampf
·
Bandbreite (Spurbreite) bis 550 mm
·
Durchlaufhöhe (Produkthöhe) max. 225 mm
·
individuelle Regulierung der Heißwasser –Temperatur
·
individuelle Regulierung der Maschinengeschwindigkeit
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren –
Produktionsbetriebes aus ÖSTERREICH steht uns dieser gebrauchte, jedoch noch
immer aktuelle und vielseitig einsetzbare CRYOVAC Heißwasser - Schrumpftunnel Modell ST 98 Steam (Baujahr
2004 – Serien Nr. A54300928) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Der CRYOVAC Heißwasser - Schrumpftunnel ist
eine horizontal und vollautomatisch arbeitende Maschine, und dient dem
automatischen Schrumpfen von in Schrumpffolie (heiß schrumpfende Folien
jeglicher Art) verpackten FOOD Produkten wie z.B. Frischfleisch, Kochschinken,
Rohschinken, Wurstwaren, Terrinen, Käse, Fisch, Feinkostprodukten etc. Ebenso
kann die Maschine auch für die Herstellung von NON FOOD Packungen zum Einsatz
gebracht werden.
Durch diesen Schrumpfprozess werden die
Oberflächen der Packungen geglättet und die Ware bekommt ein optisch schöneres
und verkaufsattraktiveres, Kunden ansprechendes Aussehen.
Bauweise: Das Gehäuse für den Heißwasser -
Schrumpftunnel ist komplett in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitet und mit einer
Wärmeisolierung ausgestattet, wodurch ein übermäßiger Wärmeverlust verhindert
wird.. Eingebaut ist ein Förderband, das die Packungen durch einen
Heißwasser-Vorhang transportiert.
Wassertank: Eingebaut ist ein Heißwasser-Tank mit einem
Fassungsvermögen von ca. 120 Liter. Wasseranschluss: 2 – 6 bar Wasserverbrauch
ca. 200 Liter/ h. Der Wasserstand im Tank wird über einen Niveau-Regelsystem
gesteuert.
Heizung: Der Heißwassertank ist Dampf beheizt.
Eingebaut ist eine geschlossene Dampfheizschlange – Dampf ist betriebsseitig
zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Dampfdruck (Betriebsdruck 2 bis 4 bar)
Dampf Verbrauch 70 kg/h bis 130 kg/h
Temperatur-Regulierung: Die Wassertemperatur im Wassertank ist
individuell regulierbar wird von einem elektronischen Regelgerät geregelt, um
eine einheitliche Schrumpfung und ein einheitliches Aussehen der Verpackungen
sicherzustellen. Alle Funktionen werden automatisch ausgeführt und die Maschine
erfordert außer dem Ein- und Ausschalten keinerlei Eingreifen durch den
Bediener.
Produktabmessungen: Der CRYOVAC Schrumpftunnel ist ausgelegt
für Produkte (Packungen) mit unbegrenzter Länge
Produktbreite max. 555 mm, Produkthöhe max.
225 mm,
Produktgewicht bis max. 100 kg
Steuerung: Die Anlage ist mit einer einfachen elektrischen
Steuerung ausgestattet. Individuell regulieren kann man u.a. die
Wassertemperatur im Tank, die Bandgeschwindigkeit und die Wasser – Umlaufmenge.
Kontrollleuchten zeigen kontinuierlich den Betriebs- Status an.
Funktion: Die in Beutel verpackten Produkte werden in
den Einlauf der Schrumpfbeutel – Maschine auf das Förderband geleitet und
anschließend automatisch durch den Heißwassertunnel geführt. Durch den
kurzzeitige andauerten Heißwasser – Prozess schmiegt sich der Beutel faltenlos
an das Produkt an und bildet eine attraktive, verkaufsfördernde, glatte
Oberfläche. Nach dem Prozess werden die Produkte automatisch über das
Stabketten - Förderband aus der Maschine transportiert.
Sicherheit: Die Maschine entspricht allen europäischen Sicherheits- und
Hygienevorschriften und ist CE-zertifiziert.
Dampfabzug: Darüber hinaus ist die Anlage mit einem
Dampfabzug ausgestattet- Förderleistung ca. 500 cbm/ h
Weitere technische Einzelheiten zum CRYOVAC
Heißwasser – Schrumpftunnel
Durchlauf - Richtung von links oder rechts
Bandbreite (Spurbreite) bis 550 mm
Schrumpftemperatur bis zu 95 °C
Aufheizzeit ca. 9 min
Förderband: Arbeitsgeschwindigkeit stufenlos
von 4.5 - 26 m/min
Geräuschpegel 71 dB (A) an Bedienerposition
Netzanschluss: 400V, 50 Hz, Leistung 4,0 kW, Sicherung
7 A
Gewicht der Maschine ca. 520 kg.
Aufstellmaße für den Schrumpftunnel: ca. 78 x
140 x 178 cm (B/L/H)
Der Schrumpftunnel ist gebaut auf 4 in der
Höhe verstellbaren Schraubfüßen
Der Arbeitsprozess ist Druckluft gestützt
(Druckluft ist betriebsseitig bereitzustellen)
Erforderlicher Luftdruck 6 bar, Druckluftverbrauch, 0,1 cbm/ h
(Nennwert)
Die Maschine ist aufklappbar und somit leicht
zu reinigen.
Allgemein: Der CRYOVAC Heißwasser – Schrumpftunnel befindet sich in einem
funktionstüchtigen Zustand – Anmerkung: Der Motor für das Förderband und von
der Wasserpumpe wurde zu Anfang 2023 erneuert.
Die Maschine wurde am 04 Juli 2023 außer
Betrieb genommen und steht im Außenlager des Verkäufers. Die
Bedienungsanleitung und der Elektro-Schaltplan sowie Ersatzteillisten sind
vorhanden.
Nettoverkaufspreis: 2.000,- EUR zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort,
Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an.
Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 171013/ 11
EMF (FABRIKNEU)
Beutel –
Verpackungsmaschine bzw.
Beutelfüllgerät: Einbeutelhilfe für Beutel
·
mit Aufblas- Einrichtung für Beutel
·
max. Produktgröße Ø 140 mm
ausgelegt für
2 Beutelgrößen:
Beutelgröße
(A) 170 x 400 mm (B/L)
Beutelgröße
(B) 220 x 400 mm (B/L)
Halbautomat
(Pneumatik – Ausführung)
Leistung bis 1200
Beutel (Packungen)/ Stunde
Bauweise: V2A
Nirosta Edelstahl Ausführung
Ausgestattet mit 4
Rädern
Aus
der Auflösung eines Lagers für Fleischereibedarf steht uns diese FABRIKNEUE und
aktuelle EMF Beutel – Verpackungsmaschine (Baujahr 2014) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Maschine dient dem
halbautomatischen und schnellen Befüllen von Produkten in Plastikbeuteln
(Kunststofftüten). Verpackt werden in der Regel stückige Produkte im FOOD –
Bereich wie Hähnchen, Fleischwaren, Wurststangen und ½ Wurststangen,
Schinkenprodukte, Tiernahrung, Käse, Fisch, Obst und Gemüse etc. Darüber hinaus
kann die Maschine auch für in Beutel verpackte NON FOOD – Produkte zum Einsatz
gebracht werden.
Bauweise: Die Maschine ist in V2A Nirosta
Edelstahl gebaut und montiert auf ein stabiles und belastbares 30 x 60 mm
starkes Vierkant – Trägergestell –
ausgestattet mit 4 Rädern und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum
Einsatz gebracht werden.
Maßgebliche
Bauteile sind u.a.:
A) ein
pneumatisch arbeitender, weißer Kunststoff - Presskolben
B) eine
Produkt – Auflege Schale (Warenträger)
C) ein
mit Lamellen ausgestatteter und pneumatisch arbeitender Fülltrichter
D) ein
Beutel – Auflagetisch (vorhanden sind 2 unterschiedliche Größen)
E)
ein Luftgebläse zum Aufblasen der Beutel
Steuerung:
Individuell regulieren und einstellen lässt sich:
·
Die Andrückzeit für den weißen Kunststoff –
Presskolben
·
Das Anheben für den Beutel – Auflagetisch
·
Die Blaszeit zum Aufblasen der Beutel
Die
Steuerung ist einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Schaltschrank
eingebaut und somit sicher vor Nässe, Schmutz, Staub, Stoß und anderen
negativen äußeren Einflüssen geschützt.
Funktion: Das zum Befüllen des Beutels
bestimmte Produkt wird manuell auf die Produkt
- Auflageschale (B) gelegt. Per Knopfdruck startet die Maschine und ein
weißer, pneumatisch gestützter Kunststoff – Presskolben (A) presst das zum
Verpacken bestimmte Produkt in den mit Lamellen ausgestatteten und ebenfalls
pneumatisch arbeitenden Fülltrichter (C). Gleichzeitig produziert ein beim
Einschalten des Gerätes installiertes pneumatisches Gebläse (E) einen
Luftstrom, der über einen Kanal zum Endschalter an die Oberfläche des
vordersten Beutels geführt wird, wodurch sich der Beutel automatisch öffnet.
Anschließend fährt der Beutel – Auflagetisch zusammen mit dem geöffneten Beutel
- ebenfalls pneumatisch gestützt - in Richtung Lamellen Fülltrichter. Der
Presskolben (A) schiebt das zum Verpacken bestimmte Produkt in den Beutel. Nach
dem Befüllen wird der gefüllte Beutel von der Beutelhalterung – durch manuelles abreißen – getrennt und das
verpackte Produkt wird der Maschine entnommen. Der Prozess kann von neuem
beginnen.
Weitere
technische Einzelheiten für die Beutel – Aufblasmaschine:
Maße
für den Produkt–Auflagetisch: Schale (Warenträger) 153 x 300 mm (B/L)
Maße für
den mit Lamellen besetzten Fülltrichter: Ø 150 mm, Länge 450 mm
Maße
für Beutel für den Beutel - Auflagetisch:
Beutelgröße (A) 170 x 400 mm (B/L) = Beutel -
Durchmesser Ø 108 mm
Beutelgröße (B) 220 x 400 mm (B/L) = Beutel -
Durchmesser Ø 140 mm
Die Maschine
arbeitet Druckluft gestützt. Erforderlicher Luftdruck 4 bis 8 bar
Aufstellmaße
der Maschine: 85 x 160 x 153 cm (B/T/H), Arbeitshöhe 85 cm
Gewicht
für die Maschine. ca. 120 kg
Allgemein:
Die Beutel- Aufblasmaschine eignet sich nahezu für jede Art und jedes Format
von Verpackungsbeuteln und ist einfach zu bedienen. Die Maschine befindet sich
in einem „Fabrikneuen“ sauberen, funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch
- Original in der Transportkiste des Herstellers verpackt - im Betrieb und kann
vor Ort getestet werden.
Der
Preis bei Neuanschaffung liegt bei rd. 9.000,- EUR
Nettoverkaufspreis:
4.500,- EUR (Sonderpreis 3.000,- EUR)
zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 140403/ 36
INTRAY
Abstapler bzw.
Vereinzelner für Schalen (Trays)
Modell BUFFER Stand 2500
Vollautomatischer – Schalenabstapler
mit automatischer Schalen - Stapel - Zufuhr
Vorrichtung
zum Entstapeln von Verpackungsschalen
·
Stapelhöhe bis 500 mm
·
Leistung bis 70 Schalen/ Minute
Anmerkung: Der Schalen – Abstapler
steht ohne Entstapelungswerkzeug (Smart Tool) zur Verfügung. Entstapelungswerkzeug ist beim Hersteller
nachrüstbar!
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren-
Produktionsbetriebes steht uns dieser
gebrauchte, jedoch vielseitig einsetzbare INTRAY Schalen - Entstapler (Tray -
Abstapler) Modell BUFFER 2500 für Verpackungsschalen (Baujahr 2016
Serien Nr. H 16271) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Vorhanden ist ein
vollautomatischer Tray – bzw. Schalenabstapler (Denester) für abstapelfähige Schalen (Trays). Der INTRAY entstapelt
Trays aus einem Stapel von Trays. Die Maschine ist - lt. Herstellerangaben -
ausschließlich zum Entstapeln von vorgefertigten Schalen und dem Abliefern in
vorgegebene Sequenz in eine anschließende Logistik – Ausrüstung konstruiert.
Anmerkung: Das INTRAY Abstapelsystem arbeitet autark
(Stand Allone Technologie) und ist an kein weiteres System gebunden.
Funktion: Die
Schalenstapel werden vom Bediener in die Maschine auf das Pufferband
(Förderband) gestellt, dann erfolgt das Entstapeln nach den eingegebenen
Parametern. Zu jeder Schalenart gehört ein spezielles Smart Tool
(Entstapelwerkzeug), das vor dem Start vom Bediener in die Maschine montiert
wird. Das Entstapeln selbst erfolgt über einen Elektro-Motor (mit Druckluft).
Das Entstapelungswerkzeug entstapelt und transportiert die
Schalen vom Stapel auf ein Förderband.
Bauweise: Der
Schalen bzw. Trays – Abstapler besteht im Wesentlichen aus nachfolgend beschrieben
Bauteilen:
Magazin mit automatische Schalen – Stapel – Zuführung: Vorhanden ist ein Schalen – Magazin bestehend aus
einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Maschinen – Gehäuse, aufgestellt
auf ein V2A Trägergestell mit 4 in der Höhe verstellbaren Füßen. Dem Schalen –
Magazin eingesetzt ist ein Kunststoff - Gurt - Gewebeband (Förderband bzw.
Schalen - Zuführband) ausgestattet mit in der Breite individuell einstellbaren
– Seitenführungsschienen. Der Band – Antrieb erfolgt über einen E- Motor.
Schalen
– Stapel – Zuführung: Bandbreite 30 cm
Schalen
– Stapel – Zuführung: Bandlänge 265 cm
Schalen
– Stapel – Zuführung: Arbeitshöhe 140 cm (+/- 15 cm)
Schalen
– Stapel – Zuführung: Seitenführung ca. 40 cm
Der
Tray – Abstapler arbeitet Sensor (Lichtschranken) gesteuert.
Das
Abstapeln ist Frequenz gesteuert und kann somit den produktionsspezifischen
Anforderungen individuell angepasst werden.
Elektronische Steuerung: Die Abstapel- Anlage
wird elektronisch gesteuert und ist individuell programmierbar. Eingebaut ist
eine DamGaard Steuereinheit (Intech International – Intray V5)
TOUCH Screen Bedienerterminal: Die Bedienung
erfolgt über TOCUH Screen Bedienerterminal, eingebaut in ein V2A Nirosta
Edelstahl gearbeitetes Eingabeterminal und ist somit vor Schmutz, Staub, Nässe,
Stoß und anderen negativen äußeren Einflüssen sicher geschützt.
Tray- bzw. Schalenabstapler: Vorhanden ist ein Trenn - System (Smart Tool) zum automatischen
Abstapeln von Trays bzw. Schalen. Die
Schalen werden mittels Schraubsystem und einem Sperr- bzw. Rückhalteschieber
getrennt. Die Fallhöhe der Schalen – nach dem Trennen der Schale vom Stapel –
kann individuell eingestellt werden.
Schalenformat: Der Schalen – Abstapler steht ohne
Entstapelungswerkzeug (austauschbare Smart Tools bzw Tray - Schalen Formate)
zur Verfügung. Entstapelungswerkzeug ist in der gewünschten Form beim
Hersteller nachrüstbar.
Wechsel – Schalenformat (Smart
Tool) Größen bitte beim Hersteller nachfragen
FU Frequenz – Umrichter: Der Abstapler ist mit
einem Frequenz – Umrichter ausgestattet und kann in der Abstapel-
Geschwindigkeit individuell reguliert werden. Leistung bis 70 Schalen/ Minute
Weitere Technische Einzelheiten zum INTRA Abstapler:
Aufstellmaße: 70 x 3000 x 180 mm (B/L/H)
Gewicht. (geschätzt) ca. 200 kg
Temperaturbereich am Aufstellort: +2°C bis +25°C
Aufstellmaße:
70 x 300 x 180 cm (B/L/H)
Netzanschluss:
230V, 50 Hz, Leistung (IK) 10 KA
Reinigung: Schutzart IP 69K (wassergeschützt)
Allgemein: Die Tray – Abstapel - Anlage befindet sich
in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand, steht gegenwärtig
noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis:
2.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr u. gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 240830/05
TBS
PACK/ ALPA PACK SYSTEM
Schlauchbeutel – Verpackungsmaschine
Flowpacker - Model FWH 450 - 3S
Horizontal Form - Füll- Seal- Verpackungslinie
· Leistung: bis 90 Packungen/ min
· mit MAP Schutzgas – Rückbegasung
· mit TOUCH Screen Bedienerterminal
· Folienbreite bis max. 450 mm
· Produktlänge bis max. 600 mm
Zubehör: Etikettier
für Selbstklebe-Etiketten
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren-
Produktionsbetriebes steht uns diese
gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle und vielseitig einsetzbare TBS PACK/
ALPA PACK SYSTEM Schlauchbeutel – Verpackungsmaschine Horizontal - Model FWH
450 – 3S (Baujahr 2019 – Serien Nr 181153) zur Verkaufsvermittlung zur
Verfügung.
Verwendung: Die Maschine wurde zuletzt für das Verpacken von Wurst - Spezialitäten
verwendet. Die Maschine kann jedoch auch für viele weitere Bereiche (z.B.
Tiefkühlkost, Gemüse und Obst, technische Produkte, Gebäck oder der Medizin-
und Pharmaindustrie zum Einsatz gebracht werden.
Verpackungsmaterial: Die Maschine ist
ausgelegt für die Verarbeitung von Polypropylen-,
Polyolefin-, Zellglas- und Kaschierfolien.
Bauweise: Diese horizontale Schlauchbeutel –
Verpackungsanlage verfügt über eine stabile und belastbare Bauweise, komplett
in V2A Nirosta Edelstahl - Ausführung. Der Verpackungsprozess ist mit transparenten
und aufklappbaren Kunststoff Schutz - Abdeckungen (teilweise verletzt)
ausgestattet und somit von außen einsehbar.
Die
Verpackungsanlage besteht im Wesentlichen aus 4 nachfolgend beschriebenen
Bauteilen:
Bauteil 1 Auflege Band und Vereinzelungsband: Das
Auflege Band und dass Vereinzelungsband bestehen bzw. sind ausgestattet mit
Elektromotor und Kettenantrieb (mit Mitnehmern) zur kontinuierlichen
Beförderung bzw. Beschickung der Produkte in die Anlage. Seitlich zum
Transportband (links und rechts) sind Führungsschienen angebracht, die in der
Breite individuell verstellt und dem zu verpackenden Produkt produktspezifisch
angepasst werden können. Ein störungsfreier Transport über die Bandlaufstrecke
ist somit gewährleistet.
Das
Einlegeband hat eine variable Bandbreite und eine Länge von 145 cm und ist für 1 bis 4 Personen ausgelegt und ist in
der Bandgeschwindigkeit individuell regulierbar. Die kontinuierliche Zuführung
der Produkte erfolgt durch eine Fotozellensteuerung.
Bauteil 2 Verpackung: Nach dem Einlegen werden
die Produkte kontinuierlich und vollautomatisch der Schlauchbeutel -
Verpackungsanlage zugeführt und dort automatisch verpackt. Vorhanden ist eine
große horizontal arbeitende Schlauchbeutel - Verpackungsanlage, die je nach
Wunsch nahezu alle Formen und Formate von Verbundfolien (Heißsiegel – Folien)
bis zu einer Folienbreite von 450 mm aufnehmen und verbinden kann. Eingebaut
ist eine in der Höhe und der Breite manuell einstellbare Schulter (Faltkasten)
zur Aufnahme der Folie. Der Verpackungsprozess erfolgt über einen
Längsverschluss und einen Querverschluss (Rotationsverschluss mit 3
Servomotoren), läuft vollautomatisch und wird über Lichtschranken gesteuert. Am
Ende des Verpackungsprozesses wir die Packung über ein eingebautes Förderband
aus der Maschine transportiert.
Bauteil 3 Elektronische Steuerung: Die
elektronische Steuerung ist mit einem modernen TOUCH SCREEN – Monitor
ausgestattet und gewährleistet ein einfaches Eingeben und Steuern der Anlage.
Eingestellt
und reguliert werden können u.a.
Die
Foliengeschwindigkeit, die Messergeschwindigkeit, die Pusher Geschwindigkeit,
die Maschinen – Geschwindigkeit.
Angezeigt
werden u.a. der Drehmoment (min/ max.), der Drehmoment (IST), die Produktlänge,
die Geschwindigkeit u.v.m.
Bauteil 4 MAP – Schutzgas - Rückbegasung: Im
Zusammenhang mit dem Verpacken erfolgt optional gleichzeitig die
produktspezifische Anwendung "Rückbegasung mit Schutzgas" zur
Herstellung von MAP (Modifizierter Atmosphären Packungen).
Faltkasten: Vorhanden ist eine manuell in der
Höhe und Breite einstellbare Schulter (Faltkasten) ausgelegt für Produkte mit
einer Breite bis 100 mm und einer Höhe bis 100 mm bzw. einem Durchmesser bis
max. 100 mm
Sonderausstattung „Druckmarkensteuerung“:
Ebenfalls in die Verpackungslinie eingebaut ist eine Druckmarken – Steuerung,
wodurch auch bedruckte Oberfolien verwendet werden können.
Funktion: Das Zuführband transportiert die zum
Verpacken bestimmten Produkte in den Faltkasten. Dabei wird die Folie von oben zugeführt. Die vollautomatische
Schlauchbeutelmaschine ist mit einer Druckmarken – Steuerung ausgestattet und
verarbeitet transparente und bedruckte Folien; hierbei wird der Flowpacker
individuell auf das Produkt angepasst. Die Folie wird zu einem Schlauch
geformt und die Produkte werden darin eingewickelt. Das Verschließen der Folie erfolgt längs und quer durch extrem stabile
Siegelnähte. Die Längseinheit verschließt die Mitte des Schlauches.
Anschließend schneidet die Quersiegeleinheit (Rotationsverschluss mit 3
Servomotoren) im Moment der Siegelung so, dass eine einzelne Packung entsteht.
Die Packungen werden am Ende des Prozesses mittels einem eingebautem Förderband
aus der Maschine zum nächsten Prozess geführt.
Zubehör Etikettierer:
Ebenfalls zur Verpackungsmaschine gehört eine Etikettier - Anlage, ausgelegt
für Selbstklebe – Etiketten. Die Etiketten werden von oben auf die Folie
aufgebracht. Die Etikettengröße ist individuell einstellbar.
Gegenwärtig
werden Etiketten in der Größe 70 x 120 mm (B/L) zum Einsatz gebracht. Maximale
Etikettenbreite bis 120 mm
Weitere
technische Einzelheiten zur Schlauchbeutel – Verpackungslinie:
·
Vorhanden ist eine Linkshand – Maschine. Die
Produkte werden von rechts eingeführt und nach links transportiert (aus Sicht
des Bedieners)
·
Die Maschine kann Manuell oder im
Automatikbetrieb geführt werden.
·
Das Auflege - Band lässt sich in der Spurbreite
je nach Packungsgröße bzw. Produktgröße verstellen und verfügt somit über ein
Höchstmaß an Flexibilität.
·
Gegenwärtig ist das Auflege-Band (Kette mit
Mitnehmer 6cm) ausgelegt für Produkte mit einer Breite oder Durchmesser von 60
mm und einer Produktlänge bis 300 mm. Für andere Produktgrößen sind die
Mitnehmer neu einzustellen.
·
Maximale Rollengröße: Folienbreite 450 mm,
Durchmesser 300 mm
·
Die Abschnittlänge für das zu verpackende
Produkt reicht von 100 bis 600 mm. Verschlussnaht ca. 10 mm (Flossennaht)
·
Querverschluss (maxi. Packungsbreite) bis max.
250 mm, Verschlussnaht ca. 10 mm (Flossennaht)
·
Die Leistung der Maschine ist produktabhängig
und wird vom Anbieter mit 10 bis 90 Takte (Packungen) pro Minute angegeben.
·
Netzanschluss: Steuerspannung: 220 V,
·
Netzanschluss: Betriebsspannung: 400 V, 50 Hz,
3,5 kW
·
Die Anlage ist mit 6 in der Höhe verstellbaren
Füßen ausgestattet.
·
Die Anlage ist darüber hinaus fahrbar auf 4
Rädern
·
Arbeitshöhe 90 cm, Gewicht der Anlage ca. 350 kg
·
Aufstellmaße für die Verpackungslinie: ca. 325 x
95 x 215 cm (L/T/H)
·
Maße für das Auslauf – Förderband: 17,5 x 72 cm
(B/L)
·
Die Anlage arbeitet Druckluft gestützt –
Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck
7 bar
·
Die Anlage entspricht den Anforderungen der für
Unfallschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Allgemein:
Die Anlage befindet sich befindet sich in einem, gepflegten, sauberen,
funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb aufgestellt und kann
vor Ort getestet werden. Die Bedienungsanleitung ist vorhanden.
Nettoverkaufspreis:
15.000,- EUR (Sonderpreis: 12.500,- EUR)
zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 201109/08
MULTIVAC Thermoformer
Tiefzieh-Vakuum-Verpackungslinie
Modell PRO SELECTION Typ R 105 MF
Für MultiFresh Vakuum-Skin-Verpackungen
„NEUWERTIG“ - nur wenig verwendet
·
für Hartschalen - mit Rahmen – Siegeltechnik
·
mit Vakuum und MAP Schutzgas - Rückbegasung
·
mit Packungsformat (A) 1.2 (je) 190,5 x 230 mm
·
mit Packungsformat (B) 1.3 (je) 127,0 x 230 mm
·
Leistung ca. 8 Takte/ Minute
· Folienbreite (Oberfolie-/ Unterfolie) 420 mm
· individuell programmierbar (bis 200 Programme)
· mit Vakuumpumpe: Busch CB 220/80
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren –
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, „NEUWERIGE“, moderne und
vielseitig einsetzbare MULTIVAC Tiefzieh- Vakuum –Verpackungslinie Modell PRO
SELECTION Typ R 105 MF (Baujahr 2017/ 2019), ausgelegt für die Herstellung von
MultiFresh Vakuum-Skin-Verpackungen, zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
„NEUWERTIG“ Die Maschine wurde in 2017 gebaut und in 2019
als NEU geliefert. Auf Grund unvorhersehbarerer Umstände konnte die Maschine
nicht zum Einsatz gebracht werden. Die Maschine ist nur wenig gelaufen und ist
somit als NEUWERIG zu bezeichnen.
Verwendung: Die MULTIVAC Tiefzieh- Vakuum
–Verpackungslinie R 105 MF ist die Einstiegsmaschine für die Herstellung von
attraktiven MultiFresh Vakuum-Skin-Verpackungen auf kleinstem Raum.
Die Maschine ist zum Verpacken von
Lebensmittel (FOOD) aller Art (Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse
etc.) bestimmt und ist der Zeit der Klassiker für kleine, mittlere und große
Produktionsbetriebe im Bereich der Herstellung von Fertigpackungen bei Fleisch-
und Wurstwaren, Feinkostprodukten und anderen Lebensmitteln. Die
Verpackungsmaschine kann jedoch auch für nahezu alle NONFOOD - Bereiche zum
Einsatz gebracht werden.
Eigenschaften: Die Maschine ist ausgelegt für das
automatische Herstellen von MultiFres Tiefzieh- Vakuum - Folienpackungen (Skin
Hartfolien – Packungen).
MultiFresh Packungen: Beim MultiFresh Vakuum-Skin-Verpacken
werden - lt. Herstellerangaben-
spezielle Skinfolien eingesetzt, die das Produkt spannungsfrei wie eine
zweite Haut umschließen und vollflächig mit der Unterfolie versiegeln. Zur
Aktivierung der Folieneigenschaften durchläuft die Oberfolie eine Heizstation
und wird anschließend im Siegelwerkzeug vorgedehnt.
Bauweise: Diese leistungsstarke Vakuum -
Verpackungslinie bzw. Tiefziehverpackungsautomat ist komplett in V2A Nirosta
Edelstahl gebaut. Vorhanden sind stufenlos verstellbare Hubsysteme und leicht
abnehmbare Seitenverkleidungen. Die Maschine ist ausgelegt für die Herstellung
von Hartfolien – Packungen. (Zuletzt wurden auf der Maschine MultiFresh
Vakuum-Skin-Packungen hergestellt). Die Maschine setzt sich u. a. aus
nachfolgend beschriebenen Bauteilen zusammen.
Bauteil 1 Folien -
Rollenhalterung. Die Verpackungslinie ist mit einer Standard-
Rollenhalterung ausgestattet.
Bauteil 2: Folien Transport: Die Unterbahnfolie wird vom Folienabzug über die Umlenkrollen zur
Transportkette geführt. Der Folientransport erfolgt mit Hilfe einer
Transportkette und weiterer Folienklemmteile.
Bauteil 3 Formgebung: Die Formgebung erfolgt mittels eingebauter
Heizplatten (Folien – Vorheizung), wodurch die Unterfolie erwärmt und dehnbar
gemacht wird. Die Temperatur lässt sich je nach Folienart individuell
regulieren. Im Anschluss nach der Folienerwärmung erfolgt die eigentliche
Formgebung indem die erwärmte Folie mittels Vakuum in die gewünschte Form
(Tiefziehen) eingezogen wird. Verarbeitet wurden zuletzt Unterfolien bis zu
einer Folienstärke von 350 bis 450 µm.
Bauteil 4 Folie und
Formwerkzeuge: Die Maschine verfügt über eine Folienbreite
von 420 mm für die Oberfolie und 420 mm für die Unterfolie und ist mit
nachfolgenden Formwerkzeugen ausgestattet:
Formwerkzeug (A): Format: 1.2 bedeutet 2 Packung/ Takt,
Packungsgröße (Außenmaße) jeweils 190,5 x 230
mm (B/L)
Packungsgröße (Formmaße) jeweils 175,5 x 212 mm (B/L).
Die Packungstiefe ist individuell bis max. 50
mm regulierbar.
Folienabzug 230 mm.(Format: SB – Packung) –
Randstreifen 39 mm
Formwerkzeug (B): Format: 1.3 bedeutet 3 Packung/ Takt,
Packungsgröße (Außenmaße) jeweils 127,0 x 230
mm (B/L)
Packungsgröße (Formmaße) jeweils 112,0 x 212 mm (B/L).
Die Packungstiefe ist individuell bis max. 50
mm regulierbar.
Folienabzug 230 mm.(Format: SB – Packung) –
Randstreifen 39 mm
Weitere Formwerkzeuge sind individuell
nachrüstbar.
Bauteil 5 Produkt - Einlegestrecke: Die Maschine verfügt über eine ein- bzw.
zwei- und dreispurige Produkt – Einlegestrecke und kann somit - je nach
Anforderung – beidseitig von mehreren Personen gleichzeitig bedient werden.
Bauteil 6 Programmierbare
Steuerung: Die Maschine ist mit einer modernen,
elektronischen MULTIVAC MC Steuerung (Micro – Prozessor Steuerung – mit
PC-basierender Technik) Typ IPC 06 ausgestattet und ist individuell (bis 200
Programme) programmierbar. Das bedeutet, dass für jedes Produkt ein spezielles
Arbeitsprogramm hinterlegt und einfach abgerufen werden kann. Mit dieser
Eigenschaft kann die Maschine auch nahezu von jedem eingewiesenen Mitarbeiter
bedient werden. Gleichzeitig ist ein schneller Produktwechsel möglich und somit
eine hohe Flexibilität gewährleistet. Darüber hinaus können eine Vielzahl von
Daten und Leistungsdaten wie z.B. Artikel Nr. Packung Nr. Datum, Uhrzeit,
Formtiefe, Geschwindigkeit, Heizungstemperatur, Anzahl der Packungen (Zählwerk)
Takte pro Minute, Vakuumstärke (mbar), Vakuumzeit, Rückbegasung (mbar),
Folien–Verbrauch, Hubhöhe Formstation, Folienende–Oberfolie,
Folienende–Unterfolie, Tiro-Strip. Betriebsstunden etc. eingestellt und/ oder
abgerufen werden.
Anmerkung: PC-basierte Technik: Grundsätzlich bietet PC-basierte Technik lt
Herstellerangaben - eine optimale Anbindbarkeit an die unterschiedlichsten
IT-Systeme. Ebenso können die Steuerungen einfach mit übergeordneten Systemen
vernetzt werden. Damit bieten die Technik auch eine Grundlage für die einfache
Entwicklung von IoT-Lösungen. Darüber hinaus ermöglicht das Betriebssystem eine
Hardwareunabhängigkeit, was den Plattformwechsel enorm vereinfacht, da die
Software beibehalten werden kann. Weiterhin ermöglicht PC-basierte Technik den
Einsatz von HMIs mit Standardtechnologien wie z.B. HTML5, CSS und JavaScript.
Zudem können die PLC und das HMI gemeinsam auf einem Gerät betrieben werden.
Die PC-basierte Steuerungstechnik bietet im Vergleich zu SPS-Lösungen
wesentlich performantere Plattformen mit enormen Leistungsreserven und damit
verbunden eine hohe Skalierbarkeit. Durch die Software-PLC ist es möglich,
genau die IPC-Hardware auszuwählen, die für die Applikation notwendig ist. Eine
Anpassung der Software an die IPC-Hardware ist dagegen nicht erforderlich.
Bedienung: Die Bedienung erfolgt über ein MULTIVAC
TOUCH Screen Bedienerterminal.
Bauteil 7 Leistung: Die Leistung wird angegeben in Takte pro
Minute und ist von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren wie z.B.
Folienart, Größe der Packung, Vakuumstärke, Leistung der Vakuumpumpe, Schutzgas
– Rückbegasung etc. abhängig. Die Taktzahl kann darüber hinaus vorgegeben und
im Bedienerfeld abgelesen werden. Die maximale Leistung liegt - nach
praktischer Erfahrung – im Bereich von 8 Takte pro Minute.
Frequenzumrichter: Die Bandgeschwindigkeit ist Frequenz –
geregelt und kann in der Geschwindigkeit und somit in der Leistung individuell
gesteuert werden.
Bauteil 8 Rollenhalterung für
Oberfolie: Im Zentrum der Verpackungslinie liegt die
Rollenhalterung für die Oberfolie. Ein Folien- bzw. Rollenwechsel ist schnell
und einfach umsetzbar.
Bauteil 9 Verschließen der Packung: Zum Verschließen der Packung ist die Maschine
wiederholt mit einer Folienheizung (Rahmenheizung) ausgestattet und kann in der
Temperatur je nach Art der verwendeten Folie individuell reguliert werden. Nach
dem Erwärmen der Oberfolie wird die Folie zum Verschweißen auf die zu
verschließende Packung und pneumatisch auf das Produkt gedrückt.
Bauteil 10 Konturenschneider: Um die Packungen nach dem Verpacken automatisch voneinander zu trennen
ist die Verpackungslinie mit einem Konturenschneider, abgestimmt auf das
vorhandene Formwerkzeug, ausgestattet.
Bauteil 11 Restfolien - Aufwickler: Um die beim Schneidprozess anfallende Restfolie zu sammeln, ist die
Verpackungslinie mit einem Restfolien – Aufwickelsystem ausgestattet.
Bauteil 12 Produkt-Ausführung: Über ein eingebautes INTRALOX Förderband verlassen die Produkte die
Maschine. Spurbreite 450 mm
Druckluft: Die Anlage arbeitet Druckluft gestützt.
Druckluft ist betriebsseitig bereitzustellen. Erforderlicher Luftdruck 7 bis 10
bar.
Wasserkühlung: Die Heizplatten zum Verschließen der Packungen sind mit einer
Wasserkühlung ausgestattet. Wasser ist betriebsseitig bereitzustellen.
Erforderlicher Wasserdruck: 1,5 bis 4,5 bar.
Zentralschmierung. Die Anlage ist mit einer Zentralschmierung
ausgestattet und somit nahezu wartungsfrei.
Sicherheit: Die Anlage entspricht den
Sicherheitsanforderungen der Berufsgenossenschaft und wurde zuletzt in einen
Fleisch - Verarbeitungsbetrieb zur Herstellung von Handelspackungen verwendet.
Zubehör Vakuumpumpe (1): Zur Vakuum - Verpackungslinie ist eine BUSCH
Vakuum – Pumpe Typ CB 220/ 80 in die Maschine integriert
Leistung
bis 220 m3/ Stunde bei 80 mbar
MAP Schutzgas – Rückbegasung: Die Maschine ist für eine Schutzgas - Rückbegasung ausgelegt, wodurch
auch MAP Packungen (Modifizierte Atmosphären Packungen) hergestellt werden können.
Verwendet werden in der Regel Gase wie (N2) Stickstoff, (CO2)
Kohlendioxid und (O2) Sauerstoff oder entsprechende Fertiggas –
Mischungen. (Gasdruck mind. 0,7 bar, max. 2,5 bar).
Die Maschine ist somit vielseitig und hochflexibel
sowohl für Handwerk als auch für Handel und Industrie einsetzbar.
Weitere technische Einzelheiten zur MULTIVAC
Verpackungsmaschine:
Hubmechanismus HKE 01 zum formen
Hubmechanismus HKE 01 zum siegeln
FC-Drive Vorschubsystem mit Drehstrommotor mit Frequenzumrichter
Ober Folien abwickeln F 22 Z, Unter Folien abwickeln F 22
Photoelektrische Druckregistrierung für flexibles Top-Web
Evakuierungseinheit UV 10 für Kuppelanwendungen
Gasspülsystem VBS 91
Stanzoberteil FS 03 für Wechselmesserhalter
Unterteil FS 03 mit Tandemkolben stanzen
Folienkantenbeschnitt RSW 30
Aufstellmaße der Verpackungslinie: ca. 110 x
400 x 200 cm (B/L/H)
Die Verpackungslinie steht auf 4 in der Höher
verstellbaren Füßen. BF 25 cm
Die Arbeitshöhe beträgt ca. 93 cm (+/- 10
cm), Bodenfreiheit ca. 30 cm
Netzanschluss: Steuerspannung 240V/ 24V,
Betriebsspannung 400 V, 3 Ph. 50 Hz,
Leistung: ca. 11,5 kW, Sicherung 38 A
Gewicht für die Maschine: ca. 1.000 kg
Allgemein: Die MULTIVAC Verpackungslinie befindet sich in einem neuwertigen,
gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen Zustand. Die Maschine steht
gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die Bedienung der
Anlage ist relativ einfach - eine Einweisung wird vor Ort am Standort des
Betriebes durch den zuständigen Maschinenführer vorgenommen.
Die Bedienungsanleitung, die Elektro –
Schaltpläne, die Pneumatik – Schaltpläne und Ersatzteillisten sind vorhanden.
Der Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2019 lag
bei Netto 145.000,- EUR
Nettoverkaufspreis: 60.000,- EUR zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort,
Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an.
Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 200413/15
VARIOVAC
Tiefzieh- Vakuum
– Verpackungslinie
Modell PRIMUS Typ
451
bzw. Tiefzieh -
Verpackungsautomat
für Hartfolien-
Packungen
ausgelegt für MAP
Schutzgas - Rückbegasung
·
mit 2 unterschiedlichen Formwerkzeugen
·
Folienbreite (UF) 422 mm, (OF) 422 mm
·
Mit Schutzgas – Rückbegasung für MAP Packungen
·
mit Rahmen – Siegelung (mit Wasserkühlung)
·
mit SIEMENS SIMATIC S 7 – 300 Steuerung
Zubehör: 3 Stück BUSCH Vakuumpumpen
RA 100
Zubehör: ELS Oberbahn–Etikettierer
(ohne Funktionsprüfung)
Zubehör: ELS Unterbahn–Etikettierer
(ohne Funktionsprüfung)
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwaren- Produktionsbetriebes steht uns diese
gebrauchte VARIOVAC Tiefzieh- Vakuum – Verpackungslinie Modell PRIMUS Typ 451
(Baujahr 2003, Serien Nr. 420-46103) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst
solide, belastbare und kompakte Bauweise mit einer komplett in V2A Nirosta
Edelstahl gearbeiteten Rahmen - Konstruktion. Die Seitenwände sind leicht
abnehmbar.
Bestimmung: Die PRIMUS ist eine
Verpackungsmaschine zum Herstellen von Muldenpackungen, in denen sich das
Produkt unter Luft, Vakuum oder einer Schutzgas – Atmosphäre befindet. Die
Anlage ist zum Verpacken von Food und NonFood
Artikeln ausgelegt. Die Anlage ist ausgelegt für das automatische Herstellen
von Hartfolienpackungen (Tiefzieh- Folienpackungen) und wurde zuletzt in einer
Fleischwaren – Fabrik zur Herstellung von Wurst- und Schinken -
Handelspackungen verwendet. Die Maschine setzt sich u. a. aus nachfolgend
beschriebenen Bauteilen zusammen.
Bauteil 1 Folien - Rollenhalterung. Die
Verpackungslinie ist mit einer Rollenhalterung ausgestattet wodurch bei
dauerhaften Einsatz ein häufiger Rollenwechsel der Unterfolie vermieden wird.
Die Leistungsfähigkeit der Maschine wird dadurch wesentlich gesteigert wobei
teure Rüst- und Umrüstzeiten maßgeblich eingeschränkt werden können.
Bauteil 2: Folien Transport: Die Unterbahnfolie wird
vom Folienabzug über die Umlenkrollen zur Transportkette geführt. Der
Folientransport erfolgt mit Hilfe einer Transportkette und weiterer
Folienklemmteile.
Bauteil 3 Formgebung. Die Formgebung erfolgt mittels
eingebauter Heizplatten, wodurch die Unterfolie erwärmt und dehnbar gemacht
wird. Die Temperatur lässt sich je nach Folienart individuell regulieren. Im
Anschluss nach der Folienerwärmung erfolgt die eigentliche Formgebung indem die
erwärmte Folie mittels Vakuum (von unten) in die gewünschte Form (Tiefziehen)
eingezogen wird.
Bauteil 4 Folie und Formwerkzeuge: Die Maschine
verfügt über eine Folienbreite (Spurbreite) von 422 mm. Die Maschine ist
ausgelegt für das Herstellen von Tiefziehpackungen mit Hartfolie und ist mit
nachfolgenden Formwerkzeugen ausgestattet:
Formwerkzeug 1:
Format: 2.1 bedeutet 2 Packungen/ Takt, Packungsgröße (Innenmaße) 187 x 272 mm
(B/L). Die Packungstiefe ist individuell bis max. 80 mm regulierbar.
Folienabzug ca. 280 mm. (Format: SB – Packung)
Formwerkzeug 2:
Format: 2.2 bedeutet 4 Packungen/ Takt, Packungsgröße (Innenmaße) jeweils 130 x
187 mm (B/L). Die Packungstiefe ist individuell bis max. 80 mm regulierbar.
Folienabzug ca. 280 mm. (Format: SB – Packung)
Alle
vorstehend genannten Wannen – Formwerkzeuge sind mit einer Peelecke
ausgestattet. Ebenfalls vorhanden sind Füllplatten für alle Wannen –
Formwerkzeuge. Weitere Formwerkzeuge sind individuell nachrüstbar.
Bauteil 5 Produkt - Einlegestrecke: Die Maschine
verfügt über eine Produkt – Einlegestrecke von ca. 140 cm und kann somit - je
nach Anforderung – beidseitig von mehreren Personen gleichzeitig bedient
werden.
Bauteil 6 Programmierbare Steuerung: Die Maschine ist
mit einer modernen, elektronischen SIEMENS SIMATIC S7 – 300 SPS Steuerung
(Speicher Programmierbare Steuerung) ausgestattet und ist individuell (bis 80
Programme) programmierbar. Das bedeutet, dass in der Regel für jedes Produkt
ein spezielles Arbeitsprogramm hinterlegt und einfach abgerufen werden kann.
Mit dieser Eigenschaft kann die Maschine auch nahezu von jedem eingewiesenen
Mitarbeiter bedient werden. Gleichzeitig ist ein schneller Produktwechsel
möglich und somit eine hohe Flexibilität gewährleistet. Darüber hinaus können
eine Vielzahl von Daten und Leistungsdaten wie z.B. Artikel Nr. Packung Nr.
Datum, Uhrzeit, Formtiefe, Geschwindigkeit, Heizungstemperatur, Anzahl der
Packungen (Zählwerk) Takte pro Minute, Vakuumstärke (mbar), Vakuumzeit,
Rückbegasung (mbar), Folien–Verbrauch, Hubhöhe Formstation,
Folienende–Oberfolie, Folienende–Unterfolie, Betriebsstunden etc. eingestellt
und/ oder abgerufen werden.
Bedienung: Die Bedienung erfolgt mittels eines
übersichtlich gestalteten SIEMENS SIMATIC OP 17 Bedienerterminal, ausgestattet
mit einem hinterleuchteten Digital-Anzeigedisplay.
Bauteil 7 Leistung: Die Leistung wird angegeben in Takte
pro Minute und ist von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren wie z.B.
Folienart, Größe der Packung, Vakuumstärke, Leistung der Vakuumpumpe, Schutzgas
– Rückbegasung etc. abhängig. Die Taktzahl kann darüber hinaus vorgegeben und
im Bedienerfeld abgelesen werden. Die maximale Leistung liegt - nach
praktischer Erfahrung – im Bereich von 7 Takten pro Minute.
Bauteil 8 Rollenhalterung für Oberfolie: Im Zentrum
der Verpackungslinie liegt die Rollenhalterung für die Oberfolie. Über
Umlenkrollen wird die Oberfolie in die Packung - Verschließkammer geführt.
Bauteil 9 Verschließen der Packung: Zum Verschließen
der Packung ist die Maschine wiederholt mit einer Folienheizung (Rahmen -
Siegelheizung) ausgestattet und kann in der Temperatur je nach Art der verwendeten
Folie individuell reguliert werden. Nach dem Erwärmen der Oberfolie wird die
Folie zum Verschweißen auf die zu verschließende Packung gedrückt. Für diesen
Prozess ist die Anlage mit einem pneumatischen
Hebewerk ausgestattet.
Bauteil 10 Längsschneider: Um die Packungen nach dem
Verpacken automatisch in der Länge voneinander zu trennen ist die
Verpackungslinie mit entsprechenden auf das vorhandene Formwerkzeug
abgestimmten Längsschneidern ausgestattet.
Bauteil 11 Querstanze: Um die Packungen nach dem
Verpacken automatisch voneinander quer zu trennen ist die Verpackungslinie mit
einer auf das vorhandene Formwerkzeug abgestimmte Querstanze ausgestattet.
Bauteil 12 Restfolien - Aufwickler: Um die beim
Schneidprozess anfallende Restfolie zu sammeln, ist die Verpackungslinie mit
einem Restfolien – Aufwickelsystem ausgestattet.
Bauteil 13 Auslaufband: Nachdem die Packungen aus der
Verpackungsfolie herausgelöst sind werden diese über eine in die Anlage eingebautes
Transportband (grünes Gurt - Transportband bzw. Abfuhrband) aus der Maschine
befördert. Maße für das Transportband: ca. 38 x 110 cm (B/L)
Bauteil 14 MAP Schutzgas - Rückbegasung Ebenfalls
verwendet werden kann die Maschine für eine Schutzgas - Rückbegasung. Die
Schutzgas - Rückbegasung dient der Herstellung von MAP - Packungen (MAP =
Modifizierte Atmosphären Packungen) unter Verwendung von kontrollierten
Schutzgas (N2) und (CO2) und ggf. unter bestimmten
Voraussetzungen (bei explosionsgeschützter Vakuumpumpe) auch für die
Rückbegasung von Sauerstoff (O2.) bei der Frischfleisch -
Verpackung.
Der
Maschine angeschlossen werden können Fertiggase (Einzelgase oder Gasmischungen)
oder aber auch Gasmischer, die aus Einzelgasen die Gasmischung im gewünschten
Mischverhältnis selbst erzeugen.
Die
Evakuierung und Begasung kann über Druck und Zeit geregelt werden.
Eingebaut
ist ein Gaspuffer – Behälter (Volumen 10 Liter)
Mono-
und Mischgas - Anschluß mit Eingangsdruck – Überwachung
Funktion: Die Unterbahnfolie wird vom Folienabzug
über die Umlenkrollen zur Transportkette geführt. Der Folientransport erfolgt
mit Hilfe einer Transportkette und weiterer Folienklemmteile. Die
Transportkette führt die Unterbahnfolie zur Formstation, wo die Folie über eine
eingebaute Heizung erwärmt wird. Die Temperatur für die Heizung ist individuell
regulierbar. Aus der Unterfolie werden in der Formstation Mulden (Schalen)
geformt, in die manuell und/ oder durch maschinelle Zuführung die zu
verpackenden Produkte am dafür vorgesehenen Arbeitsplatz (Einlegestrecke)
eingelegt werden. Die Verformung der Unterfolie erfolgt im Bereich von
Hartfolienpackungen mit Hilfe von Druckluft und Vakuum, wobei die Dehnfolie in
die Form presst. bzw. gesaugt wird. Die so bestückten Mulden werden in der
Siegelstation evakuiert bzw. vakuumiert, ggf. mit Schutzgas gespült und
versiegelt. Für diesen Zweck ist die Maschine mit einer Rahmen- Siegelstation
(mit Elektro – Heizung) und Wasserkühlung ausgestattet und kann ebenfalls in
Temperatur und Zeit individuell reguliert werden. In der Querschneidestation
wird die Folie quer zur Laufrichtung getrennt. In der Längsschneidestation
werden die Packungen mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen (rotierendes)
Kreismessers (Längsschneider) in Folienrichtung geschnitten und aus der
Maschine ggf. zur weiteren nachfolgenden Bearbeitungseinheiten transportiert.
Die verbleibende Restfolie (Randstreifen) wird über ein vorhandenes
Reststreifen – Aufwickelsystem gesammelt. Die Qualität der geformten Packungen
und der Versiegelung ist u. a. abhängig von der Qualität der verwendeten
Materialien (Unter.- und Oberfolie) und den eingestellten Temperaturen, der
eingestellten Drücke und Zeiten.
Weitere
technische Einzelheiten zur VARIOVAC Vakuum - Verpackungslinie:
Verarbeitet
werden können Hartfolien (Verbundfolien)
Aufstellmaße
der Verpackungslinie: ca. 100 x 725 x 185 cm
Die
Maschine besteht aus 3 zusammengesetzten Grundkörpern, wird jedoch in der Regel
in einem Stück transportiert.
Die
Verpackungslinie steht auf 10 in der Höher verstellbaren Füßen.
Die
Arbeitshöhe beträgt ca. 95 cm (+/- 20 cm), Bodenfreiheit ca. 20 cm
Netzanschluss:
Steuerspannung 230V/ 24V DC
Netzanschluss:
Betriebsspannung 400 V, 3 Ph. 50 Hz, Leistung: 17,7kW,
Stromaufnahme
34,1 A, Sicherung 32 A
Schutzart
IP 54
Druckluft: Die Anlage arbeitet Druckluft
gestützt. Vorhanden ist eine Druckluft - Steuerung Fabrikat FESTO. Druckluft
ist bauseitig bereitzustellen. Erforderlicher Luftdruck 6 - 10 bar.
Vakuumpumpe: Die Maschine ist mit 3 BUSCH
Vakuumpumpen ausgestattet:
BUSCH
Vakuumpumpe (1): Typ RA 0100 E 501, Leistung 100 m3/ h, 0,5 mbar
BUSCH
Vakuumpumpe (2): Typ RA 0100 E 501, Leistung 100 m3/ h, 0,5 mbar
BUSCH
Vakuumpumpe (3): Typ RA 0100 E 501, Leistung 100 m3/ h, 0,5 mbar
Die
Tiefzieh- Vakuum - Verpackungslinie entspricht den Sicherheitsanforderungen der
Berufsgenossenschaft und wurde zuletzt in einen Fleisch - Verarbeitungsbetrieb
zur Herstellung von Handelspackungen verwendet.
Wasserkühlung: Eingebaut ist ein Wasser –
Kühlaggregat
Kühlwasser
– Anschluss: 0,5 bis 3,0 bar
KEB Frequenzumrichter: Zur individuellen
Regulierung der Bandgeschwindigkeit ist
ein KEB Combifert Frequenzumrichter Typ F 4 eingebaut.
Zentralschmierung. Die Anlage ist mit einer Zentralschmierung
ausgestattet und somit nahezu wartungsfrei.
Zubehör ELS Unterbahn-Etikettierer: Ebenfalls
zur Anlage gehört ein ELS Unterbahn-Etikettierer (Querbahn-Etikettier-Automat
(Baujahr 2008) ohne Etikettenspender und ohne Druckwerk), ausgelegt für
Selbstklebeetiketten.
Modell UP2-SL 4215-SMSK 302 (Serien Nr.
7089/ 2008)
Der
Etikettierer ist ausgelegt für das Etikettieren auf die Unterfolie der fertigen
Packung. Die Steuerung (Baujahr 2003) ist in einem V2A Elektro-Schaltschrank
untergebracht. Etikettenbreite bis max.
190 mm
Anmerkung: Die Funktion zum Unterbahn-Etikettierer
und die Steuereinheit zum Querbahn- Etikettierer konnte auf Grund fehlender
Bauteile zum Unterbahn- Etikettierer nicht geprüft und kann somit auch nicht
bestätigt werden. Der Unterbahn- Etikettierer ist möglicherweise defekt oder
bedarf einer Überholung.
Zubehör: ELS Oberbahn–Etikettierer: Ebenfalls zur Anlage gehört ein ELS
Oberbahn-Etikettierer (Querbahn-Etikettier-Automat - Baujahr 2008) mit
Thermo-Transfer - Druckwerk und Etikettenspender
mit Restfolien- bzw. Trägerpapier -
Aufwickelsystem), ausgelegt für Selbstklebeetiketten.
Modell OP2-SL 4215-SMSK 302 TT
(Serien Nr. 7080/ 2008)
Netzanschluss:
jeweils 230V, 50/60 Hz, Sicherung 1500 VA
Der
Etikettierer ist ausgelegt für das Etikettieren auf die Oberfolie der fertigen
Packung. Die Steuerung (Baujahr 2003) ist in einem V2A Elektro-Schaltschrank
untergebracht. Etikettenbreite bis max.
190 mm.
Anmerkung: Der Oberbahn-Etikettierer (Querbahn-Etikettier-Automat)
und das Thermo – Transfer- Druckwerk befinden
sich in einem nicht funktionstüchtigen Zustand (sind überholungsbedürftig,
können ggf. als Ersatzteilspender genützt werden).
Die
Funktion der Steuereinheit zum Oberbahn- Etikettierer (Querbahn- Etikettierer)
konnte nicht geprüft und kann somit auch nicht bestätigt werden.
Der
Oberbahn- Etikettierer ist möglicherweise defekt oder bedarf einer Überholung.
Allgemein:
Die VARIOVAC Tiefzieh- Vakuum – Verpackungsanlage zeigt übliche
Gebrauchsspuren, befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand und kommt
gegenwärtig noch täglich zum Einsatz. Die Bedienung der Anlage ist relativ
einfach - eine Einweisung wird – sofern gewünscht - vor Ort am Standort des
Betriebes durch den zuständigen Maschinenführer vorgenommen. Die kompletten
Bedienungsanleitung, Bauteilzeichnungen, Stromablaufpläne, Pneumatik Pläne,
Ersatzteilliste sind vorhanden.
Nettoverkaufspreis:
10.000,- (Sonderpreis 8.500,- EUR) zzgl.
15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 200413/08
SEALPAC 350
Traysealer (Flowpack)
Schalen -
Siegelautomat Modell 350
Vollautomatische
Schalen - Versiegelungsanlage
Mit SPS - Speicher
Programmierbare Steuerung
Verpacken unter Vakuum
Verpacken unter MAP Schutzgas (Rückbegasung)
ausgestattet mit 2 Gastro - Siegelwerkzeuge
Schalenformat (1): 2 Fach 155 x 185 mm (B/L)
Schalenformat (2): 2 Fach 160 x 205 mm (B/L)
Leistung: bis 16 Takte pro Minute
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren -
Produktionsbetriebes steht uns dieser gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle,
vollautomatisch arbeitende SEALPAC Schalen – Siegelautomat Modell 350 (Baujahr
2003) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine stabile und
belastbare Bauweise – komplett in V2A Nirosta Edelstahl. Das Gehäuse und die
Armaturen sind Spritzwasser – geschützt und somit unempfindlich gegenüber
äußeren Einflüssen wie Wasser, Dampf, Fett, Säuren, Schmutz etc.
Die Maschine besteht im Wesentlichen aus 2
Bauteilen:
Bauteil 1 ist ein Schalen – Förderband für
die Produktzufuhr (Länge ca. 240 cm)
Bauteil 2 ist die Verschließmaschine mit den
Bauteilen: Schaltschrank, Siegelstation, Auslaufband, Restfolien – Aufwicklung,
Bedienerterminal, Linearstation und Folienabwicklung.
Verwendung: Die Maschine eignet sich ideal für das
vollautomatische, luftdichte Verschließen von in vorgefertigten Schalen (Trays)
verpackte Lebensmittel (FOOD) wie z.B. Frischfleisch, Fleisch- und Wurstwaren,
Fisch, Käse, Gemüse, Fertiggerichte, Mahlzeiten, Nüsse, Salate, Snacks, Suppen
und Saucen, Feinkostprodukte, Süßwaren u. v. m. Ebenfalls zum Einsatz gebracht
werden kann die Maschine beim Verpacken (Vakuumieren) von NON FOOD Produkten
wie z.B. medizinische Geräte, elektronische oder mechanische Bauteile.
Funktion: Die gefüllten Schalen werden von Hand oder
mittels automatischen Abstapler auf das Einfuhrband gelegt - das auch als
Füllstrecke verwendet werden kann. Ein Förderband mit Riemenantrieb (Spurbreite
von 6 bis 29 cm) transportiert die zum Versiegeln bestimmten Schalen, bzw.
Packungen automatisch in den Siegelraum.
Der anschließende Siegelprozess erfolgt
vollautomatisch – Siegeltemperatur, Siegelzeit und Siegeldruck kann je nach
Bedarf und Materialanspruch produktspezifisch eingestellt, reguliert und
gespeichert werden. Darüber hinaus ist die Siegelanlage für das Verschließen
von Packungen unter Vakuum ausgestattet.
Anmerkung: Die Siegeltechnik ist mit einem
Siegelrahmen (Flächensiegelsystem mit Wasserkühlung) ausgestattet. Die
verwendeten Schalen und Folien müssen für das Versiegeln unter Druck und Hitze
geeignet sein.
Die maximale Temperatur am Maschinen –
Werkzeug beträgt bis 210°C.
Elektronische Steuerung: Die Anlage ist mit einer elektronischen SPS
Steuerung Mit (Speicher Programmierbare Steuerung) ausgestattet. Alle
Vorwahlbedingungen wie Gas, Vakuum, Siegelzeiten, Siegeltemperatur sind über
das MC - Bedienungsterminal einstellbar. Ebenfalls eingebaut ist ein Zählwerk
für die Anzahl der geschlossenen Packungen und ein Betriebsstundenzähler.
Serielle Schnittstelle: Der Zentralrechner (elektronische
Steuerung) ist mit seriellen Schnittstellen (RS 232) ausgestattet. An die
Schnittstelle können Blattdrucker und Rechner bzw. PC angeschlossen und
Protokolle erstellt werden.
Bedienerterminal: Vorhanden ist ein übersichtlich gestaltetes Bedienerterminal,
ausgestattet mit hinterleuchtetem LCD Anzeigendisplay. Die Bedienung erfolgt
über Drucktasten. Individuell einstellen lässt sich u.a. die Bedienersprache
(D/ NL/ E/ F), die Siegelzeit, die Siegeltemperatur, der Siegeldruck, das
Vakuum, die Schutzgas – Rückbegasung (Spülen), ein Timer (für Verzögerung Gas),
ein Timer (für Siegel – Verzögerung) sowie die Restfolien - Spannung. Angezeigt
werden u.a. Vakuum – Meldungen und Fehlermeldungen.
Vorhanden sind 2 Schalen – Siegelwerkzeuge
·
Schalenformat (1): rechteckig
– Ecken gerundet – mit Peel - Lasche)
Rahmen
- Innenmaße 150 x 180 mm (B/L) (2 Schalen pro Takt)
·
Schalenformat (2): rechteckig
– Ecken gerundet – mit Peel - Lasche)
Rahmen
- Innenmaße 152 x 198 mm (B/L) (2 Schalen pro Takt)
·
Weitere Siegelwerkzeuge können bis zu einer Größe
von bis zu max. 280 x 345 mm (B/L) nachgerüstet werden.
·
Schalenhöhe bis 80 mm möglich
·
Leistung der Schalen - Siegelmaschine bis 16
Takte pro Minute
MAP Schutzgas – Rückbegasung: Die Maschine ist für eine Schutzgas - Rückbegasung ausgelegt, wodurch
auch MAP Packungen (Modifizierte Atmosphären Packungen) hergestellt werden
können. Verwendet werden in der Regel Gase wie (N2) Stickstoff, (CO2)
Kohlendioxid und (O2) Sauerstoff oder entsprechende Fertiggas –
Mischungen. (Gasdruck mind. 0,7 bar, max. 2,5 bar).
Anmerkung: Gasgemische mit einem Sauerstoffgehalt (O2) von über 21 % dürfen
nicht verwendet werden.
Die Maschine ist somit vielseitig und
hochflexibel sowohl für Handwerk als auch für Handel und Industrie einsetzbar.
Konturenschneider: Ebenfalls eingebaut ist ein
Konturenschneider. Nach dem Verpacken werden die über die Packung hinaus
stehenden Ränder automatisch sauber abgeschnitten.
Restfolien Aufwickelsystem: Darüber hinaus ist die Maschine
ausgestattet mit einem Restfolien – Aufwickelsystem wobei die über den
Konturenschneider ausgestanzte Restfolie automatisch aufgewickelt wird.
Vakuumpumpe: Die Anlage war zuletzt an das
betriebsinterne Zentral- Vakuum Netz angeschlossen und steht ohne Vakuumpumpe
zum Verkauf.
Weitere technische Einzelheiten zur Schalen -
Verschließmaschine:
Förderband (Schalen -
Transportband) Gesamtlänge ca. 240 cm, ausgestattet ohne
Seitenführungsschienen. Breite der Schalen - Packung mind. 60 mm, max. 290 mm.
Aufstellmaße für das Transportband 50 x 240 x 85 cm (B/L/H) ausgestattet mit 2
Füßen
Verschließmaschine
(Siegelmaschine) in kompakter, komplett in V2A Nirosta Edelstahl Bauweise. Die
Maschine zeichnet sich aus durch eine einfache Bedienung und ist von beiden
Seiten zugänglich. Das Siegelwerkzeug ist ausgestattet mit separat aufgehängten
Siegelköpfen – mit individueller Temperatursteuerung für jede Schale. Maße für
die Siegelmaschine: 85 x 255 x 180 cm (B/L/H)
·
Siegeltemperatur bis 250°C regulierbar
·
Aufstellmaße für die Siegelanlage: (komplett) ca.
85 x 500 x 180 cm (B/L/H)
·
Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt,
Druckluft ist bauseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 8
bar, Verbrauch 650 L/ min.
·
Verschließdruck ca. 1450 kg bei 6 bar Druckluft
·
Das Siegelsystem ist mit einer Wasserkühlung
ausgestattet.
·
Netzanschluss: Steuerspannung 230 V,
Betriebsspannung: 400 V, 50/60 Hz, 3 Phasen, Leistung: 3,0 kW,
·
Gewicht der Schalen - Siegelanlage ca. 450 kg,
Allgemein: Die Maschine wurde zwischenzeitlich außer Betrieb genommen, befindet
sich in einem funktionstüchtigen Zustand, steht im Lager des Verkäufers und
kann vor Ort getestet werden. Die Bedienungsanleitung und die Ersatzteillisten
sind vorhanden.
Nettoverkaufspreis: 7.000,- EUR zzgl. 15 %
Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 200413/09
REEPACK
Traysealer (Flowpack)
Schalen -
Siegelautomat (Halbautomat)
Modell RETRAY
25
Verpacken unter Vakuum
Verpacken unter MAP
Schutzgas (Rückbegasung)
ausgestattet mit
einem 2 Schalensiegel-Werkzeugen
Schalenformat
(1): Innenmaße 120 x 170 x 80 mm (B/L/H)
Schalenformat
(2): Innenmaße 128 x 175 x 80 mm (B/L/H)
Leistung: ca. 4 - 6 Takte
pro Min.
individuell programmierbar
mit explosionsgeschützter
Vakuumpumpe
· auch für das Verpacken von Frischfleisch geeignet!
Aus der Umstrukturierung eines Betriebes zur Herstellung von
Fleisch – Convenience – Produkten steht
uns diese gebrauchte, jedoch noch immer moderne und vielseitig einsetzbare
REEPACK Traysealer Schalensiegelmaschine Modell RETRAY (Baujahr 2008 – Serien
Nr. 3808040) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung
Verwendung: Die Maschine eignet sich ideal für
das halbautomatische, luftdichte Verschließen von in vorgefertigten Schalen
(Trays) verpackte Lebensmittel (FOOD) wie z.B. Frischfleisch, Fleisch- und
Wurstwaren, Fisch, Käse, Gemüse, Fertiggerichte, Mahlzeiten, Nüsse, Salate,
Snacks, Suppen und Saucen, Feinkostprodukte, Süßwaren u. v. m. und ist
ausgelegt für kleinere bis mittelgroße Verpackungsaufkommen. Ebenfalls zum
Einsatz gebracht werden kann die Maschine beim Verpacken (Vakuumieren) von NON
FOOD Produkten wie z.B. medizinische Geräte, elektronische oder mechanische
Bauteile.
Die
Maschine verarbeitet alle herkömmlichen Materialen – vom marktüblichen Alu-Tray
bis hin zu den neuen ultradünnen Tray-Verpackungen für Mikrowellen- und
Backofenprodukte.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine stabile
und belastbare Bauweise – maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung. Das
Maschinen - Gehäuse und die Armaturen sind Spritzwasser – geschützt (IP 65) und
somit unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser, Dampf, Fett,
Säuren, Schmutz etc.
Verschließ - Werkzeug ; Die Maschine ist mit 2
Werkzeug - Schnellwechsel - Systemen ausgestattet.
Schalenformat (1): Innenmaße 120 x 170 x 80
mm (B/L/H)
Schalenformat (2): Innenmaße 128 x 175 x 80
mm (B/L/H)
Die Packungstiefe ist
individuell bis max. 80 mm möglich.
Weitere Werkzeuge
sind nachrüstbar sind beim Hersteller nachrüstbar.
Elektronische SPS Steuerung: Die Maschine ist mit
einer elektronischen Steuerung.
Bedienung: Vorhanden ist ein übersichtlich gestaltetes
Bedienerterminal, ausgestattet mit hinterleuchtetem LCD Digital -
Anzeigendisplay. Die Bedienung erfolgt über Drucktasten. Individuell manuell
einstellen lässt sich u.a. das Vakuum, die Schutzgas – Rückbegasung (Spülen)
und der Siegelprozess (Siegeldruck/ Siegelzeit/ Siegeltemperatur).
Konturenschneider: Ebenfalls eingebaut ist ein
Konturenschneider. Nach dem Verpacken werden die über die Packung hinaus
stehenden Ränder automatisch sauber abgeschnitten.
Restfolien Aufwickelsystem: Darüber hinaus ist
die Maschine ausgestattet mit einem Restfolien – Aufwickelsystem wobei die über
den Konturenschneider ausgestanzte Restfolie automatisch aufgewickelt wird.
Explosionsgeschützte Vakuum Pumpe: In die
Schalensiegelmaschine eingebaut ist eine explosionsgeschützte BUSCH Vakuum
Pumpe Typ RA 0040 F 4S3. Anmerkung: „Explosionsgeschützt“ bedeutet, dass
die Vakuumpumpe auch für Mischgase mit mehr als 21% Sauererstoff zum Einsatz
gebracht werden kann. Mischgase mit einem Sauerstoffanteil von mehr als 21%
finden in der Regel Verwendung bei der Herstellung von MAP Fleisch –
Vakuumpackungen, wobei der Sauerstoffanteil im Mischgas über 21% liegt.
Leistung
der Vakuumpumpe: bis 40 m3/ h (bei 0,3 mbar)
MAP Schutzgas - Rückbegasung Ebenfalls verwendet werden kann die
Maschine für eine Schutzgas - Rückbegasung. Die Schutzgas - Rückbegasung dient
der Herstellung von MAP - Packungen (MAP = Modifizierte Atmosphären Packungen)
unter Verwendung von kontrollierten Schutzgas (N2) und (CO2)
und ggf. unter bestimmten Voraussetzungen (bei explosionsgeschützter
Vakuumpumpe) auch für die Rückbegasung von Sauerstoff (O2.) bei der
Frischfleisch - Verpackung.
Anmerkung: Der Maschine angeschlossen werden
können Fertiggase (Einzelgase oder Gasmischungen) oder aber auch Gasmischer,
die aus Einzelgasen die Gasmischung im gewünschten Mischverhältnis selbst
erzeugen.
Die Evakuierung und Begasung kann über Druck
und Zeit geregelt werden.
Der Gasanschluss ist ausgelegt für einen
Druck von 2 bar
Die
Maschine ist somit vielseitig und hochflexibel sowohl für Handwerk als auch für
Handel und Industrie einsetzbar.
Funktion: Das Verpackungsgut wird dabei in
vorgefertigte Schalen eingelegt. Über einen automatischen Schaleneinschub
werden die gefüllten Schalen in die Bearbeitungskammer geführt, automatisch mit
einer Deckelfolie überzogen und mittels einer leistungsstarken Vakuumpumpe
luftdicht verpackt bzw. mit Schutzgas gefüllt.
Weitere
technische Einzelheiten zum REPACK Traysealer
Bedienerfeld
ausgestattet mit manuellen Eingabeterminal
Vorhandenes
Schalensiegelwerkzeug: 2 x 1.2 (2 Schalen/ Zyklus)
Schalenformat (1): Innenmaße 120 x 170 x 80
mm (B/L/H)
Schalenformat (2): Innenmaße 128 x 175 x 80
mm (B/L/H)
Taktleistung:
4 – 6 Verpackungszyklen/ min
Schließdruck
ca. 600 kg bei 6 bar
Netzanschluss:
400 V, 50 Hz, 3 Ph. Sicherung: 18 A,
Abmessung
der Maschine: ca. 70 x 105 x 150 cm (B/T/H). Arbeitshöhe 95 cm
Folienbreite
bis max. 385 mm, Folienrolle (Durchmesser) max. 280 mm
Die
Maschine arbeitet Druckluft gestützt – Druckluft ist betriebsseitig zur
Verfügung zu stellen. Druckluft mind. 6 bar, max. 8 bar,
Luftverbrauch
ca. 7 NL/ Zyclus
Die
Maschine steht auf 4 Rädern und kann somit mühelos transportier und flexibel
zum Einsatz gebracht werden.
Bodenfreiheit
ca. 12 cm, Umgebungstemperatur: +0°C bis +45 °C,
Geräuschemission
70 dB (A), Gewicht der Maschine (geschätzt) ca. 250 kg
Allgemein:
Die Maschine ist geprüft - befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand,
steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis:
3.450,- EUR Sonderpreis 3.000.- EUR zzgl.
15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 220315/29
MULTIVAC
Schrumpftank bzw. Wasser - Sprühsystem
Heißwasser - Becken Typ SE 115
mit Förderband für
automatische Produkt-Durchführung
auch für
Großpackungen geeignet
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren -
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle
MULTIVAC Schrumpftank bzw. Heißwasser - Becken Modell SE 115 (Baujahr 2010 –
Serien Nr. 134208) für Schrumpfbeutel und Siegelrandbeutel zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Der MULTIVAC Schrumpftank wird für die
Herstellung von Schrumpf- bzw. Beutelpackungen jeglicher Art verwendet. Die
automatische Schrumpfeinrichtung SE 115 ermöglicht die Verarbeitung von großen
Chargen sowie von voluminösen und schweren Packungen. Sie ist nahtlos in
Verpackungslinien integrierbar und gewährleistet einen energieeffizienten
Dauerbetrieb. Durch den kurzzeitigen Sprühvorgang (Benetzung der Packungsoberflächen)
schmiegt sich der Beutel faltenlos an das Produkt an und bildet eine
attraktive, verkaufsfördernde, glatte Oberfläche.
Bauweise: Der Schrumpftank ist doppelwandig isoliert
und komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut. Eingebaut ist ein in V2A Nirosta
Edelstahl gearbeitetes, motorisch angetriebenes Steckglieder – Ketten –
Förderband. Der Schrumpftank ist mit einem elektrischen Heizungssystem zur
Wassererhitzung ausgestattet. Die Bandgeschwindigkeit ist individuell
einstellbar und kann somit optimal dem jeweils verwendeten Beutel und den
unterschiedlichsten Produkten angepasst werden. Das Gerät ist mit 4 in der Höhe
verstellbaren Standfüßen ausgestattet und kann somit etwaig vorhandenen Linien
angepasst werden.
Elektronische Streuerung: Die Bedienung erfolgt
über ein frontseitig eingebautes Bedienerterminal mit Elektronischer Steuerung,
ausgestattet mit Digitalanzeige – Display und mit auf Folien hinterlegten
Drucktasten mit selbsterklärenden Symbolen. Die Steuerung überwacht den Prozess.
Alle den Programm – Zyklus betreffenden Eigenschaften können abgespeichert
werden. Gespeichert werden können bis zu 29 Programme. Alle Steuerungsparameter
werden in einem Digital – Anzeigedisplay dargestellt
Funktion: Nach dem Verpacken in schrumpffähige Folien
durchfährt das Produkt auf dem kontinuierlich arbeitenden Steckglieder – Ketten
– Förderband den Schrumpftunnel. Zwei Wasservorhänge von oben und zwei
Wasservorhänge von unten benetzen das Produktgut und sorgen für ein rundum
optimales und extrem schonendes - Schrumpfergebnis – mit minimaler Wasser –
Übertragung.
Das Brauchwasser wird in einem elektrisch
beheizten Wasser – Tank gesammelt und über Umwälzpumpen wieder in den Kreislauf
des Arbeitsprozesses geführt.
Der Wasser – Tank ist mit einem Wasser –
Stand – Niveau – Regulierung bzw. einem Trockenlaufschutz ausgestattet, wodurch
Schäden durch Wassermangel vermieden werden können
Weitere technische Einzelheiten zum MULTIVAC
Schrumpftunnel:
Maximale zu bearbeitende Produktgröße:
unendlich x 580 x 300 cm (L/B/H)
Maximale zu bearbeitendes Produktgewicht: bis
80 kg
Die Bandgeschwindigkeit ist von 4 bis 10 m/
Minute regulierbar
Nutzfläche für das Förderband:
Spurbreite: 60 cm, Bandlänge 128 cm,
Seitenführung 10 cm
Aufstellmaße für den Schrumpftunnel: 121 x
140 x 160 (B/L/H)
Arbeitshöhe 78 cm (+/- 45) cm
Netzanschluss 400 V, 3 Ph. 50 Hz Leitung 28,6
kW, Sicherung 63 A
Allgemein:
Die Maschine zeigt übliche
Gebrauchsspuren, befindet sich in einem funktionstüchtigen, steht zurzeit noch
im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Der Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2010 lag
bei Netto 42.000,- EUR
Nettoverkaufspreis:
6.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220315/14
STREMA
Paletten -
Stretch – Verpackungsmaschine
Modell M 500
(Farbe BLAU)
Stretch Folien – Verpackungsmaschine
zum Einwickeln von
Packungen auf Paletten
· mit Auf- und Abfahrrampe in Stahlbauausführung
· mit geschlossenen Drehteller (Halbautomat)
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren-
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte STREMA Paletten - Stretch –
Verpackungsmaschine Typ M 500 (Baujahr nicht erkennbar – Serien Nr 930) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung
Bauweise: Die Stretch Folien- Verpackungsmaschine
verfügt über eine stabile und belastbare, blau lackierte Stahl – Bauweise und
arbeitet halbautomatisch.
Funktion: Über eine Auffahrrampe (Breite 125 cm)
wird die zum Verpacken bestimmte Palette auf den Drehteller der
Verpackungsmaschine gestellt. Anschließend wird das Folienende an der Palette
angebracht und der Paletten - Drehteller eingeschalten. Über ein Fusspedal wird
der Paletten - Drehteller bedient, dieser beginnt sich zu drehen und wickelt
die Palette ein. Über einen Handgriff an der Folienrollen-Halterung wird der
Folienschlitten manuell nach oben und unten bewegt und damit verbunden die
Palette von oben bis unten und umgekehrt mit Folie verpackt.
Der
Drehteller wird über einen Elektromotor mittels Keilriemen angetrieben bzw. im
Kreis geführt.
Weitere
technische Eigenschaften zur Stretchfolien – Verpackungsmaschine:
Die
maximale Folienbreite für den Folienschlitten beträgt 50 cm.
Der
Folienschlitten ist von 0 bis 195 cm verfahrbar
Netzanschluss:
380 V, 50 Hz, Leistung 0,37 kW
Masthöhe
230 cm, Traglast des Drehtellers ca. 1000 kg,
Geschwindigkeit
des Drehtellers ca. 10U/ Min.
Maße:
Drehteller (Durchmesser) 150 cm,
Maschinenmaße:
ca. 150 x 260 x 230 cm (B/T/H) (ohne Auffahrbrücke)
Auffahrbrücke:
Aufstellmaße 125 x 150 x 10 cm (B/T/H)
Anmerkung: Farbe der Maschine Dunkelblau lackiert.
Der Drehteller und die Auffahrrampe zeigen an der Oberfläche deutliche
Gebrauchsspuren und sollten bei Bedarf einen Anstrich erhalten. Das
Stahlgehäuse für das Fusspedal ist verletzt.
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand, wurde
zwischenzeitlich außer Betrieb genommen und steht im Außenlager des Anbieters.
Nettoverkaufspreis:
500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr.: 220315/05
DL PACKAGING
HASSIA - REDATRON
Vertikale Schlauchbeutel –
Verpackungsanlage
REDATRON Typ SRV 35/ 23
Vertikale
Beutelform-, Füll- u. Verschließmaschine
Vertikale Heißsiegel- Verpackungsanlage
Ausgelegt für
kleine und mittelgroße - Packungen
Beutelabmessungen: max. 230x350 mm (B/L) Leistung bis 105
Packungen / Minute
· Mit SIEMENS SIMATIC S7 SPS Steuerung
· Individuell programmierbar bis 50 Programme
· Mit Druckmarkensteuerung für bedruckte Folien
Aus der Auflösung eines Fleischwaren- Produktionsbetriebs
steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle DL PACKAGING
Schlauchbeutel – Verpackungsanlage HASSIA REDATRON Modell SRV 35/ 23 (Baujahr
2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Schlauchbeutel – Verpackungsmaschine
ist eine vertikal und vollautomatische arbeitende Verpackungsanlage, ausgelegt
für einen kleinen und mittleren
Leistungsbereich und dient der kontinuierlichen Herstellung von
Schlauchbeutel - Packungen für Schüttgüter (stückige, pulverförmige, granulierte,
körnigen Produkte) in 3 Nahtbeuteln. Die Maschine kann sowohl im Bereich der
Lebensmittel - Herstellung (Bereich Food) als auch in anderen Bereichen (Non
Food) vielseitig zum Einsatz gebracht werden. Verarbeitet werden
handelsübliche, heiß -siegelfähige Verbundfolien auf der Basis von z.B. PA/PE. Die Maschine wurde
zuletzt verwendet für das Verpacken
gefrosteter Fleisch-Convenience-Produkten (Chicken Wings, Chicken Nuggets,
Schnitzel, Cordon – Bleu, Burger etc.). Darüber hinaus kann die Maschine auch
verwendet werden für die Verpackung weiterer Lebensmitteln (z.B. Wurst,
Käse, Fisch, Obst, Gemüse, Brote oder Gebäck und anderen Produkten, die in Beuteln verwendet wird.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst
solide und belastbare Bauweise, maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung.
Um die Maschine herum ist ein transparentes Schutzgehäuse installiert. Die
Verpackung ist von allen Seiten einsehbar, wodurch stets Übersicht und
Kontrolle über den Prozess vorhanden ist. Die Maschine steht auf 4 in der Höhe
verstellbaren Füßen.
Funktion: Das allgemeine Prinzip der Maschine
besteht in der Formung eines Beutels, der von einer einzelnen
Verpackungsmaterial - Rolle gewonnen wird. Die Folienbahn wird von der Rolle
über einen Spannungsausgleich - System und Umlenkrollen zu einer flexibel
gestaltbaren Formschulter transportiert, die eigens dazu bestimmt ist, die
Folie um einen Faltkasten zu formen. Eine beheizte Längsnahtbacke sorgt dafür,
dass der vertikale Verschluss des Beutels ausgeführt wird. Die Querverschlüsse
des Beutels werden durch horizontale Quernahtbacken ausgeführt, die mit einem
pneumatisch arbeitenden Messer zur Trennung der Beutel ausgerüstet sind.
Elektronische Steuerung: Die Maschine ist mit
einer modernen SIEMENS SIMATIC S7 300 SPS Steuerung (Speicherprogrammierbare
Steuerung) ausgestattet. Über die Steuerung lassen sich u.a. individuell
einstellen die gewünschte Beutellänge, die Schweißzeit, die Abschneid-
Temperatur, die Abschnittlänge, die Zykluszeit, die Geschwindigkeit (in % von 0
bis 100). Die Maschine kann manuell oder vollautomatisch über die elektronische
Steuerung geführt werden. Gleichzeitig ist die Maschine mit einem
Frequenzumrichter ausgestattet, wodurch die Prozessgeschwindigkeit individuell
reguliert werden kann. Die elektronische Steuerung sowie die Netzteile (Schütze
und Sicherungen) sind ist in einen Edelstahl – Schrank eingebaut und somit
sicher vor Spritzwasser, Dampf, Schmutz, Staub, Stoß und anderen negativen
äußeren Einflüssen geschützt.
Bedienung:
In die Maschine eingebaut ist ein SIEMENS SIMATIC TOUCH Screen Panel
(Bedienerterminal) Typ TP – 177 B.
Formschulter: Die Maschine ist mit einer
Formschulter (Formbundgröße Ø 150 mm) ausgestattet. Für andere im Durchmesser
veränderte Beutelgrößen ist das Formwerkzeug (Schulter bzw. Füllrohr) Ø
auszutauschen bzw. im Fachhandel nachzurüsten.
Packungsgröße: Die Anlage ist ausgelegt für die Herstellung von Groß- und Kleinbeutel
– Packungen:
Beutelbreite (flachgezogen von 60 bis 230 mm
Beutellänge (Abzugslänge) von 60 bis 350 mm
Sonderausstattung: Druckmarkensteuerung: Um auch
bedrucke Folien verarbeiten zu können ist die Maschine mit einer
Druckmarkensteuerung ausgestattet. Die Druckmarkensteuerung arbeitet im Prinzip
wie eine Lichtschranke und setzt die bedruckte Folie genau in Position zur
verschließenden Packung.
Automatikbetrieb - Fußbedienung: Die Maschine
kann in Automatik – Betrieb oder auch im Manuellen Betrieb über eine
Fußschaltung (Fuß - Panel) geführt werden.
Weitere
technische Einzelheiten zur Schlauchbeutel – Verpackungsanlage:
Leistung
der Maschine: bis 105 Packungen/ Minute
Anmerkung:
Die Verpackungsgeschwindigkeit schwankt mit der Art des Verpackungsmaterials
und der Länge des Produktes.
Folienbreite
(gegenwärtig) 580 mm
Schweißbalken
für die Quer Naht (für Boden und Kopf Naht): Breite 380 mm
Schweißbalken
für die Längsnaht 500 mm
Vorhandene Formschulter:
Ø 150 mm
Max. Volumen des
Produktes: ca. 4 Liter
Individuell programmierbar bis 50 Programme
Querbackenbewegung:
Servoantrieb (SIEMENS)
Heißsiegelwerkzeuge
(Scheißbacken) Siegelbreie 10 mm
Folienabzug/
Folientransport: Servomotor/ FU (LENZE FU/ SIEMENS)
Die
Maschine arbeitet Lichtschranken gesteuert.
Die
Maschine arbeitet Druckluft gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung
zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 4 bis 6 bar.
Aufstellmaße
Schlauchbeutel - Maschine: ca.120 x 200 x 175 cm (B/T/H)
Die
Maschine ist gebaut auf 4 in der Höhe verstellbaren Füßen
Bodenfreiheit
12 cm, Gewicht für die Maschine: ca. 1020 kg
Netzanschluss:
Steuerspannung: 230 V
Netzanschluss:
Betriebsspannung 400V, 50 Hz, Leistung 8,0 kW, Sich. 32 A
Schutzart
IP 66 (Schaltschrank IP 20
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem sauberen Zustand, ist bis zum letzten Tag
der Produktion gelaufen und wurde zwischenzeitlich außer Betrieb genommen. Die
Maschine steht im Außenlager des Verkäufers – die Funktion konnte nicht geprüft
werden und kann somit auch nicht zugesichert werden.
Allgemein:
Die Maschine ist einfach zu bedienen befindet sich in einem sauberen,
funktionstüchtigen Zustand. Die Maschine wurde zwischenzeitlich außer Betrieb
genommen - ist bis zum letzten Tag der Produktion gelaufen. Die
Betriebsanleitung, Elektro-Schaltpläne und Ersatzteillisten sind in Schriftform
vorhanden.
Nettoverkaufspreis:
8.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220315/06
VELTECO
Vertikale Schlauchbeutel-Verpackungsanlage
Typ HSV 70 AKV
Vertikale
Heißsiegel- Verpackungsanlage
Vertikale
Beutelform-, Füll- u. Verschließmaschine
Ausgelegt für
Groß- und Kleinbeutel – Packungen
Leistung bis 70
Packungen / Minute
Beutelbreite: von 103 mm bis 320 mm (B/L)
Beutelänge: von 60 mm bis 420 (830)mm (B/L)
· Mit GARDNER DENVER Vakuumpumpe
· Mit MAP Schutzgas – Rückbegasung
· Mit Druckmarkensteuerung für bedruckte Folien
Aus der Auflösung eines Fleischwaren-
Produktionsbetriebs steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle
VELTECO Vertikale Schlauchbeutel-Verpackungsanlage Typ HSV 70 AKV (Baujahr
2007) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Schlauchbeutel – Verpackungsmaschine
ist eine vertikal und vollautomatische arbeitende Verpackungsanlage, ausgelegt
für einen kleinen und mittleren
Leistungsbereich und dient der kontinuierlichen Herstellung von Schlauchbeutel
- Packungen für Schüttgüter (stückige, pulverförmige, granulierte, körnigen
Produkte) in 3 Nahtbeuteln – gefertigt aus einer Rolle Kunststofffolie Die
Maschine kann sowohl im Bereich der Lebensmittel - Herstellung (Bereich Food)
als auch in anderen Bereichen (Non Food) vielseitig zum Einsatz gebracht
werden. Verarbeitet werden handelsübliche, heiß-siegelfähige Verbundfolien auf
der Basis von z.B. PA/PE. Die Maschine ist u.a. vorbereitet für Packungen mit
Rückbegasung oder und für perforierte Verpackungsfolien.
Die Maschine wurde
zuletzt verwendet für das Verpacken
gefrosteter Fleisch-Convenience-Produkten (Chicken Wings, Chicken Nuggets,
Schnitzel, Cordon – Bleu, Burger etc.). Darüber hinaus kann die Maschine auch
verwendet werden für die Verpackung weiterer Lebensmitteln (z.B. Wurst,
Käse, Fisch, Obst, Gemüse, Brote oder Gebäck und anderen Produkten, die in Beuteln verwendet wird.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst solide
und belastbare Bauweise, maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung. Um die
Maschine herum ist ein transparentes Schutzgehäuse installiert. Die Verpackung
ist von allen Seiten einsehbar, wodurch stets Übersicht und Kontrolle über den
Prozess vorhanden ist. Die Maschine steht auf 4 in der Höhe verstellbaren
Füßen.
Die
Maschine verfügt über folgende Standartausstattung:
· Autodiagnostik
· Speicher für die Einstellung der
Betriebstemperatur
· Grafisches Display
· Zähler der Maschinentakte
· Dosiszähler
· Abmessen der Beutellänge
· Bedruckungsüberwachung
Funktion: Das allgemeine Prinzip der Maschine
besteht in der Formung eines Beutels, der von einer einzelnen
Verpackungsmaterial - Rolle gewonnen wird. Die Folienbahn wird von der Rolle
über einen Spannungsausgleich - System und Umlenkrollen zu einer flexibel
gestaltbaren Formschulter transportiert, die eigens dazu bestimmt ist, die
Folie um einen Faltkasten zu formen. Eine beheizte Längsnahtbacke sorgt dafür,
dass der vertikale Verschluss des Beutels ausgeführt wird. Die Querverschlüsse
des Beutels werden durch horizontale Quernahtbacken ausgeführt, die mit einem
pneumatisch arbeitenden Messer zur Trennung der Beutel ausgerüstet sind.
Elektronische Steuerung: Die Maschine hat eine
dezentrale Antriebsstruktur, das bedeutet, dass jede Arbeitsbewegung einen
eigenen Antrieb besitzt. Die Maschine wird vom Steuerungsautomat MICRO der
Firma SCHNEIDER gesteuert. Sämtliche Kommunikation der Bedienung mit der
Maschine läuft mit Hilfe der Tasten am Anschlusskasten und TOUCH Screen
Berührungsbildschirm.
Bedienung:
Die Bedienung erfolgt über ein eingebautes MAGELIS TOUCH Screen
Bedienerterminal, ausgestattet mit grafisch leicht erlernbaren Piktogrammen.
Formschulter: Die Maschine ist mit einer
rechteckigen Formschulter (Formbundgröße 125 x 200 mm) ausgestattet. Für andere
im Durchmesser veränderte Beutelgrößen ist das Formwerkzeug (Schulter bzw.
Füllrohr) auszutauschen bzw. im Fachhandel nachzurüsten.
Packungsgröße: Die Anlage ist ausgelegt für die Herstellung von Groß- und Kleinbeutel
– Packungen:
Beutelbreite: von 103mm bis 320 mm (B/L)
Beutelänge:
(ein Schritt) von
60 mm bis 420 mm (B/L)
Beutelänge:
(zwei Schritte) von 60 mm bis 830 mm (B/L)
Zuletzt wurden Packungen im Bereich von 250 g
bis 2500 g gefertigt
Sonderausstattung: Druckmarkensteuerung: Um auch
bedrucke Folien verarbeiten zu können ist die Maschine mit einer
Druckmarkensteuerung ausgestattet. Die Druckmarkensteuerung arbeitet im Prinzip
wie eine Lichtschranke und setzt die bedruckte Folie genau in Position zur
verschließenden Packung.
MAP Schutzgas – Rückbegasung: Die Maschine ist für eine Schutzgas – Rückbegasung (INERTGAS)
ausgelegt, wodurch auch MAP Packungen (Modifizierte Atmosphären Packungen)
hergestellt werden können. Verwendet werden in der Regel Gase wie (N2)
Stickstoff, (CO2) Kohlendioxid und (O2) Sauerstoff oder
entsprechende Fertiggas – Mischungen. (Gasdruck mind. 0,7 bar, max. 2,5 bar).
Anmerkung: Gasgemische mit einem Sauerstoffgehalt (O2) von über 21 % dürfen
nicht verwendet werden.
Die Maschine ist somit vielseitig und
hochflexibel sowohl für Handel und Industrie einsetzbar.
Vakuumpumpe: Für den automatischen Transport
der Folie ist in die Maschine zusätzlich eine GARDNER DENVER Vakuumpumpe Typ
VLT 25 100 Leistung 150 mbar bzw. 25 m3/ h eingebaut.
Die Maschine ist u.a. ausgelegt
für folgende Dosiertypen:
Schnecken-Dosiersystem, Volumen-Dosierer,
Dosierwaage einschließlich Zwischenschale, Kombinationswaage etc. Anmerkung:
bei einem Schnecken-Dosiersystem oder
einem Volumen-Dosierer ist die Elektronik im Innern der Schaltanlage eingebaut.
Die Waagen haben einen eigenen Anschlusskasten mit Steuerpaneel und vom
Terminal der Maschine wird nur Zusammenarbeit mit diesem Dosierer gewählt.
Weitere
technische Einzelheiten zur Schlauchbeutel – Verpackungsanlage:
Leistung
der Maschine: bis 70 Packungen/ Minute
Anmerkung:
Die Verpackungsgeschwindigkeit schwankt mit der Art des Verpackungsmaterials
und der Länge des Produktes.
Folienbreite
bis max. 670 mm,
Folien
Durchmesser max. 450 mm, Folienkern 70 mm
Schweißbalken
für die Quer Naht (für Boden und Kopf Naht): Breite 330 mm
Schweißbalken
für die Längsnaht 430 mm
Vorhandene Formschulter: rechteckig 125 x 200 mm
Individuell programmierbar (über Programm
MANAGER)
Heißsiegelwerkzeuge
(Scheißbacken) Siegelbreie 10 mm
Folienabzug/
Folientransport: Servomotor/ FU (LENZE FU/ SIEMENS)
Die
Maschine arbeitet Lichtschranken gesteuert.
Die
Maschine arbeitet Druckluft gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur
Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 4 bis 6 bar.
Luftverbrauch:
1000 NI/ 1000 Packungen
Aufstellmaße
Schlauchbeutel - Maschine: ca.150 x 240 x 185 cm (B/T/H)
Die
Maschine ist gebaut auf 4 in der Höhe verstellbaren Füßen
Bodenfreiheit
12 cm, Gewicht für die Maschine: ca. 1100 kg
Netzanschluss:
Steuerspannung: 24 V DC 230 V 1,2 kVA
Netzanschluss:
Betriebsspannung 400V, 50 Hz, Leistung 9,0 kW, Sich. 21,2 A
Schutzart
IP 54
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem sauberen Zustand, ist bis zum letzten Tag
der Produktion gelaufen und wurde zwischenzeitlich außer Betrieb genommen. Die
Maschine steht im Außenlager des Verkäufers – die Funktion konnte nicht geprüft
werden und kann somit auch nicht zugesichert werden.
Allgemein:
Die Maschine ist einfach zu bedienen befindet sich in einem sauberen,
funktionstüchtigen Zustand. Die Maschine wurde zwischenzeitlich außer Betrieb
genommen - ist bis zum letzten Tag der Produktion gelaufen. Die
Betriebsanleitung, Elektro-Schaltpläne und Ersatzteillisten sind in Schriftform
vorhanden.
Nettoverkaufspreis:
10.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 220315/17
Vorhandene Menge. 2 Stück
VIDEOJET
INK JET CODINGMACHINE
Kleinzeichen – Tintenstrahldrucker
CONTINUOUS Modell
1660 (Standard)
Elektronischer Tintenstrahldrucker
für alle Oberflächen
Drucker für
flexibles, hochauflösendes Kennzeichnen
· Mit TOUCH Screen - Bedienerterminal
· 1 bis 5 Zeilen Drucker/ Printer
· Geschwindigkeit bis 293m/ min
· Individuell programmierbar (250 Textspeicher)
· mit USB, Ethernet und RS 232 für PC - Anschluss
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren –
Produktionsbetriebes steht uns dieser Posten an gebrauchten VIDEOJET -
CONTINUOUS Kleinschrift Printer (Kleinschrift – Drucker bzw.
Tintenstrahldrucker) Modell 1610
Tintenstrahldrucker 1 Serien Nr. 180290004C30
ZH – Part Nr. 395856
Tintenstrahldrucker 2 Serien Nr. 1508566 C47 ZH – Part Nr. 397541
(Baujahr nicht erkennbar) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Der Drucker wurde zuletzt in
Fleischwirtschaft zum Einsatz gebracht. Er kann jedoch auch in nahezu allen
Branchen vielseitig und flexibel bei der Produkt- Etikettierung eingesetzt
werden. Der Printer ist als Kleinschrift - Drucker vorhanden und wird
maßgeblich zum schnellen, kontinuierlichen und berührungslosen Drucken von MHD
(Mindesthaltbarkeitsdatum, bzw. Verfallsdatum), zur Chargen oder
Loskennzeichnung und zu vielen weiteren individuellen und
produktspezifischen Merkmalen verwendet.
Bauweise: Das Gerät ist ausgestattet mit einer
elektronischen Steuerung und individuell programmierbar. Der Grundkörper
besteht aus einem gegen Spritzwasser, Dampf, Stoß, Korrosion und anderen
negativen äußeren Einflüssen geschützten Gehäuse (Schutzart IP 65), komplett in
V2A Nirosta Edelstahl Ausführung.
Eingebaut
ist eine austauschbare 750 ml Tinten – Smart Kartusche
Eingebaut
ist eine austauschbare 750 ml Lösungsmittel Smart Kartusche
Die
Drucker sind gebaut auf ein Trägergestellt mit 4 Rädern und können somit
mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden.
Standalone Drucker: Alle Tintenstrahl –
Drucker sind mit einer Pumpe (Druckluft – Kompressor) ausgestattet und bedürfen
keine weitere Druckluft – Zuführung. Er kann somit als Standalone – Drucker
auch in Kühlräumen und anderen klimatisierten Räume zum Einsatz gebracht
werden.
Bedienung: Der Drucker ist mit einer
elektronischen Steuerung ausgestattet und ist individuell programmierbar. Im
Nachrichtenspeicher können bis zu 250 komplexe Nachrichten abgespeichert
werden. Über einen USB – Stick ist die Speicherkapazität unendlich. Die
Dateneingabe und Kommunikation erfolgt für alle Funktionen auf einem TOUCH
Screen Farb- Display (mit CLARiTY Technologie). Das Display kann somit auch aus
der Entfernung leicht gelesen werden. Vorhanden ist ein Betriebssystem (Software)
mit logischer Menüführung. Das Bedienertableau ist übersichtlich gestaltet. Die
Bedienung des Gerätes ist relativ einfach – wobei eine Vielzahl von Sprachen
aufgerufen werden können.
Alternative Steuerung über Schnittstelle: Der
Drucker ist serienmäßig mit einer USB Schnittstelle ausgestattet kann über eine serielle Verbindung RS.232,
Ethernet angesteuert und an betriebseigene PC – Systeme angebunden und
von dort aus ebenfalls bedient werden.
Druckkopf: Vorhanden ist ein POSTITIVE AIR
Druckkopf
Durchmesser
41,3 mm, Länge 270 mm
Strichcodes: Das Gerät ist ausgelegt für das
Drucken von linearen Strichcodes und Datamatrix – Codes
Weitere
technische Eigenschaften zum VIDEOJET - Tintenstrahldrucker
Zeichensätze in 14 Sprachen wählbar
Druckfarbe: Farbstoff nach Wahl
1 bis 5 Zeilen Drucker/ Printer, Zeichenhöhe
2 bis 10 mm
Druck - Geschwindigkeit bis 293m/ min
Zeichenhöhe
2 bis 10 mm, abhängig von Schriftart
Schriftarten:
5x5, 4x7, 5x7, 9x12, 10x16, 25x24
Maße
für den Druckkopf – Schlauch ca. 300 cm lang
Druckkopf
– Abmessung: ca. Ø 41,3 mm, Länge 270 mm
Abstand
des Druckkopfes: Bereich 5 mm bis 15 m (Optimal 12 mm)
Gehäuse
– Abmessungen: ca. 420 x 350 x 550(850) mm (B/T/H)
Gewicht
für den Printer mit Schlauch und Druckkopf ca. 22 kg
Netzanschluss:
Nennstrom 100 bis 240 V, 50/ 60 Hz. 120 W
Temperaturbereich
0°C – 50,0°C. Feuchtigkeitsbereich: 5 – 90
% rel. LF
Anmerkung: Die VIDEOJET Kleinschrift – Tintenstrahldrucker Modell 1660 arbeiten
in der Regel bis zu 5 Jahr wartungsfrei, bevor eine vorbeugende Wartung
ansteht.
Allgemein:
Die Tintenstrahldrucker befinden sich in einem funktionstüchtigen Zustand –
wurden jedoch zwischenzeitlich außer Betrieb genommen.
Nettoverkaufspreis:
1.000,- EUR/ Stück zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort. Die Geräte können auch einzeln erworben
werden. Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 220315/18
Vorhandene
Menge: 1 Stück
VIDEOJET Technologies
Kleinschrift Ink
Jet Printer
Modell EXCEL 170 i Printer AF (Standard)
Elektronischer
Tintenstrahldrucker für alle Oberflächen
Drucker für
flexibles, hochauflösendes Kennzeichen
· 2 Zeilen Drucker/ Printer
· Individuell programmierbar
· mit RS – 232 Schnittstelle für PC - Anschluß
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwaren – Produktionsbetriebes steht uns dieses
gebrauchte VIDEOJET Kleinschrift – Drucker (Tintenstrahldrucker) Modell EXCEL
170 i (Baujahr nicht erkennbar - Serien Nr. 99 2850021 WD) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Der Kleinschrift Ink Jet Printer
(Kleinschrift – Drucker) kann neben der Fleischwirtschaft in nahezu allen
weiteren Branchen vielseitig und flexibel bei der Produkt - Etikettierung
eingesetzt werden. Der Printer ist als Kleinschrift - Drucker vorhanden und
wird maßgeblich zum schnellen, kontinuierlichen und berührungslosen Drucken von
MHD (Mindest Haltbarkeit Datum, bzw. Verfallsdatum), zur Chargen oder
Loskennzeichnung und zu vielen weiteren individuellen und produktspezifischen
Merkmalen verwendet. Er kann darüber hinaus (nachgerüstet) auch nahezu auf alle
Oberflächen Texte, bestehend aus Logos, Schriften und Zahlen, Sonderzeichen, Teilenummern
sowie Barcodes drucken.
Schnittstelle: Der Drucker ist serienmäßig mit
einer RS – 232 Schnittstelle und einer EXCEL - Software ausgestattet und kann
somit an betriebseigene PC – Systeme angebunden und von dort aus bedient
werden.
Bauweise: Der Grundkörper besteht aus einem gegen
Spritzwasser, Korrosion und anderen negativen äußeren Einflüssen geschützten
Gehäuse (Schutzart IP 65), komplett in V2A Nirosta Edelstahl. Das
Bedienertableau ist übersichtlich gestaltet. Die Kommunikation mit dem Bediener
erfolgt über ein Hintergrund beleuchtetes LCD – Display und kann somit auch aus
der Entfernung leicht gelesen werden. Die Bedienung des Gerätes ist relativ
einfach – wobei eine Vielzahl von Sprachen aufgerufen werden können. Das Gerät
ist mit einer SUPERPRINT – Software ausgestattet, wodurch die einzelnen
Tintentröpfen, deren Flugeingeschaften, Abstände und die Viskosität ständig
kontrolliert werden und somit ein perfektes Druckbild sichergestellt ist. Das
Gerät arbeitet Druckluft gestützt, Druckluft (trockene, ölfreie, gefilterte
Luft) ist bauseitig zur Verfügung zu stellen.
Weitere
technische Eigenschaften zum VIDEOJET - Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker
mit 2 zeiliger Kennzeichnung
Druckerleistung
ausgelegt für bis zu 279 m/ Minute
Druckgeschwindigkeit
bis zu 1833 Zeichen/ Sekunde
Drucker
– Matrix (Auflösung) 5 x 5, 5 x 7, 6 x 7, 7 x 9. 10 x 16 und 16 x 24
Höhe
der Zeichen von 1,5 bis 10 mm individuell regulierbar
Maße
für den Druckkopf – Schlauch 6,1 m
Tintenverbrauch
( Material abhängig) 67,5 Mil. Zeichen/ 0,95 Liter Flasche
Druckkopf
– Abmessung: Ø 35 mm, Länge 180 mm
Gehäuse
– Abmessungen: 508 x 203 x 610 mm (B/T/H)
Erforderlicher
Luftdruck mind. 4,5 bar bis max. 5,9 bar
Aufstellmaße
der Druckanlage mit fahrbarer Lafette: ca. 95 x 90 150 cm
Gewicht
ca. 32 bzw. 50 kg mit fahrbarer Lafette
Netzanschluss:
Nennstrom 100 bis 240 V, 50/ 60 Hz. 75 W
Temperaturbereich
4,4 – 43,3°C. Feuchtigkeitsbereich: 10 – 90
% rel. LF
Sonderausstattung (1): fahrbares Untergestell:
Das Druckgerät ist montiert auf ein fahrbares Untergestell – ausgestattet mit 4
Rädern und kann somit schnell und mühelos transportiert werden.
Allgemein:
Der Tintenstrahldrucker befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand –
wurden jedoch zwischenzeitlich außer Betrieb genommen.
Nettoverkaufspreis:
600,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt.. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 220315/19
Vorhandene Menge: 1 Stück
VIDEOJET Technologies
Kleinschrift Ink
Jet Printer
CONTINUOUS Modell
37 Plus SERIE
Elektronischer
Tintenstrahldrucker für alle Oberflächen
Drucker für
flexibles, hochauflösendes Kennzeichnen
· 2 Zeilen Drucker/ Printer
· Mit Videojets Sure Print® Software
· mit RS – 232 Schnittstelle für PC - Anschluß
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwaren – Produktionsbetriebes steht uns dieser gebrauchte VIDEOJET Kleinschrift –
Drucker (CONTINUOUS Tintenstrahldrucker) Modell 37 Plus SERIE (Baujahr nicht
erkennbar - Serien Nr.497F15006) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Grundsätzliches: Bei dem Druckern der Videojet 37-Serie handelt
es sich um ein komplettes, berührungsloses System, das eine Vielzahl von Codes
und Nachrichten in ein- oder zweizeiligen Formaten mit einem umfassenden
Funktionsumfang drucken kann.
Verwendung: Der Kleinschrift Ink Jet Printer
(Kleinschrift – Drucker) kann neben der Fleischwirtschaft in nahezu allen
weiteren Branchen vielseitig und flexibel bei der Produkt - Etikettierung
eingesetzt werden. Der Printer ist als Kleinschrift - Drucker vorhanden und
wird maßgeblich zum schnellen, kontinuierlichen und berührungslosen Drucken von
MHD (Mindest Haltbarkeit Datum, bzw. Verfallsdatum), zur Chargen oder
Loskennzeichnung und zu vielen weiteren individuellen und produktspezifischen
Merkmalen verwendet.
Schnittstelle: Der Drucker ist serienmäßig mit
einer RS – 232 Schnittstelle ausgestattet und kann somit an betriebseigene PC –
Systeme angebunden und von dort aus bedient werden.
Bauweise: Der Grundkörper besteht aus einem gegen
Spritzwasser, Korrosion und anderen negativen äußeren Einflüssen geschützten
Gehäuse (Schutzart IP 65), komplett in V2A Nirosta Edelstahl. Das
Bedienertableau ist übersichtlich gestaltet. Die Kommunikation mit dem Bediener
erfolgt über ein Hintergrund beleuchtetes LCD – Display und kann somit auch aus
der Entfernung leicht gelesen werden. Die Bedienung des Gerätes ist relativ
einfach – wobei eine Vielzahl von Sprachen aufgerufen werden können. Das Gerät
arbeitet Druckluft gestützt, Druckluft (trockene, ölfreie, gefilterte Luft) ist
bauseitig zur Verfügung zu stellen.
Weitere
technische Eigenschaften zum VIDEOJET - Tintenstrahldrucker
Über 20 Sprachversionen verfügbar.
Folientastatur mit 90 Tasten
Vierzeiliges LCD-Display mit 20 Zeichen
Tintenstrahldrucker
mit 2 zeiliger Kennzeichnung
Ausgestattet mit Videojets Sure Print®
Software
mit Kommunikationsdatenschnittstelle RS 232
Schnittstelle für PC - Anschluss
Druckerleistung
ausgelegt für bis zu 91 m/ Minute
Druckgeschwindigkeit
bis zu 837 Zeichen/ Sekunde
Drucker
– Matrix (Auflösung) 5 x 7, 7 x 9 und 10 x 16
Höhe
der Zeichen von 2,8 bis 6,0 mm individuell regulierbar
Maße
für den Druckkopf – Schlauch 3,7 m
Druckkopf
– Abmessung: Ø 38 mm, Länge 166 mm
Tintenverbrauch
( Material abhängig) 67,5 Mil. Zeichen/ 0,95 Liter Flasche
Luftbedarf maximal 50 PSI (3,43 bar), 0,7
SCFM
Aufstellmaße
der Anlage mit fahrbarer Lafette: ca. 83 x 87 x 150 cm (B/T/H)
Gewicht
ca. 36,6 kg bzw. ca. 50 kg mit fahrbarer Lafette
Netzanschluss:
Nennstrom 90 bis 260 VAC, 50/ 60 Hz. Leistung 30 W
Temperaturbereich:
5,0 – 43,3°C. Feuchtigkeitsbereich: 10 – 90
% rel. LF
Zubehör: Abblas-Pistole
Sonderausstattung (1): fahrbares Untergestell:
Das Druckgerät ist montiert auf ein fahrbares Untergestell – ausgestattet mit 4
Rädern und kann somit schnell und mühelos transportiert werden.
Allgemein:
Der Tintenstrahldrucker befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand –
wurde jedoch zwischenzeitlich außer Betrieb genommen.
Nettoverkaufspreis:
700,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt.. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr.: 220502/21
GEA/
CFS
Tiefzieh- Vakuum
- Verpackungslinie
Modell TIROMAT
POWERPAC Typ 660
Tiefzieh-Vakuum
- Verpackungsautomat
für
Weichfolienpackungen
· Folienbreite: Unterfolie 430 mm, Oberfolie 407 mm
· Folien – Abzugslänge: 240 mm
· mit Flächen- Versiegeltechnik
· Tiefziehen bis 100 mm
· mit 4 unterschiedlichen Tiefzieh-Formwerkzeugen
· mit einem MULTI FRESH SKIN - Formwerkzeug
· Leistung bis 6 Takte/ Minute (Vakuum-Packung)
· Leistung bis 8 Takte/ Minute (Skin-Packung)
· Mit SIEMENS SPS Steuerung (SIMATIC S 7 - 300)
Aus
der Umstrukturierung eines Fleisch - Zerlegebetriebes steht uns diese gebrauchte
CFS TIROMAT POWERPAC Tiefzieh- Vakuum - Verpackungslinie Modell 660 (Baujahr
1998 - Maschinen Nr. 654/ 0269) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Maschine ist zum Verpacken von
Lebensmittel (FOOD) aller Art (Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse
etc.) bestimmt und ist der Zeit der Klassiker für kleine und mittlere
Produktionsbetriebe im Bereich der Herstellung von Fertigpackungen bei Fleisch-
und Wurstwaren, Feinkostprodukten und anderen Lebensmitteln. Die Verpackungsmaschine
kann jedoch auch für nahezu alle NONFOOD - Bereiche zum Einsatz gebracht
werden.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst
solide und belastbare Bauweise. Der Maschinen – Körper ist in V2A Nirosta
Edelstahl Ausführung vorhanden.
Eigenschaften: Die Maschine ist ausgelegt für das
automatische Herstellen von Weichfolien – Muldenpackungen bzw. Tiefzieh-
Folienpackungen.
Die Maschine setzt sich u. a. aus nachfolgend
beschriebenen Bauteilen zusammen.
Bauteil 1 Folien - Rollenhalterung. Die Verpackungslinie ist mit einer Rollenhalterung
ausgestattet wodurch bei dauerhaften Einsatz ein häufiger Rollenwechsel der
Unterfolie vermieden wird. Die Leistungsfähigkeit der Maschine wird dadurch
wesentlich gesteigert wobei teure Rüst- und Umrüstzeiten maßgeblich
eingeschränkt werden können.
Bauteil 2: Folien Transport: Die Unterbahnfolie wird vom Folienabzug über die
Umlenkrollen zur Transportkette geführt. Der Folientransport erfolgt mit Hilfe
einer Transportkette und weiterer Folienklemmteile.
Der
Folientransport ist Frequenz gesteuert: SEW MOVIDYN
Bauteil 3 Formgebung. Die Formgebung erfolgt
mittels eingebauter Heizplatten (für Weichfolienpackungen), wodurch die
Unterfolie erwärmt und dehnbar gemacht wird. Die Temperatur lässt sich je nach
Folienart individuell regulieren. Im Anschluss nach der Folienerwärmung erfolgt
die eigentliche Formgebung indem die erwärmte Folie mittels Vakuum (von unten)
in die gewünschte Form (Tiefziehen) eingezogen wird.
Bauteil 4 Folie und Formwerkzeuge: Die Maschine verfügt über eine Folienbreite
(Spurbreite) von 420 mm für die Unterfolie und 407 mm für die Oberfolie.
Verarbeitet werden können Unterfolien mit unterschiedlichen Folienstärken –
abhängig von der eingesetzten Vakuumpumpe.
Anmerkung:
Die Maschine war zuletzt an das betriebsinterne Vakuum-System angeschlossen und
steht somit ohne Vakuum-Pumpe zur Verfügung.
Vorhandenes
Werkzeug für Schalen- bzw. Packungsgrößen:
Formwerkzeug (1): Format: 1.1 bedeutet 1 Packung/ Takt,
Packungsgröße (Außenmaße) jeweils 240 x 403
mm (B/L)
Packungsgröße (Formmaße) jeweils 189 x 386 mm (B/L).
Die Packungstiefe ist individuell bis max.
100 mm regulierbar.
Folienabzug 230 mm.(Format: SB – Packung)
Formwerkzeug (2): Format: 1.2 bedeutet 2 Packung/ Takt,
Packungsgröße (Außenmaße) jeweils 201,5 x
240,0 mm (B/L)
Packungsgröße (Formmaße) jeweils
184,5 x 223,0 mm (B/L).
Die Packungstiefe ist individuell bis max.
130 mm regulierbar.
Folienabzug 240 mm.(Format: SB – Packung)
Formwerkzeug (3): Format: 1.3 bedeutet 3 Packung/ Takt,
Packungsgröße (Außenmaße) jeweils 134,3 x
240,0 mm (B/L)
Packungsgröße (Formmaße) jeweils
117,3 x 223,0 mm (B/L).
Die Packungstiefe ist individuell bis max.
100 mm regulierbar.
Folienabzug 240 mm.(Format: SB – Packung)
Formwerkzeug (4): Format: 2.2 bedeutet 4 Packung/ Takt,
Packungsgröße (Außenmaße) jeweils 120 x 196,5
mm (B/L)
Packungsgröße (Formmaße) jeweils
103 x 184,5 mm (B/L).
Die Packungstiefe ist individuell bis max. 80
mm regulierbar.
Folienabzug 240 mm.(Format: SB – Packung)
MultiFresh Packungen: Beim MultiFresh Vakuum-Skin-Verpacken
werden - lt. Herstellerangaben-
spezielle Skinfolien eingesetzt, die das Produkt spannungsfrei wie eine
zweite Haut umschließen und vollflächig mit der Unterfolie versiegeln. Zur Aktivierung
der Folieneigenschaften durchläuft die Oberfolie eine Heizstation und wird
anschließend im Siegelwerkzeug vorgedehnt.
Vorhandenes MULTI FRESH
Formwerkzeug:
Format: 1.3 bedeutet 3 Packung/ Takt,
Packungsgröße (Außenmaße) jeweils 134,3 x
240,0 mm (B/L)
Packungsgröße (Formmaße) jeweils
117,3 x 223,0 mm (B/L).
Die Packungstiefe ist individuell bis max. 20
bis 45 mm regulierbar.
Folienabzug 240 mm.(Format: SB – Packung)
Bauteil 5 Produkt - Einlegestrecke: Die Maschine
verfügt über eine Produkt – Einlegestrecke von ca. 150 cm und kann somit - je
nach Anforderung – beidseitig von mehreren Personen gleichzeitig bedient
werden.
Bauteil 6 SPS Steuerung der Anlage: Die Vakuum – Verpackungslinie ist mit einer SIEMENS
SPS Steuerung (Speicher Programmierbare Steuerung) Typ SIMATIC S7 – 300/ CPU 614 ausgestattet. Die
elektronische Steuerung ist in einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten
Schaltschrank (eingebaut und somit sicher von Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und
anderen negativen äußeren Einflüssen sicher geschützt.
Software: Vorhanden ist eine Software – Upgrad
OP 25 FM2 – mit JEIDA CARD – Version TLF
40 – CFS xx
Bedienerterminal : Die Bedienung erfolgt über
ein Eingabeterminal. Über das Bedienerterminal kann an der Anlage entsprechend
den produktspezifischen Anforderungen von Folie und Produkt nahezu alle
aktuellen und erforderlichen Parameter (Heizzeit, Heizdruck, Formzeit,
Formdruck, Schließtemperatur, Schweißtemperatur, Schweißzeit, Schweißdruck,
Vakuum etc.) individuell eingestellt und programmiert werden.
Bauteil 7 Leistung: Die Leistung wird angegeben
in Takte pro Minute und ist von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren wie
z.B. Folienart, Größe der Packung, Vakuumstärke, Leistung der Vakuumpumpe,
Schutzgas – Rückbegasung etc. abhängig. Die maximale Leistung liegt - nach
praktischer Erfahrung – im Bereich von ca. 6 Takten pro Minute.
Bauteil 8 Rollenhalterung für Oberfolie: Im Zentrum der Verpackungslinie liegt die
Rollenhalterung für die Oberfolie. Über Umlenkrollen wird die Oberfolie in die
Packung - Verschließkammer geführt.
Bauteil 9 Verschließen der Packung: Zum
Verschließen der Packung ist die Maschine für jedes Formwerkzeug mit einer
Folienheizung ausgestattet und kann in der Temperatur je nach Art der
verwendeten Folie individuell reguliert werden. Nach dem Erwärmen der Oberfolie
wird die Folie zum Verschweißen auf die zu verschließende Packung gedrückt. Für
diesen Prozess ist die Anlage mit einem elektrohydraulischen Hebewerk
ausgestattet.
Bauteil 10 Längsschneider:
Um die Packungen nach dem Verpacken automatisch in der Länge voneinander zu
trennen ist die Verpackungslinie mit entsprechenden auf das vorhandene
Formwerkzeug abgestimmten Längsschneidern ausgestattet.
Bauteil 11 Querstanze:
Um die Packungen nach dem Verpacken automatisch voneinander quer zu trennen ist
die Verpackungslinie mit einer auf das vorhandene Formwerkzeug abgestimmte
Querstanze ausgestattet.
Bauteil 12 Restfolien – Aufwickelsystem: Für das automatische Sammeln der von den Folienpackungen abgetrennten Randstreifen
steht der Anlage ein Restfolien – Aufwickelsystem zur Verfügung.
Aufstellmaße für die Restfolien –
Absauganlage (rund): Ø 50 cm, Höhe 116 cm
Die Restfolien – Absauganlage ist fahrbar auf
4 Rädern
Bauteil 13 Auslaufband:
Nachdem die Packungen aus der Verpackungsfolie herausgelöst sind werden diese
über ein in die Anlage eingebautes Auslaufband aus der Maschine transportiert.
Das Förderband ist ausgestattet mit einem schwarzen Kunststoff –
Gurtgewebeband.
Spurbreite
44 cm, Bandbreite 37 cm, Bandlänge 80 cm
Funktion: Die Unterbahnfolie wird vom Folienabzug
über die Umlenkrollen zur Transportkette geführt. Der Folientransport erfolgt
mit Hilfe einer Transportkette und weiterer Folienklemmteile. Die
Transportkette führt die Unterbahnfolie zur Formstation, wo die Folie über eine
eingebaute Heizung erwärmt wird. Die Temperatur für die Heizung ist individuell
regulierbar. Aus der Unterfolie werden in der Formstation Mulden (Schalen)
geformt, in die manuell und/ oder durch maschinelle Zuführung die zu verpackenden
Produkte am dafür vorgesehenen Arbeitsplatz (Einlegestrecke) eingelegt werden.
Die Verformung der Unterfolie erfolgt im Bereich von Weichfolienpackungen mit
Hilfe von Druckluft und Vakuum, wobei die Dehnfolie in die Form gepresst. bzw.
gesaugt wird. Die so bestückten Mulden werden in der Siegelstation evakuiert
bzw. vakuumiert, ggf. mit Schutzgas begast und versiegelt. Für diesen Zweck ist
die Maschine mit einer Flächen - Siegelstation (mit Elektro – Heizung) und
Wasserkühlung ausgestattet und kann ebenfalls in Temperatur und Zeit
individuell reguliert werden. In der Querschneidestation wird die Folie quer
zur Laufrichtung getrennt. In der Längsschneidestation werden die Packungen mit
Hilfe eines elektrisch angetriebenen (rotierendes) Kreismessers (Längsschneider)
in Folienrichtung geschnitten und aus der Maschine ggf. zur weiteren
nachfolgenden Bearbeitungseinheiten transportiert. Die Qualität der geformten
Packungen und der Versiegelung ist u. a. abhängig von der Qualität der
verwendeten Materialien (Unter.- und Oberfolie) und den eingestellten
Temperaturen, der eingestellten Drücke und Zeiten.
Weitere
technische Einzelheiten zur Vakuum-Verpackungslinie:
·
Leistung bis 6 Takte/ Minute (Vakuum-Packung)
·
Leistung bis 8 Takte/ Minute (Skin-Packung)
Ausgelegt
für einen Dauerbetrieb
Die
Maschine wird in der Regel in einem Stück transportiert
Die
Verpackungslinie steht auf 10 in der Höher verstellbaren Füßen.
Die
Arbeitshöhe beträgt ca. 90 cm (+/- 20 cm), Bodenfreiheit ca. 18 cm
Aufstellmaße
für die Maschine: 130 x 810 x 200 cm (B/L/H)
Netzanschluss:
Steuerspannung 230V (24 V), 50Hz,
Betriebsspannung:
400 V, 50 Hz, Sicherung 55 A
Umgebungstemperaturen
+5°C bis +30°C,
Luftfeuchte
25 – 85 % r. F (nicht kondensierend)
Schallemission
(Druckpegel) bis 70 dB (A)
Druckluft: Die Anlage arbeitet Druckluft
gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher
Luftdruck 8 bar,
Wasserkühlung: Das Siegelwerkzeug ist mit
einer Wasserkühlung ausgestattet. Erforderlicher Wasserdruck mind. 2 bar
Allgemein:
Die Anlage zeigt übliche Gebrauchsspuren, befindet sich in einem
funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort
getestet werden. Die Bedienung der Anlage ist relativ einfach - eine Einweisung
wird – sofern gewünscht - vor Ort am Standort des Betriebes durch den
zuständigen Maschinenführer vorgenommen. Die Bedienungsanleitung,
Elektro-Schaltpläne und Pneumatik – Schaltpläne sind vorhanden.
Nettoverkaufspreis:
10.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr.: 220502/22
CLAINO (Verpackungstechnik)
Gasgenerator zur
Stickstoff – Erzeugung
PSA CLAIND
Technologie
Stickstoff –
Erzeugungsmaschine (N2)
Nitrogen -
Generator Modell N2 PICO 6
· Durchsatzleistung: bis 3,5 bis 31,1Nm3/h
· Reinheit 97,0 bis 99,9 %
· Mit elektronischer Steuerung
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwaren- Produktionsbetriebes aus SÜD TIROL
(ITALIEN) steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle CLAINO
Stickstoff – Erzeugungsmaschine (N2 – Gasgenerator) Modell N2 PICO 6,
N 99,5% (Baujahr nicht erkennbar – Serien Nr. 16323 – Code Nr. 448.04.1523) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Der
Gasgenerator dient der Erzeugung von Stickstoff N2, das als Gas u.a.
für die Herstellung von Fertigpackungen zur Anwendung kommt.
Funktion: Frischluft
wie diese in der Atmosphäre vorzufinden ist wird über ein spezielles
Aufbereitungsverfahren angesaugt, komprimiert, gekühlt und im Prozess in
Stickstoff und Abgas getrennt. Der Stickstoff wird in einem Behälter gesammelt
und über einen Durchflussregler dem Betrieb zur weiteren Verwendung zur
Verfügung gestellt.
Maßgebliche Bauteile sind u.a.
Eingebaut ist ein Sauerstoffanalysator, ein Druckregler, ein
Druckluft – Manometer, ein Luftfilter, Einlassventile, N2
Durchflussregler und Abgasventile.
Der Stickstoffgeneratoren steht ohne Sammelbehälter bzw.
Pufferbehälter zur Verfügung. Sammelbehälter (Pufferbehälter) sind beim
Hersteller nachrüstbar.
Elektronische Steuerung:
Die Anlage ist mit einer modernen, elektronischen Steuerung ausgestattet und wird über ein Digital –
Anzeigedisplay bedient.
Weiter technische Einzelheiten zum Stickstoff – Generator:
·
Durchsatzleistung: von 3,5 bis31,1 Nm3/h
·
Reinheit: 97,0 bis 99,99 % (
·
Vorgeschriebene Luftqualität: ISO 8573: 2002.2.4.1
·
Eingangsdruck 6,5 bis 13 bar, Ausgangsdruck 8,5 bar
·
Schutzart: IP 20
·
Netzanschluss: 230V, 50 Hz, Leistung 50 W
·
Aufstellmaße: 41 x 100 x 138 cm (B/T/H)
·
Geräusch-Emission: ≤ 60 dB (A)
·
Umgebungstemperaturen: +5°C bis +40°C
·
Gewicht für die Maschine: 350 kg
Allgemein: Die Stickstoff – Erzeugungsmaschine befindet
sich in einem gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen Zustand. Die
Bedienungsanleitung ist vorhanden.
Der Preis bei Neuanschaffung lag bei Netto rd. 19.200,- EUR
Nettoverkaufspreis:
2.900,- Euro zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220502/23
PEN - TEC Technology
CEIA (IMR MULTIVAC GROUP)
THS Metalldetektor/ Metallsuchgerät
Mit Mehrfrequenztechnik
ausgestattet mit
Förderband (Länge 120 cm)
Spulen -
Durchlass: 60 x 12,5 (10,5) cm (B/H)
250 speicherbare Produkte
?
1000 Vorfälle
speicherbar ?
Aufstellmaße: 105 x
120 x 115 cm (B/L/H)
Zubehör: Wippe für automatische Ausschleusung
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren-
Produktionsbetriebes aus SÜD TIROL (ITALIEN) steht uns dieser gebrauchte CEIA THS Metalldetektor (Baujahr nicht
erkennbar - Serien Nr 20900228014) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise: Das Metall - Suchgerät besteht aus einem
Produkt - Förderband, das auf ein Untergestell – ausgestattet mit 4 in der Höhe
verstellbaren Schraubfüßen - montiert ist und einen Metallsuchsystem bestehend
aus einer elektronischer Auswertung und Suchkopf.
Verwendung: Der Detektor ist ausgestattet mit einer
Mehrfrequenz - Technik und somit ausgelegt für ein Maximum an Empfindlichkeit.
Der Detektor ist in der Lage magnetische und nichtmagnetische, metallischen
Kontaminationen sowie metallischen Kontaminationsstoffen aus Edelstahl
aufzufinden. Der Metalldetektor eignet sich nahezu für alle Metall –
Suchprozesse im Food – Bereich und ist somit vielseitig in vielen Branchen
einsetzbar.
Bauteil
1: Untergestell - Das
Untergestell besteht aus einem stabilen und belastbaren Vierkant- Stahlrahmen
komplett in V2A Nirosta Edelstahlbauweise, ausgestattet mit 4 in der in der
Höhe +/- 15 cm verstellbaren Füßen.
Bauteil
2: Förderband - Das
Förderband (THS – FB Modell 20900228014) besteht aus einem speziell für den
Zweck der Metallsuche ausgerichteten, blauen, pflegeleichten und abwaschbaren
Kunststoff – Gurtgewebeband. Darüber hinaus ist das Band mit einem Elektro –
Trommelkopf - Motor für den Bandantrieb ausgestattet. Die Bandgeschwindigkeit
wird über das elektronische Auswerte- und Bedienersystem mittels einem
eingebautem Frequenzumrichter gesteuert und kann somit individuell der
Förderleistung der Produktzuführung und Produkt – Spezifisch dem Metall -
Suchsystem angepasst werden.
Förderband/ Produkt
– Transportband Maße: 52 x 120 cm B/L, Spur 60 cm (B)
Bauteil
3. elektronischen Bediener- und Auswertungsgerät: Das elektronische Bediener- und Auswertungsgerät besteht aus einem
Suchkopf (Suchspule) mit einem Durchlass von 600 x 125 (105) mm (B/H) und einem
elektronischen Bedienerterminal Modell THS. Das Gehäuse des Bedienerterminals
THS ist in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitet. Die Bedienung erfolgt über
Druckknöpfe. Vorhanden ist ein alphanumerisches Display mit hoher Auflösung.
Das Gerät verfügt über einen automatischen Selbstlernmodus und einem Einlesen
des Produkteffekts. Darüber hinaus sind bis zu 250 speicherbare Produkte, über
lokale Programmierung oder Netzwerksoftware auswählbar und bis zu 1000 Vorfälle
speicherbar.
Funktion: Eine Metallverunreinigung im Materialstrom
verursacht in der Suchspule eine Veränderung des Hochfrequenzfeldes. Diese
Änderung wird von der Auswerteelektronik erkannt. Da der Produktstrom selbst
das Hochfrequenzfeld beeinflussen kann, kann dieser Effekt gespeichert werden,
um so Fehlauslösungen durch den Produkteffekt zu vermeiden.
Die Anlage wird über
Licht – Reflektoren gesteuert.
Bauteil
4. Wippe und Sammelbehälter: Zusätzlich ist der Metalldetektor mit einer pneumatisch
gesteuerten Wippe ausgestattet wodurch während des Checks die beanstandeten
Produkte ohne Bandstopp automatisch in einen Sammelbehälter aussortiert bzw.
ausgeschleust werden und somit der Bearbeitungsprozeß ohne Störung
kontinuierlich fortgeführt werden kann.
Aufstellmaße für die Aussortierung (Wippe): 70 x 60 x 92 cm
(B/T/H)
Anmerkung: Die Wippe arbeitet Druckluft gestützt –
Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.
Elektronische Steuerung:
Der Metalldetektor ist ausgestattet mit einer elektronischen Steuerung.
Ethernet – Anschluss:
Der Metalldetektor ist ausgestattet mit einem Ethernet – Anschluss. Innerhalb
eines solchen geschlossenen Netzwerks sind Computer, Drucker und Server über
spezielle LAN-Kabel miteinander verbunden und können untereinander
kommunizieren. Protokolle können über den Ethernet - Anschluss ausgedruckt
werden.
Zusammenfassung
der technischen Einzelheiten:
Größe der Metall -
Suchspule: Querschnitt (Durchlass) 600 x 125 mm B/H)
Größe der Metall -
Suchspule: bei Banddurchführung: 600 x
105 mm B/H)
Aufstellmaße für die
Metallsuch - Bandanlage: 105 x 120 x 115
cm (B/L/H) Bandbreite 52 cm, Spurbreite 60 cm, Bandhöhe (Arbeitshöhe) 90 cm
(+/-10 cm)
Netzanschluss für das
Förderband: 380 V, 50 Hz, Sicherung 16 A
Netzanschluß für das
Suchsystem: 230/ 115V, 50/60Hz, Sicherung 0,12, 0,25 A.
Allgemein: Der Band – Metalldetektor befindet sich in einem funktionstüchtigen
Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die
Bedienungsanleitung und Elektro-Schaltpläne sind vorhanden.
Nettoverkaufspreis:
1.800,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr 210219/33
KALLFASS Verpackungstechnik
Stapelstation mit Steigband
Modell K 0316
Verpackungshilfe: ausgelegt zum Stapeln und Ausrichten
für Produkte/ Packungen
Stapelmenge: von 1 bis 9 Produkte bzw.
Packungen
Leistung: bis ca. 100 Produkte oder
Packungen/ min
Produktlänge bis ca. mind/ max 150 bis 300
mm
Produktbreite bis ca. mind/ max 110 bis 250
mm
Produkthöhe (Einzelprodukt) bis max. 60 mm
Stapelhöhe bis max. 120 mm
Mit SIEMENS SIMATIC SPS Steuerung S7 - 300
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren –
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch moderne KALLFASS
Stapelstation mit Steigband Modell K 0316 (Baujahr 2016 – Serien Nr. K03-16-846
– CE geprüft) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung
der Stapelmaschine: Die KALLFASS Stapel- Maschine dient sowohl zum Stapeln und Ausrichten, als auch zum
Weitertransportieren von Packungen, Einzelprodukten und Produktstapeln.
Funktion:
Die Produkte/ Packungen etc. werden - lt. Herstellerangaben - über ein
schwarzes Zuführband (Steigband) in einen formatabhängig einstellbaren Schacht
gefördert, dort zentriert und auf einer Zwischenablage abgelegt.
Unter der Zwischenablage befindet sich die Greifer-Zuführung, die die
jeweiligen Stapel herausbefördert.
Um die Produktoberfläche zu schonen, ist die Greifer- Zuführung mit
einer rollenden Abtragung (Rollenbahn) versehen.
Beispiel:
Die Maschine wurde zuletzt für das Stapeln und Ausrichten von
SB-Handelspackungen (Flachpackungen) verwendet. Die Packungen/ Produkte wurden
der Maschine zugeführt und dort gestapelt. Die Stapel wurden anschließend
manuell oder über einen Roboter vom Band genommen und in Versandkartons gepackt
– wo u.a. mehrere Stapel eingestellt werden.
Bauweise:
Der Korpus der Maschine verfügt über eine stabile und belastbare Bauweise in
V2A Nirosta Edelstahl – Ausführung. Maßgebliche Bauteile sind ein Einlaufband,
Seitenführungen für den Produkt-Einlauf, eine Wartungseinheit, eine
Bedienungseinrichtung, eine Schutzhaube, eine Greifer - Transport (Rollenbahn)
und ein Elektro-Schaltschrank. Das Einlaufband (Steigband) und das Greifer -
Band sind Frequenz gesteuert und können in der Geschwindigkeit, den produkt-
und betriebsspezifischen Anforderungen individuell angepasst werden. Die
Maschine ist gebaut auf ein Trägergestell mit 4 Rädern. Die Maschine kann somit
mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden.
SIEMENS elektronische
Steuerung: Die Maschine ist ausgestattet mit
einer modernen SIEMENS SIMATIC SPS Steuerung S7 – 300 (Speicher Programmierbare
Steuerung) CPU 313 C
Weitere technische Einzelheiten:
Stapelmenge: einstellbar von 1 bis 9 Produkte/
Packungen
Leistung: bis ca. 100 Produkte oder
Packungen/ min
Förderband (Produktzuführung) 340 630 mm
(B/L)
Das Format im Stapelschacht ist individuell
einstallbar:
·
Produktlänge bis ca. mind/ max 150 bis 300 mm
·
Produktbreite bis ca. mind/ max 110 bis 250 mm
Produkthöhe (Einzelprodukt) bis max. 60 mm
Stapelhöhe bis max. 120 mm
Die Höhe der Fallstrecke gestapelter
Produkte: einstellbar
Aufstellmaße für die Maschine: 100 x 140 x
129 cm (B/L/H)
Arbeitshöhe (variabel) von 78 bis 93 cm
Lärmpegel: ≤ 70 dB (A)
Frequenzsteuerung (Steigband) LENZE FU MDEMA 1M 071- 32
Frequenzsteuerung (Kettengreifer) LENZE FU
MDEMA XX 071- 32
Netzanschluss: 400 V, 50/60 Hz, Leistung 6,0
KVA, Sicherung 8,7 A
Gewicht der Maschine: ca. 420 kg
Die Maschine arbeitet Druckluft gestützt –
Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck
5 bar
Druckluftverbrauch ca. 0,1 Liter/ Takt
Allgemein:
Die Stapelmaschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen und voll
funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort
getestet werden. Die Bedienungsanleitung (auch als CD ROM),
Pneumatik-Schaltpläne und Ersatzteillisten sind vorhanden.
Nettoverkaufspreis:
15.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend,
Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder
von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E -
Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr 210219/34
STRAUB Verpackungen
Kartonagen/
Faltschachteln (klein)
Deckelschachteln/Stülpschachteln
1-wellige
Kartons
Farbe BRAUN
(neutral - ohne Aufdruck)
Kartonmaße: je 160 x 254 x 94 mm (B/L/H)
Aus der
Umstrukturierung eines Feinkost- Produktionsbetriebes steht uns dieser Posten
an fabrikneuen Kartonagen/ Faltschachteln zur Verkaufsvermittlung zur
Verfügung.
Bauweise: Vorhanden sind FEFCO
Deckelschachteln/ Stülpschachteln. Dabei handelt es sich um Schachteln mit
separatem Deckel. Das Oberteil wird über das Unterteil der Verpackung gestülpt.
Einfache
Handhabung: Die Kartonagen lassen sich schnell aufrichten und werden nach
dem Befüllen einfach mit Klebeband verschlossen
Platzsparend:
Die Faltkartons kommen flachliegend als Abschnitt zum Stapeln und Lagern auf
Paletten.
Die
Kartonagen bestehen aus stabiler, brauner, ein-welliger Wellpappe und bestehen
aus 2 Teilen:
Teil 1 Faltkarton BRAUN (Abschnitte) STRAUB
Artikel Nr. 19424
Aufstellmaße:
160 x 254 x 94 cm (B/L/H)
Vorhandene
Menge: 3 Paletten mit je 2700 Stück
Teil 2 Deckel BRAUN (Abschnitte) STRAUB
Artikel Nr. 19431
(Passend
für vorstehend beschriebenen Karton STRAUB Artikel Nr. 19424)
Abschnittmaße:
164 x 445 x 0 (B/L/H)
Vorhandene
Menge: 1e Palette mit 7200 Stück
Allgemein:
Die Kartons sind neuwertig, sind gegenwärtig noch ORIGINAL verpackt und werden
trocken uns sauber gelagert beim Verkäufer.
(*) Nettoverkaufspreis: je Faltkarton 0,05 Euro/ Stück
Mindestabnahme:1 Palette (= 2700 Stück in einer Partie)
(*) Nettoverkaufspreis: je Deckel 0,02 Euro/ Stück
Mindestabnahme: 2700 Stück in einer Partie
(*)
Nettoverkaufspreis zzgl. 15% Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E -
Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 201220/ 04
UNISTO
Rimlock – Plombiermaschine
Linear – Paarwurst – Plombiermaschine
Modell
Rimlock – Automat Typ A 26
Für Knacker,
Wiener – Würstchen, Landjäger etc.
Mit SPS - Speicher Programmierbarer
Steuerung
Leistung: ca. 3500 Portionen/ Stunde
Mit Seilbahn – Zuführung für Würstchen ca.180 cm
Mit Seilbahn – Abführung für Würstchen ca.145 cm
Aus der Auflösung eines Fleischwaren-
Produktionsbetriebes aus ÖSTERREICH steht uns diese gebrauchte UNISTO Rimlock –
Plombier-maschine (Linear – Paarwurst – Plombier-Maschine) Modell Rimlock –
Automat Typ A 26 (Baujahr 1995- Serien Nr 26014 1294 – 9x13, CE geprüft)
zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Der Plombier-Maschine dient der Prädikats - Aufwertung von Würstchen
indem das Produkt mit einer Plombe (Gütesiegel mit Schlaufe) ausgezeichnet wird
bzw. einer Markenkennzeichnung für
Herkunft, Qualität und Präsentation der Produkte am Verkaufspunkt.
Bauweise: Die Maschine ist maßgeblich (alle das
Produkt berührende Bauteile) in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitet. Der Zylinder
für die Plomben ist in Aluminium gearbeitet. Die Maschine steht auf 4 in Stahl
gearbeiteten Schraubfüßen. (Schutzart IP 54)
Die Maschine besteht im Wesentlichen aus
nachstehenden Bauteilen:
Bauteil 1- Seilbahn zum Auflegen der Würste
(Bandzuführung ca. 180 cm)
Bauteil 2- Plombier – Einheit, ausgestattet mit
Wurstvereinzelung, Schlaufen – Bildung und gleichzeitige Plombierung (die
Würste bleiben auf Linie).
Bauteil 3 - Seilbahn zum Ablegen der plombierten
Würste (Bandabfuhr 145 cm)
Elektronische Steuerung: Die Maschine ist mit eine SPS Steuerung
(Speicher Programmierbare Steuerung) ausgestattet
Funktion: Die Paarwürste werden auf der vorgelagerten
Seilbahn von einer Person aufgelegt. Vom Bedienerpersonal muss sichergestellt
werden, dass sich die Wurstpaare nicht überkreuzen. Das Plombieren erfolgt
automatisch. Die Entnahme der Würste erfolgt auf einer nachgelagerten Seilbahn.
Zur Entnahme der Würste genügt ½ Person, d. h. diese 2. Person kann zu 50%
zusätzliche Arbeiten vornehmen.
Weitere technische Einzelheiten zur Maschine:
Plomben - Topf: (zylindrisch) Ø 30 cm, Höhe
13 cm
Maschine ausgelegt für eine Plomben- Größe
(oval) 9 x 13 mm (Typ WF 300 L)
Praktische Leistung bis 3500 Portionen
(Takte)/ Stunde
Aufstellmaße für die Maschine: 80 x 125 x 170
cm (B/T/H)
Zubehör: Seilbahn (Band) zum Auflegen der
Würste 180 cm lang
Zubehör: Seilbahn (Band) zum Ablegen der Würste 145 cm lang
Netzanschluss: Steuerspannung 230V, 50 Hz
Netzanschluss: Betriebsspannung 380VV, 50 Hz
Die Maschine arbeitet Druckluft gestützt.
Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck
6 bar
Allgemein:
Die Maschine zeigt deutliche Gebrauchsspuren, befindet sich in einem
funktionstüchtigen Zustand, bedarf jedoch im Bereich einer Überarbeitung (zeigt
an einigen Stellen Korrosion).
Anmerkung:
Die Maschine wurde zwischenzeitlich außer Betrieb genommen und steht im
Außenlager des Verkäufers.
Der
Preis bei Neuanschaffung im Jahr 1995 lag bei Netto ca. 145.000,- CHF
Nettoverkaufspreis:
5.000,- EUR zzgl. 15 % und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 100222/A27
SEALPAC 350
Traysealer
(Flowpack) Modell 350
Vollautomatische
Schalen - Versiegelungsanlage
Mit SPS - Speicher
Programmierbare Steuerung
· Verpacken unter Vakuum
· Verpacken unter MAP Schutzgas (Rückbegasung)
· ausgestattet mit 1em Schalen-Siegelwerkzeug
· Schalenformat 2.1 Innenmaße: je
150 x 230 mm (B/L)
· Leistung: 2 Schalen/ Takt, bis 16 Takte pro Minute
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren -
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer
aktuelle, vollautomatisch arbeitende SEALPAC Schalen – Versiegelungsanlage
Modell 350 (Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine stabile und
belastbare Bauweise – komplett in V2A Nirosta Edelstahl. Das Gehäuse und die
Armaturen sind Spritzwasser – geschützt und somit unempfindlich gegenüber
äußeren Einflüssen wie Wasser, Dampf, Fett, Säuren, Schmutz etc.
Die
Maschine besteht im Wesentlichen aus 2 Bauteilen:
Bauteil
1 ist ein Schalen – Förderband für die Produktzufuhr (Länge ca. 305cm)
Bauteil
2 ist die Verschließmaschine mit den Bauteilen: Schaltschrank, Siegelstation,
Auslaufband, Restfolien – Aufwicklung, Bedienerterminal, Linearstation und
Folienabwicklung.
Verwendung: Die Maschine eignet sich ideal für
das vollautomatische, luftdichte Verschließen von in vorgefertigten Schalen
(Trays) verpackte Lebensmittel (FOOD) wie z.B. Frischfleisch, Fleisch- und
Wurstwaren, Fisch, Käse, Gemüse, Fertiggerichte, Mahlzeiten, Nüsse, Salate,
Snacks, Suppen und Saucen, Feinkostprodukte, Süßwaren u. v. m. Ebenfalls zum
Einsatz gebracht werden kann die Maschine beim Verpacken (Vakuumieren) von NON
FOOD Produkten wie z.B. medizinische Geräte, elektronische oder mechanische
Bauteile.
Funktion: Die gefüllten Schalen werden von
Hand oder mittels automatischen Abstapler auf das Einfuhrband gelegt, das auch
als Füllstrecke verwendet werden kann. Ein Förderband mit Riemenantrieb
(Spurbreite von 6 bis 29 cm) transportiert die zum Versiegeln bestimmten
Schalen, bzw. Packungen automatisch in den Siegelraum.
Der
anschließende Siegelprozess erfolgt vollautomatisch – Siegeltemperatur,
Siegelzeit und Siegeldruck kann je nach Bedarf und Materialanspruch
produktspezifisch eingestellt, reguliert und gespeichert werden. Darüber hinaus
ist die Siegelanlage für das Verschließen von Packungen unter Vakuum
ausgestattet. Die Packungen verlassen die Anlage über ein Förderband am Ende
des Siegelprozesses. Eingebaut ist ein Riemchen-Förderband (Auslaufband)
Maße
für das Auslaufband: 30 x 95 cm (B/L)
Anmerkung: Die Siegeltechnik ist mit einem
Siegelrahmen (Flächensiegelsystem mit Wasserkühlung) ausgestattet. Die
verwendeten Schalen und Folien müssen für das Versiegeln unter Druck und Hitze
geeignet sein.
Die
maximale Temperatur am Maschinen – Werkzeug beträgt bis 210°C.
Elektronische Steuerung: Die Anlage ist mit
einer elektronische Steuerung ausgestattet. Alle Vorwahlbedingungen wie Gas,
Vakuum, Siegelzeiten, Siegeltemperatur sind über das MC - Bedienungsterminal
einstellbar. Ebenfalls eingebaut ist ein Zählwerk für die Anzahl der
geschlossenen Packungen.
Serielle Schnittstelle: Der Zentralrechner (elektronische
Steuerung) ist mit seriellen Schnittstellen (RS 232) ausgestattet. An die
Schnittstelle können Blattdrucker und Rechner bzw. PC angeschlossen und
Protokolle erstellt werden.
Bedienerterminal: Vorhanden ist ein übersichtlich gestaltetes Bedienerterminal,
ausgestattet mit hinterleuchtetem LCD Anzeigendisplay. Die Bedienung erfolgt
über Drucktasten
Vorhanden
sind 1 Schalen - Siegelwerkzeug
·
Schalenformat (2.1):
rechteckig – Ecken gerundet
·
Rahmen -
Innenmaße 150 x 230 mm (B/L) (2 Schalen pro Takt)
·
Weitere Siegelwerkzeuge können bis zu einer Größe
von bis zu max. 280 x 345 mm (B/L) nachgerüstet werden.
·
Schalenhöhe bis 100 mm möglich
·
Leistung der Schalen - Siegelmaschine bis 16
Takte pro Minute
MAP Schutzgas – Rückbegasung: Die Maschine ist für eine Schutzgas - Rückbegasung
ausgelegt, wodurch auch MAP Packungen (Modifizierte Atmosphären Packungen)
hergestellt werden können. Verwendet werden in der Regel Gase wie (N2)
Stickstoff, (CO2) Kohlendioxid und (O2) Sauerstoff oder
entsprechende Fertiggas – Mischungen. (Gasdruck mind. 0,7 bar, max. 2,5 bar).
Anmerkung:
Gasgemische mit einem Sauerstoffgehalt (O2) von über 21 % dürfen nicht
verwendet werden.
Die
Maschine ist somit vielseitig und hochflexibel sowohl für Handwerk als auch für
Handel und Industrie einsetzbar.
Konturenschneider: Ebenfalls eingebaut ist ein
Konturenschneider. Nach dem Verpacken werden die über die Packung hinaus
stehenden Ränder automatisch sauber abgeschnitten.
Restfolien Aufwickelsystem: Darüber hinaus ist
die Maschine ausgestattet mit einem
Restfolien – Aufwickelsystem wobei die über den Konturenschneider ausgestanzte
Restfolie automatisch aufgewickelt wird.
Vakuumpumpe: Die Anlage war zuletzt an das
betriebsinterne Zentral- Vakuum Netz angeschlossen und steht ohne Vakuumpumpe
zum Verkauf.
Zubehör Werkzeugwagen: Ebenfalls zur Maschine
gehört ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteter Werkzeugwagen – fahrbar auf 4
Rädern
Maße
für den Werkzeugwagen: 80 x 75 x 180 cm (B/T/H)
Weitere
technische Einzelheiten zur Schalen - Verschließmaschine:
·
Förderband (Schalen - Transportband) Gesamtlänge
ca. 305 cm, ausgestattet mit in der Breite verstellbaren
Seitenführungsschienen. Breite der Schalen - Packung mind. 60 mm, max. 290 mm.
Aufstellmaße für das Transportband 60 x 305 x 105 cm (B/L/H) ausgestattet mit 2
Füßen
·
Verschließmaschine (Siegelmaschine) in
kompakter, komplett in V2A Nirosta Edelstahl Bauweise. Die Maschine zeichnet
sich aus durch eine einfache Bedienung und ist von beiden Seiten zugänglich.
Das Siegelwerkzeug ist ausgestattet mit separat aufgehängten Siegelköpfen – mit
individueller Temperatursteuerung für jede Schale. Maße für die Siegelmaschine:
90 x 210 x 180 cm (B/L/H)
·
Aufstellmaße für die Siegelanlage: (komplett) 90
x 570 x 180 cm (B/L/H)
·
Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt,
Druckluft ist bauseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 8
bar, Verbrauch 650 L/ min.
·
Verschließdruck ca. 1450 kg bei 6 bar Druckluft
·
Das Siegelsystem ist mit einer Wasserkühlung
ausgestattet.
·
Netzanschluss: Steuerspannung 230 V,
Betriebsspannung: 400 V, 50 Hz, 3 Phasen, Leistung: 3,0 kW,
·
Gewicht der Schalen - Siegelanlage ca. 450 kg,
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen, sauberen
Zustand und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis:
.7.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 160918/09 Standort Raum Kassel
CYKLOP - InTERNATIONAL
AMPAG/ ROTANT 600
Umreifungsautomat Typ SK 68 G
Zum Bündeln, Umreifen, Verschnüren
Bandverschlussmaschine (Halbautomat)
Umreifungstechnik zur Transportgutsicherung
· Rahmengröße: 70 x 53 cm
· Leistung: bis ca. 45 Umreifungen pro Minute
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren-
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte AMPAG ROTANT 600
Umreifungsautomat Typ SK 68 G (Baujahr nicht erkennbar - Serien Nr. 20063) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung
Bauweise: Vorhanden
ist eine halbautomatisch arbeitende Umreifungsmaschine. Die Maschine besteht
aus einem weiß lackierten Maschinengehäuse, gebaut auf ein Trägergestell mit 4
Rädern und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht
werden. Der Umreifungsmaschine aufgesetzt ist eine in V2A Nirosta Edelstahl
gearbeitete Produkt – Auflageplatte. Eingebaut ist ein direkt angetriebenes
Aggregat ohne Keilriemen (energiesparende Auslegung - besonders leise während
des Betriebes). Der Motor läuft nur während des Umreifungsvorgangs.
Zubehör 2 Umreifungs-Bandrollen:
Ebenfalls zur Maschine gehören 2 CYCLOP Polystrap PP Umreifungs-Bandrollen Typ
5053 G TR-R, Bandbreite 5 mm, Bandlänge 6000 mm, Bandfarbe schwarz
Weitere technische Einzelheiten zur Halbautomatischen
Umreifungsmaschine:
Maschine mit Fußbedienung
Auflagetisch (Tischplatte) 122 x 50 cm (B/T), Arbeitshöhe 88
cm
Max. Produktgröße: 70 x 53 cm (B/H), Länge unbegrenzt
Mit elektronisch stufenlos einstellbarer Bandspannung
Mit elektronisch stufenlos einstellbarer Bandvorschub
Mit individuell einstellbarer Heiztemperatur
Bandbreite von 5 bis 12 mm möglich
Bandstärke von 0,5 bis 0,8 mm möglich
Bandrollenaufnahme: Ø70 mm, Rollenkern Ø 200 mm
Mit Heizkeilverschluss
Aufstellmaße für das Gerät: 142 x 50 x 170 cm (B/T/H),
Netzanschluss: 230V, 50 Hz, Leistung
Allgemein: Die Maschine ist mühelos und einfach zu
bedienen und befindet sich in einem gepflegten, sauberen, voll
funktionstüchtigen Zustand und kann vor Ort getestet werden. Die
Bedienungsanleitung ist vorhanden.
Nettoverkaufspreis: 700,- EUR zuzüglich 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzliche MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 200413/12
ATZINGER (Verpackungstechnik)
Halbautomatische Umreifungsmaschine
Modell elsi Typ DBA 100 A
Max. Produktgröße: 60 x 60 (B/H) Länge unbegrenzt
Mit elektronisch stufenlos einstellbarer Bandspannung
Mit elektronisch stufenlos einstellbarer Bandvorschub
Mit individuell einstellbarer Heiztemperatur
Mit Heizkeilverschluss
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren-
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte ATZINGER Umreifungsmaschine
Modell elsi Typ DBA 100 A (Baujahr 2011 – Serien Nr. 100 A 1023) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung
Bauweise: Vorhanden ist eine halbautomatisch
arbeitende Umreifungsmaschine (Maschine CE und EG konform). Die Maschine besteht aus einem weiß und rot
lackierten Maschinengehäuse, gebaut auf ein Trägergestell mit 4 Rädern und kann
somit mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden. Der
Umreifungsmaschine aufgesetzt ist eine in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitete
Produkt – Auflageplatte. Eingebaut ist ein direkt angetriebenes Aggregat
ohne Keilriemen (energiesparende Auslegung - besonders leise während des
Betriebes). Der Motor läuft nur während des Umreifungsvorgangs.
Weitere
technische Einzelheiten zur Halbautomatischen Umreifungsmaschine:
Max. Produktgröße: 60 x 60 (B/H) Länge unbegrenzt
Mit elektronisch stufenlos einstellbarer Bandspannung von 0 bis 45 kg
Mit elektronisch stufenlos einstellbarer Bandvorschub
Mit individuell einstellbarer Heiztemperatur
Bandbreite von 5 bis 12 mm möglich
Bandstärke von 0,5 bis 0,8 mm möglich
Bandrollenaufnahme: Ø70 mm, Rollenkern Ø 200 mm
Mit Heizkeilverschluss
Aufstellmaße für das Gerät: 75 x 55 x 80 cm
(B/T/H), Arbeitshöhe 76 cm
Netzanschluss: 230V, 50 Hz, Leistung
Betriebsbereit nach nur
30 Sekunden nach dem Einschalten der Maschine
Allgemein:
Die Maschine ist mühelos und einfach zu bedienen und befindet sich in einem
gepflegten, sauberen, voll funktionstüchtigen Zustand und kann vor Ort getestet
werden.
Nettoverkaufspreis:
500,- EUR zuzüglich 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzliche MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 70104/37
MULTIPOND/ HASSIA RETATRON
MULTIPOND
Mehrkopfwaage und
HASSIA RETATRON
Schlauchbeutel-Anlage
MULTIPOND Wäge
Automat Modell MP 1012 FF
Ausgestattet mit 10 Wiegezellen (Typ WZ 3-0010-304)
Wägebereich: bis 1200 g (Mehrmalige Abwürfe möglich)
Kalibriergewicht: 300 g
Leistung: bis ca. 50 Takte pro Minute
HASSIA RETATRON
Schlauchbeutel- Verpackungsmaschine
Typ FB
(FlexiBag) 25/16
Folienbreite bis
600 mm
Beutelgröße:
Breite mind. 100 mm max. 300 mm
Beutelgröße:
Einfache Länge 300 mm (Doppelabzug möglich)
Leistung: bis
ca. 50 Beutel/ Minute
Aus der Umstrukturierung eines Lebensmittel –
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle MULTIPOND
Mehrkopfwaage und HASSIA RETATRON Schlauchbeutel-Anlage zur Verkaufsvermittlung
zur Verfügung.
Bestimmung: Die Abfüll- und Verpackungsanlage ist
ausgelegt für das automatische Herstellen von gewichtsgenauen Schlauchbeutel-
Packungen (ohne Schutzgas) und wurde zuletzt in einer Feinkost – Fabrik zur
Herstellung von Convenience – Handelspackungen verwendet.
Zu MULTIPOND Mehrkopfwaage Typ MP 1012 FF
Grundsätzliches:
Vorhanden ist eine MULTIPOND Mehrkopfwaage Typ MP 1012 FF (Baujahr 2003 –
Fabrik Nr. M 1794) mit einer elektronischen Steuerung – ausgestattet mit 51
Wäge - Programmen - individuell programmierbar. Der Wiegeautomat ist bestimmt
zum Abwiegen von stückigen, granularen oder pulvrigen Produkten.
Bauteil 1 BESCHICKUNG: Die Beschickung der
MULTIPOND Anlage erfolgt durch eine Steigband/ Förderband. Vorhanden ist ein
stabiles und belastbares, 40 x 40 mm starkes Vierkant – Trägergestell
(Steigband bzw. Stollenband) in V2A Edelstahl Ausführung. Dem Trägergestell
eingebaut ist ein türkisfarbenes Kunststoff- Gurt-Gewebeband mit gerippter
(griffiger) Oberflächenstruktur und Stollen. Damit ist sichergestellt, dass die
Ware beim Transport nicht zurückrollen kann. Unter dem Förderband ist eine
ebenfalls in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitete Wanne (Abtropfwanne) eingebaut.
Weitere
technische Einzelheiten zum Steigband/ Stollenband:
Bandbreite:
39 cm, Spurbreite 40 cm, Seitenführungsschienen 8 cm hoch
Gesamtlänge
ca. 585 cm
Stollenabstand
(LM) 21 cm, Stollenhöhe 4 cm
Maße
für die Wanne (Abtropfwanne): 45 x 495 x 5,0 cm (B/L/H)
Bandantrieb:
Elektro – Trommelkopf Motor: 400V, 50 Hz
Maße
für Transport (liegend): 50 x 585 x 70/ 185 cm (B/L/H)
Das
Förderband ist im Winkel von ca. 55° zur gesamten Anlage aufgestellt.
Bauteil 2 REVISIERBAND: Die Zuführung der Produkte
zur MULTIPOND Anlage erfolgt durch ein REVISIERBAND. Vorhanden ist ein stabiles
und belastbares, 40 x 40 mm starkes Vierkant – Trägergestell (Förderband) in
V2A Edelstahl Ausführung, ausgestattet mit 4 Rädern. Dem Trägergestell
eingebaut ist ein blaues Kunststoff- Gurt-Gewebeband mit glatter
Oberflächenstruktur und Seiten-Führungsschienen. Unter dem Förderband ist eine
ebenfalls in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitete und abnehmbare Lochwanne
eingebaut.
Anmerkung zum REVISIERBAND: Die Laufrichtung (vorwärts) bei Revers REVISIERBÄNDERN lässt sich auch umkehren (zurück). So
erkennen Sensoren, wenn z.B. der Abnehmer belegt ist oder die Wiegebehälter
voll sind. Das Material wird dann automatisch umgelenkt und es kommt zu
keinerlei Aufstau - Prozessen.
Weitere
technische Einzelheiten zum REVISIERBAND:
Bandbreite:
29 cm, Spurbreite 31 cm,
Förderlänge
ca. 235 cm, Seitenführungsschienen 8 cm hoch
Maße
für die Lochwanne: 97 x 60 x 10 cm (B/T/H)
Bandantrieb:
Elektro – Trommelkopf Motor: 400V, 50 Hz
Aufstellmaße
für REVISIERBAND: 60 x 235 x 110 cm (B/L/H)
Bauteil 3 RÜTTELKANAL: Die Zuführung der
Produkte zur MULTIPOND Anlage erfolgt durch ein RÜTTELKANAL bzw. ein
Vibrations- und Verteileranlage. Vorhanden ist ein stabiles und belastbares, 60
x 60 mm starkes Vierkant – Trägergestell in V2A Edelstahl Ausführung
ausgestattet mit 4 in der Höhe verstellbaren Schraubfüßen. Dem Trägergestell
aufgesetzt ist ein Produkt – Führungskanal mit Rütteleffekt.
Zubehör:
Auf den RÜTTELKANAL aufgesetzt ist ein Düsen-System zum Benetzen der Produkte
(Wasser/ Öl etc.) damit ein Verkleben verhindert und die Fließeigenschaft der
Produkte beim Bearbeitungsprozess verbessert wird.
Weitere
technische Einzelheiten zum RÜTTELKANAL:
Kanalbreite:
30 cm, Förderlänge ca. 180 cm, Seitenführung 15 cm hoch
Rüttelantrieb
für den Kanal: Elektro – Motor: 400V, 50 Hz
Rüttelantrieb
für den Kanal: Frequenz gesteuert: 220 – 240V, 50/60 Hz
Frequenzumrichter:
AVITEQ Vibtronic Modell SRA C50 01-1-1
Aufstellmaße
für den Rüttelkanal: 60 x 185 x 200 cm (B/L/H)
Bauteil 4 MULTIPOND Mehrkopfwaage: Der Maschinenkörper besteht aus einem in V2A
Nirosta Edelstahl gearbeitetes Trägergestell. Eingebaut sind am Kopf der
Maschine ein ebenfalls in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteter
Vibrationsverteiler (Verteiler – Teller), ausgestattet mit 10 Dosierrinnen und
20 Vor- und Wiegebehältern. Vorhanden sind rote, in bruchsicheren Kunststoff
gearbeitete Wiegebehälter, ausgestattet mit Doppelklappen und Schrittmotoren.
Ebenfalls eingebaut sind 10 Wiegezellen.
Bauweise
Elektronische Steuerung: Eingebaut ist ein MULTIPOND Waagen- und
Hochleistungsrechner (mit 32 Bit Mikroprozessor – Technik). Der Rechner ist mit
einem Monitor ausgestattet und zeigt u.a. eine grafische Draufsicht auf die 10
Wiegeköpfe. Die grafische Draufsicht erleichtert somit die Zuordnung der
Wägedaten zu den jeweiligen Wiegeköpfen. Der Rechner ist ausgelegt für die
Eingabe von bis zu 51 Wiege – Programmen. Die Erstellung von Wiege - Programmen
ist relativ einfach: Eingegeben werden lediglich nur die Produktbezeichnung,
die Nennfüllmenge, die Produktklasse, die Taktzahl und die Toleranzgrenzen.
Alle übrigen Parameter werden automatisch errechnet und erstellt. Der Rechner
ist mit einer seriellen Schnittstelle (RS 422 und/ oder RS 232 – CPU 325 und
PHÖNIX ETHERNET Übertragungseinheit) ausgestattet. An die Schnittstelle können
Blattdrucker und Rechner bzw. PC angeschlossen werden. Wiege - Protokolle
(Langzeit - und Kurzzeit – Protokolle zeigen den Mittelwert, Standard -
Abweichungen und die Taktzahl auf) können über einen eingebauten
Streifendrucker ausgedruckt oder per Datenübertragung auf PC übertragen und
dort ausgedruckt werden.
Wiegen mit Mehrfach – Entleerung: Die Maschine ist ausgelegt für eine Mehrfach
– Entleerung, darunter versteht man eine Wiegemethode, bei der das Sollgewicht
durch Wiegen in mehreren Schüben erreicht wird, wenn eine große Produktmenge,
die den Wiegebereich überschreitet, zu wiegen ist oder wenn der Produktumfang
für einmaliges Wiegen für die Wiegeschale zu groß ist.
Arbeitsweise:
Die Beschickung fördert das Wagegut auf die Mitte des Verteiler – Tellers. Der
Verteilerteller verteilt das Wägegut nach außen auf die Förderrinnen. Die
Förderrinnen fördern das Wägegut in die Vor - Füllbehälter. Die Vor –
Füllbehälter übergeben ihren Inhalt in die Wiegebehälter. Die eingebauten
Wiegezellen wandeln die Gewichte in elektrische Signale um. Die Signale werden
an den Rechner weitergeleitet. Der Rechner bildet aus ihnen eine Kombination,
deren Gewichtssumme dem Sollgewicht möglichst nahe kommt und innerhalb der
vorgegebenen +/- Toleranzgrenzen liegt. Die ausgewählten Teilportionen aus
dieser Kombination werden aus den Wäge Behältern über die Auslaufrutschen in
die Formschultern entleert. Die entleerten Wäge Behälter werden sofort wieder
befüllt.
Weitere
technische Einzelheiten zur MULTIPOND Mehrkopfwaage:
Wiegebereich ausgelegt bis 1200 g, (e = 1 g).
Mehrmalige Abwürfe möglich
Eingebaut sind 20
Vor – und Wiegebehälter
Eingebaut sind 10
Wiegezellen (Typ WZ 3-0010-304)
Kalibriergewicht je
Wiegezelle 300 g
Leistung: bis ca. 50
Takte/ Minute
Die Maschine
arbeitet pneumatisch gestützt – Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu
stellen.
Erforderlicher
Luftdruck 6 bar. Luftbedarf ca. 30 Liter pro Minute.
Netzanschluss:
Steuerspannung 230 V, 50 Hz, 3 Ph. Leistung 1,5 kW, 16 A
Netzanschluss:
Betriebsspannung 400 V, 50/ 60 Hz, 3 Ph. Sicherung 16 A
Lärm - Emission 71
dB (A)
Aufstellmaße für die
Maschine: ca. 125 x 155 x 160 cm (B/L/H)
Gewicht der Maschine
ca. 530 kg
Die
Bedienungsanleitung und die Elektro – Schaltpläne sind vorhanden
Zu HASSIA RETATRON
Schlauchbeutel-Verpackungsmaschine
Grundsätzliches: Vorhanden ist eine vertikal
arbeitende HASSIA RETATRON
Schlauchbeutel-Anlage Typ FB (FlexiBag) 25/ 16 (Baujahr 2003/ 2016)
Maschinen Nr 155 190HU. Die Maschine ist ausgestattet mit einer Heißsiegel –
Verschlusstechnik.
Bauteil 5 HASSIA RETATRON: Der Maschinenkörper besteht
aus einem Trägergestell mit 4 in der Höhe verstellbaren Füßen und verfügt über
eine äußerst solide und belastbare Bauweise, komplett in V2A Nirosta Edelstahl
Ausführung. Die Seitenteile sind mit transparenten Kunststoff – Elementen
ausgestattet und leicht zu öffnen. Die Verpackung ist von allen Seiten
einsehbar, wodurch stets Übersicht und Kontrolle über den Prozess vorhanden
ist.
Verwendung: Die HASSIA RETATRON Schlauchbeutel-Anlage ist eine vertikal
arbeitende Verpackungsmaschine, und dient der Verpackung von Lebensmitteln wie
z.B. Fleisch und Wurst - Spezialitäten, Käse Produkten, Convenience –
Spezialitäten, Fisch, Obst, Gemüse, Salatköpfen, Brote oder Gebäck und anderen
Produkten, die in Beuteln verpackt werden. Die Maschine dient der
kontinuierlichen Herstellung von Schlauchbeutel - Packungen auch für
pulverförmige, granulierte, körnige, cremeartige, flüssige bis hin zu stückigen
Produkten und kann sowohl im Bereich der Lebensmittel - Herstellung (Bereich
Food) als auch in anderen Bereichen (Non Food) vielseitig zum Einsatz gebracht
werden. Verarbeitet werden können handelsübliche, heißsiegelfähige Monofolien
und Materialien auf Verbundfolienbasis z.B. PA/PE. Die Maschine arbeitet ohne
MAP Schutzgas - Rückbegasung. Für ein MAP Schutzgas- Rückbegasung kann eine
Spülung nachgerüstet werden. Ebenfalls nachgerüstet werden können Bodenfalter,
Drucker, Druckmarkensteuerung sowie Ein- und Auslaufbänder für eine
automatische Beschickung.
Funktion: Das allgemeine Prinzip der Maschine
besteht in der Formung eines Beutels, der von einer einzelnen
Verpackungsmaterial - Rolle gewonnen wird. Die Folienbahn wird von der Rolle
über einen Spannungsausgleich - System und Umlenkrollen zu einer flexibel
gestaltbaren Formschulter transportiert, die eigens dazu bestimmt ist, die
Folie um einen Faltkasten zu formen. Eine beheizte Längsnahtbacke sorgt dafür,
dass der vertikale Verschluss des Beutels ausgeführt wird. Die Querverschlüsse
des Beutels werden durch horizontale Quernahtbacken ausgeführt, die mit einem
pneumatisch arbeitenden Messer zur Trennung der Beutel ausgerüstet sind.
Befüllung: Die Befüllung der Schlauchbeutel
erfolgt vollautomatisch (siehe hierzu auch die vorstehend beschriebene
Arbeitsweise der MULTIPOND Wiegetechnik). Beim Erreichen des vorgegebenen
Gewichts für die Packung öffnet die Wiegezelle automatisch und die
vorportionierte Menge fällt über ein Füllrohr in den vorgeformten
Schlauchbeutel. Nach beendeter Befüllung wird die Folie durch beidseitig am
Füllrohr angeordnete Abzugsriemen um eine Länge des Beutels vorgeschoben.
Anschließend werden alle Funktionen wie das vertikale und horizontale
Verschleißen und das Abschneiden des Beutels wiederholt.
Bedienung: Eingebaut ist ein TOUCH SCREEN
Bediener-Terminal Modell PC 2100. Das Glas (Benutzeroberfläche) ist gebrochen
und bedarf einer Erneuerung – geschätzter Nettopreis bei NEUANSCHAFFUNG ca.
2.000,- EUR.
Anmerkung:
Die Neuanschaffung für das TOUCH SCREEN Bedienerterminal PC 2100 übernimmt der
Verkäufer!
Elektronische Steuerung: Die Maschine ist mit
einer elektronischen Steuerung ausgestattet. Die elektronische Steuerung wurde
in 2016 erneuert. Über die Steuerung lassen sich u.a. individuell einstellen
die gewünschte Beutellänge, die Schweißzeit, die Abschneide- Temperatur, die
Abschnittlänge, die Zykluszeit, die Geschwindigkeit (in % von 0 bis 100). Die
Maschine kann manuell oder vollautomatisch über die elektronische Steuerung
geführt werden. Die elektronische Steuerung ist in einen Edelstahl – Schrank
eingebaut und somit sicher vor Spritzwasser, Dampf, Schmutz, Staub, Stoß und
anderen negativen äußeren Einflüssen geschützt.
Netzanschluss:
Steuerspannung: 230V, 50 Hz, 1 Ph.
Servo- Steuerung: Eingebaut ist ein SCHNEIDER PacDrive
LMC-Controller Der Controller bietet eine skalierbare Leistung für die
Synchronisierung für mehrere Servoachsen.
Eingebaut ist ein SCHNEIDER
Standalone-Servoverstärker Lexium 52. Der Sercos wurde für Servo -
Antriebslösungen mit unabhängigen Einzelachsen sowie für andere Anwendungen in
Verbindung mit Synchronmotoren entwickelt.
Elektroschaltschrank:
Ebenfalls vorhanden ist ein Elektro – Schaltschrank in dem die Netzteile
(Schütze und Sicherungen) untergebracht sind. Gleichzeitig ist die Maschine mit
Frequenzumrichtern ausgestattet, wodurch die Prozessgeschwindigkeit individuell
reguliert werden kann. Die elektrische Steuerung ist in einen Edelstahl –
Schrank eingebaut und somit sicher vor Spritzwasser, Dampf, Schmutz, Staub, Stoß
und anderen negativen äußeren Einflüssen geschützt.
Frequenzumrichter
(A) DANFOSS Typ VLT 2800
Frequenzumrichter
(B) KEB COMBIVERT
Weitere
technische Einzelheiten zur Schlauchbeutel – Maschine:
Beutelgröße: Breite
mind. 100 mm max. 300 mm
Beutelgröße: Einfache
Länge bis max. 300 mm, Doppelabzug möglich
Schweißbalken für
die Quer Naht (für Boden und Kopf Naht): Breite 320 mm
Schweißbalken für
die Längsnaht max. 300 mm
Beutelschweißen mit
EURO – Lochung
Beutelschweißen mit
Kissen für Flachbeutel
Füllvolumen:
max. 12 Liter
Leistung: bis ca. 50
Beutel/ Minute
Die Maschine ist mit
3 Formschultern ausgestattet:
Formschulter Ø 87
mm, Formschulter Ø 92 mm, Formschulter 142 mm
Für
andere im Durchmesser veränderte Beutelgrößen ist das Formwerkzeug (Schulter
bzw. Füllrohr) auszutauschen bzw. im Fachhandel nachzurüsten
Folienbreite
(Rollenbreite) bis 630 mm, Rollenaufnahme Ø bis 450 mm
Die Maschine
arbeitet pneumatisch gestützt – Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu
stellen.
Erforderlicher
Luftdruck 6 bar. Luftbedarf ca. 5 Liter pro Takt.
Netzanschluss: 400
V, 50/60 Hz, 3 Ph. Sicherung 32 A
Aufstellmaße für die
Maschine: ca. 265 x 145 x 205 cm (B/L/H)
Gewicht der Maschine
ca. 800 kg, Bodenfreiheit ca. 60 cm
Die
Bedienungsanleitung und die Elektro – Schaltpläne sind vorhanden
Bauteil 6 BEUTEL - AUSTRAGEBAND: Ebenfalls zur Schlauchbeutel
Verpackungsanlage gehört ein Beutel – Austrageband. Nachdem die Beutel
verschlossen sind werden diese automatisch auf das Austrageband (Steigband)
geführt und können dort weiteren Prozesslinien zugeführt werden.
Bauweise: Vorhanden ist ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes Trägergestell
bzw. Steigband/ Stollenband. In das Förderband eingesetzt ist ein blaues
INTRALOX Förderband mit geschlossener Oberflächen – Struktur, ausgestattet mit
Mitnehmerprofilen (Stollenband).
Die Bandgeschwindigkeit kann individuell
reguliert werden.
Weitere technische Einzelheiten zum
Steigband:
Bandbreite
ca. 40 cm, V2A Seitenführung Höhe 5 cm
Eingebaute
Schikane: 35 x 5 cm (B/H), Schikane- Abstand (LM) 36 cm
Führungskanal
(Aufschüttführung gerade) Länge 50 cm
Führungskanal
(Steigung ca. 45°) Länge150 cm
Produkt
– Aufgabehöhe: ca. 15 cm, Produkt – Auslaufhöhe ca. 105 cm
Aufstellmaße
für das Förderband (Steigband): 70 x 200 x 110 cm (B/L/H)
Netzanschluss:
380V, 50 Hz, 3 Ph.
Das
Förderband ist gebaut auf 4 in der Höhe verstellbaren Schraubfüßen –
Bauteil 7 PODEST: Die MULTIPOND Mehrkopfwaage
ist gebaut auf ein freistehendes, begehbares Podest mit Treppenaufstieg und
Sicherheitsgeländer. Das Podest mit Treppenaufstieg (Leiter) steht nicht zum
Verkauf.
Alternativ angeboten wird
in diesem Zusammenhang ein weiteres Podest in Edelstahl – Ausführung bestehend
aus:
·
4 Stück Säulenfüße (Säulenstärke 10 x 10 cm)
Säulenhöhe: 220 cm
·
Plattform mit Riffelboden: Maße: 200 x 200 cm
(B/L)
·
Plattform – Ausschnitt für Multipond- Waage: 75
x 75 cm (B/L)
·
Ringsum laufendes Sicherheitsgeländer: Höhe 100
cm
·
Zubehör: anschraubbare Leiter bis Höhe 220 cm
Anmerkung: Sollte dieses Alternativ – Podest zur
Anwendung kommen, dann kann die begehbare Plattform aus Platzmangel nicht mehr
betreten werden. Sollte das Alternativpodest trotzdem begehbar sein, dann
müsste der Betreiber das Podest in baulicher Hinsicht erweitern.
Bauteil 8 INTRALOX Förderbänder (2 Stück): Als
weiteres Zubehör stehen der Wiege- und Verpackungsanlage 2 Stück INTRALOX
Förderbänder zur Verfügung. Nachdem die Beutel verschlossen sind wurden
diese auf den Förderbändern automatisch zur nächsten Prozesslinie geführt.
Vorhanden sind INTRALOX Förderbänder (bzw. Gliederbänder) mit offener Struktur,
gebaut auf Trägergestelle (S-Form und Gerade Linie) in V2A Nirosta Edelstahl - Ausführung. Länge
je Band ca. 600 cm, Spurbreit je ca. 40 cm
Bandantrieb Elektromotor: 400V, 50 Hz
Allgemein:
Die Maschine wurde zwischenzeitlich aus dem Betrieb entfernt und steht im
Außenlager des Verkäufers. Die Maschine ist bis zum letzten Tag der Produktion
gelaufen. Die Funktionstüchtigkeit konnte nicht geprüft und kann somit auch
nicht bestätigt werden. Der Maschinenführer gibt eine Einweisung über die
jeweiligen Funktionen. Die Betriebsanleitung (Handbuch) als auch der Elektro –
Schaltplan sind vorhanden.
Nettoverkaufspreis:
(für alle vorstehend genannten Bauteile) 29.000,- EUR
zzgl.
15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 100216/22
METTLER TOLETO
Röntgeninspektionsgerät
Baureihe: SAFE LINE Band – Detektor
X - RAY – Inspektion
Modell InspireX R50H GlassChek
Zur automatischen Inspektion von Glasgefäßen
Erkennung von Glas
in Glas in Lebensmitteln
mit TOUCH Screen
Bedienerterminal
4 Strahlanlage, Strahlengang: -45°, 0°, +45°
Individuell programmierbar: bis 100 Produkte (Teile)
mit automatischer Ausschleusung für Fehlprodukte
Produktdurchlass: max. 200 x 200 mm (B/H)
Leistung: bis 120 Einheiten/ Minute
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren -
Produktionsbetriebes steht uns dieses gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle
METTLER TOLETO Röntgeninspektionsgerät Baureihe: SAFE LINE Band – Detektor X -
RAY – Inspektion Modell InspireX R50H GlassChek (Baujahr 2008 Maschinen Nr.
0708R50HV985) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Vorhanden ist ein rechnergestützte Band –
Detektor, der durch Röntgenstrahlen der Prüfgegenstände ermittelte
Übertragungsbilder analysiert. Das Röntgeninspektionsgerät eignet sich ideal
zur Fremdkörpererkennung (Metalle, Glas, Keramik…) und wurde speziell für Glas
in Glaserkennung bei Konservengläsern zum Einsatz gebracht.
Anwendungsprodukte: Die Anlage ist ausgelegt für die unterschiedlichsten
Produkte - abgefüllt in Gläsern und Flaschen, darunter Soßen und
Gewürzmischungen, Fisch und Meeresfrüchte, Obst und Gemüse, Babynahrung,
Fertiggerichte, Fleisch, Geflügel und Molkereiprodukte sowie Getränke und
Arzneimittel. Die Detektion wird weder durch Form, Größe oder Lage des
Fremdkörpers im Gefäß noch durch hohe Produktionsgeschwindigkeiten
beeinträchtigt.
Optional:
Neben der Detektion von Fremdkörpern führt das Röntgeninspektionssystem für
Glasgefäße bei hoher Band - Geschwindigkeit gleichzeitig eine Reihe von
Kontrollen und Qualitätsprüfungen durch. Beispielsweise kann eine Über- bzw.
Unterfüllung von Glasgefäßen und Flaschen vermieden und auf diese Weise die
Effizienz der Produktionslinie optimiert und Produktverluste gemindert werden. Darüber
hinaus prüfen die Systeme das Vorhandensein und den sicheren Sitz von
Verschlussdeckeln, um die Frische der Produkte zu gewährleisten und damit
verbunden einer potenziellen Verunreinigung durch Bakterien vorzubeugen.
Bauweise: Das Röntgeninspektionsgerät besteht aus
einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Maschinenkörper, gebaut auf ein
Trägergestell mit 4 in der Höhe verstellbaren Füßen. Durch die Anlage führt ein
blaues Förderband (gummiartiges Kunststoffband – Röntgeninspektionsband. Das
Förderband ist mittels eines eingebauten Frequenzumrichters in der
Bandgeschwindigkeit individuell regulierbar. Das Röntgenlicht wird vollständig
im Inneren des durch Bleivorhänge abgeschirmten Inspektionstunnels gehalten.
Anmerkung: Die Anlage steht ohne Zuführband und ohne Ausgabeband zur Verfügung.
Die Maschine ist mit folgenden
Eigenschaften ausgestattet:
·
2 Röntgengeneratoren 80kV
·
4
Strahlanlage, Strahlengang: -45°, 0°, +45° horizontal und senkrecht von oben
nach unten
·
XTP Tool
(verbesserter Algorithmus für Glas in Glaserkennung)
·
Automatische
Ausschleußung für NG-Produkte
·
2
Röntgen-Generatoren (Tank1 und Tank2) in 2013 erneuert
Steuerung/ Bedienung: Das Röntgeninspektionsgerät ist
ausgestattet mit einer modernen, elektronischen MC Steuerung. Die Bedienung ist
relativ einfach und erfolgt über einen großen vielfarben TFT LCT TOUCH SCREEN
Monitor.
Main Board: INTEL GA G 31M –S2 (Softwareverison V1.8.3583.13098)
·
Supports INTEL® CoreTM 2 multi-Core and 45
nm processos to FSB 1600 (O.C.)
·
Solid capacitors design in CPU VRM
·
Dual Channel DDR 2 1066 (O.C.) for remarkable System
performance
·
Integrated INTEL Graphics Media Accelerator 3100
(INTEL GMA 3100)
·
Integrated ATA 3Gb/s interface
·
Features high speed Gigabit Ethernet
·
Integrated High Definition autio
Systemkonfiguration: Sichern
und Laden von Einstellungen
Die Systemeinstellungen können als Datei
gespeichert oder aus einer Datei geladen werden. Dazu kann ein tragbarer
Datenträger bzw. ein USB-Stick verwendet werden, der an die externe USB-Buchse
an der rechten Geräteseite angeschlossen wird.
Aufrufen des Bildschirms
„Statistik“
Der Bildschirm „Statistik“ enthält eine
detaillierte Analyse der Produktinspektion und der Aussortierungen sowohl für
den aktuellen als auch für den vorherigen Durchgang. Darüber hinaus werden im
Ereignisprotokoll
alle Geräteaktivitäten nach Tag sortiert
aufgeführt.
Funktion: Der Inspire X R50 ist eine 4 Strahlanlage:
3 Strahlengang: -45°, 0°, +45° horizontal und
1 Strahlengang senkrecht von oben nach unten
Eingebaut sind 2 Röntgen-Generatoren.
Der Prüfgegenstand wird über das Förderband
und durch den Eingang in den Inspektionsraum geleitet. Im Inspektionsraum wird
der Prüfgegenstand mit Röntgenstrahlen bestrahlt und ein Überragungsbild des
Gegenstands erstellt. Das Übertragungsbild wird in der Übereinstimmun mit den
aktuellen Einstellungen analysiert und auf An- oder Abwesenheit von
Fremdkörpern geprüft. Der geprüfte Gegenstand wird durch den Ausgang
weitergeleitet. Im Falle des Vorhandenseins von Fremdkörpern werden diese
automatisch über einen eingebauten Pusher ausgeschleust und in einem Behälter
gesammelt. Der Analyse - Prozess läuft kontinuierlich weiter.
Anmerkung: ein Behälter ist zur Sammlung ausgeschleuster Produkte ist nicht
vorhanden.
Pusher: Die Anlage arbeitet im Bereich der automatischen Ausschleusung mit
einem pneumatisch gestützten Pusher. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung
zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 6 bar.
Weiteres Zubehör:
GAMMA SCOUT Röntgenstrahlen - Messgerät
Elektro – Ersatzmotor für Bandantrieb
Weitere technisch Einzelheiten zum
Röntgeninspektionsgerät
Durchlass: (Prüfbereich) max. 200
x 200 mm (B/H)
Produktlänge: mind. 20 mm, max.
450 mm (Snap Modus)
Förderrichtung: links nach rechts
Individuell programmierbar: bis 100 Programme
(bzw. Produkte)
Förderband: Spurbreite 200 mm, Förderlänge
2400mm
Förderband- Geschwindigkeit: bis 60 m/min
Leistung: bis 120 Einheiten/ Minute
Gesamtlaufzeit: (Betriebsstunden) ca. 22000 h
Aufstellfläche: 2400 x 1350 x 2000 mm (B/L/H)
Arbeitshöhe: variabel von 950 cm bis 1100 mm)
Gewicht für die Anlage: (geschätzt) ca. 300
kg
Netzanschluss: 230V, 50Hz, Leistung 2,2 kW,
Sicherung 10 A
Allgemein: Die Anlage war bis Ende 2018 voll funktionstüchtig in Betrieb.
Im Ölkreislauf von einem Röntgengenerator gibt es eine kleine Leckage, deswegen
ist der Maschineninnenraum mit Öl verschmutzt. Die Leckage bedarf einer
Reparatur. Die Röntgengeneratoren (Tanks) wurden im Jahr 2013 erneuert. Die
Anlage wurde jährlich vom Hersteller METTLER TOLETO gewartet. Die Anlage steht zurzeit im Außenlager des
Verkäufers. Eine Funktionsprüfung vor Ort konnte nicht durchgeführt werden. Der
Elektro-Schaltplan und die Liste der Bauteile sind vorhanden.
Anmerkung: Zur Inbetriebnahme der Anlage muss diese beim Gewerbeaufsichtsamt
angemeldet werden. Erst nach Vorliegen eines Prüfberichtes – ausgestellt durch
einen Strahlenschutz – Sachverständigen – darf die Anlage in Betrieb genommen
werden.
Nettoverkaufspreis: 4500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und
gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen
auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an Telefon 09221 64797
oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 100216/24
Kartonverschließmaschine
mit 2
herausnehmbaren Selbstklebeband – Dispenser
für den
automatischen Deckel – Verschluss
für den
automatischen Boden - Verschluss
Mit Förder- bzw. Rollen -
Transportsystem
Leistung: bis 30 Pakete pro
Minute
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren-
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte Kartonverschließmaschine
(Hersteller, Baujahr und Typ nicht erkennbar) zur Verkaufsvermittlung zur
Verfügung.
Verwendung: Dieser halbautomatisch arbeitende
Kartonverschließmaschine dient dem automatischen Verschließen von Kartonagen
(Deckeln und Böden). Bauweise: Die
Maschine verfügt über eine stabile und belastbare Bauweise in hellgrau
lackierter Stahl- Ausführung und eignet sich für den Rund-um-die Uhr-Betrieb.
Die Kartonverschließmaschine ist ausgestattet mit 2 herausnehmbaren
Selbstklebeband- Dispensern (Kassetten) und ist ausgelegt für alle
handelsübliche Selbstklebeband - Rollen, die schnell und einfach ausgewechselt
werden können. Die Maschine lässt sich manuell ebenfalls schnell und einfach
auf die gewünschte Kartongrößen umstellen und ist somit vielseitig und flexibel
einsetzbar. Zusätzlich ist die Maschine mit einem Fördersystem bestehend aus
einer Edelstahl- Rollenbahn und 2 motorisierten Seiten - Antriebssystemen im
Bereich der Verschlusstechnik ausgestattet wodurch ein müheloser,
kontinuierlicher und automatischer Arbeitsprozess gewährleistet ist.
Weitere
technische Einzelheiten zur Karton - Verschließmaschine
Kartonmaße: Breite
(Durchlass) bis max. 300 mm
Kartonmaße: Höhe (Durchlass) bis 250 mm
Kartonmaße: Länge
ohne Einschränkung
Größe der
Klebebandrollen: Kern Æ 75 mm, Rolle max. Æ 385 mm
Klebebandrollen
geeignet von 38 – 60 mm Breite, Überlappung: 70 mm
Antriebsbänder (Gummibänder)
50 x 650 mm (H/L)
Leistung der
Maschine bis 30 Packungen pro Minute
Netzanschluss für 2
Elektro - Antriebsmotoren : 380 V, 50
Hz, ca. 250 W
Aufstellmaße der
Karton - Verschließmaschine: 86 x 145 x 137 cm (B/T/H)
Arbeitshöhe von ca.
50 cm bis 80 individuell einstellbar.
Die Maschine ist gebaut auf ein Untergestell mit 4 Rädern
und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden.
Gewicht der Maschine (geschätzt) ca. 165 kg
Allgemein: Die Karton – Verschließmaschine zeigt
deutliche Gebrauchsspuren, befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand,
steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis
150,- EUR zusätzlich 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 71108/21
VerPackungstechnik
INAUEN VC 999
TS Tray Star Modell VC 999 TS 300 N
Traysealer bzw.
Schalen-Siegelmaschine
·
Verpacken unter Vakuum
·
Verpacken unter Schutzgas (Rückbegasung)
·
Schalen–Siegel-Werkzeug: 240 x 300 mm (B/L)
·
Leistung: ca. 2 - 4 Takte pro Min.
·
individuell programmierbar (bis 20 Programme)
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwaren - Produktionsbetriebes steht uns diese
gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle INAUEN VC 999 TS TRAY STAR Schalen-
Siegelmaschine (Traysealer) Model VC 999 / TS 300 (N) (Baujahr: 2003 – Serien
Nr. 526 900) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Maschine eignet sich ideal für
das halbautomatische, luftdichte Verschließen von in vorgefertigten Schalen
(Trays) verpackte Lebensmittel (FOOD) wie z.B. Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Feinkost,
Salate etc. und ist ausgelegt für kleinere bis mittelgroße
Verpackungsaufkommen. Ebenfalls zum Einsatz gebracht werden kann die Maschine
beim Verpacken von NON FOOD Produkten wie z.B. medizinische Geräte,
elektronische oder mechanische Bauteile.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine
stabile und belastbare Bauweise – komplett in V2A Nirosta Edelstahl. Das
Gehäuse und die Armaturen sind Spritzwasser – geschützt (IP 65) und somit
unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser, Dampf, Fett, Säuren,
Schmutz etc.
Funktion: Das Verpackungsgut wird dabei in
vorgefertigte Schalen eingelegt. Die befüllten Schalen werden anschließend
automatisch mit einer Deckelfolie überzogen und mittels einer leistungsstarken
Vakuumpumpe luftdicht verpackt. Nach dem Verpacken werden die über die Packung
hinaus stehenden Ränder automatisch sauber abgeschnitten. Gleichzeitig ist die
Maschine für das Verpacken unter Schutzgasatmosphäre (MAP – System –
modifizierte Atmosphäre) ausgerüstet und ist somit vielseitig und hochflexibel
sowohl für Handwerk als auch für Handel und Industrie einsetzbar.
Anmerkung:
Die verwendeten Schalen und Folien müssen für das Versiegeln unter Druck und
Hitze geeignet sein. Die maximale Temperatur am Maschinen – Werkzeug beträgt
bis 200°C.
MAP Schutzgas – Rückbegasung:: Die Maschine
ist für eine Schutzgas - Rückbegasung ausgelegt, wobei Gase in Form von
Stickstoff (N2), Kohlendioxyd (CO2) und Gas - Mischungen von diesen beiden
Gasen - mit und ohne Sauerstoff (O2) - zum Einsatz gebracht werden können.
Werkzeug: Die Maschine ist mit 1em Verschließ
- Werkzeugen ausgestattet:
Werkzeug 1-fach (1e Packung pro Arbeitszyklus) 240 x
300 mm (B/L)
·
Schalentiefe variabel bis maximal 100 mm
·
Weitere Werkzeuge sind nachrüstbar.
Elektronische Steuerung: Die Maschine ist mit
einer modernen elektronischen Steuerung - ausgelegt mit 20 Programmen (P1 –
P20) - ausgestattet und kann somit im Bereich Vakuum, Schutzgas (Rückbegasung),
Schweißen individuell auf die Bedürfnisse des Produktes, der Packung und der Siegelfolie
eingestellt werden.
Bedienung: Die Maschine ist mit einer modernen
7- Segment LED Anzeige ausgestattet und ist einfach zu bedienen.
Weitere
technische Einzelzeiten zum VC 999 TRAYSEALER TS 300 N
Bedienerfeld
ausgestattet mit Digital – Anzeige Display,
Vakuumpumpe:
Leistung 40 m3/h, max. Vakuum 1 mbar
Taktleistung:
2 – 4 Verpackungszyklen/ min
Netzanschluss:
400 V, 50 Hz, 3 Ph., Leistung: 4,0 kW, Sicherung: 16 A,
Schutzgas
(Schutzgas - externe Bereitstellung) mind. 2 bar, max. 6 bar,
Regulierung
der Schweisszeit zwischen 0 bis 5 sec.,
Abmessung
der Maschine: ca. 60 x 90 x 160 cm (B/T/H). Arbeitshöhe 100 cm
Folienbreite
bis max. 330 mm, Folienrolle (Durchmesser) max. 280 mm
Geräuschemission
70 dB (A), Gewicht der Maschine 230 kg
Umgebungstemperatur:
+10 bis +35 °C, Bodenfreiheit ca. 15 cm
Die
Maschine arbeitet Druckluft gestützt – Druckluft ist betriebsseitig zur
Verfügung zu stellen. Druckluft mind. 6 bar, max. 8 bar,
Luftverbrauch/
Takt 100 NI/ min,
Darüber
hinaus ist die Maschine auf 4 Räder (2 Lenk- und 2 Blockrollen) gebaut und kann
somit mühelos, schnell und flexibel überall im Betrieb eingesetzt werden.
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen
Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die
Bedienungsanleitung, Elektro-Schaltpläne und Ersatzteillisten sind vorhanden.
Der
Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2003 lag bei Netto 26.000,- EUR
Nettoverkaufspreis:
4.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr.: 170831/ 34
PFM Packaging Machinery
Vertikale Schlauchbeutel –
Verpackungsanlage
Modell POLAR
Kalt – u.
Heißsiegel - Verpackungslinie
Ausgelegt für
Groß- und Kleinbeutel – Packungen
Ausgelegt auch
für Flüssig - Beutel - Packungen
Leistung bis 30
Packungen / Minute
·
Mit Clip bis zu 55 Kissenpackungen/ Minute
Beutelabmessungen: max. 340 x 600mm (B/L)
· Mit SIEMENS SIMATIC S7 Steuerung
· Individuell programmierbar
· Mit Foliendruckwerk (Thermodrucker)
Aus der Umstrukturierung eines Feinkost-
Produktionsbetriebs steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer
aktuelle PFM Schlauchbeutel – Verpackungsanlage
Modell POLAR (Baujahr 2001 – Serien Nr. 6352) zur Verkaufsvermittlung
zur Verfügung.
Vertikale Schlauchbeutelmaschine: Die PFM Polar ist - lt. Herstellerangaben -
eine vertikale Form-, Füll- und Versiegelungs-Verpackungsmaschine, die für die
Milchindustrie entwickelt wurde und Kissenpackungen und Packungen mit Clip von
einer Rolle aus heißsiegelbarem Verpackungsmaterial herstellt.
Verwendung: Die Schlauchbeutel – Verpackungsmaschine ist ausgelegt für einen kleinen und mittleren Leistungsbereich und
dient der kontinuierlichen Herstellung von Schlauchbeutel -
Packungen für stückige, körnige, pulverisierte und flüssige Produkte. Die Maschine kann sowohl
im Bereich der Lebensmittel - Herstellung (Bereich Food) als auch in anderen
Bereichen (Non Food) vielseitig zum Einsatz gebracht werden. Verarbeitet werden
handelsübliche, heiß- und kalt-siegelfähige Verbundfolien auf der Basis von
z.B. PA/PE. Die Maschine ist ausgelegt für Packungen mit Begasung oder zur
Sterilisation und für perforiertes Polypropylen oder ähnliche
Verpackungsfolien.
Die Maschine wurde
zuletzt verwendet für das Verpacken
gefrosteter Fleisch-Convenience-Produkten (Chicken Wings, Chicken Nuggets,
Schnitzel, Cordon – Bleu, Burger etc.). Darüber hinaus kann die Maschine auch
verwendet werden für die Verpackung weiterer Lebensmitteln (z.B. Wurst,
Käse, Fisch, Obst, Gemüse, Brote oder Gebäck, Suppen, Saucen und anderen
Produkten, die in Schlauchbeuteln gepackt werden sollen.
Packungsgröße: Die Anlage ist ausgelegt für die
Herstellung von Groß- und Kleinbeutel – Packungen im Bereich für
stückige, körnige, pulverisierte und
flüssiger Produkte.
Zuletzt wurden Packungen im Bereich von 250 g
bis 2500 g gefertigt
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst
solide und belastbare Bauweise, maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung.
Um die Maschine herum ist ein transparentes Kunststoff- Schutzgehäuse installiert. Der
Verpackungsprozess ist von allen Seiten einsehbar, wodurch stets Übersicht und
Kontrolle über den Packungsprozess vorhanden ist. Die Maschine steht auf 4 in
der Höhe verstellbaren Füßen.
Funktion: Das allgemeine Prinzip der Maschine
besteht in der Formung eines Beutels (Schlauchbeutels), der von einer einzelnen
Verpackungsmaterial - Rolle gewonnen wird. Die Folienbahn wird von der Rolle
über einen Spannungsausgleich - System und Umlenkrollen zu einer flexibel
gestaltbaren Formschulter transportiert, die eigens dazu bestimmt ist, die
Folie um einen Faltkasten zu formen. Eine beheizte Längsnahtbacke sorgt dafür,
dass der vertikale Verschluss des Beutels ausgeführt wird. Die Querverschlüsse
des Beutels werden durch horizontale Quernahtbacken ausgeführt, die mit einem
pneumatisch arbeitenden Messer zur Trennung der Beutel ausgerüstet sind. Nach
beendeter Befüllung wird die Folie durch beidseitig am Füllrohr angeordnete
Abzugriemen um eine Länge des Beutels vorgeschoben. Anschließend werden alle
Funktionen wie das vertikale und horizontale Verschleißen und das Abschneiden
des Beutels wiederholt.
Elektronische Steuerung: Die Maschine ist mit
einer modernen SIEMENS SPS Steuerung (SIEMENS SIMATIC S7 300 – CPU 314 FM
Speicher - Programmierbare Steuerung) ausgestattet. Über die Steuerung lassen
sich u.a. individuell einstellen die gewünschte Beutellänge, die Schweißzeit,
die Abschneid- Temperatur, die Abschnittlänge, die Zykluszeit, die
Geschwindigkeit (in % von 0 bis 100). Die Maschine kann manuell oder
vollautomatisch über die elektronische Steuerung geführt werden. Gleichzeitig
ist die Maschine mit 2 UNDRIVE Frequenzumrichter ausgestattet, wodurch die
Prozessgeschwindigkeit individuell reguliert werden kann. Die elektronische
Steuerung sowie die Netzteile (Schütze und Sicherungen) sind ist in einen
Edelstahl – Schrank eingebaut und somit sicher vor Spritzwasser, Dampf,
Schmutz, Staub, Stoß und anderen negativen äußeren Einflüssen geschützt.
Bedienung: In die Maschine eingebaut ist ein
SIEMENS P/N SIMATIC Bedienerterminal Modell OP 7 DP – LC – Display mit AS 511
Schnittstelle
Display
ausgelegt für 4 Zeilen mit je 20 Zeichen pro Zeile.
LED
mit Hintergrundbeleuchtung
Formschulter: Die Maschine ist mit 2
unterschiedlichen Formschultern (Formbundgrößen) ausgestattet.
Formschulter
1 Durchmesser Ø 75 mm
Formschulter
2 Durchmesser Ø 140 mm
Für
andere im Durchmesser veränderte Beutelgrößen ist das Formwerkzeug (Schulter
bzw. Füllrohr) auszutauschen bzw. im Fachhandel nachzurüsten.
Portionier-Leitung flüssige Produkte:
Ebenfalls für den Bereich des automatischen Abfüllens flüssiger Produkte ist
eine Saugleitung/ Portionier-Leitung vorhanden. Zuletzt wurden mit der
Schlauchbeutel- Verpackungsanlage auch Suppen und Saucen heiß zur Abfüllung
gebracht.
MAP Schutzgas – Rückbegasung: Die Maschine ist für eine Schutzgas – Rückbegasung bedingt ausgelegt,
wodurch auch MAP Packungen (Modifizierte Atmosphären Packungen) hergestellt
werden können. Anmerkung: Bei der Verwendung von MAP Schutzgas wurde in
die Formschulter zusätzlich eine Schutzgas - Zuführung eingeführt, wodurch
während des Packprozesses eine kontinuierliche Spülung des Gases auf das
Produkt bzw. auf die Packung gesetzt wurde. (Die Anlage steht ohne Schutzgas –
Zuführung zur Verfügung).
Verwendet werden in der Regel Gase wie (N2)
Stickstoff, (CO2) Kohlendioxid und (O2) Sauerstoff oder
entsprechende Fertiggas – Mischungen. (Gasdruck mind. 0,7 bar, max. 2,5 bar).
Weitere
technische Einzelheiten zur Schlauchbeutel – Verpackungsanlage:
Leistung
der Maschine: bis 30 Packungen/ Minute
Leistung: mit Clip bis zu 55 Kissenpackungen/
Minute (optional nachrüstbar)
Anmerkung:
Die Verpackungsgeschwindigkeit schwankt mit der Art des Verpackungsmaterials
und der Länge des Produktes.
Folienbreite
(gegenwärtig) 500 mm
Schweißbalken
für die Quernaht (für Boden und Kopf Naht): Breite 300 mm
Maximale
Produktgröße:
·
Packungslänge: variabel bis ca. 400 mm
·
Packungsdurchmesser: 10 bis ca. 150 mm
·
Max. Volumen des Packung: bis max. 2,5 Liter
Die
Maschine arbeitet Lichtschranken gesteuert.
Die
Maschine arbeitet Druckluft gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur
Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 4 bis 6 bar.
Aufstellmaße
Schlauchbeutel - Maschine: ca.125 x 215 x 170 cm (B/T/H)
Die Maschine
ist gebaut auf 4 in der Höhe verstellbaren Füße
Bodenfreiheit
12 cm, Gewicht für die Maschine: 950 kg
Netzanschluss:
400V, 50 Hz, Leistung 5,0 kW, Sicherung 13,1 A
Sonderausstattung Foliendruckwerk: Vorhanden ist
Foliendruckwerk (Thermo-Transferdrucker). Das Druckwerk ist eine über
Mikroprozessoren gesteuerte Druckeinheit zum automatischen und kontinuierlichen
Bedrucken von Oberflächen (z. B. Etiketten, Folien oder Beuteln) und dient in
erster Linie dem Druck von MHD, Loskennzeichnung und anderer betriebsinterner
Kennzeichen auf einer Fertigpackung. Der Druck kann auf jeder beliebigen
Oberfläche/ Unterlage erfolgen.
Allgemein:
Die Maschinezeigt übliche Gebrauchsspuren und befindet sich in einem
funktionstüchtigen Zustand. Die Maschine wurde zwischenzeitlich außer Betrieb
genommen (ist bis zum letzten Tag der Verpackung ohne Störung gelaufen) und
steht im Außenlager des Verkäufers. Der Maschinenführer gibt auf Wunsch eine
Einweisung über die jeweiligen Funktionen.
Nettoverkaufspreis:
8.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr 210219/19
SIAT
Automatischer Kartonformer
Karton- Aufrichter Modell F 146 DX (ML)
Automatic Case Former
Karton –Aufrichten und Boden verschließen
Leistung: bis 8 Kartons/ Minute
Kartonlänge....min. 300 mm bis max. 620 mm
Kartonbreite....min. 200 mm bis max. 400 mm
Kartonhöhe.... .min. 220 mm bis max. 450 mm
Aus der Umstrukturierung eines Lebensmittel-
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte SIAT Karton - Aufrichtmaschine
Modell F 146DX (ML) (Baujahr 2007) zur Verkaufsvermittlung
zur Verfügung.
Verwendung: Die Maschine dient dem
automatischen und serienmäßigen Aufstellen (Aufrichten) von Kartonagen.
Gleichzeitig werden die Unterklappen mit Klebeband (Dispenser) verschlossen.
Bauweise: Das Maschinengehäuse verfügt über
eine stabile und belastbare Bauweise in pulverbeschichteter und anthrazit
lackierter – Ausführung. Seitlich (links und rechts) installiert ist ein
lichtgrau-lackiertes Schutzgitter. Die Maschine eignet sich für den Rund-um-die
Uhr-Betrieb. Eingebaut ist ein Kartonlager für das Einstellen der Karton –
Abschnitte. Die Zuführung der Abschnitte zur Saugkopfhalterung erfolgt
automatisch. Mittels Vakuum- Saugköpfen – eingebaut ist eine Vakuumpumpe - werden die Abschnitte aus dem Kartonlager
(Magazin) einzeln entnommen. Die Anpassung der Kartonabmessungen ist einfach
und schnell durchzuführen. Für das automatische Verschließen des Karton
– Bodens sind 2 motorisierte Seiten - Antriebssysteme (Förderbänder) im Bereich der Verschlusstechnik eingebaut wodurch
ein kontinuierlicher und automatischer Kartontransport gewährleistet ist. Für
das Verschließen des Karton – Bodens ist ein herausnehmbarer (wechselbarer)
Selbstklebeband – Dispenser (Kassette), ausgelegt für alle handelsübliche
Selbstklebeband – Rollen eingebaut. Die Maschine lässt sich manuell schnell und
einfach auf die gewünschte Kartongrößen umstellen und ist somit vielseitig und
flexibel einsetzbar.
Funktion: Die Karton - Aufstellmaschine entnimmt
automatisch Karton – Abschnitte (pneumatisch gestützt) aus dem eingebauten
Vorratsmagazin (Kartonlager), richtet diese auf. Gleichzeitig faltet und
verschließt er die Unterklappen des Kartons. Anschließend wird der aufgestellte
Karton aus der Maschine herausgefahren.
Weitere technische Einzelheiten zur Karton –
Aufrichtmaschine:
Kartonlänge....min. 300
mm bis max. 620 mm
Kartonbreite....min. 200
mm bis max. 400 mm
Kartonhöhe......min. 220
mm bis max. 450 mm
Eingebaut ist ein Karton - Zählwerk
Leistung: bis 8 Kartons/ Minute
Positionierung der Stirnlasche: 30, 50 und 70
mm
Die Maschine arbeitet Fotozellen gestützt
Die Geschwindigkeit kann individuell
reguliert werden.
Eingebaut ist eine RIETSCHLE Vakuum-Pumpe
Netzanschluss: 380/ 440 V (24V VDE), 50 Hz,
Aufstellmaße: 260 x 215 x 190 cm (B/T/H)
Anmerkung: Die Anlage arbeitet Druckluft gestützt – Druckluft ist betriebsseitig
zur Verfügung zu stellen.
Allgemein: Die SIAT Karton – Aufstellmaschine zeigt
übliche Gebrauchsspuren, befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand,
steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Der
Maschinenführer gibt – auf Wunsch - vor Ort eine Einweisung.
Nettoverkaufspreis:
5.000,- EUR (Sonderpreis 4.000,- EUR)
zusätzlich 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend,
Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder
von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr 210219/25
Vorhanden Menge: 1380 Stück
Kartonagen/
Faltschachteln
1-wellige
Kartons
Farbe BRAUN
(neutral - ohne Aufdruck)
Kartonmaße: je 300 x 380 x 125 mm (B/L/H)
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkost – Produktionsbetriebes steht uns dieser
Posten an fabrikneuen Kartonagen/ Faltschachteln zur Verkaufsvermittlung zur
Verfügung.
Bauweise: Die Kartonagen bestehen aus
stabiler, brauner, einwelliger Wellpappe, sind unten mit einem Boden und oben
zum Klappen zum Öffnen ausgestattet und ausgelegt für eine hohe Belastung bis
ca. 30 kg.
Einfache
Handhabung: Die Kartonagen lassen sich schnell aufrichten und werden nach
dem Befüllen einfach mit Klebeband verschlossen
Platzsparend:
Die Faltkartons kommen flachliegend als Abschnitt zum Stapeln und Lagern auf
Paletten. Abschnittgröße: 45 x 69 cm (B/L)
Vorhanden
sind 3 Paletten mit je 360 Kartons
Vorhanden
ist 1e Palette mit 300 Kartons
Gesamtmenge:
1380 Stück
Weitere
technische Einzelheiten zu den Kartonagen:
(
Außenmaße:
300 x 380 x 125 mm (B/L/H)
Theoretische
Belastung bis 30kg
Packmenge: 360 Stück pro Palette
Allgemein:
Die Kartons sind neuwertig, sind gegenwärtig noch ORIGINAL verpackt und werden
trocken uns sauber gelagert beim Verkäufer.
(*) Nettoverkaufspreis: 0,12 Euro/ Stück - bei
Abnahme 360 (eine Palette)
(*)
Nettoverkaufspreis: 0,10 Euro/ Stück - bei Abnahme 2100 in einer Partie
(*)
Nettoverkaufspreis zzgl. 15% Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Anmerkung:
Die Kartonagen können auch in kleineren Mengen erworben werden – Mindestabnahme
1e Palette (360 Stück) in einer Partie. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E -
Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220423/125 Standort
Raum Kempten (Allgäu)
INTERPAC (Verpackungstechnik)
Schalensiegelmaschine/
Traysealer
Halbautomat
Modell semiSEAL VG 3025
Verpacken unter
Vakuum
Verpacken unter
MAP Schutzgas (Rückbegasung)
ausgestattet mit
einem 1/2 GN Schalensiegel-Werkzeug:
Leistung: ca. 30 Takte pro
Stunde.
Mit Speicher programmierbare
Steuerung
individuell programmierbar
mit DVP Vakuumpumpe Typ LV
25
Aus der Auflösung eines Fisch-Feinkost-
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer
moderne und vielseitig einsetzbare INTERPAC Traysealer Schalensiegelmaschine
Modell semiSEAL VG 3025 (Baujahr 2008) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung
Verwendung: Die Maschine eignet sich ideal für
das halbautomatische, luftdichte Verschließen von in vorgefertigten Schalen
(Trays) verpackte Lebensmittel (FOOD) wie z.B. Fleisch- und Wurstwaren, Fisch,
Käse, Gemüse, Fertiggerichte, Mahlzeiten, Nüsse, Salate, Snacks, Suppen und
Saucen, Feinkostprodukte, Süßwaren u. v. m. und ist ausgelegt für kleinere bis
mittelgroße Verpackungsaufkommen. Ebenfalls zum Einsatz gebracht werden kann
die Maschine beim Verpacken (Vakuumieren) von NON FOOD Produkten wie z.B.
medizinische Geräte, elektronische oder mechanische Bauteile.
Die
Maschine verarbeitet alle herkömmlichen Materialen – vom marktüblichen Alu-Tray
bis hin zu den neuen ultradünnen Tray-Verpackungen für Mikrowellen- und
Backofenprodukte.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine stabile
und belastbare Bauweise – maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung. Das
Maschinen - Gehäuse und die Armaturen sind Spritzwasser – geschützt (IP 65) und
somit unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser, Dampf, Fett,
Säuren, Schmutz etc.
Verschließ - Werkzeug ; Die Maschine ist mit
einem Werkzeug - Schnellwechsel - System ausgestattet.
Vorhandenes Verschließwerkzeug: Format: 1/2 GN
(Gastro-Norm)
Die Packungstiefe ist
individuell bis max. 210 mm möglich.
Weitere Werkzeuge bis zu
einer max. Größe von 350 x 265 x 210 mm (B/T/H)
sind nachrüstbar sind beim Hersteller nachrüstbar.
Elektronische Steuerung: Die Maschine ist mit
einer modernen elektronischen Steuerung (Speicher Programmierbare Steuerung)
und kann somit im Bereich Vakuum, Schutzgas (Rückbegasung), Schweißen individuell
auf die Bedürfnisse des Produktes, der Packung und der Siegelfolie eingestellt
und programmiert werden. Die Siegeltemperatur wird über eine OMRON Steuerung
geregelt.
Bedienung: Die Bedienung der Maschine erfolgt
über ein modernes übersichtlich gestaltetes Bedienerterminal, ausgestattet mit
auf Folie hinterlegte Drucktasten und Digital - Anzeige - Display.
Konturenschneider: Ebenfalls eingebaut ist ein
Konturenschneider. Nach dem Verpacken werden die über die Packung hinaus
stehenden Ränder automatisch sauber abgeschnitten.
Restfolien Aufwickelsystem: Darüber hinaus ist
die Maschine ausgestattet mit einem Restfolien – Aufwickelsystem wobei die über
den Konturenschneider ausgestanzte Restfolie automatisch aufgewickelt wird.
MAP Schutzgas - Rückbegasung Ebenfalls verwendet werden kann die
Maschine für eine Schutzgas - Rückbegasung. Die Schutzgas - Rückbegasung dient
der Herstellung von MAP - Packungen (MAP = Modifizierte Atmosphären Packungen)
unter Verwendung von kontrollierten Schutzgas (N2) und (CO2)
und ggf. unter bestimmten Voraussetzungen (bei explosionsgeschützter
Vakuumpumpe) auch für die Rückbegasung von Sauerstoff (O2.) bei der
Frischfleisch - Verpackung.
Anmerkung: Der Maschine angeschlossen werden
können Fertiggase (Einzelgase oder Gasmischungen) oder aber auch Gasmischer,
die aus Einzelgasen die Gasmischung im gewünschten Mischverhältnis selbst
erzeugen.
Die Evakuierung und Begasung kann über Druck
und Zeit geregelt werden.
Der Gasanschluss ist ausgelegt für einen
Druck von 2 bar
Die
Maschine ist somit vielseitig und hochflexibel sowohl für Handwerk als auch für
Handel und Industrie einsetzbar.
Vakuum Pumpe: Eingebaut ist eine DVP Vakuumpumpe Typ LV 25 (Baujahr 2008 – Serien
Nr.: 084353) mit einer Leistung von 25 m3/ h bei 0,5 mbar.
Anmerkung: Die Maschine ist ausgelegt für die
Verarbeitung von Gasgemischen bis zu einem Sauerstoffgehalt von 20%. Bei
höheren Sauerstoff Gehalten bedarf es eine explosionsgeschützten Vakuumpumpe.
Funktion: Das Verpackungsgut wird dabei in
vorgefertigte Schalen eingelegt. Über einen automatischen Schaleneinschub
werden die gefüllten Schalen in die Bearbeitungskammer geführt, automatisch mit
einer Deckelfolie überzogen und mittels einer leistungsstarken Vakuumpumpe
luftdicht verpackt bzw. mit Schutzgas gefüllt.
Weitere
technische Einzelheiten zum INTERPAC Traysealer
Vorhandenes Schalensiegelwerkzeug
1/2 GN,
Schalenhöhe bis max. 210 mm
Taktleistung:
30 Verpackungszyklen/ Stunde
Schließdruck
600 kg bei 6 bar
Netzanschluss:
380 V, 50 Hz, 3 Ph., Leistung: 2,0 kW
Individuelle
Regulierung der Schweisszeit und Schweißtemperatur
Abmessung
der Maschine: ca. 85 x 57 x 138 mm (B/T/H). Arbeitshöhe 87 cm
Folienbreite
bis max. 400 mm, Folienrolle (Durchmesser) max. 280 mm
Die
Maschine arbeitet Druckluft gestützt – Druckluft ist betriebsseitig zur
Verfügung zu stellen. Druckluft mind. 6 bar, max. 8 bar,
Luftverbrauch
ca. 50 Liter/ h x 30 Zyken/ h
Die
Maschine ist gebaut auf 4 Räder und kann somit mühelos transportiert und
flexibel zum Einsatz gebracht werden. Bodenfreiheit ca. 10 cm
Gewicht
der Maschine 150 kg
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen Zustand, steht
zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die Bedienungsanleitung,
Elektro-Schaltpläne und Pneumatik - Schaltpläne sind vorhanden.
Nettoverkaufspreis:
5.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr.: 90418/126
Vorhandene Menge: 3 Stück
SAROPACK/ KAUP
Halbautomatische Folienverpackungsmaschine
Beutel - Schweiß - bzw. Verpackungsmaschine
Modell: MINIPACK TORRE Modular 50 S
kombiniert mit Schrumpftunnel MINIPACK
Tunnel 50 digit auch zum Schrumpfen von Beuteln geeignet
·
Mit elektronischer Steuerung
·
ausgestattet mit 6 belegbaren Programmen
·
Leistung bis 900 Packungen/ Stunde
·
Packungsgröße max. bis 50 x 38 x 10 cm (B/T/H)
·
Folienstärke: Verarbeitung von 15 – 50 µm
Aus
der Umrüstung eines Fleischwaren- Produktionsbetriebes steht uns dieser Posten
(3 Stück) gebrauchter, jedoch noch immer aktueller, halbautomatischer MINIPACK TORRE Folien- Verpackungsmaschine (mit
Schrumpftunnel) (Baujahre 2008 und 2011) zur Verkaufsvermittlung
zur Verfügung.
Bestimmung: Die Verpackungsmaschine ist eine
raumsparende und hochleistungsfähige Wickel-Schweißmaschine mit Schrumpftunnel
(2 Bauteile). Die
Maschine kann mit allen wärmeschrumpfenden und nicht wärmeschrumpfenden Filmen
(Folien) im Bereich der Technik und der Lebensmittelindustrie arbeiten. Das
Schweißen, das Schneiden und das Schrumpfen der Packungen erfolgt durch
automatisch geregelte elektronische Impulse. Verwendet bzw. verarbeitet werden
einfaltbare Verpackungsfolien mit einer Stärke von 15 bis 50 Mikron (µm).
Folien können u. a. vom Hersteller der Maschine (Firma MINIPACK RORRE – ITALIEN
oder von der Firma PACKTECH Ochsenhausen - DEUTSCHLAND) erworben werden.
Verwendung: Die Maschine findet Verwendung als
Folien- Verpackungsmaschine und zur Herstellung von Griffschutz – Packungen im
Bereich FOOD und NON FOOD. Die Maschine kann im manuellen und im automatischen
Betrieb geführt werden und ist somit vielseitig einsetzbar. Die Maschine ist
mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet, wobei die Siegelzeit und die
Siegeltemperatur individuell programmiert und hinterlegt werden können.
Zusätzlich eingebaut ist eine automatische Regulierung der Schweißtemperatur,
wodurch eine Überhitzung im Bereich der Schweißbalken (Siegelnaht) verhindert
wird.
Beschreibung Bauteil 1 MINIPACK
TORRE Modular 50 S
Die MINIPACK TORRE Verpackungsmaschine
Modular S besteht aus einem in beigefarben lackierten Stahl - Maschinengehäuse,
gebaut auf ein Fahrgestell mit 4 Rädern, wodurch ein müheloser und
schneller Platzwechsel vorgenommen werden kann. Eingebaut ist ein Folienrollen – Halterung, ein Packtisch
(Produktauflagetisch) ein L – förmiger Schweißbalken und ein Förderband.
Elektronische Steuerung: Die Maschine ist mit
einer elektronischen Steuerung ausgestattet, wobei bis zu 6 Programme
individuell programmiert und hinterlegt werden können. Programmiert werden
können 5 variable Eingaben:
Variable
1 ist ausgelegt für das Schweißen von 0 bis 3,2 sec einstellbar
Variable
2 ist ausgelegt für die Bandverzögerung nach dem Schweißen
Variable
3 ist ausgelegt für das Zeitschweißen des Schweißrahmens
Variable
4 ist ausgelegt für die Zeit zum Band – Vorschub
Variable
5 ist ausgelegt für die Pausenzeit im Automatik – Zyklus
Alle
Prozesse werden in einer LED Digitalanzeige dargestellt.
Ebenfalls
eingestellt werden kann über einen FU die Bandgeschwindigkeit und der
Anpressdruck für den Schweißrahmen.
Technische
Einzelheiten zur MINIPACK TORRE –
Verpackungsmaschine:
Leistung
bis 15 Packungen/ Min. bzw. bis 900 Packungen / Std.
Maße
für den Packtisch (in der Höhe manuell verstellbar) 40 x 54 cm (B/T)
Maße
für das Förderband: 75 x 37 cm (B/T)
Schweißtemperatur
individuell regulierbar
L -
förmiger Schweißbalken: Nutzlängsseite 54 cm, Breitseite 40 cm
Packungsgröße:
max. bis 50 x 38 x 10 cm (B/T/H)
Folienrolle:
Breite max. 60 cm, Durchmesser bis 25 cm
Netzanschluss:
380 V, 50 Hz, Leistung 2,3 kW, Sicherung 6 A
Aufstellmaße
der Maschine: 156 x 87 x 112 cm (B/T/H), Arbeitshöhe 94 cm
Gewicht
der Verpackungsmaschine: ca. 151 kg, Bodenfrei
15 cm
Geeignete
Raumtemperatur: zwischen +5 und + 40 °C
Zulässige
Raumfeuchte: zwischen 30 % und 90 % relative Luftfeuchte
Beschreibung Bauteil MINIPACK TORRE TUNNEL 50 Digit
Der MINIPACK TORRE Tunnel Digit besteht
ebenfalls aus einem in beigefarben lackierten Stahl - Maschinengehäuse, gebaut
auf ein Fahrgestell mit 4 Rädern, wodurch ein müheloser und schneller
Platzwechsel vorgenommen werden kann.
In den Tunnel eingebaut ist ein Heißluft – Gebläse und ein Stab - Förderband
(Produkt – Transportband bzw Rollteppich). Der Tunnel ist ausgestattet mit
einer elektronischen Steuerung. Alle Prozesse werden in einer LED
Digitalanzeige dargestellt.
Technische
Einzelheiten zur MINIPACK TUNNEL:
Die Bandgeschwindigkeit kann über eine FU
individuell reguliert werden.
Die Heißlufttemperatur kann ebenfalls
individuell reguliert werden.
Stab – Förderband (Rollteppich) Spurbreite 45
cm,
Durchlasshöhe durch den Tunnel bis max. 25 cm
Aufstellmaße: 140 x 80 x 130 cm (B/T/H),
Arbeitshöhe 94 cm, Bodenfrei 15 cm
Netzanschluss: 400 V, 50 Hz, Leistung 7,2 kW,
Sicherung 16 A
Funktion: Das Packgut wird auf einem Packtisch
zwischen die zwei Folienlagen eingeschoben und anschließend manuell auf einem
Förderband unter dem Siegelbalken geführt. Für das Verschließen ist die
Maschine mit 2 Schweißbalken (Schweißbalken: Nutzlägen max. 54 cm und
Breitseite max. 40 cm) ausgestattet. Der Verpackungsprozess wir durch das
Drücken des Anlassknopfes gestartet.
Der Schweißrahmen sinkt automatisch ab, die Packung wird verschweißt. Die
Haube öffnet sich automatisch. Nach der
Öffnung des Schweißrahmens wird die Packung in Richtung Schrumpftunnel
vorgeschoben. Die Schweiß - Zone ist jetzt für ein neues Arbeitsspiel frei. Ist
die Maschine auf das automatische Arbeitsspiel eingestellt, dann wird das durch
die Programmierung eingestellte Tempo wiederaufgenommen. Die Maschine
steht ohne Restfolien – Aufwickelsystem zur Verfügung.
Nach
dem Verschweißen wird die Packung (sofern gewünscht) automatisch in den
nachstehen aufgestellten Schrumpftunnel geführt, wodurch sich die Folie eng um
das Packgut anlegt.
Allgemein:
Die Maschine zeigt übliche Gebrauchsspuren, befindet sich in einem voll
funktionstüchtigen Zustand – steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort
getestet werden. Der Maschinenführer gibt auf Wunsch eine Einweisung zur
Funktion. Die Bedienung der Maschine ist einfach und kann sicher von jedem
Mitarbeiter ausgeführt werden.
Nettoverkaufspreis (SET = MINIPACK TORRE Modular 50 S und Schrumpftunnel MINIPACK Tunnel
50 digit): 2.500,- EUR/ Set zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt.
Angebot freibleibend, Preis ab Standort. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr.: 220502/03
INAUEN VC
999 Verpackungssysteme
Große Einkammer -
Vakuum –
Verpackungsmaschine
Modell VC 999 O7 P
für Schrumpfbeutel
und Siegelrandbeutel
·
ausgestattet
mit 3 Schweißbalken (Schweißschienen)
·
ausgestattet
mit Folienrrand – Abschneidetechnik
·
ausgestattet
mit MC Steuerung
·
mit
bis zu 25 Programme individuell programmierbar
·
mit
Bühne zum Heben und Kippen für autom. Auswurf
·
mit
Rückbegasung für MAP - Packungen
·
auch
für Großpackungen geeignet
·
mit
BUSCH Tronic Steuerung (Typ 1.42)
·
mit
BUSCH Ventilsteuerungsblock (3 Fach)
Aus der Umstrukturierung eines
Fleischwarenbetriebes steht uns diese gebrauchte INAUEN VC 999 Vakuum –
Verpackungsmaschine Typ 07 P (Baujahr nicht erkennbar – Maschinen Nr. FG 157220
W 500) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung der Maschine: Die Maschine dient dem Verpacken von
Produkten unter Vakuum aus dem Food – Bereich beispielsweise für Frischfleisch
(auch große Stücke), Fleisch- und Wurstwaren, Fleischkäse, Pasteten (auch in
Formen), Convenience - Produkten, Obst und Gemüse, Käse, Fisch etc. und kann
somit vielseitig zum Einsatz gebracht werden. Die Maschine ist jedoch auch zum
Verpacken von Non Food Produkten geeignet.
Bauweise der Maschine: Die Maschine besteht aus einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten
Gehäuse incl. Abdeckung und Bearbeitungskammer und steht auf 4 in der Höhe
verstellbaren Füßen. Die Schweißkammer ist ausgestattet mit 3 Schweißbalken in
U – Form (1 x frontseitig Breite 940 mm, 1 x linksseitig Breite 420 mm, 1 x
rechtsseitig Breite 420 mm) und kann somit gleichzeitig von mehreren Personen
bedient und in einem Arbeitszyklus mehrere Packungen verschließen, wobei dessen
überstehende Folie gleichzeitig vollautomatisch und sauber – mittels einem
Schweißdraht - von der Packung abgetrennt wird.
MAP – Schutzgas - Rückbegasung: Im Zusammenhang mit dem Verpacken unter
kontrollierten Schutzgas – Rückbegasung ist die Maschine für die Herstellung
einer MAP (modifizierter atmosphären Packungen) ausgelegt. Zur Anwendung kommen
in der Regel Mischgase unter Verwendung von Stickstoff (N) und Kohlendioxyd (CO2).
Verarbeitet werden können auch Mischgase mit einem Anteil an Sauerstoff von
nicht über 20%.
MC Steuerung: Die Maschine ist ausgestattet mit einer
elektronischen Steuerung (MC Platine SBC – 652 „Single Board Computer“). In
einem internen Datenspeicher können maximal bis zu 25 produktspezifische
Programme zusammengestellt und gespeichert werden. Die Steuerung überwacht sich
weitgehend selbst und zeigt fällige Service - Arbeiten und auftretende
Störungen an. Die Steuerung ist sicher vor Störeinflüssen und Spritzwasser
geschützt. Alle Steuerungsparameter werden in einem Digital – Anzeigedisplay
dargestellt.
Bedienung: Die Bedienung erfolgt über das eingebaute
Tastatur - Modul (VCP - KM Keyboard – Modul“. Reguliert werden kann u. a. die
Schweißzeit, die Schweißtemperatur, das Vakuum, u. v. m. In einem
Verpackungszyklus wird vakuumiert, verschweißt und der Beutelrest
(Reststreifen) von der Vakuum – Packung getrennt. Der Zyklus läuft gemäss den
programmierten Parametern nach dem Drücken der Starttaste automatisch ab. Die
Steuerung überwacht den Verpackungsvorgang.
Vakuum – Pumpe: Die Maschine war zuletzt an das Zentral –
Vakuum System des Betriebes angeschlossen und steht ohne Vakuum – Pumpe zur
Verfügung.
Sonderausstattung (1): BUSCH TRONIC
Steuerung: Die BUSCH TRONIC Steuerung ist eine
elektronische Steuereinheit um den Umschaltdruck (Umschaltdruck zwischen
Formvakuum, Grobvakuum und Feinvakuum) für Vakuum – Verpackungsanlagen - die im
Vakuum durch eine Zentral – Vakuum – Anlage versorgt werden – einzustellen.
Sonderausstattung (2) BUSCH Ventil
- Steuerungsblock (3fach): Der
BUSCH Ventil – Steuerungsblock findet in der Regel Verwendung bei Vakuum –
Verpackungsanlagen, die im Vakuum durch eine Zentral – Vakuum – Anlage
gesteuert werden. Zum Einsatz kommen in der Regel 3 Vakuum – Pumpen (3fach = 3
Vakuum – Kreisläufe; a) eine
Form-Vakuumpumpe - auch genannt Hilfs–Vakuumpumpe, b) eine Grob-Vakuumpumpe und
c) eine Fein-Vakuumpumpe), wobei die Form - Vakuum-Pumpe in der Regel bis 250
mbar, die Grob - Vakuumpumpe bis 60mbar, und nach dem Erreichen von 60 mbar die
Fein – Vakuumpumpe einsetzt und in der Regel bis 5 mbar Vakuum zieht.
Steuerung/ Programmierung
Manuell/ Automatik: Die Maschine kann manuell im einzelnen Verpackungszyklus
oder aber auch im Automatikbetrieb geführt werden.
Vakuum: Das Vakuum lässt sich individuell von 0
(ohne Vakuum) bis 999 (volles Vakuum) einstellen.
Vakuumierungs – Arten: Es sind drei verschiedene Vakuumier - Arten
eingebaut. Die Einstellung bestimmt, welche der drei, im folgenden
beschriebenen Vakummierungsarten benützt wird.
A) Vakummieren
bis zum Sollwert (0- 999 - Standard)
B) Vakuumieren
bis zur Verdampfung (Söllwert V)
C) Vakuumieren
in Stufen bis zum Sollwert (empfindliche u. poröse Produkte)
Vakuum – Haltezeit: Die Vakuum – Haltezeit ist regulierbar von
0 bis 300 sec.
Gas/ Schutzgas: Die Maschine ist ausgelegt für eine
Schutzgast - Rückbegasung
Schweißen/ Schweißzeit: Die Schweißzeit bestimmt die Heizdauer der
Schweißdrähte. Je länger die Schweißzeit ist, desto höher steigt die
Schweißtemperatur.
Trennen/ Trennzeit: Das Trennen der Restfolie vom Schweißbeutel
erfolgt über einen Schweißdraht im Schweißbalken. Die Trennzeit bestimmt die
Heizzeit des Trenndrahtes und ist individuell regulierbar.
Bühne/ Rollenauflage: In die Vakuum – Bearbeitungskammer ist eine
in der Höhe verstellbare Bühne mit Rollen eingebaut.
Produkte – Höhe: Um die Schweißnaht etwa auf halber Höhe des
Produktes ausführen zu können ist die Bühne so konstruiert, dass deren Höhe
verstellbar ist. Die Eingabe der Produkthöhen geschieht in 1 cm – Schritten.
Die Höhenverstellung der Bühne geschieht automatisch.
Schweißart: Die Maschine ausgestattet mit 3
Schweißbalken (links/ rechts und vorne). Mit der Schweißart wird bestimmt, welche
Balken und Seiten in Betrieb sind und welche nicht.
Vorbelüftung/ Softvakuum: Damit beim Belüften der Beutel sich langsam
an das Produkt anlegt, ist eine Vorbelüftung eingebaut.
Autostart – Intervall: Autostart mit Intervall finden nur im
Automatikbetrieb Anwendung: Die einzugebende Zeit ist die Verweilzeit nach dem
Abschluss eines Zyklus bis zum automatischen Start des darauf folgenden Zyklus.
Transport: Der Transport der verpackten Produkte aus der Bearbeitungskammer geschieht
mittels einem automatischen Anheben und Kippen der eingebauten Bühne (mit
Rollenauflage). Die Transportzeit ist für jedes Produkt ebenfalls individuell
einstellbar.
Synchronisierung mit Tank: Die Synchronisierungseinrichtung ermöglicht einen mit den Arbeitszyklen
des nachfolgenden Schrumpftanks synchronisierten Transport. Dabei wird das
vakuumierte Produkt über die eingebaute Bühne mit Rollenauflage angehoben und
automatisch aus der Maschine transportiert. Die Transportzeit ist für jedes
Produkt ebenfalls individuell einstellbar.
Weitere technische Einzelheiten zur INAUEN VC
999 Vak. Verpack. Masch.:
Maschine ausgestattet mit 3 Schweißbalken;
Länge (je) 420 + 940 + 420 mm
Maschine ausgestattet mit automatischer
Beutelrand - Abtrennung
Leistung der Maschine: ca. 2 - 3 Takte pro
Minute
Netzanschluss: 400 V, 50 Hz, Leistung: 11,5
kW, Sicherung 19 Ampere.
Gewicht der Maschine ca. 450 kg
Die Abdeckung (Deckel) der Maschine öffnet
automatisch mit Druckluft.
Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu
stellen. Erforderlicher Betriebsdruck 5 – 8 bar.
Kammergröße ca. 95 x 45 x 22 cm (B/T/H) auch für Großpackungen geeignet
Maße der Verpackungsmaschine: 124 x 80 x 104
cm (B/T/H). Arbeitshöhe ca. 93 cm
Die Maschine steht auf 4 in der Höhe verstellbaren
Füßen. Bodenfreiheit 12 cm
Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem funktionstüchtigen, sauberen
Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die
Bedienungsanleitung und Elektro-Schaltpläne sind vorhanden.
Nettoverkaufspreis: 1.500.- EUR zzgl. 15 %
Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr.: 220502/04
INAUEN VC 999 MASCHINEN AG
Schrumpftank Typ
85.47 E (Dampf beheizt)
Durchlauf – Tauchbecken bzw. Tauchtank
mit Stabketten - Bühne (Stäbe mit Silikon)
Schrumpftank für Beutel - Verpackungen
Ausgelegt für
Automatikbetrieb und Einzelzyklus
Aus
der Umstrukturierung eines
Fleischwaren- Produktionsbetriebes steht uns dieser gebrauchte INAUEN VC
999 Durchlauf Schrumpftank bzw. Taubecken Typ 85.47 E (Baujahr ca. 1995 –
Maschinen Nr. 95T88379) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Das Tauchbecken dient der Herstellung
von Schrumpfbeuteln bzw. Schrumpfbeutel - Packungen jeglicher Art und findet
Verwendung beim Verpacken von FOOD Produkten wie z.B. Frischfleisch, Kochschinken,
Rohschinken, Wurstwaren, Terrinen, Käse, Fisch, Feinkostprodukten etc. Ebenso
kann die Maschine auch für die Herstellung von NON FOOD Packungen zum Einsatz
gebracht werden.
Bauweise: Der INAUEN VC 999 Schrumpftank Typ
85.47 E ist komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut und mit einem mit Dampf
beheizten Tauchtank (Schrumpftank) ausgestattet. Für den automatischen
Transport der Produkte im Bearbeitungsprozess ist die Maschine mit einem
Stabketten – Förderband ausgestattet. Die Stabketten – Bühne wird vor allem
dort eingesetzt, wo sehr empfindliche Produkte geschrumpft werden wie z. B.
Terrinen oder aber auch um der Gefahr einer Verletzung des Beutels vorzubeugen.
Der Schrumpftank kann sowohl im Automatikbetrieb (u. a. gesteuert über
Lichtschranke) als auch im Handbetrieb (Einzelzyklus) gefahren werden. In die
Bearbeitungskammer ist ein elektrischer Dampfabzug eingebaut. Das Gerät ist
ferner ausgestattet mit einem einfachen Bedienungsfeld für die Regulierung von
Wasserzulauf, Tauchtemperatur, Tauchzeit etc.
Funktion: Die in Beutel verpackten Produkte werden
auf die Tauchauflage (Stabketten – Bühne) gelegt bzw. geführt und anschließend
automatisch – kurzzeitig in das heiße Wasser getaucht. Durch den kurzzeitigen
Tauchvorgang schmiegt sich der Beutel faltenlos an das Produkt an und bildet
eine attraktive, verkaufsfördernde, glatte Oberfläche. Nach dem Tauchprozess
werden die Produkte automatisch über das Stabketten - Förderband aus der
Maschine transportiert.
Weitere
technische Einzelheiten zur Schrumpftank – Maschine:
Durchlauf
- Richtung von links oder rechts
Produkte
– Bereich max. Größe 46 x 90 x 20 cm (B/L/H)
Produkte
– Gewicht bis max. 50 kg
Die
Tauchzeit kann von 0,95 bis 7 Sek individuell eingestellt werden.
Leistung:
maximale 8 Takte pro Minute
Die
Maschine ist aufklappbar und somit leicht zu reinigen.
Die
Maschine arbeitet Druckluft (Pressluft) gestützt. Druckluft ist betriebsseitig
bereit zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 6 - 8 bar, Luftverbrauch: 17 NI/
Takt. Der Pneumatik – Druck ist auf einem eingebauten Manometer ablesbar.
Netzanschluss:
380V, 50 Hz, Leistung 2 x 10 kW + 0,5 kW, Sicherung 40,0 A
Wassertank:
Abmessung ca. 100 x 50 x 40 cm (L/B/H), Inhalt ca. 210 Liter; ´
Wassertank
Anschluss für Warm- oder Kaltwasser (flexibel): R ½‘
Wasserablass:
Gewindeanschluß 1 ¼ R‘, Wasserüberlauf
Gewindeanschluß R1‘
Die
Schrumpftemperatur beträgt in der Regel zwischen 88 und 90 °C
Automatische
Niveau – Regulierung des Wassers
Darüber
hinaus ist die Maschine mit einem Trockenlaufschutz ausgestattet.
Aufstellmaße
für die Maschine: ca. 105 x 110 (140) x 135 cm (B/T/H).
Maße
de Schrumpftank - Anlage: ca. 110 x 90 x 120 cm (B/T/H),
Die
Temperatur des Tauchwasserbeckens als auch die Tauchzeit sind individuell
einstellbar und können somit optimal dem jeweils verwendeten Beutel und den
unterschiedlichsten Produkten angepaßt werden.
Anmerkung: Die Maschine arbeitet Niederdruck -
Dampf beheizt. Niederdruck - Dampf ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.
Allgemein
Der Schrumpftank zeigt klassische Gebrauchsspuren befindet sich in einem
funktionstüchtigen Zustand steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor getestet
werden. Die Bedienungsanleitung und
Elektro-Schaltpläne sind vorhanden.
Nettoverkaufspreis: 1.000.- EUR zzgl. 15 %
Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr.: 220502/06
BOSS Vakuum
Vertikale - Kammer - Vakuum-
Verpackungsmaschine Modell SM 1400
Vakuum-
Verpackungsmaschine- für Großbeutel
bzw.
Einschweißmaschine für Großpackungen
Schweißbalken (Siegelbalken) mit 135 cm
Länge
mit elektronischer Z 3000 Steuerung
individuell programmierbar bis 99
Programme
Kombination mit Rollenbahnen möglich
Aus der Umstrukturierung eines Fleisch –
Verarbeitungsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle BOSS Vertikale - Kammer - Vakuum-Verpackungsmaschine
Modell SM 1400 (Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Maschine dient dem Verpacken von in
Klein- und Großbeutel – Packungen gepackte Produkte. Die Maschine wurde zuletzt
für das Ziehen von Vakuum von Produkten in Kochformen verwendet und kann jedoch
auch für viele weitere Verpackungsprozesse im Bereich FOOD und NON FOOD zum
Einsatz gebracht werden.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst
stabile und belastbare Bauweise in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung.
Als maßgebliche Bauteile sind in die Maschine
eingebaut:
·
Ein in V2A gearbeiteter Deckel, ausgestattet mit
vertikalen, Schwingmechanismus und 2 Sichtscheiben für eine permanente Prozess
– Überwachung
·
Eine Einlegeplatte (weiße Kunststoff - Produkt –
Aufstellplatte), in der Höhe verstellbar
·
Durch das Anfügen einer Rollenbahn und eines
Hubtisches vor der Maschine (optional nachrüstbar) kann der Verpackungsprozess
optimiert werden.
Lt Hersteller keine MAP – Schutzgas
- Rückbegasung:
Z 3000 Steuerung: Eingebaut ist eine elektronische
Sensorsteuerung Z 3000, ausgestattet mit 99 Programmspeicherfunktion. Über die
Steuerung können alle wichtigen Parameter wie VAKUUM, und SIEGELUNG vorgenommen
und programmiert werden. Die Bedienung erfolgt über ein Eingabefeld mit
Drucktasten – ausgestattet mit einfachen Symbolen. Die Eingabewerte werden
digital angezeigt.
Vakuumpumpe: In die Maschine war zuletzt an das
betriebsinterne Zentralvakuum – System angeschlossen und steht ohne
Vakuumpumpe zur Verfügung. Eine Vakuumpumpe kann optional nachgerüstet werden.
Funktion: Das zum Verpacken bestimmte Produkt wird in
entsprechende Großbeutel oder EURO - Kisten mit Beutel (als Umverpackung)
gepackt und manuell in die Maschine eingestellt. Der Folienrand an der
Großbeutel - Öffnung wird mittels Klemmen auf dem Schweißbalken (Siegelbalken)
fixiert. Anschließend schließt sich der Schweißbalken. Mittels pneumatisch
eingeführten Düsen in den Beutel erfolgt der Luftentzug über das vorhandene
Vakuumsystem.
Weitere technische Einzelheiten zur Maschine:
Schweißbalkenlänge 135 cm
Maße für die Kunststoff - Produkt –
Aufstellplatte: 130 x 30 cm (B/T)
Höhenregulierung für die Kunststoff - Produkt
– Aufstellplatte: bis 40 cm
Aufstellmaße für die Maschine: 155 x 100 x
177 cm (B/T/H)
Netzanschluss: 400V, 50 Hz, Leistung 5,5 kW
Die Maschine ist gebaut auf 4 in der Höhe
verstellbare Schraubfüße
Bodenfreiheit: ca. 15 cm
Die Maschine arbeitet Druckluft gestützt.
Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck
bis 8 bar.
Gewicht für die Maschine ca. 470 kg
Allgemeines: Die Maschine zeigt klassische Gebrauchsspuren, befindet sich in
funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort
getestet werden. Die Bedienungsanleitung und Elektro-Schaltpläne sind
vorhanden.
Nettoverkaufspreis: 3.800,- EUR zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort,
Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an.
Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 50911/62
BILWINCO
Mehrkopfwaage Typ BW 114 - W
Rechnergestützte Mehrkopfwaage
Teilmengen – Kombinationswaage
Wäge Automat mit 14 Wiegebehältern
Wiegen mit Mehrfach - Entleerung
Mit Bilwinco Q 20 Bedienerterminal
Wiegebereich von 10 bis 1000g/ Portion
Wägebereich je Wiegebehälter bis 1000g
Wägebereich (bei Mehrfachabwurf) bis 5000 g
Max. Wäge - Volumen bis 3 Liter
Leistung: bis 130 Portionen pro Minute
Sonderausstattung: Begehbare Arbeitsbühne
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren-
Produktionsbetriebs steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle
BILWINCO Mehrkopfwaage bzw. Teilmengen – Kombinationswaage BW 114-W (Baujahr
2002) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bestimmung: Der Wäge- Automat ist bestimmt für das
Abwiegen stückiger oder granulierter Produkte und dient dem automatischen
Herstellen von gewichtsgenauen Portionen. Die Anlage wurde zuletzt in einem
Fleischwerk zum Verpacken gefrosteter Fleisch-Convenience-Produkten (Chicken
Wings, Chicken Nuggets, Mini - Schnitzel, Mini - Cordon – Bleu, Burger etc.)
verwendet und ist für den Nassbereich ausgelegt.
Grundsätzliches: Vorhanden ist eine BILWINCO Mehrkopfwaage
Typ BW 114- W (Computerwaage), ausgestattet mit einer elektronischen SPS
Steuerung und einem BILWINCO Q20 Bedienerterminal. Die Mehrkopfwaage ist
ausgestattet mit 14 Wiegebehältern mit jeweils einem Behältervolumen von 3
Liter.
Bauweise: Der Maschinenkörper ist komplett in V2A
Nirosta Edelstahl gebaut. Eingebaut sind am Kopf der Maschine ein ebenfalls in
V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteter Vibrationsverteiler, ausgestattet mit 14
Dosierrinnen und 14 Vor- und Wiegebehältern sowie 4 Sammelbehälter und ein
Auslauftricher. Vorhanden sind in Edelstahl gearbeitete Wiegebehälter.
Ebenfalls eingebaut sind 14 Wiegezellen. Zufuhr-Vibrationsrinnen mit 10°
Neigung, Fallwinkel ca. 60°
Elektronische Steuerung: Vorhanden ist ein Mehrkopfwaage Waagen- und Hochleistungsrechner
(SIEMENS LOGO programmierbare Mikroprozessor – Technologie mit SPS Steuerung).
Programmiert werden können u.a. der Produktname mit Text, die Produkt Nr., die
Programm Nr., das Gewicht der gewünschten Portion, die Änderung der Behälter –
Öffnungszeiten, die Geschwindigkeit der Rinnen etc.
Serielle Schnittstellen: Die elektronische
Steuerung ist mit einer seriellen
Schnittstelle (RS 232/C) ausgestattet. Über diese Schnittstelle (externe
Kommunikation) ist der Anschluss an einen PC und Drucker und andere Peripherie-
Geräte möglich. Die
Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei 300 bis 19.200 Baud.
Bedienerterminal: Vorhanden ist ein BILWINCO Bedienerterminal
Q 20, ausgestattet mit einem alphanumerischen Display und einer alphanumerischen
Tastatur. Über das Bedienerterminal kann die Anlage programmiert und
gespeicherte Produktionsdaten (Protokolle) ausgedruckt werden.
Einstellungen
können durch einfachen Tastendruck geändert werden.
Das Bedienerterminal ist eingebaut in ein
wasserdichtes Gehäuse
Elektro – Schaltschrank: Die elektronische
Steuerung ist in einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Elektro –
Schaltschrank untergebracht und somit sicher vor Schmutz, Staub, Nässe, Stoß
und anderen unkontrollierten äußeren Einflüssen sicher geschützt.
Zubehör Zuführband : Die Produkt – Zuführung für die Mehrkopfwaage erfolgte zuletzt über ein
großes Förderband (Steigband).
Das Förderband hat eine Länge von ca. 450 cm.
Sonderausstattung: begehbare
Arbeitsbühne: Die
Mehrkopfwaage ist gebaut auf eine begehbare Arbeitsbühne (Podest) in
Edelstahlausführung. Vorhanden ist eine aufgeständerte, maßgeblich verschraubte
Arbeitsbühne, ausgestattet mit trittsicherem Riffelbodenbelag.
Bauweise: Zugang mit Treppe und ausgestattet
mit Sicherheitsgeländer
Begehbare Podest Höhe 210 cm,
Sicherheitsgeländer 110 cm
Aufstellmaße für das Podest: ca. 190 x 270 x
320 cm (B/T/H).
Arbeitsweise: Die Beschickung fördert die Wägegüter auf
die Mitte des Verteiler – Tellers. Der Verteilerteller verteilt das Wägegut
nach außen auf die Vibrator - Förderrinnen. Die Förderrinnen fördern das
Wägegut in die Vor - Füllbehälter. Die Vor – Füllbehälter übergeben ihren
Inhalt in die Wiegebehälter. Die eingebauten Wiegezellen wandeln die Gewichte
in elektrische Signale um. Die Signale werden an den Rechner weitergeleitet.
Der Rechner bildet aus ihnen eine Kombination, deren Gewichtssumme dem
Sollgewicht möglichst nahe kommt und innerhalb der vorgegebenen +/-
Toleranzgrenzen liegt. Die ausgewählten Teilportionen aus dieser Kombination
werden aus den Wägebehältern über die Auslaufrutschen weiter an eine
Sammelstation (Sammelbehälter) entleert. Die entleerten Wägebehälter werden
sofort wieder befüllt.
Wiegen mit Mehrfach –
Entleerung: Die Maschine ist
ausgelegt für eine Mehrfach – Entleerung, darunter versteht man eine
Wiegemethode, bei der das Sollgewicht durch Wiegen in mehreren Schüben erreicht
wird, wenn eine große Produktmenge, die den Wiegebereich überschreitet, zu
wiegen ist oder wenn der Produktumfang für einmaliges Wiegen für die
Wiegeschale zu groß ist.
Reinigung: Die Waage ist so konstruiert, dass
sie sich einfach reinigen lässt. Material führende Teile können werkzeuglos
entfernt und wieder eingesetzt werden. Stillstands Zeiten werden erheblich
reduziert. Die Anlage ist für den Nassbereich ausgelegt.
Weitere technische Einzelheiten zur
Mehrkopfwaage:
Wägebereich je
Wiegebehälter von 10 bis 1000g (Anmerkung: von 10 bis 100 g hängt die
Portionsgröße vom Produkt ab)
Portionsgröße:
Maximum 3 Liter
Produktgröße: Maximum
65 x 65 x 40 mm (B/L/H) Mind. Ø 1,5 x 3 mm
Höchstgewicht: 80
g/ Produktstück
Leistung: bis ca.
130 Takte (Packungen) pro Minute (abhängig vom Produkt, vom Produktionsgewicht
und den Herstellerbedingungen
Justieren/
Tarieren: Die Maschine kann in Zeitintervallen selbst tarieren
Die Vibrationen
sind FU gesteuert und können individuell reguliert werden.
Eingebaut sind 14
Vor – und Wiegebehälter
Eingebaut sind 14
Wiegezellen in Edelstahl – Ausführung
Wägebereich (je
Einzelabwurf bei Mehrfachabwurf) ausgelegt bis 5000 g
Die
Produktzone besteht aus rostfreiem Stahl, glatt elektropoliert
Die
Maschine arbeitet Druckluft gestützt, Druckluft ist betriebsseitig zur
Verfügung zu stellen.
Erforderlicher
Luftdruck 5 -10 bar. Luftbedarf ca. 120 Liter pro Minute.
Betriebsspannung:
400 V 3 Ph 50 Hz, Stromverbrauch 5000 VA
Maße für
die Mehrkopfwaage (ohne Podest) 112 x 112 x 108 cm (B/L/H)
Aufstellmaße für die Maschine (mit Podest):
ca. 190 x 270 x 320 cm (B/T/H).
Gewicht der Maschine (ohne Podest) ca. 250
kg,
Allgemein: Die Maschine ist bis zum letzten Tag der Produktion gelaufen,
befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand und ist einfach zu bedienen. Anmerkung:
Die Maschine wurde zwischenzeitlich demontiert und steht im Lager des
Verkäufers. Der Maschinenführer gibt eine Einweisung über die jeweiligen
Funktionen. Die Betriebsanleitung als auch der Elektro – Schaltplan sind
vorhanden.
Nettoverkaufspreis: für die Mehrkopfwaage (mit Arbeitsbühne und
Beschickungband) : 12.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.
MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf
Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E
- Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 200406/ 04
MULTIVAC
Tiefzieh- Vakuum
– Verpackungslinie
Modell: R 7000 MC
90 (CE geprüft)
ausgelegt für
Hartfolien – Packungen
ausgelegt für MAP – Schutz- Packungen
ausgestattet mit Querbahn- Etikettierer
Typ MR 621
ausgestattet mit MULTI-PRINT –
Stempeldruckwerk
·
Folienbreite: UF 422 mm – Folienstärke 500µm
·
Folienbreite: OF 420 mm – Folienstärke 70µm
·
mit programmierbarer MC Steuerung (99 Programme)
·
mit 3 unterschiedlichen Formwerkzeugen
· Leistung ca. 5,5 Takte/ Minute (mit
GAS)
· Bauart: V2A Nirosta Edelstahl Ausführung
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwaren – Produktionsbetriebes steht uns diese
gebrauchte MULTIVAC R 7000 MC 90 Tiefzieh- Vakuum - Verpackungslinie (Baujahr
1992/ Generalüberholung von MULTIVAC im Jahr 2010) zur Verkaufsvermittlung zur
Verfügung.
Eigenschaften: Die Maschine ist ausgelegt für
das automatische Herstellen von Tiefzieh- Vakuum - Folienpackungen und hier
insbesondere für Hartfolien – Packungen. und MAP – Packungen.
MAP – Packungen:
Unter MAP - Packungen (Modifizierte Atmosphären Packung) versteht man die
Herstellung von Packungen unter Verwendung von Schutzgas (Rückbegasung). Als
Schutzgas werden Gasmischungen (z.B. N2/O2 oder Mischgase) verwendet.
Zulässiger
Gasdruck bis max. 7 bar (Gasmischer 6 bis 9 bar)
Verwendung: Die Maschine ist zum Verpacken von
Lebensmittel (FOOD) aller Art (Fleisch, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse
etc.) bestimmt und ist der Klassiker für kleine, mittlere und große
Produktionsbetriebe im Bereich der Herstellung von Fertigpackungen bei Fleisch-
und Wurstwaren, Feinkostprodukten und anderen Lebensmitteln. Die
Verpackungsmaschine kann jedoch auch für nahezu alle NONFOOD - Bereiche zum
Einsatz gebracht werden.
Bauweise: Diese leistungsstarke Vakuum - Verpackungslinie
bzw. Tiefziehverpackungsautomat ist maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl
Bauweise vorhanden. Eingebaut sind stufenlos verstellbare Hubsysteme und leicht
abnehmbare Seitenverkleidungen. Die Maschine ist ausgelegt für die Herstellung
von Hartfolien-Packungen.
Die
Maschine setzt sich u. a. aus nachfolgend beschriebenen Bauteilen zusammen.
Bauteil 1 Folien -
Rollenhalterung. Die Verpackungslinie ist mit einer Standard-
Rollenhalterung ausgestattet.
Bauteil 2 Formgebung: Die Formgebung erfolgt mittels eingebauter
Heizplatten (Folien – Vorheizung), wodurch die Unterfolie erwärmt und dehnbar
gemacht wird. Die Temperatur lässt sich je nach Folienart individuell
regulieren. Im Anschluss nach der Folienerwärmung erfolgt die eigentliche
Formgebung indem die erwärmte Folie mittels Vakuum in die gewünschte Form
(Tiefziehen) eingezogen wird. Verarbeitet wurde zuletzt Unterfolien bis zu
einer Folienstärke bis 500 µm.
Bauteil 3 Folie und
Formwerkzeuge: Die Maschine verfügt über eine Folienbreite
von 420 mm für die Oberfolie und 422 mm für die Unterfolie und ist mit
nachfolgenden Formwerkzeugen ausgestattet:
Formwerkzeug 1(a): Format: 1.3 bedeutet 3 Packungen/ Takt, Packungsgröße (Innenmaße)
jeweils 110 x 220 mm (B/L) Die Packungstiefe ist individuell bis max. 100 mm
regulierbar. Folienabzug ca. 220 mm. (Format: SB – Packung)
Formwerkzeug 1(b): Format: 1.6 bedeutet 6 Packungen/ Takt, Packungsgröße (Innenmaße)
jeweils 40 x 220 mm (B/L) Die Packungstiefe ist individuell bis max. 100 mm
regulierbar. Folienabzug ca. 220 mm. (Format: SB – Packung)
Siehe hierzu auch Sonderausstattung:
Querstanze im Bauteil 9!
Formwerkzeug 2: Format: 2.3 bedeutet 6 Packung/ Takt, Packungsgröße (Innenmaße) je 95 x
110 mm (B/L) Die Packungstiefe ist individuell bis max. 100 mm regulierbar. Folienabzug
ca. 220 mm. (Format: SB – Packung)
Anmerkung: Die Maschine ist mit einer
pneumatisch arbeitenden Ventil- Folienspannung für die Unterfolie ausgestattet
– die Ventilsteuerung ist defekt.
Bauteil 4 Produkt - Einlegestrecke: Die Maschine verfügt über eine ein- bzw.
zweispurige Produkt – Einlegestrecke von ca. 227 cm Länge und kann somit - je
nach Anforderung – beidseitig von mehreren Personen gleichzeitig bedient
werden.
Bauteil 5 MC Steuerung: Die Tiefzieh- Vakuum - Verpackungsmaschine
ist mit einer MC Steuerung ausgestattet. Die Bandgeschwindigkeit und damit
verbunden die Taktzahl ist individuell regulierbar. Eingestellt werden können
u. a. das Vakuum, die Vakuumstärke (mbar), die Vakuumzeit, die Tiefe (Hubhöhe)
der Packung, der Druck bzw. die Druckluft, die Siegeltemperatur, die
Siegelzeit, die Anzahl der Packungen (Zählwerk) und die Takte pro Minute. Die
eingestellten Prozessdaten (Soll - Werte) werden über entsprechende Instrumente
wie Manometer, Digital – Anzeigedisplay überwacht und als (Ist Werte)
kontinuierlich dargestellt.
Bedienung: Die Bedienung erfolgt über eine übersichtlich gestaltete
Bedienereinheit, ausgestattet mit Drucktasten. Die Eingabe erfolgt mittels einer
Alfa- numerischen Tastatur und leicht erlernbaren grafischen Symbolen.
Der Bildschirm ist mit einem LCD Display
ausgelegt.
Bauteil 6 Leistung: Die Leistung wird angegeben in Takte pro
Minute und ist von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren wie z.B.
Folienart, Größe der Packung, Vakuumstärke, Leistung der Vakuumpumpe, Schutzgas
– Rückbegasung etc. abhängig. Die Taktzahl kann darüber hinaus vorgegeben und
im Bedienerfeld abgelesen werden. Die maximale Leistung liegt bei MAP Packungen
nach praktischer Erfahrung – im Bereich von 5,5 Takte pro Minute.
Frequenzumrichter: Die Bandgeschwindigkeit ist Frequenz –
geregelt und kann in der Geschwindigkeit und somit in der Leistung individuell
gesteuert werden,
Bauteil 7 Rollenhalterung für
Oberfolie: Im Zentrum der Verpackungslinie liegt die
Rollenhalterung für die Oberfolie. Ein Folien- bzw. Rollenwechsel ist schnell
und einfach umsetzbar.
Anmerkung: Die Maschine ist mit einer
pneumatisch arbeitenden Ventil- Folienspannung für die Oberfolie ausgestattet –
die Ventilsteuerung ist defekt.
Bauteil 8 Verschließen der Packung: Zum Verschließen der Packung ist die
Maschine wiederholt mit einer Folienheizung (Flächenheizung) ausgestattet und
kann in der Temperatur je nach Art der verwendeten Folie individuell reguliert
werden. Nach dem Erwärmen der Oberfolie wird die Folie zum Verschweißen auf die
zu verschließende Packung gedrückt. Für diesen Prozess ist die Anlage mit einem
hydraulischen Hebewerk ausgestattet.
Bauteil 9 Querstanze: Um die Packungen nach dem Verpacken automatisch voneinander quer zu
trennen ist die Verpackungslinie mit einer auf das vorhandene Formwerkzeug
abgestimmte Querstanze ausgestattet.
Sonderausstattung: Querstanze: Das Formwerkzeug 1(b) ist zusätzlich mit
einer Querstanze ausgestattet, mit der perforierte Doppel- Packungen zum
Abreisen einzelner Packungen hergestellt werden können.
Bauteil 13 Längsschneider: Um die Packungen nach dem Verpacken automatisch in der Länge
voneinander zu trennen ist die Verpackungslinie mit mehreren auf die jeweils
vorhandenen Formwerkzeuge abgestimmte Längsschneider ausgestattet.
Bauteil 14 Restfolien - Sammler: Um die beim Schneidprozess anfallende Restfolie zu sammeln, ist die
Verpackungslinie mit einem Restfolien – Aufwickelsystem ausgestattet.
Bauteil 15 Röllchenbahn -
Auslaufband: Nachdem die Packungen aus der
Verpackungsfolie herausgelöst sind werden diese über ein in die Anlage
eingebautes blaues Röllchen - Transportband (Abfuhrband) aus der Maschine
befördert.
Maße für das Röllchen-Auslaufband: Spurbreite
30 cm, Bandlänge 60 cm
Weitere technische Einzelheiten:
Aufstellmaße der Verpackungslinie: ca. 100 x
840 x 180 cm (B/L/H)
Die Verpackungslinie steht auf 6 in der Höher
verstellbaren Füßen.
Die Arbeitshöhe beträgt ca. 95 cm (+/- 10
cm), Bodenfreiheit ca. 30 cm
Netzanschluss: Steuerspannung 240V/ 24V,
Betriebsspannung 400 V, 3 Ph. 50 Hz,
Leistung: 17,2 kW, Sicherung 54 A
Druckluft: Die Anlage arbeitet Druckluft gestützt.
Druckluft ist betriebsseitig bereitzustellen. Erforderlicher Luftdruck 7 bis 10
bar.
Wasserkühlung: Die Heizplatten zum Verschließen der Packungen sind mit einer
Wasserkühlung ausgestattet. Wasser ist betriebsseitig bereitzustellen.
Erforderlicher Wasserdruck: 1,5 bis 4,5 bar.
Elektro und Pneumatik –
Schaltschrank: Die
elektrische Steuerung und die Pneumatik – Steuerung sind in einem in V2A
Nirosta Edelstahl gearbeiteten Schaltschrank eingebaut und somit vor Schmutz,
Staub, Feuchtigkeit und anderen negativen äußeren Einflüssen sicher geschützt.
Sicherheit: Die Anlage entspricht den Sicherheitsanforderungen
der Berufsgenossenschaft und wurde zuletzt in einen Fleisch -
Verarbeitungsbetrieb zur Herstellung von Handelspackungen verwendet.
Vakuumpumpe zum Tiefziehen: Ebenfalls in die Verpackungslinie eingebaut
ist eine BUSCH Vakuumpumpe (Typ nicht erkennbar). Leistung ca. 160 m3/h.
Die Vakuum-Pumpe dient dem Tiefziehen und der
Formgebung.
Zubehör: MR Etikettierer Typ MR 621:
ZUBEHÖR (1) MR Querbahn -
Etikettier - Automat: Nach dem Verschließen
der Packung wird diese anschließend automatisch etikettiert. Für den Etikettier
Prozess ist die Verpackungslinie mit einem MR Oberbahn- Etikettier (Querbahn-
Etikettierer) Modell MR 621 Typ OP 4314 LO 420 k10
Ausgelegt für Selbstklebeetiketten -
Etikettenbreite von 30 bis ca. 100 mm
Spende - Geschwindigkeit: bis 30 Meter/ Minute
Spende - Geschwindigkeit: bis 160 Etiketten/
Minute
Netzanschluss: 220 – 240v, 50/ 60 Hz.
Der Etikettierer arbeitet Druckluft gestützt:
Erforderl. Luftdruck ca. 6 bar
Gewicht für den Etikettierer ca. 62 kg
Arbeitsweise für den Etikettierer: Der Etikettierer ist an der Auslaufseite
der Maschine installiert. Die digital einstellbare Anzahl vorgewählter
Etiketten läuft pro Maschinentakt – pneumatisch gehalten – entlang einer
Transporteinheit quer zur Folienlaufrichtung über die fertigen Verpackungen und
wird dort positionsgenau auf eine oder mehrere Reihen appliziert.
Die Mikroprozessor – Steuerung des MR
Querbahn- Etikettier - Systems sorgt für präzise Bewegungsabläufe in Verbindung
mit den Taktzeiten der Tief-Zieh Vakuum-Verpackungsmaschine.
ZUBEHÖR (2) MULTIPRINT Drucker: Zusätzlich ist die Anlage mit 3 Stück
MULTIPRINT Printer bzw. Drucksystem. (Datiergerät) Typ 310 ausgestattet,
wodurch entsprechende Informationen wie z.B. MHD, Losgröße, Datum, Seriennummer
etc. zusätzlich direkt auf die Folie der jeweiligen Packungen gedruckt
(geprägt) werden können.
Funktion: Die Unterbahnfolie wird vom Folienabzug
über die Umlenkrollen zur Transportkette geführt. Der Folientransport erfolgt
mit Hilfe einer Transportkette und weiterer Folienklemmteile. Die
Transportkette führt die Unterbahnfolie zur Formstation, wo die Folie über eine
eingebaute Heizung erwärmt wird. Die Temperatur für die Heizung ist individuell
regulierbar. Aus der Unterfolie werden in der Formstation Mulden (Schalen)
geformt, in die manuell und/ oder durch maschinelle Zuführung die zu
verpackenden Produkte am dafür vorgesehenen Arbeitsplatz (Einlegestrecke)
eingelegt werden. Die Verformung der Unterfolie erfolgt im Bereich
Hartfolienpackungen mit Hilfe von Druckluft und Vakuum. Die so bestückten
Mulden werden in der Siegelstation evakuiert bzw. vakuumiert, ggf. mit
Schutzgas gespül und versiegelt. Für diesen Zweck ist die Maschine mit einer
Flächen- Siegelstation (mit Elektro – Heizung) ausgestattet und kann ebenfalls
in Temperatur und Zeit individuell reguliert werden. In der Querschneidestation
wird die Folie quer zur Laufrichtung getrennt. In der Längsschneidestation
werden die Packungen mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen (rotierendes)
Kreismessers (Längsschneider) in Folienrichtung geschnitten und aus der
Maschine ggf. zur weiteren nachfolgenden Bearbeitungseinheiten transportiert.
Die verbleibende Restfolie (Randstreifen) wird über ein vorhandenes Reststreifen
– Aufwickelsystem gesammelt. Die Qualität der geformten Packungen und der
Versiegelung ist u. a. abhängig von der Qualität der verwendeten Materialien
(Unter.- und Oberfolie) und den eingestellten Temperaturen, der eingestellten
Drücke und Zeiten.
Allgemein: Die MULTIVAC Verpackungslinie ist bis zum letzten Tag der Verpackung
gelaufen und wurde zwischenzeitlich außer Betrieb gesetzt und steht im Lager
des Verkäufers. Die Bedienung der Anlage ist relativ einfach - eine Einweisung
wird vor Ort am Standort des Betriebes durch den zuständigen Maschinenführer
vorgenommen. Die Betriebsanleitung, Elektro- und Pneumatik – Schaltpläne sind
vorhanden.
Nettoverkaufspreis: 7.000,- EUR zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort,
Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an.
Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 200622/18
ViskoTeepak Deutschland GmbH
ALLY Lebensmittelfolie (Co-extruded)
Tiefzieh-Vakuum-Verpackungsfolie
Ally Folie: Typ APET/ PE 150/50 µm PEEL
Folienart: schwarz
Folienstärke: 200 µm (für Hartschalen)
Unterbahn-Folie: Folienbreite 422 mm
Vorhandene Menge: 48 Rollen (je 400
Meter)
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwaren- Produktionsbetriebes steht uns dieser Posten (48 Rollen je 400 lfd. Meter)
an ViskoTeepak ALLY - Tiefzieh-Vakuum-Verpackungsfolien Typ APET/ PE 150/50 µm
PEEL zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung
Verwendung: Die Folie findet Verwendung als
Unterbahn-Folie beim automatischen Verpacken von Wurst- und Fleischwaren,
Räucherwaren, nichtgasenden Käsesorten, Fisch, Meeresfrüchte, Backwaren in
Tiefziehvakuum – Verpackungslinien (Thermoformer – Maschinen).
Die Folie
hat eine Folienbreite von 420 mm und wurde zuletzt verwendet als Unterbahnfolie
für eine Tiefzieh- Vakuum –
Verpackungslinie (MULTIVAC) zur
Herstellung von SB - Wurst-Packungen.
Eigenschaften: Vorhanden ist eine flexible
Flachfolie (ALLY Verbundfolie 150/50)
basierend auf APET/PE. PET-Basis (APET = amorphes Polyethy-lenterephthalat).
Die
Folie entspricht den Vorschriften für Lebensmittel – Verpackungen.
Technische Eigenschaften zur Ally Folie
Co-extruded:
Folienart: „PEEL“
Folienfarbe „schwarz“
Folienstärke: 200 µm (DIN 53370)
Folienbreite: 422 mm
Folienkern: Ø 75 mm
Folieneignung: Vakuum, Schutzgas
Besonderheit: Gute Schälbarkeit, EVOH-Barriere und UV- Barriere
Vorhanden Menge: 48 Rollen mit einer Länge
von jeweils 400 Metern
Rollenlänge jeweils 400 m
Verpackung: 12 Rollen/ Palette
(Vorhandene Menge: 4 H1 Paletten)
Gewicht je Rolle: 41,9 kg (Gesamtgewicht 498
kg/ Palette)
Qualitätsmerkmale: (lt.
Herstellerangaben): Hohe Transparenz, hohe Festigkeit, ausgezeichnete
Tiefziehfähigkeit, ausgezeichnete Siegelbarkeit, Sauerstoff- und
Wasserdampfbarriere, für Schnellläufer geeignet.
Weitere
Eigenschaften: Die Verbundfolie ist u.a. ausgelegt für das Pasteurisation,
Garen und Gefrieren von Produkten (frostbar bis -25°C)
Allgemein:
Die Ally Co-extuded Tiefzieh-Vakuum-Verpackungsfolie
steht Original verpackt auf Paletten im Außenlager des Verkäufers.
Preis bei Neuanschaffung je Folienrolle (400
m) 160,- EUR
Nettoverkaufspreis:
108,- EUR/ Folienrolle (*) Vorhandene Menge: 48 Rollen
Nettoverkaufspreis:
26,- EUR/ H1 Palette (*) Vorhandene
Menge: 4 Stück
(*)
zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt.
Anmerkung:
Mindestabnahme 12 Rollen + 1e H1 Palette in einer Partie
Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern
Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 160829/09
(B) Standort:
Nordrhein - Westfalen
Vorhandene Menge: 1 Karton
(875 Stück/ Karton)
EHLERT
ALU –
Einwegschalen „Fabrikneu“
ALU Leberkäse –
Formen
Volumen 655 ml (Füllgewicht
ca. 500 g)
Größe: 89 x 201 x 51 mm
(B/L/H)
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwarenbetriebes steht uns dieses Posten an FABRIKNEUEN
EHLERT ALU – Einwegschalen (Leberkäseformen Artikel Nr. 88559) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Die Einwegschalen finden Verwendung bei der
Herstellung von Fleischkäse, Leberkäse, Pizza-Fleischkäse, Hackbraten und viele
weitere Spezialitäten die in frischer Form zum Selbstbraten oder zum Aufwärmen
im Backofen in Alu – Schalen angeboten werden.
Volumen
655 ml (Füllgewicht ca. 500 g)
Formgröße:
89 x 201 x 51 mm (B/L/H)
Vorhandene
Menge: 1 Karton (Lose) 875 Stück (7x 125 Stück) 44,- EUR (*)
Nettoverkaufspreis:
(= 5 Ct. pro Stück) (*) zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Verkauf nur in einer Partie.
Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage.
Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.
160829/10 Standort: Nordrhein - Westfalen
Vorhandene Menge: 5 Karton
(800 Stück/ Karton)
EHLERT
ALU –
Einwegschalen „Fabrikneu“
ALU Leberkäse –
Formen
Volumen 640 ml (Füllgewicht
ca. 500 g)
Größe: 93 x 203 x 53 mm
(B/L/H)
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwarenbetriebes steht uns dieses Posten an
FABRIKNEUEN EHLERT ALU – Einwegschalen (Leberkäseformen Artikel Nr. 888559) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Die Einwegschalen finden Verwendung bei der
Herstellung von Fleischkäse, Leberkäse, Pizza-Fleischkäse, Hackbraten und viele
weitere Spezialitäten die in frischer Form zum Selbstbraten oder zum Aufwärmen
im Backofen in Alu – Schalen angeboten werden.
Volumen
640 ml (Füllgewicht ca. 500 g)
Formgröße:
93 x 203 x 53 mm (B/L/H)
Vorhandene
Menge: 5 Karton (Inhalt 800 Stück/ Karton) 40,- EUR/ Kt. (*)
Nettoverkaufspreis:
(= 5 Ct. pro Stück) (*) zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Mindestabnahme 2 Karton. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 160829/11
(A)
Vorhandene Menge: 7 Karton
(700 Stück/ Karton)
EHLERT
ALU –
Einwegschalen „Fabrikneu“
ALU Leberkäse –
Formen
Volumen 1090 ml (Füllgewicht
ca. 1000 g)
Größe: 108 x 232 x 60 mm
(B/L/H)
Aus der
Umstrukturierung eines Fleischwarenbetriebes steht uns dieses Posten an
FABRIKNEUEN EHLERT ALU – Einwegschalen (Leberkäseformen Artikel Nr. 81575) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Die Einwegschalen finden Verwendung bei der
Herstellung von Fleischkäse, Leberkäse, Pizza-Fleischkäse, Hackbraten und viele
weitere Spezialitäten die in frischer Form zum Selbstbraten oder zum Aufwärmen
im Backofen in Alu – Schalen angeboten werden.
Volumen
1090 ml (Füllgewicht ca. 1000 g)
Formgröße:
108 x 232 x 60 mm (B/L/H)
Vorhandene
Menge: 7 Karton (Inhalt 700 Stück/ Karton) (*)
Nettoverkaufspreis:
60,- EUR/ Kt. zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Mindestabnahme
2 Karton. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen
auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797
oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 160829/11
(B)
Vorhandene Menge: 30
Packungen (100 Stück/ Packung)
EHLERT
ALU – Einwegschalen
„Fabrikneu“
ALU Leberkäse –
Formen
Volumen 1090 ml (Füllgewicht
ca. 1000 g)
Größe: 108 x 232 x 60 mm
(B/L/H)
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwarenbetriebes steht uns dieses Posten an
FABRIKNEUEN EHLERT ALU – Einwegschalen (Leberkäseformen Artikel Nr. 81575) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Die Einwegschalen finden Verwendung bei der
Herstellung von Fleischkäse, Leberkäse, Pizza-Fleischkäse, Hackbraten und viele
weitere Spezialitäten die in frischer Form zum Selbstbraten oder zum Aufwärmen
im Backofen in Alu – Schalen angeboten werden.
Volumen
1090 ml (Füllgewicht ca. 1000 g)
Formgröße:
108 x 232 x 60 mm (B/L/H)
Vorhandene
Menge: 30 Pack (Lose) 3000 Stück (30x 100 Stück) 180,- EUR (*)
Nettoverkaufspreis:
(= 6 Ct. pro Stück) (*) zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr
und gesetzl. MwSt. Mindestabnahme 5 Packungen = 30,- EUR (*). Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/01
GRUNWALD Traysealer
Automatische Becher-/ Schalen -
Abfüllanlage
Modell FLEXLINER/ 3 (mit 2 Bahnen)
Abfüllanlage/
Füllmaschine für Feinkostprodukte
Becher/ Schalen befüllen
und verschließen
Versiegelung
mit Kunststoffsiegelfolie u. Stülpdeckel
Lebensmittel -
Füllmaschine für Öle, Fette, Schmalz,
Brotaufstriche,
Mayonnaisen, Ketchup, Suppen Saucen, Cremes,
Frischkäse und
andere leichtflüssige, pastöse Produkte.
· Ausgelegt für ovale Schalen (160 x 90 mm)
· Gegenwärtiger Schaleninhalt bis 250g
· Leistung bis 30 Takte/ Minute
· Leistung bis 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde
· Bauart: V2A Nirosta Edelstahl Ausführung
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns diese gebrauchte
GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage (Traysealer) Modell FLEXLINER 3
(Baujahr 2005) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: GRUNWALD Becher und Schalen –
Abfüllanlage dient dem vollautomatischen Abfüllen und Verschließen von Bechern
oder Schalen (aus Kunststoff oder Leichtmetall) und findet Verwendung bei der
vollautomatischen Abfüllung von flüssigen bis hin zu cremeförmigen, leicht
fließenden Produkten wie Ölen, Fetten, Schmalz, Brotaufstrichen, Rillettes,
Mayonnaisen, Feinkostsalaten, Ketchup, Suppen, Saucen, Cremes, Frischkäse u. a.
auch in Verbindung mit bis 5 mm großen gekörnten oder stückigen Einlagen
(Erbsen, gekippelte Zwiebeln, Gemüsepartikel, Fleischstücke, Kräuter,
Gemüsesuppen, Ochsenschwanzsuppen etc.) und vieles mehr. Die Anlage wurde
zuletzt für die automatische Öldosierung in Becher und Schalen bei der
Herstellung von Antipasta – Produkten versendet.
Bauweise: Die GRUNWALD Becher und Schalen –
Abfüllanlage ist maßgeblich in V2A
Nirosta Edelstahl gebaut und besteht im Wesentlichen aus den Bauteilen:
Schalen-Transportband (Förderband), Eintaktband, Schalenkontrolle,
Abfüllstation mit Füll- bzw. Dosierkolben, kombiniete Stanz- und Siegelstation,
Stülpdeckelstation mit Deckelmagazin und Deckelspender, Aushebestation,
Abtransport Band 90°, Elektro-Schaltschrank, elektronische Steuerung und TOUCH
Screen Bedienerterminal. Die Anlage ist mit ringsum installierten,
transparenten Kunststoff - Schutz – Elementen verkleidetet. Der Maschinenkörper
und damit verbunden der Arbeitsprozess ist somit von außen einsehbar. Die
Schutzelemente (Seitenverkleidungen) können geöffnet werden wodurch ein
schneller Zugang zur Technik sichergestellt ist.
Beschreibung der Arbeitsstationen:
Schalen-Transportband (Förderband): Vorhanden
ist ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes 40 x 40 mm starkes Vierkant -
Trägergestell, ausgestattet mit in der Höhe verstellbaren Ständer –
Schraubfüßen. In das Trägergestell eingebaut ist ein Kunststoff – Förderband
(Gurtplattenband), ausgestattet mit in der Breite verstellbaren Seiten –
Führungsschienen.
Der
Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Motor.
Breite
für das Gurtplatten – Förderband: 12 cm, Spurbreite variabel bis 25 cm
Aufstellmaße
für das Förderband: 560 cm Lang, 120 cm hoch
Eintaktband: Über das Eintaktband (mit
Schalenkontrolle) gelangen die zugeführten Schalen zur Füllstation, dabei
werden die Schalen vereinzelt und Lichtschranken gesteuert (auf 2 Spuren) -
mittels eines pneumatischen Schiebers - der Füllstation zugeführt.
Servomotor/ Schalentransport: Der Transport
der Schalen durch den Abfüll- und Verschließprozess erfolgt auf einem
Ketten-Fördersystem.
Der
Kettenantrieb erfolgt mittels eines Servo - Elektrogetriebemotor.
Abfüllstation mit Füll- bzw. Dosierkolben. Die
Dosierung arbeitet nach dem Kolbendosierprinzip, d. h. der Dosierkolben saugt
das abzufüllende Produkt aus dem Produkttrichter und fördert dieses durch das
Füllmundstück in die Schale/ Becher. In das System ist eine manuelle
Gewichtsverstellung eingebaut. Die Dosiermenge (Kolbenhub mit Planetengetriebe)
kann individuell reguliert werden. In die Dosierstation eingebaut ist ein
kegelförmiger Trichter (ohne Rührwerk) ausgestattet mit einem Füllstand –
Sensor.
Die
Dosierung erfolgt pneumatisch gestützt über 2 Füllköpfe.
Maße
für den Trichter: Durchmesser 55 cm, Höhe 55 cm; Inhalt: ca. 130 Liter.
Kombinierte Stanz- und Siegelstation: In der
Siegelstation werden die Schalen mit einer Folie - mittels Druck und Hitze -
versiegelt. Der Anpressdruck kann individuell reguliert werden. Der Siegelkopf
selbst wird elektrisch mit einer Heizpatrone auf die Siegeltemperatur erhitzt.
Die Siegeltemperatur ist individuell regulierbar und wird in der elektronischen
Steuereinheit angezeigt.
Die
Maschine ist ausgelegt für eine Folienbreite bis 48 cm.
Über
einen Konturenschneider wird das Schalenformat ausgestanzt und die überstehende
Folie (Restfolie) über ein Folien – Aufwickelsystem aufgerollt und gesammelt.
Stülpdeckelstation: Nachdem die Schalen mit
Folie verschlossen wurden, werden diese an die Stülpdeckelstation
weitergeleitet. Vorhanden ist ein Deckelmagazin, ausgelegt für 2 Spuren. Über
einen Deckelspender werden die Deckel dem Magazin entnommen und automatisch auf
die Schalen gesetzt.
Deckel
- Magazinlänge (2x) je bis ca. 200 cm
Aushebestation: Nachdem der Deckel auf die
Schalen aufgesetzt wurde, werden diese durch eine pneumatisch gestützte
Aushebestation aus dem Verpackungsprozess herausgenommen und auf das
nachstehend beschriebene Abtransport - Band gestellt.
Abtransport Band 90°: Vorhanden ist ein
INTRALOX Kunststoff - Gliederband (Förderband), ausgestattet mit einer 90°
Kurve und in der Breite verstellbaren Seiten – Führungsschienen.
Der
Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Motor.
Breite
für das INTRLOX Förderband: ca. 18 cm, Spurbreite variabel
Bandlänge
(incl. 90° Kurve) ca. 250 cm. Förderband – Höhe ca. 120 cm
Elektronische Steuerung:
Die GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage ist ausgestattet mit einer
modernen mikroelektronischen SPS Steuerung. Eingebaut sind u.a. ein PacDrive C
200 mit Feldbus PROFIBUS DP für einen schnellen Datenaustausch in der
Feldebene. PROFIBUS unterscheidet MASTER und SLAVE Geräte. Über serielle
Schnittstellen ist die Verbindung zum PC gegeben, wodurch eine Bedienung und
Überwachung der Anlage auch vom Büro aus gesteuert werden kann.
Sonderausstattung: Fernwartung: Darüber hinaus
ist die Anlage mit einer MB CONNECTET Fernwartungssystem Typ MDH 530
ausgestattet und kann somit vom Hersteller überwacht werden
TOUCH Screen Bedienerterminal: Die Bedienung
der Anlage erfolgt über ein MICRO INNOVATION TOUCH Screen vielfarben
Bedienerterminal Typ MC2-430-12TSB-1-10, ausgestattet mit grafischer
Bilddarstellung. Eingestellt und dargestellt und gespeichert werden kann die
Betriebsart (Manuell oder Automatik), die Taktzahl/ Minute sowie der
Bediener Individuell regulieren lässt
sich u.a. die Prozess – Geschwindigkeit und
die Siegeltemperatur. Eingebaut ist auch ein Becher – Zählwerk mit SOLL
und IST Angaben.
Taktzahl. Die Maschine kann Manuell und im
Automatikbetrieb geführt werden. Die Taktzahl ist abhängig von der
Beschaffenheit des zum Abfüllen bestimmten Produktes und kann dem entsprechend individuell reguliert werden.
·
Leistung: bis 30 Takte/ Minute
·
Leistung bis 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde
Bandgeschwindigkeit: Die Bandgeschwindigkeit
ist über einen eingebauten DANFOSS Frequenzumrichter Typ VLT 2800 individuell
regulierbar.
Elektro-Schaltschrank. Die Steuerung ist in
einem ebenfalls in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Elektro - Schaltschrank
untergebracht und ist somit sicher vor Schmutz, Staub, Wasser, Dampf, Stoß und
anderen negativen Einflüssen sicher geschützt.
Weitere
technische Einzelheiten zur GRUNWALD Abfüllanlage:
Schalen
– Verarbeitung: Aluminiumschalen und Kunststoffschalen
Vorhandenes
Schalenformat: für ovale Schalen: 160 x 95 mm
Schalenhöhe
variabel; Gegenwärtiger Schaleninhalt bis 250g
Füllleistung ca. 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde
Netzanschluss:
Steuerspannung 230V,
Netzanschluss:
Betriebsspannung 400 V, 50 Hz. 3 Ph. Leistung 6 kW
Produkttrichter:
Fassungsvermögen ca. 130 Liter
Die
Maschine steht auf in der Höhle verstellbaren Schraubfüßen
Förderband
(Einlaufband) Bandlänge ca. 560 cm, Spurbreite ca. 25 cm
Aufstellmaße
Bauteil 1 Schalen-Zuführband: 40 x 560 x 120 cm (B/L/H)
Aufstellmaße
Bauteil 2 Abfüllanlage: ca. 175 x 360 x 220 cm (B/L/H)
Aufstellmaße
Bauteil 3 Schalen-Auslaufband: 160 x 180 x 120 cm (B/L/H)
Aufstellmaße
Komplett: 475 x 735 x 220 cm (B/L/H)
Die
Maschine arbeitet pneumatisch gestützt, Druckluft (6 – 8 bar) ist bauseitig zur
Verfügung zu stellen. Luftverbrauch ca. 400 Liter/ min
Gewicht
für die Anlage: ca. 1450 kg
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen
Zustand steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die
Betriebsanleitung, Elektro-Schaltpläne, Ersatzteilkatalog sind vorhanden.
Der
Preis bei Neuanschaffung lag im Jahr 2005 bei rd. 235.000,- EUR
Nettoverkaufspreis:
37.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/04
Bauteil
3 von 8 Bauteilen zu einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
JANICKI
Entstapler bzw. Vereinzelner
Abstapler für Schalen (Trays)
Vollautomatischer – Schalenabstapler
mit vollautomatischer Schalen - Stapel -
Zufuhr
Vorrichtung
zum Entstapeln von Verpackungsschalen:
für ovale
Schalen – Formate (173 x 113 mm (L/B)
für
rechteckige Schalen - Formate (187 x 137 mm (L/B)
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns dieser gebrauchte,
jedoch vielseitig einsetzbare JANICKI Schalen - Entstapler (Tray - Abstapler)
für Verpackungsschalen (Baujahr ????) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Vorhanden ist ein
vollautomatischer Tray – bzw. Schalenabstapler für abstapelfähige Schalen (Trays). Der JANICKI Entstapler bzw.
Vereinzelner entstapelt Trays aus einem Stapel von Trays.
Bauweise: Der Schalen bzw. Trays – Abstapler
besteht im Wesentlichen aus 2 nachfolgend beschrieben Bauteilen:
Bauteil 1: Magazin mit automatische Schalen – Stapel –
Zuführung: Vorhanden ist ein
Schalen – Magazin bestehend aus einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten
Maschinen – Gehäuse, aufgestellt auf ein V2A Trägergestell mit 4 in der Höhe
verstellbaren Füßen. Dem Schalen – Magazin eingesetzt ist ein schmales ca. 6 cm
breites weißes Kunststoff - Gurt - Gewebeband (Förderband) bzw. Schalenstapel -
Zuführband), ausgestattet fix montierten Seitenführungswänden. Der Band –
Antrieb erfolgt über einen E- Motor.
Tray
bzw. Schalen – Magazin: Spurbreite 19 cm
Tray
bzw. Schalen – Magazin: Bandlänge 115 cm
Tray
bzw. Schalen – Magazin: Seitenführung ca. 30 cm hoch
Der
Tray – Abstapler arbeitet Sensor (Lichtschranken) gesteuert.
Elektronische Steuerung: Die Ab - Stapel-
Anlage wird elektronisch gesteuert Eingebaut ist ein INTEL ATOM N 270 Prozessor
(mikroelektronische Steuerung bzw. Rechner) und damit verbunden eine
mikroelektronischen SIEMENS S7 SPS Steuerung (Speicher Programmierbare
Steuerung), und kann individuell programmiert werden. Zusätzlich eingebaut ist
eine SIMATIC Zentralbaugruppe Modell DP, CPU 1510SP-1 PN (für ET 200SP),
ausgelegt mit einem 100 KB Arbeitsspeicher für Programm und 750 KB für Daten.
Eingebaut ist eine PROFINET IRT Schnittstelle: mit 3 Port Switch, 72 NS
Bit-Performance. Für die SIMATIC ist eine Memory Card als Ladespeicher und ein
Busadapter vorhanden. Über die PROFINET IO IRT Schnittstelle kann die
elektronische Steuerung auch mit einem PC verbunden und von dort aus
angesteuert werden.
Elektro Schaltschrank: Die Steuerung ist in
einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Schaltschrank eingebaut und somit
sich vor Schmutz, Staub, Nässe, Stoß und anderen negativen äußeren Einflüssen
sicher geschützt.
TOUCH Screen Bedienerterminal: Die Bedienung
erfolgt über ein eingebautes, modernes SIEMENS - SIMATIC HMI
KTP1000 BASIC COLOR Key TOUCH Panel (mit Tasten), ausgestattet mit lizenzfreier
Software. Das Panel ermöglicht eine Verbindung zur S 7 Steuerung mittels
Profibus DP oder MPI Schnittstelle und dient der Bedienung und Überwachung des
Ab Staplers.
Bildschirmgröße von 10‘‘ in Farbe (16
Millionen Farben)
Projektierbar ab WinCC Comfort V11 16
Pneumatische Steuerung: Das automatische Ab-
Stapeln erfolgt pneumatisch gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur
Verfügung zu stellen.
Erforderlicher
Luftdruck 4 bis 10 bar, Luftverbrauch 10 NL / min
Bauteil 2: Tray- bzw. Schalenabstapler: Vorhanden ist ein Trenn - System zum
automatischen Ab- Stapeln von Trays bzw. Schalen. Die Schalen werden mittels Schraubsystem und einem Sperr- bzw.
Rückhalteschieber getrennt.
Der Schalen – Abstapler ausgelegt
·
für ovale Schalen – Formate (173 x 113 mm (L/B)
·
für rechteckige Schalen - Formate (187 x 137 mm
(L/B)
FU Frequenz – Umrichter:
Der Abstapler ist mit einem Frequenz – Umrichter ausgestattet und kann in der
Ab Stapel - Geschwindigkeit individuell reguliert werden.
Förderband für Schalentransport:
Die abgestapelten Schalen werden vereinzelt auf ein Förderband (Gutgewebeband)
mit eingebauten Mitnehmern (Stollen) abgesetzt. Das Förderband arbeitet
Druckluft gestützt nach einem Schubstangen – Förderprinzip und führt die
Schalen auf ein weiterführendes Förderband.
Anmerkung: Das JANICKI Abstapelsystem arbeitet autark
(Stand Allone Technologie) und ist an kein weiteres System gebunden. Aktuell:
Über ein Verbindungskabel (Impulskabel) ist das JANICKI Abstapelsystem
gegenwärtig elektronisch mit dem nachstehend beschriebenen Förderband bzw.
einer ULMA Traysealer bzw. Schalenverschließanlage verbunden und wird über den
ULMA Traysealer angesteuert und die Schalen automatisch auf die Linie
eingetaktet.
Weitere technische
Einzelheiten zum Abstapler:
Ausgelegt für ovale Schalen – Formate (173 x
113 mm (L/B)
Ausgelegt für rechteckige Schalen - Formate
(187 x 137 mm (L/B)
Aufstellmaße: 60 x 235 x 170 cm (B/L/H), Bodenfreiheit 17 cm
Allgemein: Die Tray – Ab Stapel - Anlage befindet sich
in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand, steht gegenwärtig
noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis:
4.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr u. gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/05
Bauteil
4 von 8 Bauteilen zu einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
ULMA
Modulares Schalenförderband bzw.
Produkt –Einlegeband/ Portionierband
Bandlänge: 1110 cm,
Spurbreite variabel von 6 bis 32 cm
Vielseitig einsetzbar
Bauart: V2A Nirosta Edelstahl Ausführung
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns dieses gebrauchte,
jedoch vielseitig einsetzbare Schalen – Förderband (Tray – Förderband) (Baujahr
2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Das Förderband wurde zuletzt als Einlegestrecke
für das manuelle und automatische Befüllen von Schalen (Trays) bei der
Herstellung von Feinkostprodukten zum Einsatz gebracht und kann darüber hinaus
für viele weitere individuell Prozesse zum Einsatz gebracht werden.
Bauweise: Vorhanden ist ein Ketten –
Transportband (Förderband bzw. Schalen - Transportband) mit einer Gesamtlänge
ca. 1110 cm. Die Kette ist mit im Abstand verstellbaren Mitnehmern
ausgestattet. Die Einlegestrecke ist von beiden Seiten zugänglich. Links und
rechtsseitig sind an das Förderband Auflageflächen (Abstellflächen) für
Produktbehälter etc. montiert.
Eingebaut
sind in der Breite verstellbare Seiten - Führungsschienen.
Das
Förderband ist in Modulbauweis vorhanden und kann ggf. auch verkürzt und somit
den baulichen Gegebenheiten individuell angepasst werden.
Weitere
technische Einzelheiten zum Förderband/ Portionierband
Das
Förderband ist gebaut auf in der Höhe verstellbaren Ständer - Füße.
Arbeitshöhe
100 cm (+/- 10 cm
Seitenführung
variabel von 6 bis 32 cm einstellbar
Bandlänge
1110 cm
Kette
ausgestattet mit flexibel einsetzbaren Mitnehmern
Maße
für die Aufstelltische: (2 Stück li/ re) je ca. 40 x 400 cm (B/L)
Aufstellmaße
für das Transportband: ca. 45 x 1100 x 110 cm (B/L/H)
Der
Kettenantrieb erfolgt über einen eingebauten Elektro – Motor
Netzanschluss:
400 V, 50 Hz
Modulbauweise:
(6 Module) 50/ 250/ 250/ 250/ 250/ 60 cm
Allgemein: Das Förderband befindet sich in einem
gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand, steht gegenwärtig noch im
Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 4.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr
u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere
Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon
09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/06
Bauteil
5 von 8 Bauteilen zu einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
QUIEL - Sondermaschinenbau
Gewürz –
Dosierstation Typ GDP
Dosierer und Garnierer
für Kleinstmengen und Gewürze
Pneumatik–Dosiermaschine zum
kontinuierlichen Dosieren von Gewürzen und Gewürzmischungen
· mit 10 Liter fassenden Gewürzbehälter
· mit SIEMENS Logo Steuerung
· Dosierung in Dosen/ Gläser und andere Behältnisse
· Leistung: bis 10.000 Gläser/ Dosen pro Stunde
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns dieses gebrauchte,
jedoch vielseitig einsetzbare QUIEL Gewürz – Dosiermaschine Typ GDP (Baujahr
2017) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Maschine dosiert feste,
gekörnte Produkte wie Gewürze z. B. Senfkörner, Pfefferkörner und andere
rieselfähige Produkte wie Salz, Zucker, Additive, Gewürze und Gewürzmischungen
und wurde zuletzt für die automatische Dosierung von Streugewürzen in Schalen/
Becher und andere Behältnisse auf einer Feinkost - Produktionslinie zum Einsatz
gebracht.
Bauweise: Der Gewürzdosierer ist als
Beistellmaschine konstruiert und in V2A Nirosta Edelstahl Bauweise vorhanden.
Die Maschine ist gebaut auf ein stabiles und belastbares 40 x 40 mm starkes
Vierkant – Trägergestell, ausgestattet mit 4 in der Höhe verstellbaren Füßen
und kann somit in der Höhe reguliert und
dem Produktionsprozess individuell angepasst werden. Der Produktbehälter sowie
alle zum Dosieren notwendigen Applikationen sind mit einem stabilen Grundrahmen
verbunden. Der Gewürzdosierer lässt sich leicht in eine bestehende
Verarbeitungslinie integrieren.
LOGO Steuerung: Für die Steuerung des
Gewürzstreuers ist eine SIEMENS LOGO
Steuerung (Modul mit Digitalanzeigedisplay) eingebaut. Das Modul ist
ausgestattet mit einer Schnittstelle zum Anschluss von Erweiterungsmodulen und
ausgelegt für bis zu max. 24 digitale Eingänge, 20 digitale Ausgänge, 8analoge
Eingänge und 8 analoge Ausgänge. In das Modul ist ein Web – Server integriert.
Ebenfalls eingebaut ist eine Ethernet-Schnittstelle zur Kommunikation mit LOGO!
8, LOGO! TDE, SIMATIC Controller, SIMATIC Panel und PC.
Funktion: Die sich in einem Gewürzbehälter
befindenden Gewürzkörner oder -mischungen rutschen lt. Herstellerangaben in ein
Rohr. Diese im Rohr befindliche Gewürzmenge wird durch einen pneumatischen
Impuls in ein Verpackungsmittel (Schalen, Becher, Dose, Glas) gefördert. Dabei
handelt es sich um ein patentiertes Verfahren. Die Dosiermengen sind
elektronisch einstellbar. Die Maschine arbeitet bei Erreichung entsprechender
Betriebsbedingungen (wie Lichtschranke) automatisch und kann in
Produktionslinien eingebunden werden.
Weitere
Einzelheiten zur QUIEL Gewürz – Dosiermaschine:
·
Maße für den Gewürztrichter: 25 x 25 x 56 cm
(B/T/H)
·
Fassungsvermögen für den V2A Fülltrichter: ca.
10 Liter
·
Dosiermenge: je Glas/ Dose stufenlos regulierbar
·
Leistung: Die Dosiermaschine eignet sich für den
Einsatz in automatisierte Produktionsstraßen. Die Dosierung ist vom Hersteller
mit bis zu 10.000 Einheiten/ Stunde angegeben und kann der Bandgeschwindigkeit
auf der Produktionslinie individuell angepasst werden.
·
Elektro – Anschluss: 230 V, 50 Hz, 0,1 kW
·
Aufstellmaße für die Maschine: ca. 70 x 55 x 170
(+/-) cm (B/T/H)
·
Gewicht der Maschine ca. 100 kg
·
Der Gewürzstreuer arbeitet Druckluft gestützt.
Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck
3 bar.
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen
Zustand und kann vor Ort besichtigt werden. Die Bedienungsanleitung sowie
Elektro – Schaltpläne sind vorhanden.
Nettoverkaufspreis:
2.400,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern
Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/07
Bauteil
6 von 8 Bauteilen zu einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
ULMA
Traysealer bzw.
Schalenverschließanlage
Modell SCORPIUS
Typ TSA 1000
Vollautomatische
Schalen - Versiegelungsanlage
Mit SPS - Speicher
Programmierbare Steuerung
Verpacken unter Verwendung
von Vakuum
Verpacken mit Schutzgas –
Rückbegasung
Mit TOUCH Screen
Bedienerterminal
ausgestattet mit 2
Siegelwerkzeugen
Leistung: 16 bis 21 Takte/
Minute
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch
noch immer moderne, vollautomatisch arbeitende ULMA Traysealer bzw. Schalen –
Versiegelungsanlage Modell SCORPIUS Typ TSA 1000 (Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bestimmung/ Verwendung: Die Maschine ist bestimmt
für das sichere, luftdichte und schnelle Verschließen von in Schalen abgepackter,
fester Lebensmittel wie Lasagne, Cannelloni, Fleisch, Wurstwaren, Aufschnitt,
Käse, Fisch, Saucen, Cremes, Salate, Feinkostprodukte u. v. m. Die
Siegelmaschine eignet sich für nahezu alle am Markt üblichen vorgefertigten
Schalen (PE, PP, APET, EPP, EPS (geschäumt) und Aluminium) mit einer
siegelfähigen Oberfläche. Die Anlage kann in ein komplettes Linienkonzept für
Aufschnittware, Fertiggerichte, Frischfleisch – Verpackungen und weitere,
zahlreiche Applikationen integriert werden.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst
stabile, belastbare und kompakte Bauweise und steht in ein Bahn- Ausführung zur
Verfügung. Der Grundkörper ist komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut. Die
Maschine verfügt über eine offene Bauweise, das bedeutet, dass alle
funktionellen Elemente zum einen mit einer in V2A Edelstahl gearbeiteten und
abnehmbaren Seitenverkleidung und zum anderen mit transparenten, hochklappbaren
(Gasfeder gestützten) Fenstern ausgestattet sind, wodurch der Arbeitsprozess
stets eingesehen und kontrolliert werden kann.
Funktion: Die gefüllten Schalen werden von Hand
oder mittels automatischer Zufuhr (Linienproduktion) auf das einspurige
Einfuhrband gelegt. Das Förderband (mit Trommelmotor bzw. Elektro –
Antriebsmotor) transportiert die zum Versiegeln bestimmten Schalen, bzw.
Packungen über ein weiteres Förderband – zur Vereinzelung der Schalen -
automatisch in den Siegelraum. Die Zuführung der Schalen wird über eingebaute
Lichtschranken gesteuert. Der anschließende Siegelprozess erfolgt vollautomatisch
– Siegeltemperatur, Siegelzeit und Siegeldruck kann je nach Bedarf und
Materialanspruch produktspezifisch eingestellt, reguliert und gespeichert
werden. Darüber hinaus ist die Siegelanlage für das Verschließen von Packungen
unter Vakuum ausgestattet. Ebenfalls ist die Maschine für eine Schutzgas -
Rückbegasung ausgelegt, wodurch auch MAP Packungen (Modifizierte Atmosphären
Packungen) hergestellt werden können. Alle Vorwahlbedingungen wie Gas, Vakuum,
Siegelzeiten, Siegeltemperatur sind über das MC - Bedienungsterminal
einstellbar. Eingebaut ist auch ein Zählwerk für die Anzahl der geschlossenen
Packungen. Zeitgleich zum Siegeltakt wird die Oberfolie ab Rolle
konturengerecht ausgeschnitten und die Restfolie über einen Folienwickler
aufgewickelt. Über eine eingebaute Druckmarkensteuerung ist es möglich, auch
bedruckte Oberfolien zu verwenden. Nach dem Versiegeln der Packungen werden
diese – ebenfalls gesteuert über ein Förderband – aus der Anlage transportiert.
Vorhandenes Siegelwerkzeug (2 Werkzeuge)
·
für Schalenformat (1): 1.6 (sechsfach, Vakuum
und Gas) rechteckig – Ecken gerundet. Innenmaße: je Schale 177 x 177 mm (B/L)
·
für Schalenformat (2): 1.7 (siebenfach, Vakuum
und Gas) oval, Innenmaße je Schale 90 x 140 mm (B/L)
·
weitere Schalenformate sind nachrüstbar.
·
Traytiefe (Schalenhöhe) variabel einstellbar
·
Temperaturkontrolle für jede einzelne
Siegelplatte
·
Leistung der Schalen - Siegelmaschine bis 21
Takte bei Cut & Seal
·
Leistung der Schalen - Siegelmaschine bis 16
Takte bei MAP
·
Die Maschine ist ausgelegt zur Herstellung von
MAP – Packungen (Packungen mit modifizierter Atmosphäre (Gasaustausch oder
Gasspülung)
·
Oberfolien können verarbeitet werden von 25 bis
200 µm
·
Das vollautomatische Dockingsystem für Werkzeug und
das elektronische Positioniersystem ermöglicht einen schnellen Formatwechsel in
nur 10 Min.
Weitere
technische Einzelheiten zur Schalen - Verschließmaschine:
·
Förderband 1 Schalenzuführung (zweispuriges
Schalen - Transportband) bestehend aus 2 blauen, pflegeleichten Gurt -
Transportbändern, Gesamtlänge ca. 115 cm, Spurbreite 30 cm.
·
Förderband 2 Schalen - Vereinzelung (einspuriges
Schalen - Transportband) bestehend aus einem blauen, pflegeleichten Gurt -
Transportband, Gesamtlänge ca. 110 cm, Spurbreite je 30 cm.
·
Förderband 3 Schalen - Ausfuhrband (einspuriges
Riemchen- Transportband) bestehend aus einem blauen Riemchen, Gesamtlänge ca.
155 cm, Spurbreite 30 cm.
·
Das Verschließ - System (Hubsystem) ist
wartungsfrei und wird über eingebaute Servomotoren vollautomatisch ausgeführt.
Der Anpressdruck ist individuell regulierbar.
·
Aufstellmaße für die Tray - Siegelanlage: 120 x
440 x 225 cm (B/L/H)
·
Maschineneinlauf und Auslauf (Arbeitshöhe) ca.
100 cm (+/-) 20 cm
·
Die Tray Seal - Maschine steht auf 8 in der Höhe
(+/-) 20 cm verstellbaren Füßen. Bodenfreiheit ca. 15 cm
·
Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt,
Druckluft ist bauseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 6
bar, Verbrauch 500 NI/ min
·
Netzanschluss: Steuerspannung 230 V,
·
Betriebsspannung: 400 V, 50 Hz, 3 Ph. Leistung
14 kW, Sicherung: 27A
·
Gewicht der Tray Schalen - Siegelanlage
(geschätzt) ca. 2200 kg
Elektronische Steuerung: Die Maschine ist mit
einer modernen, elektronischen Steuerung ausgestattet und individuell
programmierbar. Das bedeutet, dass für jedes Produkt ein spezielles
Arbeitsprogramm hinterlegt und einfach abgerufen werden kann. Mit dieser
Eigenschaft kann die Maschine auch nahezu von jedem eingewiesenen Mitarbeiter
bedient werden. Darüber hinaus können eine Vielzahl von Daten und
Leistungsdaten wie z.B. Artikel Nr. Packung Nr. Datum, Uhrzeit, Formtiefe,
Geschwindigkeit, Heizungstemperatur, Anzahl der Packungen (Zählwerk) Takte pro
Minute, Vakuumstärke (mbar), Vakuumzeit, Rückbegasung (mbar), Folien–Verbrauch,
Hubhöhe, Betriebsstunden etc. eingestellt und/ oder abgerufen werden.
Gleichzeitig ist die Bedienung bzw. Programmierung der Anlage über PC möglich
und bei Bedarf auch der Ausdruck eines Protokolls sichergestellt. Die Steuerung
ist in einem in V2A Nirosta Edelstahl gefertigten Unterschrank eingebaut und
somit sicher vor Wasser, Dampf, Schmutz, Staub, Stoß und anderen äußeren
negativen Einflüssen sicher geschützt.
Bedienung: Die Anlage ist mit einer übersichtlich
gestalteten und schwenkbaren 10“ TOUCH – Screen Bedienerterminal ausgestattet.
Alle relevanten Produktionsparameter sind auf dem Bildschirm durch eine
grafische Benutzerführung (leicht erlernbare Symbole) dargestellt.
Fehleranalyse – Programm: Darüber hinaus ist die
Anlage mit einem Fehler – Analyse - Programm ausgestattet, bei dem alle
Funktionen der Maschine erfasst und dargestellt werden.
Zubehör 1: Matrizenträger - Gestell. Für die
Aufbewahrung und den Formatwechsel steht ein in V2A Nirosta Edelstahl
gearbeitetes Matrizenträgergestell – ausgelegt für die Aufnahme von 2
Siegelwerkzeugen - zur Verfügung. Das
Gestell ist gebaut auf 6 höhenverstellbare Füße.
Maße
für das Matrizenträgergestell: 75 x 275 x 150 cm (B/L/H)
Zubehör 2: Matrizenhalter-Wagen. Für den
schnellen Formatwechsel steht ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteter
Matrizenhalterwagen zur Verfügung. Das Verschließwerkzeug kann mühelos und
einfach auf die in der Höheverstellbare Halterung ein- und ausgeschoben werden.
Der Wagen ist fahrbar auf 4 Rädern.
Maße
für den Matrizenhalterwagen: 95 x 165 x 140 cm (B/L/H)
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem ordentlichen, funktionstüchtigen, sauberen
Zustand. Die Bedienungsanleitung, pneumatische Schaltpläne, Elektrische
Schaltpläne, Ersatzteillisten und technische Zeichnungen sind vorhanden. Die
Maschine kann vor Ort geprüft und getestet werden. Der Maschinenführer gibt
eine Einweisung zur vorhandenen Technik.
Der
Preis bei Neuanschaffung lag in 2009 bei rd. 280.000,- EUR.
Nettoverkaufspreis:
55.000,- EUR (Sonderpreis 42.000,- EUR)
zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis
ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von
der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/08
Bauteil
7 von 8 Bauteilen zu einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
SERCON Foodtech
Deckelaufsetzer
Modell DA - 800
für ovale
Kunststoff – Deckel (113 x 173 mm)
ausgelegt für 7
Deckel pro Takt
ausgestattet mit
Hebeform und Stopperbahn
Mit SIEMENS SPS –
Steuerung
Mit SIEMENS
SIMATIC Touch Screen Terminal
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns dieser gebrauchte, jedoch noch immer moderne, vollautomatisch
arbeitende SERCON Foodtech
Deckelaufsetzer Modell DA - 800 (Baujahr
2009) zur Verkaufsvermittlung zur
Verfügung.
Bestimmung/ Verwendung: Die Maschine ist bestimmt
für das automatische Aufsetzen von Kunststoffdeckeln in einer Verpackungslinie
und ist ausgelegt für ovale Schalen.
Die Deckelgröße ist ausgelegt für das in der vorstehend genannten ULMA
Traysealer bzw. Schalenverschließanlage (Angebot Nr. 220106/07) Schalenformat
(2): Deckel oval Außenmaße: 113 x 173 mm
Format:
1.7: (siebenfach, oval, Innenmaße je Schale 90 x 140 mm (B/L)
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst
stabile, belastbare und kompakte Bauweise und steht als ein Bahn- Ausführung
zur Verfügung. Der Grundkörper ist komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut.
Die Maschine verfügt über eine offene Bauweise, das bedeutet, dass alle
funktionellen Elemente zum einen mit einer in V2A Edelstahl gearbeiteten und
abnehmbaren Seitenverkleidung und zum anderen mit transparenten, hochklappbaren
(Gasfeder gestützten) Fenstern ausgestattet sind, wodurch der Arbeitsprozess
stets eingesehen und kontrolliert werden kann.
Elektronische Steuerung: Die Anlage ist mit
einer mikroelektronischen SIEMENS S7 SPS Steuerung (Speicher Programmierbare
Steuerung) ausgestattet und kann individuell programmiert werden. Zusätzlich
eingebaut ist eine SIMATIC Zentralbaugruppe Modell DP, CPU 1510SP-1 PN (für ET
200SP), ausgelegt mit einem 100 KB Arbeitsspeicher für Programm und 750 KB für
Daten. Eingebaut ist eine PROFINET IRT Schnittstelle: mit 3 Port Switch, 72 NS
Bit-Performance. Für die SIMATIC ist eine Memory Card als Ladespeicher und ein
Busadapter vorhanden. Über die PROFINET IO IRT Schnittstelle kann die
elektronische Steuerung auch mit einem PC verbunden und von dort aus
angesteuert werden.
LENZE Frequenz Umrichter: Die
Transportgeschwindigkeit der Schalen und das Aufsetzen der Deckel ist über 2
eingebaute LENZE Frequenz Umrichter Modell SMD L1 L2/N individuell regulierbar.
Bedienung: Die Anlage ist mit einem übersichtlich
gestalteten SIEMENS SIEMATIC HSI TOUCH – Screen Bedienerterminal (Basic Panel
Typ KTP900) ausgestattet. Das Basic Panel verfügt über ein 9" TFT-Display
mit 65536 Farben und kann über die eingebauten Tasten oder das Touchdisplay
bedient werden. Die Kommunikation mit der Steuerung erfolgt über die Profinet
Schnittstelle. Eine Projektierung des Basic Panel KTP900 ist ab WinCC Basic V13
bzw. STEP7 BASIC V13 möglich. Alle relevanten Parameter sind auf dem Bildschirm
durch eine grafische Benutzerführung (leicht erlernbare Symbole) dargestellt.
Pneumatik: Die Anlage arbeitet pneumatisch
gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher
Luftdruck 6 bar
Funktion: Ein zweispuriges, blaues INTRALOX
Förderband (Gliederband mit offener Struktur und Elektro – Getriebemotor)
transportiert die zum Deckelaufsetzen bestimmten Schalen vereinzelt in die
Maschine. Diese werden von einem weiteren, weißen INTRALOX Förderband bzw.
Stopper Band (Gliederband mit offener Struktur und Elektro – Getriebemotor)
übernommen. Die Zuführung der Schalen wird über eine eingebaute Lichtschranke
gesteuert. Der anschließende Deckel - Aufsetzprozess erfolgt vollautomatisch
über eine Hebeform. Die Aufsetzgeschwindigkeit kann je nach Bedarf
produktspezifisch eingestellt, reguliert und gespeichert werden.
Weitere
technische Einzelheiten zum Deckelaufsetzer:
Leistung:
7 Deckel/ Takt – bis 21 Takte/ Minute
Schalenzuführung:
über 2-spuriges blaues INTRALOX Förderband
Spurbreite
18 cm, Bandlänge 70 cm
Schalendurchführung:
über 1-spuriges weißes INTRALOX Förderband
Spurbreite
18 cm, Bandlänge 145 cm
Netzanschluss:
400 V, 50 Hz, Leistung 1,0 kW, Sicherung 5,0 A
Gewicht
für die Anlage: 400 kg
Die
Maschine ist gebaut auf 4 in der Höhe verstellbaren Schraubfüßen
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen, Zustand. Die Maschine
steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Der
Maschinenführer gibt eine Einweisung in die Technik.
Der
Preis bei Neuanschaffung lag im Jahr 2009 bei rd. 80.000,- EUR
Nettoverkaufspreis:
18.500,- EUR (Sonderpreis 14.000,- EUR) zzgl.
15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/09
Bauteil
8 von 8 Bauteilen zu einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
BIZERBA
Wiege-, Etikettier und Preis-
Auszeichnungslinie
Vollautomatische - Wiege - Etikettier-
und
Preis - Auszeichnungslinie für Handel
und Industrie
Die Anlage besteht im Wesentlichen aus
folgenden Bauteilen:
Bauteil 1:
BIZERBA Band - Wiegelinie (GLM-I)
Bauteil 2:
BIZERBA Band – Metalldetektor MD
Bauteil 3a: BIZERBA GLM-I 160 Oberbahn – Etikettierer
Bauteil 3b: BIZERBA GLM-I 160 Oberbahn – Etikettierer
Bauteil 3c: BIZERBA GLM-I 160 Unterbahn – Etikettierer
Bauteil 4:
BIZERBA Elektronische Steuerung
Bauteil 5:
BIZERBA Check- Weighter (mit Pusher)
Aus der Umstrukturierung eines Lebensmittel- Produktionsbetriebes steht uns diese
gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle, vollautomatisch arbeitende und
vielseitig einsetzbare BIZERBA Wiege-, Etikettier- u. Preis-Auszeichnungslinie
(Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Linie dient dem
vollautomatischen Wiegen, Etikettieren und Auszeichnen von Produkten im Bereich
der Lebensmittel – Produktion (Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel,
Milchprodukte. Fertiggerichte, Obst und Gemüse etc. Ebenfalls zum Einsatz
gebracht werden kann die Maschine auch für die Auszeichnung von NON FOOD Produkten wie z.B. medizinische
Geräte, elektronische oder mechanische Bauteile. Die Maschine ist somit
vielseitig und hochflexibel sowohl für Handel und Industrie einsetzbar.
Bauweise: Die Auszeichnungslinie ist in Modulbauwese gebaut
und besteht aus den nachstehend beschriebenen Bauteilen:
Bauteil 1: BIZERBA Band -
Wiegelinie: Vorhanden ist
eine BIZERBA GLM – I Wiegelinie (Kontinuierliche Waage für Einzelwägungen
Baujahr 2006 – DE – 06-MI 006-PTB 013) auch zu verwenden als Kontroll-
Messgerät für Packungen von mind. 150 g und mehr. Die Anlage ist elektronisch
gesteuert. Die Steuerung (Signale) kommen vom Bedienungsterminal (Siehe Bauteil
4). Das Trägergestell ist gebaut in V2A Nirosta – Edelstahl – Ausführung und
ausgestattet mit 4 in der Höhe verstellbaren Füßen.
Aufstellmaße für die Wiegelinie: 100 x 165 x
100 cm (B/L/H)
Arbeitshöhe 100 cm (+/- regulierbar).
Die
Anlage besteht aus folgenden Bauteilen:
Modul 1 BIZERBA zweispuriges
Produkt Auflege- und Zuführband: Das zum
Wiegen bestimmte Produkt oder der gepackte Karton etc. wird auf ein
zweispuriges Produkt – Auflege – und Transportbahn gestellt/ gelegt und dort
mittels einer installierten Zufuhr und Ausrichtschiene (nachstehend
beschrieben) in die gewünschte Position gebracht und anschließend automatisch
zu einem Vereinzelner weiter geführt. Eingebaut sind 2 parallel laufende,
dunkelgraue, pflegeleichte Kunststoff- Gurtbänder (gummierte Gewebebänder -
Breite je 135 mm). Bandlänge – bzw. Förderstrecke 530 mm, Spurbreite 300 mm
Die
Bandgeschwindigkeit ist individuell regulierbar.
Modul 2 Richtschiene: Eingebaut
ist eine in Aluminium gearbeitete, manuell einstellbare Richtschiene. Mit
der Richtschiene werden die Packungen auf der Bandanlage für die nachfolgenden
Prozessschritte exakt ausgerichtet.
Modul 3 BIZERBA zweispuriges
Vereinzelungsband: Um die
zum Wiegen und Auszeichnen bestimmten Produkte einzeln auf die Waage zu
transportieren ist die Bandlinie mit einem zweispurigen BIZERBA
Vereinzelungsband ausgestattet. Eingebaut sind 2 parallel laufende,
dunkelgraue, pflegeleichte Kunststoff-
Gurtbänder (gummierte Gewebebänder - Breite je 135 mm). Bandlänge – bzw.
Förderstrecke 530 mm, Spurbreite 300 mm
Die
Bandgeschwindigkeit ist individuell regulierbar.
Modul 4 Automatisierung -
Lichtschranken gesteuert: Für die vorstehende genannte Fördertechnik im
Bereich Vereinzelung und Verwiegung ist die Wiege– Etikettier- und Preis-
Auszeichnungslinie mit einer automatisch regulierenden Lichtschranken –
Steuerung ausgestattet.
Modul 5 BIZERBA einspuriges
Wiegeband: Für die
automatische Verwiegung der Produkte steht eine moderne, elektronische,
selbsttätige BIZERBA Bandwaage mit Lastenaufnehmer zur Verfügung. Die Waage ist
ausgelegt für Einzel - Verwiegungen (max. Belastung 6 kg, mind. Belastung 20 g,
e = 1g, Tara bis 6 kg). Eingebaut ist ein einspuriges, weißes, pflegeleichtes
Kunststoff- Gurtband (gummiertes Gewebeband - Breite je 300 mm)
Bandlänge bzw. Förderlänge: ca. 530 mm,
Spurbreite 300 mm
Leistung bis zu 100 Wiegetakte pro Minute.
Die Bandgeschwindigkeit ist variabel und
liegt bei 10 bis 60 m/ min
Temperatur im Arbeitsbereich mind. -10° C bis
max. + 40 °C.
Netzanschluss: 230V, 50 Hz, 2,4 A
Modul 6 Elektronische Steuerung: Die Steuerung für die BIZERBA GLM – I 160
Wiegelinie wird nachstehend im Bauteil 4 „Elektronischen Steuerung“ ausgeführt.
Bauteil 2: BIZERBA Band -
Metalldetektor: Nach
dem Wiegeprozess werden die Produkte mittels einem weiteren Transportband
direkt aus der Maschine transportiert.
Vorhanden ist ein BIZERBA Band - Metalldetektor Modell MD (Baujahr 2006, SN MD
10451330). Das Trägergestell ist gebaut in V2A Nirosta – Edelstahl – Ausführung
und ausgestattet mit 4 in der Höhe verstellbaren Schraubfüßen.
Aufstellmaße für den Metalldetektor: 70 x 95
x 140 cm (B/L/H)
Arbeitshöhe 100 cm (+/- regulierbar)
Netzanschluss: 230 V, 50/ 60 Hz, 0,12/ 0,25 A
Detektionsspule: Eingebaut ist Metall – Suchspule (MC
Tunnel)
Die Detektionsspule verfügt über eine hohe Empfindlichkeit
Die Metall – Suchspule hat einen Durchlass von 350 x 200 mm
(B/H)
Anmerkung: Durch die
elektronische Suchspule führt ein Förderband. Durch das Förderband reduziert
sich die Durchführungshöhe durch die Spule und liegt bei einer Produkthöhe zur
Durchführung (bei Bandbetrieb) bei max. 150 mm (Höhe gemessen über dem
Transportband).
Förderband: Das
Suchgerät ist mit einem Förderband (Produkt – Transportband) ausgestattet.
Vorhanden ist ein pflegeleichtes Kunststoff-
Gurt- Gewebeband. Das Förderband ist mit einem Frequenzumrichter
ausgestattet und kann in der Bandgeschwindigkeit stufenlos reguliert und
individuell der Förderleistung der Produktzuführung sowie Produkt – Spezifisch
dem Metall - Suchsystem angepasst werden.
Maße für das
Förderband: Bandbreite 30 cm, Bandlänge 95 cm
Elektronische Steuerung:
Vorhanden ist ein elektronisches und leicht bedienbares BIZERBA
Auswertungsgerät bzw. Bediener – Terminal Modell SESOTEC und ein Suchkopf
(Suchspule). Das Bedienerterminal ist ausgelegt für einen kontrollierter
Zugriff und ausgestattet mit Digital Anzeige – Display.
Bauteil 3 BIZERBA Etikettier Anlage: Für das Anbringen von Etiketten an der
Oberseite und Unterseite der Packung ist ein BIZERBA GLM-I Auszeichnungsautomat
vorhanden. Das Trägergestell ist gebaut in V2A Nirosta – Edelstahl – Ausführung
und ausgestattet mit 4 in der Höhe verstellbaren Schraubfüßen. Für den
automatischen Transport der Produkte auf der Auszeichnungslinie sind 2
nachstehend beschriebene Förderbänder eingebaut. Die Bandgeschwindigkeit ist
Frequenz gesteuert und individuell regulierbar.
Modul 1 BIZERBA einspuriges
Förderband: Vorhanden ist
ein dunkelgraues, pflegeleichte Kunststoff- Gurtband (gummiertes Gewebeband).
Auf diesem Förderband wird ein Etikett von oben auf die Packung gesetzt
Bandlänge bzw. Förderlänge: ca. 115 cm,
Spurbreite 30 cm
Modul 2 BIZERBA einspuriges
Förderband: Vorhanden ist
ein dunkelgraues, pflegeleichte Kunststoff- Gurtband (gummiertes Gewebeband).
Auf diesem Förderband wird ein Etikett von oben und von unten auf die Packung
gesetzt
Bandlänge bzw. Förderlänge: ca. 26 cm,
Spurbreite 30 cm
Weitere technische Einzelheiten zur
Etikettier - Anlage
Aufstellmaße für die Etikettier-Anlage: 100 x
145 x 190 cm (B/L/H)
Arbeitshöhe 100 cm (+/- regulierbar)
Netzanschluss: 230 V, 50/ 60 Hz, 0,12/ 0,25 A
In die Auszeichnungslinie sind
3 Etikettierer (a/b/c) eingebaut:
3a) Etikettierer 1 = Oberbahn – Etikettierer
(1) MASTER mit Druckwerk
3b) Etikettierer 2 = Oberbahn – Etikettierer
(2) SLAVE mit Druckwerk
3c) Etikettierer 3 = Unterbahn –
Etikettierer SLAVE mit Druckwerk
Bauteil 3a: BIZERBA GLM-I 160 Oberbahn – Etikettierer 1: Für das Anbringen eines Etiketts an der
Oberseite der Packung ist ein BIZERBA GLM-I Auszeichnungsautomat (Oberbahn –
Etikettierer) 160 (MASTER) mit Druckwerk vorhanden. Das Aufbringen des
Etikettes erfolgt automatisch von oben mittels Stempel – Applikation.
Etikettier – Leistung: bis 100 Etiketten/
Minute
Etikettengröße: mind. 40 x 40 mm, max. 120 x
120 mm
Bauteil 3b: BIZERBA GLM-I 160 Oberbahn – Etikettierer 1: Für das Anbringen eines 2. Etiketts an der
Oberseite der Packung ist ein weiterer BIZERBA GLM-I Auszeichnungsautomat
(Oberbahn – Etikettierer) 160 (SLAVE) mit Druckwerk vorhanden. Das Aufbringen
des Etikettes erfolgt automatisch von oben mittels Stempel – Applikation.
Etikettier – Leistung: bis 100 Etiketten/
Minute
Etikettengröße: mind. 40 x 40 mm, max. 120 x
120 mm
Bauteil 3c: BIZERBA GLM-I 160 Unterbahn – Etikettierer 1: Für das Anbringen eines Etiketts an der
Unterseite der Packung ist ein BIZERBA GLM-I Auszeichnungsautomat (Unterbahn –
Etikettierer) 160 (SLAVE) mit Druckwerk vorhanden. Der Etikettier – Prozess
erfolgt automatisch und wird mittels Blaseinrichtung ausgeführt. Der Blaskopf
arbeitet mit Druckluft. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.
Erforderlicher Luftdruck 6 bar, Luftverbrauch
mind. ca. 100 ltr./ min
Etikettier – Leistung: bis 100 Etiketten/
Minute
Etikettengröße: mind. 40 x 40 mm, max. 120 x
120 mm
Technische Einzelheiten für die
Etikettierer sind: Etikettengröße mind. 30 x 30 mm (B/H), max.
168 x 168 mm (B/H). Auszeichnungsleistung bis ca. 100 Packungen/ min.
Verarbeitete Etikettenrollen: Kern Ø 40 mm, Außen Ø max. 300 mm Die
Etikettierer sind verfahrbar und können somit auf das jeweilige Produkt
ausgerichtet werden.
Technische Einzelheiten für die
Drucker sind: Druckauflösung
8,0 dot/ mm, Druckbreite 30 bis max. 168 mm, Druckrichtungen variabel (0°, 90°,
180°, 270°, 360°), Druckgeschwindigkeit max. 200 mm/ sec.
Strichcode – Varianten. Die Anlage ist ausgelegt für nahezu alle gängigen
Barcodevarianten: EAN/UPC 8, EAN/UPC 13, EAN/UPC 128, Code 2/5 int. Code 39,
Code 128, GS1-128, PDF417, PDF 417 mit AI, GS1 DataBar Omni, GS1 DataBar, Data
Matrix, QR-Code
Elektronische Steuerung: Die Steuerung des BIZERBA GLM-I Unterbahn –
Etikettier er’s 160 wird nachstehend im Bauteil 4 „Elektronischen Steuerung“
ausgeführt.
Bauteil 4 Elektronische
Steuerung: Die elektronische
Steuerung bzw. Computer/ Rechner/ Host (MASTER/ SLAVE 1/ SLAVE 2) ist in einem
in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Elektro – Schaltschrank untergebracht und
somit sicher vor Schmutz, Staub, Stoß, Nässe und anderen negativen äußeren
Einflüssen sicher geschützt.
LAPTOP Bedienung: Die Bedienung für die BIZERBA
Auszeichnungslinie erfolgt über einen LAPTOP (mit Monitor und Tastatur). Auf
den Laptop - Rechner ist das Bedienungs- Programm aufgespielt.
Anmerkung: Ein ORIGINAL BIZERBA Bedienerpult mit Monitor steht nicht zur
Verfügung.
Bauteil
5: BIZERBA Check- Weighter: Der
Check-Weighter ist ausgelegt für formstabile Packungen und dient dem
automatischen Ausscheiden von mit Metall behafteten Produkten und dem
automatischen Ausscheiden von Produkten bei abweichender Gewichtsvorgabe
(Ausscheidung von Packungen mit Übergewicht oder Untergewicht).
Bauweise: Der Check- Weighter besteht im Wesentlichen
aus einem Produkt – Förderband, das auf ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes
Untergestell (Trägergestell) montiert ist, und einem pneumatisch arbeitenden
Pusher für die automatische Ausschleusung von Produkten, die nicht den
voreingestellten Parametern entsprechen.
Aufstellmaße für den Check-Weighter:105 x 95
x 112 cm (B/L/H)
Der Check - Weighter ist gebaut auf 2 in der
Höhe verstellbare Schraubfüße
Arbeitshöhe 100 cm (+/- regulierbar)
Förderband: Eingebaut ist ein blaues Kunststoff-
Gurt-Gewebeband (Förderband): Bandbreite 30 cm, Bandlänge (Förderlänge) 95 cm
Check -Weighter:
Der Checkweighter ist impulsgesteuert und
elektronisch verbunden mit:
A) der vorstehend genannten BIZERBA
Wiegelinie (Bauteil 1). Sofern
Abweichungen (Über- und Untergewicht) des voreingestellten Gewichtes an der
BIZERBA Wiegelinie an den Packungen erkannt wurden, werden diese an dieser
Stelle des Check-Weighter s automatisch ausgeschleust.
B) dem vorstehend genannten BIZERBA Band -
Metalldetektor (Bauteil 2). Sofern Metallspuren beim vorstehend genannten
BIZERBA Metall – Detektor an Packungen erkannt wurde, werden diese an dieser
Stelle des Check-Weighter s automatisch ausgeschleust.
Sammelbehälter: Für das Sammeln der vorstehend
genannten, mit Metall behafteten und im Gewicht abweichenden Produkten ist in
den Check - Weighter eine transparente Kunststoff - Auffangbox bzw. ein
Auffangbehälter eingebaut. Der Pusher drückt die Produkte mit erkannter
Abweichung direkt vom Band in den verschließbaren Sammelbehälter. Der Linien –
Prozess wird dabei nicht unterbrochen. Der verschließbare Sammelbehälter entspricht
den Bestimmungen für Qualitätssicherung.
Aufstellmaße für den Sammelbehälter: 35 x 24
x 50 cm (B/T/H)
Pneumatik: Der Check- Weighter
arbeitet Druckluft gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu
stellen. Erforderlicher Luftdruck 6 bar.
Allgemein: Die Verpackungs- und Auszeichnungslinie zeigt übliche
Gebrauchsspuren. Die Anlage wurde zwischen außer Betrieb genommen. Lt.
Verkäufer ist die Anlage bis zum letzten Tag der Anwendung gelaufen – eine
Funktionsprüfung konnte nicht durchgeführt. Somit kann auch eine Funktion nicht
zugesichert werden. Die Bedienungsanleitungen, Elektro – Schaltpläne, Pneumatik
Schaltpläne sind vorhanden.
Der Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2009 lag
bei Netto 80.000,- EUR
Nettoverkaufspreis für die komplette BIZERBA
Anlage (Auszeichnungslinie incl. Check Weighter und Metalldetektor: 18.000,-
EUR (Sonderpreis 14.000,- EUR) zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere
Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon
09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/01
GRUNWALD Traysealer
Automatische Becher-/ Schalen -
Abfüllanlage
Modell FLEXLINER/ 3 (mit 2 Bahnen)
Abfüllanlage/
Füllmaschine für Feinkostprodukte
Becher/ Schalen
befüllen und verschließen
Versiegelung
mit Kunststoffsiegelfolie u. Stülpdeckel
Lebensmittel -
Füllmaschine für Öle, Fette, Schmalz,
Brotaufstriche,
Mayonnaisen, Ketchup, Suppen Saucen, Cremes,
Frischkäse und
andere leichtflüssige, pastöse Produkte.
· Ausgelegt für ovale Schalen (160 x 90
mm)
· Gegenwärtiger Schaleninhalt bis 250g
·
Leistung bis 30 Takte/ Minute
·
Leistung bis 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde
·
Bauart: V2A Nirosta Edelstahl Ausführung
Aus
der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns diese gebrauchte
GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage (Traysealer) Modell FLEXLINER 3
(Baujahr 2005) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: GRUNWALD Becher und Schalen –
Abfüllanlage dient dem vollautomatischen Abfüllen und Verschließen von Bechern
oder Schalen (aus Kunststoff oder Leichtmetall) und findet Verwendung bei der
vollautomatischen Abfüllung von flüssigen bis hin zu cremeförmigen, leicht
fließenden Produkten wie Ölen, Fetten, Schmalz, Brotaufstrichen, Rillettes,
Mayonnaisen, Feinkostsalaten, Ketchup, Suppen, Saucen, Cremes, Frischkäse u. a.
auch in Verbindung mit bis 5 mm großen gekörnten oder stückigen Einlagen
(Erbsen, gekippelte Zwiebeln, Gemüsepartikel, Fleischstücke, Kräuter,
Gemüsesuppen, Ochsenschwanzsuppen etc.) und vieles mehr. Die Anlage wurde
zuletzt für die automatische Öldosierung in Becher und Schalen bei der
Herstellung von Antipasta – Produkten versendet.
Bauweise: Die GRUNWALD Becher und Schalen –
Abfüllanlage ist maßgeblich in V2A
Nirosta Edelstahl gebaut und besteht im Wesentlichen aus den Bauteilen:
Schalen-Transportband (Förderband), Eintaktband, Schalenkontrolle, Abfüllstation
mit Füll- bzw. Dosierkolben, kombiniete Stanz- und Siegelstation,
Stülpdeckelstation mit Deckelmagazin und Deckelspender, Aushebestation,
Abtransport Band 90°, Elektro-Schaltschrank, elektronische Steuerung und TOUCH
Screen Bedienerterminal. Die Anlage ist mit ringsum installierten,
transparenten Kunststoff - Schutz – Elementen verkleidetet. Der Maschinenkörper
und damit verbunden der Arbeitsprozess ist somit von außen einsehbar. Die
Schutzelemente (Seitenverkleidungen) können geöffnet werden wodurch ein
schneller Zugang zur Technik sichergestellt ist.
Beschreibung der Arbeitsstationen:
Schalen-Transportband (Förderband): Vorhanden
ist ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes 40 x 40 mm starkes Vierkant -
Trägergestell, ausgestattet mit in der Höhe verstellbaren Ständer –
Schraubfüßen. In das Trägergestell eingebaut ist ein Kunststoff – Förderband
(Gurtplattenband), ausgestattet mit in der Breite verstellbaren Seiten –
Führungsschienen.
Der
Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Motor.
Breite
für das Gurtplatten – Förderband: 12 cm, Spurbreite variabel bis 25 cm
Aufstellmaße
für das Förderband: 560 cm Lang, 120 cm hoch
Eintaktband: Über das Eintaktband (mit
Schalenkontrolle) gelangen die zugeführten Schalen zur Füllstation, dabei
werden die Schalen vereinzelt und Lichtschranken gesteuert (auf 2 Spuren) -
mittels eines pneumatischen Schiebers - der Füllstation zugeführt.
Servomotor/ Schalentransport: Der Transport
der Schalen durch den Abfüll- und Verschließprozess erfolgt auf einem
Ketten-Fördersystem.
Der
Kettenantrieb erfolgt mittels eines Servo - Elektrogetriebemotor.
Abfüllstation mit Füll- bzw. Dosierkolben. Die
Dosierung arbeitet nach dem Kolbendosierprinzip, d. h. der Dosierkolben saugt
das abzufüllende Produkt aus dem Produkttrichter und fördert dieses durch das
Füllmundstück in die Schale/ Becher. In das System ist eine manuelle
Gewichtsverstellung eingebaut. Die Dosiermenge (Kolbenhub mit Planetengetriebe)
kann individuell reguliert werden. In die Dosierstation eingebaut ist ein kegelförmiger
Trichter (ohne Rührwerk) ausgestattet mit einem Füllstand – Sensor.
Die
Dosierung erfolgt pneumatisch gestützt über 2 Füllköpfe.
Maße
für den Trichter: Durchmesser 55 cm, Höhe 55 cm; Inhalt: ca. 130 Liter.
Kombinierte Stanz- und Siegelstation: In der
Siegelstation werden die Schalen mit einer Folie - mittels Druck und Hitze -
versiegelt. Der Anpressdruck kann individuell reguliert werden. Der Siegelkopf
selbst wird elektrisch mit einer Heizpatrone auf die Siegeltemperatur erhitzt.
Die Siegeltemperatur ist individuell regulierbar und wird in der elektronischen
Steuereinheit angezeigt.
Die
Maschine ist ausgelegt für eine Folienbreite bis 48 cm.
Über
einen Konturenschneider wird das Schalenformat ausgestanzt und die überstehende
Folie (Restfolie) über ein Folien – Aufwickelsystem aufgerollt und gesammelt.
Stülpdeckelstation: Nachdem die Schalen mit
Folie verschlossen wurden, werden diese an die Stülpdeckelstation
weitergeleitet. Vorhanden ist ein Deckelmagazin, ausgelegt für 2 Spuren. Über
einen Deckelspender werden die Deckel dem Magazin entnommen und automatisch auf
die Schalen gesetzt.
Deckel
- Magazinlänge (2x) je bis ca. 200 cm
Aushebestation: Nachdem der Deckel auf die
Schalen aufgesetzt wurde, werden diese durch eine pneumatisch gestützte Aushebestation
aus dem Verpackungsprozess herausgenommen und auf das nachstehend beschriebene
Abtransport - Band gestellt.
Abtransport Band 90°: Vorhanden ist ein
INTRALOX Kunststoff - Gliederband (Förderband), ausgestattet mit einer 90° Kurve
und in der Breite verstellbaren Seiten – Führungsschienen.
Der
Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Motor.
Breite
für das INTRLOX Förderband: ca. 18 cm, Spurbreite variabel
Bandlänge
(incl. 90° Kurve) ca. 250 cm. Förderband – Höhe ca. 120 cm
Elektronische Steuerung:
Die GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage ist ausgestattet mit einer
modernen mikroelektronischen SPS Steuerung. Eingebaut sind u.a. ein PacDrive C
200 mit Feldbus PROFIBUS DP für einen schnellen Datenaustausch in der
Feldebene. PROFIBUS unterscheidet MASTER und SLAVE Geräte. Über serielle
Schnittstellen ist die Verbindung zum PC gegeben, wodurch eine Bedienung und
Überwachung der Anlage auch vom Büro aus gesteuert werden kann.
Sonderausstattung: Fernwartung: Darüber hinaus
ist die Anlage mit einer MB CONNECTET Fernwartungssystem Typ MDH 530
ausgestattet und kann somit vom Hersteller überwacht werden
TOUCH Screen Bedienerterminal: Die Bedienung
der Anlage erfolgt über ein MICRO INNOVATION TOUCH Screen vielfarben
Bedienerterminal Typ MC2-430-12TSB-1-10, ausgestattet mit grafischer
Bilddarstellung. Eingestellt und dargestellt und gespeichert werden kann die
Betriebsart (Manuell oder Automatik), die Taktzahl/ Minute sowie der
Bediener Individuell regulieren lässt
sich u.a. die Prozess – Geschwindigkeit und
die Siegeltemperatur. Eingebaut ist auch ein Becher – Zählwerk mit SOLL
und IST Angaben.
Taktzahl. Die Maschine kann Manuell und im
Automatikbetrieb geführt werden. Die Taktzahl ist abhängig von der
Beschaffenheit des zum Abfüllen bestimmten Produktes und kann dem entsprechend individuell reguliert werden.
·
Leistung: bis 30 Takte/ Minute
·
Leistung bis 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde
Bandgeschwindigkeit: Die Bandgeschwindigkeit
ist über einen eingebauten DANFOSS Frequenzumrichter Typ VLT 2800 individuell
regulierbar.
Elektro-Schaltschrank. Die Steuerung ist in
einem ebenfalls in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Elektro - Schaltschrank
untergebracht und ist somit sicher vor Schmutz, Staub, Wasser, Dampf, Stoß und
anderen negativen Einflüssen sicher geschützt.
Weitere
technische Einzelheiten zur GRUNWALD Abfüllanlage:
Schalen
– Verarbeitung: Aluminiumschalen und Kunststoffschalen
Vorhandenes
Schalenformat: für ovale Schalen: 160 x 95 mm
Schalenhöhe
variabel; Gegenwärtiger Schaleninhalt bis 250g
Füllleistung ca. 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde
Netzanschluss:
Steuerspannung 230V,
Netzanschluss:
Betriebsspannung 400 V, 50 Hz. 3 Ph. Leistung 6 kW
Produkttrichter:
Fassungsvermögen ca. 130 Liter
Die
Maschine steht auf in der Höhle verstellbaren Schraubfüßen
Förderband
(Einlaufband) Bandlänge ca. 560 cm, Spurbreite ca. 25 cm
Aufstellmaße
Bauteil 1 Schalen-Zuführband: 40 x 560 x 120 cm (B/L/H)
Aufstellmaße
Bauteil 2 Abfüllanlage: ca. 175 x 360 x 220 cm (B/L/H)
Aufstellmaße
Bauteil 3 Schalen-Auslaufband: 160 x 180 x 120 cm (B/L/H)
Aufstellmaße
Komplett: 475 x 735 x 220 cm (B/L/H)
Die
Maschine arbeitet pneumatisch gestützt, Druckluft (6 – 8 bar) ist bauseitig zur
Verfügung zu stellen. Luftverbrauch ca. 400 Liter/ min
Gewicht
für die Anlage: ca. 1450 kg
Allgemein:
Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen
Zustand steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die
Betriebsanleitung, Elektro-Schaltpläne, Ersatzteilkatalog sind vorhanden.
Der
Preis bei Neuanschaffung lag im Jahr 2005 bei rd. 235.000,- EUR
Nettoverkaufspreis:
37.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 211025/09
Vorhandene Menge: 18 Rollen mit je 25 Blatt
Dauer – Backfolie (Dauer – Backpapier)
TEFLON beschichtetes Backpapier
PTFE-beschichtetes Glasfasergewebe
Für Back- Bleche: 400 x 600 mm
Mit Antihaft – Oberfläche
Vielfach Wiederverwendbar
Aus
der Umstrukturierung eines Fleisch- Convenience-Produktionsbetriebes steht uns
dieser Posten TEFLON beschichteter Backfolien (Dauer-Backpapier) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Eigenschaften: Auf Grund der TEFLON – Beschichtung kann
auf die Zugabe von Öl und Fett beim Backen verzichtet werden. Die Backfolien eignen
sich für alle Arten des Backens (Fleisch, Fisch, Gemüse, Plätzchen etc.) und
sind beidseitig verwendbar. Die Folie sind Spülmaschinenfest und können mühelos
mit Wasser und Reinigungsmittel gereinigt, mit einem Geschirrtuch abgetrocknet
und vielfach wiederversendet werden.
Anmerkung: Die Backmatten sind für Gasöfen, Elektroöfen, Mikrowellen und für den
Grill geeignet.
Vorhandene Menge: Vorhanden sind 20 Rollen
TELFON Backfolien „FABRIKNEU“ mit folgenden Eigenschaften:
·
25 Einzelblatt in der Farbe BRAUN/ Rolle
·
Antihaft-Oberfläche
·
vielfach wiederverwendbar
·
hochwertiges 190g schweres Gewebe
·
stabile, 0,11 mm starke Ausführung
·
gute thermische Durchlässigkeit
·
einfach zu reinigen
·
Temperaturbeständig bis 220°
Technische Einzelheiten:
Maße: 400 mm x 600 mm
PTFE-beschichtetes
Glasfasergewebe
190/m², 0,11 mm stark
Nettoverkaufspreis:
20,- EUR/ Rolle (25 Blatt/ Rolle) zuzüglich 15 % Vermittlungsgebühr und
gesetzliche MwSt. Anmerkung: Die Rollen können auch in kleineren Mengen
erworben werden – Mindestabnahmemenge 10 Rollen in einer Partie. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 161210/10
GEBHARD GmbH (Verpackungstechnik)
Beutel –
Aufblasmaschine bzw.
halbautomatisches
Beutelfüllgerät
Einbeutelhilfe für
gekettete Beutel
Leistung ca.
30 Beutel/ Minute
Beutel - Abmessungen mind.
100 x 100 mm
Beutel - Abmessungen max.
400 x 600 mm
Aufstellmaße der Maschine:
44 x 65 x 102 cm (B/T/H)
Aus
der Umstrukturierung eines Fleisch- Feinkost – Produktionsbetriebes steht uns
diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle und vielseitig einsetzbare GEBHARD
Beutel – Aufblasmaschine bzw. Beutelfüllgerät (Baujahr nicht erkennbar)
(Einbeutelhilfe für gekettete Schrumpfbeutel) zur Verkaufsvermittlung zur
Verfügung.
Zweck der Maschine Das Einlegen und damit
verbunden das Verpacken von Produkten in Beutel lässt sich erheblich beschleunigen,
wenn man die Produkte nur in einen weit geöffneten Beutel schieben braucht.
Bauweise: Die Maschine besteht maßgeblich aus
in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Bauteilen und ist ausgestattet mit einer
Aufblasstation. Die Maschine ist gebaut auf ein ebenfalls in V2A Nirosta
Edelstahl gearbeitetes 30 x 30 mm starkes Vierkant - Träger - Gestell,
ausgestattet mit 4 Rädern.
Funktion. Die zum Verpacken bestimmten Beutel
(die Beutel sind von Herstellerseite bereits links- und rechtsseitig mittels
einer Schnur gekettelt/ taped - miteinander verbunden) werden im Karton im
unteren Bereich der Maschine auf einen Zwischenboden (Behälterablage) gestellt.
Der Faden des ersten Beutels wird über Endschalter mit einer vorinstallierten
Kettenband – Aufwickelscheibe (Aufrollscheibe) verbunden. Ein installierte
Elektromotor produzieren beim Einschalten des Gerätes über ein Gebläse einen
Luftstrom, der über einen Kanal zum Endschalter an die Oberfläche des
vordersten Beutels geführt wird, wodurch sich der Beutel automatisch öffnen und
dann zur raschen, rationellen und zeitsparenden Weiterverarbeitung im Bereich
der Verpackung mit Waren (Fleisch- Wurst, Käse, Fisch, Obst und Gemüse etc.)
befüllt werden kann. Die geketteten Beutel werden exakt geführt über den
Verpackungstisch dem Bediener zugeführt. Nach dem Befüllen wird der gefüllte
Beutel von der Schnur – durch manuelles abreißen - getrennt, die Schur
automatisch auf das Aufrollsystem gewickelt und der nächste Beutel automatisch
an den Entschalter herangeführt. Der Prozess kann von neuem beginnen. Die
aufgerollten Kettenbänder können bei Bedarf ohne großen Aufwand entnommen
werden. Die Beutel- Aufblasmaschine eignet sich nahezu für jede Art und jedes
Format von Verpackungsbeuteln und ist einfach zu bedienen.
Weitere
technische Einzelheiten für die Beutel – Aufblasmaschine:
Aufstellmaße
der Maschine: 44 x 65 x 102 cm (B/T/H), Arbeitshöhe 100 cm
Maße
für den Auflagetisch der Beutel: 40 x 35 cm (B/T)
Netzanschluss:
230 V 50 Hz,
Maße
der Ablage (Zwischenboden): 60 x 70 (B/L),
Bodenfreiheit
ca. 20 cm, Gewicht der Maschine. ca. 60 kg
Beutel
- Abmessungen mind. 100 x 100 mm, max. 400 x 600 mm
Beutel
sind im Fachhandel erhältlich.
Die
Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen
Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis:
550,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 120923/ 16
CFS/ TETRA LAVAL FOOD
TIROMAT POWERPAK
Typ 680
Thermoformer bzw.
Tiefziehverpackungsautomat Vakuum-Verpackungslinie für Weichfolien - Packungen
mit 4 verschiedenen Formwerkzeugen
Leistung ca. 8 bis 10 Takte/ Minute
Folienbreite (Unter- u Oberfolie) 524/ 520 mm
Abzugslänge 300 mm
mit SIEMENS SIMATIC S 7 – 300 Steuerung
mit TOUCH SCREEN - Bedienerterminal
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren –
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle CVS
TIROMAT Tiefzieh – Vakuum – Verpackungsmaschine Modell POWERPAK Typ 680
(Baujahr 1995) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise: Die Tiefzieh- Vakuum - Verpackungsmaschine
verfügt über eine äußerst solide, belastbare und kompakte Bauweise mit einer in
V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Rahmen – Konstruktion und einzelnen in
ALUMINIUM gefertigten Bauteilen. Die Seitenwände sind leicht abnehmbar.
Bestimmung: Die Tiefzieh- Vakuum - Verpackungsmaschine
dient dem Herstellen von Muldenpackungen, in denen sich das Produkt unter Luft,
oder Vakuum befindet. Die Anlage ist zum Verpacken von Food und NonFood
Artikeln ausgelegt. Die Anlage ist ausgelegt für das automatische Herstellen
von Weichfolien (Folienstärke 200 µ)
bzw. Tiefzieh- Folienpackungen und wurde zuletzt zur Herstellung von
Wurst- und Schinken - Handelspackungen verwendet.
Die Anlage setzt sich u. a. aus nachfolgend
beschriebenen Bauteilen zusammen.
Bauteil 1 Folien - Rollenhalterung. Die Verpackungslinie ist mit einer mit der klassischen Rollenhalterung
ausgestattet
Bauteil 2: Folien Transport: Die Unterbahnfolie wird vom Folienabzug über die Umlenkrollen zur Transportkette
geführt. Der Folientransport erfolgt mit Hilfe einer Transportkette und
weiterer Folienklemmteile.
Bauteil 3 Formgebung. Die Formgebung erfolgt mittels eingebauter
Heizplatten, wodurch die Unterfolie erwärmt und dehnbar gemacht wird. Die
Temperatur lässt sich je nach Folienart individuell regulieren. Im Anschluss
nach der Folienerwärmung erfolgt die eigentliche Formgebung indem die erwärmte
Folie mittels Vakuum in die gewünschte Form (Tiefziehen) eingezogen wird.
Bauteil 4 Vakuumpumpe: Die Verpackungslinie ist mit einer ROOTS
Vakuumpumpe ausgestattet.
Bauteil 5 Folie und Formwerkzeuge: Die Maschine verfügt über eine Folienbreite (Spurbreite) von 524 mm
für die Unterfolie und 520 mm für die Oberfolie. Die Maschine ist mit
nachfolgenden Formwerkzeugen ausgestattet:
Formwerkzeug 1: Format: 1.1 bedeutet 1 Packungen/ Takt, Packungsgröße (Innenmaße)
jeweils 282 x 475 mm (B/L) Die Packungstiefe ist individuell bis max. 130 mm
regulierbar. Folienabzug ca. 300 mm.
Formwerkzeug 2: Format: 1.2 bedeutet 2 Packungen/ Takt, Packungsgröße (Innenmaße)
jeweils 212 x 260 mm (B/L) Die Packungstiefe ist individuell bis max. 130 mm
regulierbar. Folienabzug ca. 300 mm. (Format: SB – Packung)
Formwerkzeug 3: Format: 1.2 bedeutet 2 Packungen/ Takt, Packungsgröße (Innenmaße)
jeweils 160 x 235 mm (B/L) Die Packungstiefe ist individuell bis max. 130 mm
regulierbar. Folienabzug ca. 300 mm. . (Format: SB – Packung)
Formwerkzeug 4: Format: 1.3 bedeutet 3 Packungen/ Takt, Packungsgröße (Innenmaße)
jeweils 150 x 285 mm (B/L) Die Packungstiefe ist individuell bis max. 130 mm
regulierbar. Folienabzug ca. 300 mm. . (Format: SB – Packung)
Ebenfalls vorhanden sind Füllplatten für alle
Wannen – Formwerkzeuge. Weitere Formwerkzeuge sind individuell nachrüstbar.
Bauteil 6 Produkt - Einlegestrecke: Die Maschine verfügt über eine Produkt –
Einlegestrecke von ca. 115 cm und kann somit - je nach Anforderung – beidseitig
von mehreren Personen gleichzeitig bedient werden.
Bauteil 7 Programmierbare
Steuerung: Die Maschine ist mit einer modernen,
elektronischen SIEMENS SIMATIC S 7 – 300 Steuerung ausgestattet und ist
individuell programmierbar. Das bedeutet, dass für jedes Produkt ein spezielles
Arbeitsprogramm hinterlegt und einfach abgerufen werden kann. Mit dieser Eigenschaft
kann die Maschine auch nahezu von jedem eingewiesenen Mitarbeiter bedient
werden. Gleichzeitig ist ein schneller Produktwechsel möglich und somit eine
hohe Flexibilität gewährleistet. Darüber hinaus können eine Vielzahl von Daten
und Leistungsdaten wie z.B. Artikel Nr. Packung Nr. Datum, Uhrzeit, Formtiefe,
Geschwindigkeit, Heizungstemperatur, Anzahl der Packungen (Zählwerk) Takte pro
Minute, Vakuumstärke (mbar), Vakuumzeit, Rückbegasung (mbar), Folien–Verbrauch,
Hubhöhe Formstation, Folienende–Oberfolie, Folienende–Unterfolie, Tiro-Strip.
Betriebsstunden etc. eingestellt und/ oder abgerufen werden.
Bauteil 8 Bedienerterminal: Für die Bedienung der Anlage wurde zuletzt
ein modernes Viel - Farben TOUCH SCREEN Bedienertermin eingebaut. Gleichzeitig
ist die Bedienung bzw. Programmierung der Anlage über PC möglich und bei Bedarf
auch der Ausdruck eines Protokolls sichergestellt.
Bauteil 9 Leistung: Die Leistung wird angegeben in Takte pro
Minute und ist von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren wie z.B.
Folienart, Größe der Packung, Vakuumstärke, Leistung der Vakuumpumpe, Schutzgas
– Rückbegasung etc. abhängig. Die Taktzahl kann darüber hinaus vorgegeben und
im Bedienerfeld abgelesen werden. Die maximale Leistung liegt - nach
praktischer Erfahrung – im Bereich von 8 – 10 Takte pro Minute. Die
Bandgeschwindigkeit wird über einem LENZE Frequenzumrichter individuell
reguliert.
Bauteil 10 Rollenhalterung für
Oberfolie: Im Zentrum der Verpackungslinie liegt die
Rollenhalterung für die Oberfolie. Ein Folien- bzw. Rollenwechsel ist schnell
und einfach umsetzbar.
Bauteil 11 Verschließen der
Packung: Zum Verschließen
der Packung ist die Maschine wiederholt mit einer Folienheizung
(Flächenheizung) ausgestattet und kann in der Temperatur je nach Art der
verwendeten Folie individuell reguliert werden. Nach dem Erwärmen der Oberfolie
wird die Folie zum Verschweißen auf die zu verschließende Packung gedrückt. Für
diesen Prozess ist die Anlage mit einem hydraulischen Hebewerk ausgestattet.
Bauteil 12 Querstanze: Um die Packungen nach dem Verpacken automatisch voneinander quer zu
trennen ist die Verpackungslinie mit einer auf das vorhandene Formwerkzeug
abgestimmte Querstanze ausgestattet.
Bauteil 13 Längsschneider: Um die Packungen nach dem Verpacken automatisch in der Länge
voneinander zu trennen ist die Verpackungslinie mit einem auf das vorhandene
Formwerkzeug abgestimmten Längsschneider ausgestattet.
Bauteil 14 Restfolien - Sammler: Um die beim Schneidprozess anfallende Restfolie zu Sammeln, ist die
Verpackungslinie mit einer Restfolien – Absauganlage ausgestattet.
Maße für die Absauganlage: Ø 48 cm, Höhe 105
cm
Bauteil 15 Auslaufband: Nachdem die Packungen aus der Verpackungsfolie herausgelöst sind werden
diese über ein in die Anlage eingebautes Transportband (Abfuhrband bzw.
Kunststoff - Gurt - Gewebeband) aus der Maschine befördert.
Maße für das Auslaufband: Spurbreite 45 cm,
Bandlänge 80 cm
Bauteil 16 Röllchenbahn: Das vorstehende genannte Auslaufband transportiert die Packungen auf
eine Röllchenbahn (nachgerüstet), das am Ende mit einer Stop - Schiene
ausgelegt ist. Anschließend können die Packungen der Anlage entnommen werden.
Maße für die Röllchenbahn: Spurbreite 40 cm,
Bahnlänge 60 cm
Weitere technische Einzelheiten:
Die Anlage kann – für den Transport - in 6
Bauteile zerlegt werden
Aufstellmaße der Verpackungslinie: ca. 125 x
840 x 210 cm (B/T/H)
Die Arbeitshöhe beträgt ca. 95 cm (+/- 10
cm), Bodenfreiheit ca. 12 cm
Netzanschluss: Steuerspannung 240V/ 24V,
Betriebsspannung 400 V, 3 Ph. 50 Hz,
Leistung: ca. 14 kW, Sicherung 28 A
Sicherung in der Zuleitung 35 A,:
Die Anlage arbeitet Druckluft gestützt..
Druckluft ist bauseitig bereitzustellen.
Sicherheit: Die Anlage entspricht den Sicherheitsanforderungen
der Berufsgenossenschaft und wurde zuletzt in einen Fleisch -
Verarbeitungsbetrieb zur Herstellung von Handelspackungen verwendet.
Allgemein: Die Anlage befindet sich in einem sauberen und funktionstüchtigen
Zustand, steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Die Bedienung der Anlage ist relativ einfach - eine Einweisung wird vor Ort am
Standort des Betriebes durch den zuständigen Maschinenführer vorgenommen.
Nettoverkaufspreis: 11.500,- EUR (Sonderpreis: 9.500,- EUR) zzgl. 15 %
ermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort,
Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an.
Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 210803/09 (Standort Raum Schwarzwald)
TEVOPHARM
Schlauchbeutel – Verpackungsmaschine
Flowpack Modell P6
Horizontale Form-Füll- u Siegel- Verpackungslinie
Ausgelegt für Griffschutz - Packungen
·
Leistung: ca. 50 bis 100 Packungen/ min
·
Folienbreite bis max. 500 mm
·
Schweißbalken (Verschlussbreite) 185 mm
·
Produkt- bzw. Packungslänge bis max. 600 mm
·
Produkt- bzw. Packungshöhe bis max. ca. 80 mm
Aus der Umstrukturierung
eines Fleischwaren - Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch
noch immer aktuelle und vielseitig einsetzbare TEVOPHARM Schlauchbeutel -
Verpackungsmaschine (Flowpack) Modell P6 (Baujahr 1992 – Serien Nr. 341411) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Eigenschaften: Die Maschine ist ausgelegt
für das automatische Herstellen von Schlauchbeutel – Griffschutzpackungen.
Zuletzt wurden auf der Maschine Salami-Produkte (Stangenware) verpackt. Die
Maschine eignet sich darüber hinaus auch zur Herstellung von
Griffschutzpackungen anderer Lebensmittel (FOOD) und NONFOOD Produkte.
Bauweise: Die horizontale
Schlauchbeutel - Verpackungsanlage verfügt über eine stabile und belastbare
Bauweise. Der Korpus ist in beigefarben lackierter Stahlbauweise vorhanden.
Alle das Produkt berührende Bauteile sind in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitet.
Der Verpackungsprozess ist mit gitterförmigen, aufklappbaren Schutz -
Abdeckungen ausgestattet und somit von außen einsehbar.
Die Verpackungsanlage besteht im Wesentlichen aus den nachfolgend
beschriebenen Bauteilen:
Bauteil Auflege- und
Vereinzelungsband: Das Auflege- und Vereinzelungsband für die
Produktzuführung ist in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitet. Die Produktzuführung
erfolgt mittels eines Ketten- Förderbandes (V2A Gliederband), ausgestattet mit
Elektromotor zur kontinuierlichen Beförderung bzw. Beschickung der Produkte in
die Anlage. In das Ketten-Förderband sind flexibel einstellbare Produkt –
Mitnehmer eingesetzt (eingesteckt), wodurch der Verpackungsprozess auf die
jeweilige Länge der Produkte eingestellt werden kann. Seitlich zum
Transportband (links und rechts) sind Führungsschienen
angebracht, die in der Breite individuell verstellt und dem zu verpackenden
Produkt produktspezifisch angepasst werden können. Ein störungsfreier Transport
über die Bandlaufstrecke ist somit gewährleistet.
Die Einlegestrecke hat eine Länge von 225 cm
Die Einlegestrecke ist ausgelegt für 1 bis 4
Personen
Das Einlegeband hat eine Bandbreite
(Spurbreite variabel) bis ca. 25 cm
Die Bandgeschwindigkeit ist individuell regulierbar.
Bauteil Verpackung: Nach dem Einlegen werden die Produkte kontinuierlich und
vollautomatisch der Schlauchbeutel - Verpackungsanlage zugeführt und dort
automatisch verpackt. Vorhanden ist eine horizontal arbeitende Schlauchbeutel -
Verpackungsanlage, die je nach Wunsch nahezu alle Formen und Formate von
Verbundfolien (Heißsiegel – Folien) bis zu einer Folienbreite von 500 mm
aufnehmen und verbinden kann. Der Verpackungsprozess erfolgt über einen
Längsverschluss und einen Querverschluss, läuft vollautomatisch und wird über
Lichtschranken gesteuert. In Verbindung mit dem Quer – Verschließen der Packung
ist ein Packungsniederhalter in die Anlage eingebaut, mit dem die Packung in
eine gewünschte Flachform gedrückt werden kann. Am Ende des Verpackungsprozesses
wir die Packung über ein eingebautes Förderband aus der Maschine transportiert.
Längsnaht: Im Zusammenhang mit dem Verpackungsprozess
wird die Folie für die Bildung eines Schlauchbeutels unmittelbar nach dem
Befüllen – mechanisch geführt - von unten die Längsnaht gebildet und die
Packung längs geschlossen (versiegelt). Die Längssiegeleinheit besteht aus drei
Rollenpaaren zum Einziehen und Siegeln der Folie.
Quernaht /
Querstanze:
Nach der Bildung der Längsnaht wird die Packung an die Querstanzt zum
Verschließen der Packung geführt. Eingebaut ist eine Siegelbrücke (Siegelbalken
mit Messer) mit Doppelnaht.
Siegelbreite (vorhandener
Schweißbalken) 185 mm
Andrückblock: Nach dem Setzen der ersten
Quer - Naht (Versiegeln am Anfang der Packung) wird die Packung mittels eines
Andrückblocks in die gewünschte Höhe flach gedrückt und anschließend Quer
verschlossen (Versiegeln am Ende der Packung). Vorhanden ist eine in schwarzen
Schaumstoff gearbeitete Andrückrolle, die mechanisch gestützt auf die zu
verschließende Packung gedrückt wird.
Auslaufband: Am Ende des
Verpackungsprozesses wir die Packung über ein eingebautes Kunststoff –
Gurtgewebeband (Förderband) aus der Maschine transportiert. Maße für das
Auslaufband: ca. 30 x 100 cm (B/L)
Bauteil
Elektronische Steuerung: Die Anlage ist mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet.
Bauteil
Bedienung:
Die Anlage ist ausgestattet mit einem manuell einstellbaren TEVOPHARM Bedienerterminal
(mit Digital – Anzeigedisplay). Eingestellt werden können u.a. die
Bandgeschwindigkeit, die Siegeltemperaturen, die Drücke im Längs- und
Quersiegelbereich.
Bauteil Druckmarkensteuerung: Die Maschine ist zusätzlich ausgestattet mit einer
Druckmarkensteuerung. Mit dieser Technik ist es möglich auch bedruckte Folien
zu verarbeiten.
Funktion: Das Zuführband
transportiert die zum Verpacken bestimmten Produkte in den Faltkasten. Über
eine Folienrolle wird die Folie kontinuierlich zugeführt und zu einem Schlauch
geformt. Die Produkte werden darin umwickelt. Die Längseinheit verschließt die
Mitte des Schlauches. Anschließend schneidet die Quersiegeleinheit im Moment
der Siegelung, so dass eine einzelne Packung entsteht. Die Packungen werden am
Ende des Prozesses mittels einem eingebautem Förderband aus der Maschine zum
nächsten Prozess geführt.
Weitere technische
Einzelheiten zur Schlauchbeutel – Verpackungslinie:
·
Vorhanden ist eine Rechtshand – Maschine. Die Produkte
werden von links eingeführt und nach rechts transportiert (aus Sicht des
Bedieners).
·
Das Auflege Band lässt sich in der Spurbreite je nach
Packungsgröße bzw. Produktgröße von 50 bis zu ca. 250 mm verstellen und verfügt
somit über ein Höchstmaß an Flexibilität.
·
Die Produktgröße kann in einer Höhe von mind. 20 mm
bis max. ca. 80 mm zugeführt werden.
·
Die Produktgröße kann in einer Breite von mind. 20 mm
bis max. ca. 80 mm zugeführt werden.
·
Die Abschnittlänge für das zu verpackende Produkt
reicht von mind. 50 mm bis max. 600 mm. Verschlussnaht ca. 10 mm
·
Querverschluss (maxi. Packungsbreite) bis kleiner 185
mm, Verschlussnaht 10 mm
·
Siegeltemperatur (Siegelrollen/ Querverschluss) bis
350°C
·
Die Leistung der Maschine ist produktabhängig und wird
vom Anbieter mit 50 bis 100 Takte (Packungen) pro Minute angegeben.
·
Netzanschluss: Steuerspannung: 220 V (24V),
Betriebsspannung: 400 V, 50 Hz,
·
Die Anlage ist mit in der Höhe verstellbaren Füßen
ausgestattet.
·
Arbeitshöhe 90 cm, Gewicht der Anlage ca. 800 kg
·
Aufstellmaße für die Verpackungslinie: ca. 105 x 450 x
175 cm (B/L/H)
·
Die Anlage arbeitet Druckluft gestützt – Druckluft ist
betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 6 bar,
Luftverbrauch 800 Liter/ Minute
Allgemein: Die TEVOPHARM –
Schlauchbeutel - Verpackungsmaschine zeigt klassische Gebrauchsspuren. Die
Maschine ist bis zum letzten Tag der Produktion gelaufen und wurde ausser
Betrieb genommen. Die
Funktionstüchtigkeit konnte nicht geprüft werden. Der Maschinenführer
gibt vor Ort (auf Wunsch) eine Einweisung zur Funktion der Maschine. Die
Bedienungsanleitung ist vorhanden.
Nettoverkaufspreis: 3.000,-
EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend,
Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder
von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 150628/08
TEMPACK
Lipbox (faltbare
Thermo – Isolierbox)
Einwegbox für den
Transport von in der
Temperatur empfindlicher
Lebensmittel
Vorhandene
Menge: 1120 Stück
Fassungsvermögen: 12 Liter
Aufstellmaße: 225 x 195 x 150 cm (B/L/H)
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwaren- Produktionsbetriebes steht dieser
Posten an „FABRIKNEUEN“ TEMPACK Lipbox (Thermo – Isolierboxen) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Lipbox ist für den Transport
von Lebensmittel - Produkten aller Art mit kontrollierter Temperatur ausgelegt.
Bauweise: Die Isolier-Box Lipbox ist eine
isothermische Verpackung aus extrudiertem Polystyrol, beschichtet mit
Aluminiumfolie und einer Dicke von 5 mm. Die Isolierverpackung Lipbox ist
klappbar und kann gestapelt und zusammengeklappt gelagert werden. So können
über 80% des Lagerplatzes eingespart werden. Desgleichen kann sie leicht und
schnell zusammengebaut werden, wodurch Kosten und Zeit bei der Handhabung
eingespart werden.
Frischeprodukte:
Produkttemperatur bei Auslieferung +2 bis +8°C
Ausgelegt
für eine Transportdauer: 24 bis 36 Stunden
Tiefkühlproprodukte:
Produkttemperatur bei Auslieferung: -21°C
Ausgelegt
für eine Transportdauer: 48 bis 72 Stunden
Abschnittgröße der Faltschachtel: 38 x43 cm
(B/L)
Aufstellmaße/ Thermobox: 225 x 195 x 150 mm
(B/L/H)
Vorhandene Gebinde: 4 (5) Kartons mit jeweils 280 Stück)
Preis
bei Neuanschaffung: Netto 1,80 EUR/ Stück
Nettoverkaufspreis:
0,90 EUR/ Stück zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Anmerkung: die
Boxen können auch in einzelnen Gebinden erworben werden. (Mindestabnahme in
einer Partie 1 Karton = 280 Stück). Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 70107/10
ULBRICHT
Gewürz –
Mischanlage Modell GVMZ 600
·
Mit Zerkleinerer
·
Mit Vakuum Einsaugung
·
Mit Abfüll- und Wiegeeinrichtung
Ideal für das
Abfüllen in Beutel, Großbeutel, Säcke, Eimer, Wannen und andere Behältnisse
Auch zu
verwenden für das Mischen und Zerkleinern von anderen pulverförmigen und
rieselfähigen Stoffen sowie zur Emulgierung von Flüssigkeitskomponenten aus dem
Bereich der Lebensmittel – Industrie, Chemischen Industrie etc.
·
Maximale Füllmenge: bis 600 kg
·
mit Vormischanlage und Vakuumpumpe
·
mit elektronische Waage (Wiegeterminal) IT 6000
·
mit Dosier- bzw. Portioniereinrichtung von 3 bis 60 kg
Aus
der Umstrukturierung einer Lebensmittel- Produktionsbetriebes steht uns diese
vielseitig einsetzbare, gebrauchte ULBRICHT Gewürz – Mischanlage, Modell GVMZ
600 (Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die
Anlage ist ausgelegt für das schnelle und rationelle Mischen von Gewürzen,
technischen Hilfsstoffen und Gewürzkomponenten. Darüber hinaus kann die
Mischanlage auch für weitere Mischprozesse von pulverförmigen und rieselfähigen
Komponenten wie Kaffee, Tee, Kakao, Babymilchpulver, Instantprodukte,
Nahrungsergänzungsmittel, Suppen- und Soßenpulver sowie für die Herstellung
veganer und vegetarischer Lebensmittel – Komponenten etc. zum Einsatz gebracht
werden. Für die Zerkleinerung von Gewürzen und der Emulgierung von Flüssig -
Komponenten ist die Maschine mit einem 4 Flügelmesser - angetrieben über einen
leistungsstarken E – Motor – ausgestattet. Ebenfalls lassen sich über diese
Zerkleinerungstechnik auch Rohstoffe mit Klumpen Bildung auflösen. Die
Mischanlage besteht im Wesentlichen aus 3 Bauteilen, die und dessen Funktion
nachfolgend beschrieben ist.
Bauteil 1 (Vormischer): Hierbei handelt es
sich um einen ULBRICHT Vormischer Typ VEB 750. Die zum Vermischen gewünschten
Rohstoffe werden über ein 5 mm Sieb in die Vormischanlage – bestehend aus einem
trichterförmigen Behälter mit E - Rührwerk - gefüllt und anschließend
vorgemischt. Der Auslauf der Vormischanlage ist mit dem Hauptmischer über ein
ca. 6 cm starkes Rohr verbunden. Für den automatischen Transport der
vorgemischten Komponenten wird mittels einer leistungsstarken Vakuumpumpe im
Hauptmischer ein Unterdruck erzeugt und aufgebaut. Nach dem Erreichen des
gewünschten Unterdruckes öffnet ein Ventil und die vorgemischte Ware wird
kontinuierlich automatisch in den Hauptmischer befördert bzw. hinein gesaugt.
Weitere technische Einzelheiten zum Vormischer:
Aufstellmaße des Vormischers: 180 x 180 x 205 cm (B/T/H), Durchmesser des
zylinderförmigen Mischbehälters: 150 cm, Fassungsvermögen: ca. 1100 Liter. Der
Vormischer ist auf ein mit 4 Rädern ausgestattet Untergestell montiert und
somit auch schnell und flexibel einsetzbar.
Bauteil 2 (Hauptmischer): Hierbei handelt es sich um einen ULRICH
Hauptmischer Typ GVMZ 600. Der Hauptmischer besteht aus einem zylinderförmigen
Mischbehälter – ausgestattet mit einem leistungsstarken Elektro – Rührwerk
(bestehend aus einem doppelflügeligen Mischerpaddel und Kunststoffabstreifer),
einer 4 Flügelmesser – Zerkleinerungstechnik und einem 2 Wege - Auslauf a) mit
pneumatischer Schieber und b) mit Dosierschnecke bzw. Förderschnecke. Der
Hauptmischer steht auf einem stabilen Untergestell und ist hydraulisch in die
gewünschte Position schwenkbar. Das Öffnen und Schließen des Behälters erfolgt
über eine hydraulisch gesteuerte Abdeckung. Für den Mischprozess ist die
Mischanlage mit einer modernen elektronischen Steuerung ausgestattet. Der
Mischprozess und hier insbesondere das Rührwerk bzw. die Rührgeschwindigkeit (2
bis 16 U/min., die Rührzeit, die Messergeschwindigkeit, das Mischen unter
Vakuum etc. sind individuell programmierbar und regulierbar.
Weitere technische Einzelheiten zum Hauptmischer:
Gewicht
der Maschine (statische Last) ca. 2500 kg,
Maximale
Füllmenge: 600 kg,
Größe
des Mischbehälter:
Durchmesser
140 cm, Tiefe 110 cm, Fassungsvermögen: ca. 1700 Liter
Aufstellmaße
der Mischanlage: 280 x 300 x 340 cm (B/T/H),
Netzanschluß.400
V, 50 Hz, 3 Ph. 22 kW
Bauteil 3. Wiege – und Sack - Abfüllanlage: Vorhanden
ist eine Wiege- und Sack – Abfüllanlage aus gestattet mit einem modernem,
elektronischem Wiege- und Bedienerterminal Modell IT 6000 (auf Stativ). Die
Waage ermöglicht ein gewichtsgenaues Portionieren, bzw. Dosieren, Abwiegen und
Befüllen von Beuteln, Großbeuteln, Fässern, Säcken, Eimern, Wannen und anderen
Behältnissen im Gewichtsbereich zwischen 3 bis 60 kg. Darüber hinaus können
gefüllten Produkte und damit verbundenen Gewichte gespeichert und programmiert
werden. Die Waage wird über Sensoren gesteuert und ist mit dem Hauptmischer und
hier insbesondere mit dem 2 Wege Auslauf (Grob- und Feindosiereinrichtung)
verbunden. Zur exakten Dosierung der Füllmenge pro Gebinde befindet sich im
Deckel des Mischkessels eine Druckluft angetriebene Feindosiereinrichtung mit
folgender Funktion: Nach Erreichen einer bestimmten Grobdosiermenge über den
hydraulisch betätigten Schieberauslass, schließt der Schieber und es schaltet
sich die Feindosierung zu. Dabei wird eine Förderschnecke - angetrieben durch
einen Druckluftmotor – in Bewegung gesetzt, die dann dass geforderte End–
Füllgewicht herstellt. Je nach Produkt werden Füllgenauigkeiten von +/- 20 g
bei 25 kg Sack - Abfüllmenge erreicht. Druckluft (mind. Druck 6 bar) ist extern
zur Verfügung zu stellen.
Weitere technische Einzelheiten zur elektronischen Waage:
Modell IT 6000:
Die
Sackwaage ist gebaut auf ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes 40 x 40 mm
starkes Vierkant - Trägergestell – ausgestattet mit 4 in der Höhe verstellbaren
Schraubfüßen. In das Trägergestell eingebaut ist zylinderförmiger
Einfüllrichter, ausgestattet mit einem Spanngurt (zum Befestigen der Säcke).
Ebenfalls in das Trägergestell eingebaut ist eine in der Höhe verstellbare
Röllchen – Förderbahn (Warenträger) zur Anpassung der Säcke auf dem
Waagen-Boden.
Maximale
Belastung 60 kg, Tara 60 kg,
Maße
des Wiegetisches (Warenträger) 65 x 38 cm (B/T),
Aufstellfläche:
80 x 50 x 140 cm (B/T/H)
Netzanschluss:
230V, 50 Hz.
Allgemeines zur Mischanlage: Die Mischanlage
verfügt über eine äußerst stabile und belastbare Bauweise komplett in V2A
Nirosta Edelstahl. Die Anlage wurde in 2019 generalüberholt und ist zurzeit
noch im Einsatz. Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen und
voll funktionstüchtigen Zustand und kann vor Ort getestet werden.
Der
Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2009 lag bei Netto rd. 85.000,- EUR
Nettoverkaufspreis:
19.000 EUR zzgl. 15% Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr.: 190427/01
G. MONDINI -
Verpackungsmaschinen
Tray- bzw.
Schalen - Siegelmaschine
Traysealer bzw.
Schalen – Verschließanlage
Modell CVS/ VG.1
COMPACT
1-bahnige
Produktionslinie
Vollautomatische
Schalen - Versiegelungsanlage
Mit SPS - Speicher
Programmierbare Steuerung
·
Verpacken unter Verwendung von Vakuum
·
Verpacken mit Schutzgas - Rückbegasung
·
ausgestattet mit 1em 3 Fach - Siegelwerkzeug
·
Folienbreite 270 mm
·
Leistung: bis 15 Takte pro Minute
Aus
der Umstrukturierung eines Fleischwarenbetriebes steht uns diese gebrauchte,
jedoch noch immer aktuelle, vollautomatisch arbeitende MONDINI Traysealer bzw. Schalen – Versiegelungsanlage
Modell CVS/ VG.1 (Baujahr 1991/ 1999/ 2002) zur Verkaufsvermittlung zur
Verfügung.
Bestimmung/ Verwendung: Die Maschine ist bestimmt
für das sichere, luftdichte und schnelle Verschließen von in Schalen abgepackter,
fester Lebensmittel wie Lasagne, Cannelloni, Fleisch, Wurstwaren, Aufschnitt,
Käse, Fisch, Saucen, Cremes, Salate, Feinkostprodukte u. v. m. Die
Siegelmaschine eignet sich für nahezu alle am Markt üblichen vorgefertigten
Schalen (PE, PP, APET, EPP, EPS (geschäumt) und Aluminium) mit einer
siegelfähigen Oberfläche. Die Anlage kann in ein komplettes Linienkonzept für
Aufschnittware, Fertiggerichte, Frischfleisch – Verpackungen und weitere,
zahlreiche Applikationen integriert werden.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst
stabile, belastbare und kompakte Bauweise (bestehend aus 2 Bauteilen –
nachstehen beschrieben) und steht in einer 1 Bahn – Ausführung zur Verfügung.
Der Grundkörper ist maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl gebaut. Die Maschine verfügt
über eine offene Bauweise, das bedeutet, dass alle funktionellen Elemente zum
einen mit einer in V2A Edelstahl gearbeiteten und abnehmbaren Seitenverkleidung
und zum anderen mit transparenten, hochklappbaren (Gasfeder gestützten)
Fenstern ausgestattet sind, wodurch der Arbeitsprozess stets eingesehen und
kontrolliert werden kann.
Funktion: Die gefüllten Schalen werden von Hand
oder mittels automatischer Zufuhr (Linienproduktion) auf das einspurige
Einfuhrband gelegt. Das Förderband (mit Elektro – Antriebsmotor) wird über
Lichtschranken gesteuert und transportiert die zum Versiegeln bestimmten
Schalen, bzw. Packungen über ein weiteres Förderband – zur Vereinzelung der
Schalen - automatisch in den Siegelraum. Der anschließende Siegelprozess
erfolgt vollautomatisch – Siegeltemperatur, Siegelzeit und Siegeldruck kann je
nach Bedarf und Materialanspruch produktspezifisch eingestellt, reguliert und
gespeichert werden. Darüber hinaus ist die Siegelanlage für das Verschließen
von Packungen unter Vakuum ausgestattet. Ebenfalls ist die Maschine für eine
Schutzgas - Rückbegasung ausgelegt, wodurch auch MAP Packungen (Modifizierte
Atmosphären Packungen) hergestellt werden können. Alle Vorwahlbedingungen wie
Gas, Vakuum, Siegelzeiten, Siegeltemperatur sind über das MC -
Bedienungsterminal einstellbar. Eingebaut ist auch ein Zählwerk für die Anzahl
der geschlossenen Packungen. Zeitgleich zum Siegeltakt wird die Oberfolie ab
Rolle konturengerecht ausgeschnitten und die Restfolie über einen Folienwickler
aufgewickelt. Nach dem Versiegeln der Packungen werden diese – ebenfalls
gesteuert über ein Förderband – aus der Anlage transportiert.
Vorhandenes Siegelwerkzeug (1 Werkzeug)
·
Vorhanden ist ein Schalenformat (dreifach = 3
Schalen pro Takt) ausgelegt für Vakuum
und Gas) rechteckig – Ecken gerundet,
·
Schalenwerkzeug (LM): Lichtes Maß 174 x 200 mm
·
Außenmaße der zurzeit verwendeten Schale: 205 x
160 mm.
·
Das Siegelwerkzeug ist mit einer
Rahmenversiegelung ausgestattet.
·
Max. Traytiefe (Schalenhöhe) bis 90 mm möglich
·
Zuletzt verwendete Schalen: PP Schalen
·
Leistung der Schalen -
Siegelmaschine bis 15 Takte pro Minute
·
Die Maschine ist ausgelegt zur Herstellung von
MAP – Packungen (Packungen mit modifizierter Atmosphäre (Gasaustausch oder
Gasspülung)
·
Oberfolien können verarbeitet werden von 25 bis
200 µm
·
Die Maschine arbeitet (Förderrichtung) von links
nach rechts
Weitere
technische Einzelheiten zur Schalen - Verschließmaschine:
·
Bauteil 1:
Transportband Das Transportband für die Schalenzuführung
(einspuriges Schalen - Transportband) besteht aus einer Förderkette mit
eingebauten Mitnehmern (Schikanen) und verstellbaren Seiten - Führungsschienen,
Einlegestrecke ca. 450 cm (zugehbar von beiden Seiten).
·
Aufstellmaße für das Ketten - Förderbandes
ca.550 cm, Spurbreite bis max. 24 cm. Arbeitshöhe ca. 100 cm
·
Anmerkung: Je nach Bedarf kann das
Schalen – Transportband auch gekürzt werden.
·
Bauteil 2:
Schalenverschluss-Station: Das Verschließ - System besteht im
Wesentlichen aus der Übergabestation und Platzierung der Schalen in der Versiegeleinheit,
aus einem wechlsebaren Unterteil der Verschließeinheit, einem heißsiegelden
Oberteil des Verschließwerkzeuges, einer Folien – Abrollung, einer
Folienrestgitter – Aufrollung, einem Riemchen – Abführ- Transportband, einer
Vakuum- und Begasungseinrichtung.
·
Das
Verschließ - System ist wartungsfrei . Es wird über eingebautes
elektro-hydraulisch arbeitendes Hubsystem vollautomatisch ausgeführt.
·
Maße für das Ausfuhrband (Riemchenband): ca. 28
x 80 cm (B/L)
·
Maschineneinlauf und Auslauf (Arbeitshöhe) ca.
100 cm (+/-) 20 cm
·
Aufstellmaße für den Schalenverschluss: 100 x
285 x 195 cm (B/L/H)
·
Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt,
Druckluft ist bauseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 6 bar,
Verbrauch 500 NI/ min
·
Werkzeug –
Schließdruck: ca. 1450 kg bei 6 bar Druckluft
·
Netzanschluss: Steuerspannung 230 V,
Betriebsspannung: 400 V, 50/ 60 Hz, 3 Phasen, Leistung 10,5 kW
·
Die Verpackungsanlage ist mit einer
Zentralschmierung ausgestattet und somit fast wartungsfrei zu führen.
·
Aufstellmaße für
die Tray - Siegelanlage: Bauteil 1 und Bauteil 2 ca. 835 (L) Die
Traysealer - Maschine steht auf 8 in der Höhe (+/-) 10 cm verstellbaren Füßen.
Bodenfreiheit ca. 12 cm
Elektronische Steuerung: Die Maschine ist mit
einer elektronischen SIEMENS SPS Steuerung (Speicher Programmierbare Steuerung)
Modell SIMATIC S 5 ausgestattet und individuell programmierbar. Die Bedienung
erfolgt über ein SIEMENS alphanummerisches Bedienertermial Typ OP 393 – II,
ausgestattet mit hinterleuchtetem LED Anzeige - Display. Die Taktleistung ist
abhängig von den eingestellten Werten der Mechanik und Elektrik. Die
Taktleistung wurde bei Inbetriebnahme der Maschine speziell auf das Produkt,
den Produktionsablauf und die Maschine abgestimmt. Alle relevanten
Produktionsparameter sind auf dem Display durch eine grafische Benutzerführung
(leicht erlernbare Symbole) dargestellt. Das bedeutet, dass für jedes Produkt
ein spezielles Arbeitsprogramm hinterlegt und einfach abgerufen werden kann.
Mit dieser Eigenschaft kann die Maschine auch nahezu von jedem eingewiesenen
Mitarbeiter bedient werden. Die Steuerung ist in einem in V2A Nirosta Edelstahl
gefertigten Unterschrank eingebaut und somit sicher vor Wasser, Dampf, Schmutz,
Staub, Stoß und anderen äußeren negativen Einflüssen sicher geschützt.
Fehleranalyse – Programm: Darüber hinaus ist die
Anlage mit einem Fehler – Analyse - Programm ausgestattet, bei dem alle
Funktionen der Maschine erfasst und dargestellt werden.
LENZE Frequenzumrichter: Darüber hinaus ist
die Verpackungslinie mit einem LENZE Frequenzumrichter ausgestattet wodurch die
Bandgeschwindigkeit und damit verbunden die Leistung der Maschine den
betriebsspezifischen und produktspezifischen Anforderungen angepasst werden
kann.
BUSCH Vakuum – Pumpe: Für
das Herstellung von Vakuum steht der Maschine eine leistungsstarke BUSCH
Vakuumpumpe (extern aufgestellt) Typ RA 250 D 591 QM 22 (Baujahr 1999) zur
Verfügung. Leistung 250 m3/ h
Netzschluss:
380V, 50 Hz, Leistung 5,5 kW (7,5 PS)
Aufstellmaße
für die Vakuumpumpe: 60 x 100 x 100 cm (B/L/H)
WITT Gasmischer: Für
das Herstellung von MAP Schutzgas - Packungen ist die Maschine mit einem WITT
Gasmischer Typ KM 100.2 MEM (Baujahr 2002) ausgestattet. Der Witt Gasmischer
ist ausgelegt für das Mischen von CO2 und O2 Gasen.
Erforderlicher Gasdruck (Arbeitsdruck) bis 5 bar
Aufstellmaße
für die Vakuumpumpe: 60 x 100 x 100 cm (B/L/H)
Zubehör 2 Stück Arbeitstische: Im Bereich der
Einlegestecke stehen der Verpackungsmaschine 2 Arbeits- bzw. Auflagetische
(eingehängte Ausführung), ausgestattet mit weißen Kunststoff – Schneidbrettern
zur Verfügung.
Grundfläche
je Arbeitstisch: 100 x 40 cm (B/T)
Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem
ordentlichen, funktionstüchtigen, sauberen Zustand, steht gegenwärtig noch im
Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die Bedienungsanleitung ist vorhanden. Der Maschinenführer gibt auf Wunsch eine
Einweisung in die Technik.
Nettoverkaufspreis:
7.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsprovision
und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere
Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon
09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 181231/01
LINCO
LINCOPACK Halbautomatische
Verpackungsmaschine Modell 8
Beutel –
Verpackungsmaschine bzw.
Beutelfüllgerät: Einbeutelhilfe für Beutel
·
mit Aufblas- Einrichtung für Beutel
·
max. Produktgröße Ø 140 mm
ausgelegt für
bis zu 700 Beutel/ Stunde
mit Beutel –
Magazin für ca. 200 Beutel
Halbautomat
(Pneumatik – Ausführung)
Bauweise: V2A
Nirosta Edelstahl Ausführung
Ausgestattet mit 4
Rädern
Aus
der Auflösung eines Lagers für Fleischereibedarf steht uns diese gebrauchte,
jedoch noch immer aktuelle LINCO Beutel – Verpackungsmaschine (Baujahr 2004)
zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Maschine dient dem
halbautomatischen und schnellen Befüllen von Produkten in Plastikbeuteln
(Kunststofftüten). Verpackt werden in der Regel stückige Produkte im FOOD –
Bereich wie Hähnchen, Fleischwaren, Wurststangen und ½ Wurststangen,
Schinkenprodukte, Tiernahrung, Käse, Fisch, Obst und Gemüse etc. Darüber hinaus
kann die Maschine auch für in Beutel verpackte NON FOOD – Produkte zum Einsatz
gebracht werden.
Anmerkung:
Die Maschine wurde zuletzt für das halbautomatische Verpacken von ganzen
Hähnchen – Schlachttierkörpern verwendet.
·
Gewicht pro Schlachttierkörper: ca. 800 bis 2000
g
·
Leistung: bis 700 Schlachttierkörper/ Stunde
Bauweise: Die Maschine ist in V2A Nirosta
Edelstahl gebaut und montiert auf ein stabiles und belastbares 30 x 60 mm
starkes Vierkant – Trägergestell –
ausgestattet mit 4 Rädern und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum
Einsatz gebracht werden.
Maßgebliche
Bauteile sind u.a.:
F)
ein pneumatisch arbeitender, weißer Kunststoff -
Presskolben
G) eine
Produkt – Auflege Schale (Warenträger)
H) ein
mit Lamellen ausgestatteter und pneumatisch arbeitender Fülltrichter
I)
ein in der
Beutellänge verstellbarer Beutel – Auflagetisch
J)
ein Luftgebläse zum Aufblasen der Beutel
Steuerung:
Individuell regulieren und einstellen lässt sich:
·
Die Andrückzeit für den weißen Kunststoff –
Presskolben
·
Das Anheben für den Beutel – Auflagetisch
·
Die Blaszeit zum Aufblasen der Beutel
Funktion: Das zum Befüllen des Beutels
bestimmte Produkt wird manuell auf die Produkt
- Auflageschale gelegt. Per Knopfdruck startet die Maschine und ein
weißer, pneumatisch gestützter Kunststoff – Presskolben presst das zum
Verpacken bestimmte Produkt in den mit Lamellen ausgestatteten und ebenfalls
pneumatisch arbeitenden Fülltrichter. Gleichzeitig produziert ein beim
Einschalten des Gerätes installiertes pneumatisches Gebläse einen Luftstrom,
der über einen Kanal zum Endschalter an die Oberfläche des vordersten Beutels
geführt wird, wodurch sich der Beutel automatisch öffnet. Anschließend fährt
der Beutel – Auflagetisch zusammen mit dem geöffneten Beutel - ebenfalls
pneumatisch gestützt - in Richtung Lamellen Fülltrichter. Der Presskolben
schiebt das zum Verpacken bestimmte Produkt in den Beutel. Nach dem Befüllen
wird der gefüllte Beutel von der Beutelhalterung – durch manuelles abreißen – getrennt und das
verpackte Produkt wird der Maschine entnommen. Der Prozess kann von neuem
beginnen.
Weitere
technische Einzelheiten für die Beutel – Aufblasmaschine:
Maße
für den Produkt–Auflagetisch: Schale (Warenträger) 153 x 300 mm (B/L)
Maße
für den mit Lamellen besetzten Fülltrichter: Ø 150 mm, Länge 450 mm
Maße
für Beutel für den Beutel - Auflagetisch:
Beutelgröße bis 220 x 400 mm (B/L) = Beutel -
Durchmesser Ø 140 mm
Die
Maschine arbeitet Druckluft gestützt. Erforderlicher Luftdruck 6 bar
Luftverbrauch
ca. 25 m3/ Stunde
Aufstellmaße
der Maschine: 85 x 160 x 140 cm (B/L/H), Arbeitshöhe 107 cm
Gewicht
für die Maschine. ca. 140 kg
Allgemein:
Die Beutel- Aufblasmaschine eignet sich nahezu für jede Art und jedes Format
von Verpackungsbeuteln und ist einfach zu bedienen. Die Maschine befindet sich
in einem sauberen, funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb
und kann vor Ort getestet werden. Die Bedienungsanleitung ist vorhanden.
Der
Preis bei Neuanschaffung liegt bei rd. 9.000,- EUR
Nettoverkaufspreis:
1.850,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 130921/05
BVM BRUNNER
Tray Packer Modell TM 4
Karton –
Aufstell- und Verpackungslinie
ausgelegt für
Konservendosen und Gläser
Tray – Form –
Füll und Verschließmaschine
·
ausgelegt für 1, 2, 3 oder 4 Spuren
Ausgestattet mit 4
Arbeitsstationen:
Station 1: Karton -
Aufrichtstation
Station 2: Produkt – Beschickungsstation
Station 3: Leimstation
Station 4: Verschluss- und
Anpressstation
Zuletzt wurden Twist Off
Gläser verpackt:
Verpackungseinheit 212ml
Gläser – 12 Stück im Karton
Kartonabschnittgröße: 38 x
37 cm (B/T)
Verpackungseinheit 370ml
Gläser – 12 Stück im Karton
Kartonabschnittgröße: 42,5 x
34,5 cm (B/T)
Verpackungseinheit 720ml
Gläser – 12 Stück im Karton
Kartonabschnittgröße: (noch
offen) (B/T)
Leistung bis ca. 420 Kartons
mit jeweils 12 Dosen/ Stunde
SIEMENS SPS Steuerung (Modell SIMATIC S 5 – 100 U)
Aus der Umstrukturierung eines Konserven –
Produktionsbetriebes steht uns dieser gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle
BVM BRUNNER Tray Packer Modell TM 4 für Konservendosen oder Rundgläser bzw.
Twist Off Gläser (Baujahr 1994) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung:
Die Maschine optimiert den Verpackungsbereich – wirtschaftlich und
zeitlich - wesentlich indem die benötigten Kartons, ausgehend von
flachliegenden Stanzzuschnitten, schnell und sauber automatisch aufgestellt und
als Karton verklebt werden.
Der
Tray - Packer wurde zuletzt verwendet um Gläser für Feinkostprodukte und/ oder
Sauerkonserven automatisch in Trays einzuführen und zu verpacken.
Verpackungseinheit 212ml Twist Off Rund
Gläser – 12 Stück im Karton
Verpackungseinheit 370ml Twist Off Rund
Gläser – 12 Stück im Karton
Verpackungseinheit 720ml Twist Off Rund
Gläser – 12 Stück im Karton
Anmerkung:
Die Pack – Anlage kann im Format (LÄNGE und BREITE) der zum Verpacken
bestimmten Produkte (Gläser/ Konservendosen) individuell eingestellt werden.
Die automatische Zuführung der zum Verpacken bestimmten Produkte kann zwischen
1,2,3 und 4 Spuren vorgewählt werden.
Bauweise: Die
Maschine ist gebaut in einer stabilen und belastbaren Aluminium Eloxierten -
Stahlrahmen – Konstruktion und steht auf in der Höhe verstellbaren Füßen. Die
Maschine ist im oberen Bereich mit einer großen, transparenten Arbeitskabine -
bestehend aus 10 mm starken Acrylglas - ausgestattet, wodurch der
Arbeitsprozess stets kontrolliert und beobachtet werden kann. Der untere
Bereich der Verpackungsanlage besteht aus einer weiß lackierten, abnehmbaren
Seitenverkleidung. Die Maschine ist mit einer Sicherheitsschaltung ausgestattet
wodurch beim Öffnen der Arbeitskabine die Maschine bzw. der Arbeitsprozess
automatisch stoppt.
Bauteile und Funktion: Alle Maschinenteile
sind maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl gefertigt. Der Tray-Packer besteht im
Wesentlichen aus den nachfolgend beschriebenen Bauteilen bzw. Stationen:
Bauteil: Automatische Beschickung: Für die
automatische Beschickung der zum Einpacken bestimmten Produkte (Gläser/ Dosen)
ist in die Pack - Anlage ein 4 spuriges, in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes
Scharnier- bzw. Gurt – Platten – Transportband eingebaut.
Plattenbreite
(4 Spuren) jeweils 10,5 mm,
Spurbreite
(4 spurig) 44 cm, Bandlänge: 260 cm
Das
Transportband wird über einen Elektro – Motor (mit Frequenzumrichter)
angetrieben und ist in der Bandgeschwindigkeit individuell regulierbar. In die
Beschickung eingebaut sind Produkt - Seiten – Führungsschienen, Sensoren
(Näherungsschalter/ Belegmelder) und die Vorgruppier- Station der zum Verpacken
bestimmten Produkte.
Station 1: Karton – Aufrichtstation:
Die Karton – Zuschnitte werden automatisch über schwenkbare Vakuum-Sauger aus
dem Zuschnitt - Magazin entnommen und in die Karton – Aufrichtstation geführt.
Der vordere und hintere Tray – Rand wird dabei bereits in Laufrichtung U –
Förmig aufgerichtet. Die seitlichen
Laschen sind jedoch noch nicht aufgefaltet.
Durch
einen, in der Geschwindigkeit stufenlos regulierbaren Positionierantrieb (über
Frequenzumrichter) erfolgt der Weitertransport in die Beschickungsstation.
Station 2: Beschickungsstation:
Von der Zuführung werden die vorgruppierten Gebinde mit einem mechanischen
Produkt Einschub auf den U-Förmig vorgeformten Kartonzuschnitt aufgeschoben.
Während der Produkt- Einschub arbeitet, wird bereits der nächste
Kartonzuschnitt aus dem Zuschnitt - Magazin entnommen und in der Station 1
breitgestellt. Nach dem Befüllen des Trays wird dieser in die Leimstation geführt.
Station 3: Leimstation: Während
des Weitertransportes zur Verschluss- und Anpressstation (von Station 3 zur
Station 4) werden auf beiden Außenlaschen je 2 Leimpunkte über ein
Heißleimgerät aufgetragen.
Station 4: Verschluss- und
Anpressstation: In der Verschluss- und Anpressstation werden die
Außenlaschen und Innenlaschen ebenfalls um 90° aufgerichtet. Außen und
Innenlaschen werden durch eine pneumatisch arbeitende Anpressstation
gegeneinander gepresst, bis der Heiß - Leim genügend abgebunden hat.
Der
Verpackungsprozess ist beendet und die Übergabe auf die nachfolgenden
Transportsysteme kann erfolgen.
Kartongröße und Einstellungen: Verarbeitet werden Kartonzuschnitte. Die
Magazinhöhe, die Tray Führung bzw. Magazinbreite, der Zuschnitt Anschlag, die
Formschachtlänge, die Formschachtbreite die Länge und Breite des
Formwerkzeuges, die Höhenverstellung, die Heiß Leim – Auftragsköpfe, der
Formstempel und das Programm können geändert werden.
Das
vorstehend genannte Werkzeug zur Formgebung kann individuell ergänzt werden und
somit weitere Formate gefertigt werden.
Die
Basiseinstellung weiterer Formate erfolgt i. d. R. durch den Hersteller.
Elektronische Steuerung:
Die Maschine ist mit einer elektronischen, speicherprogrammierbaren SIEMENS SPS
Steuerung (Modell SIMATIC S 5 – 100 U) und einem SIEMENS Bedienerterminal
Modell OP 393 mit Klartextanzeige ausgestattet.
Eingestellt
werden können u.a. die Prozesszeiten, und die Produkt – Zählung.
Elektro – Schaltschrank: Ebenfalls zur Anlage
gehört ein Elektro – Schaltschrank.
Die
Maschine kann im Automatikbetrieb und im Handbetrieb geführt werden.
NORDSON Heißleimgerät.
In den Karton - Aufrichter ist ein NORDSON Heißleimgerät Serie 3100- 2 FA 32 VR
eingebaut. Das Schmelzgerät ist ein elektronisch gesteuertes Gerät mit
automatischer Steuerung, und ist speziell konstruiert zum Schmelzen und Fördern
von Schmelz - Klebestoffen, die verflüssigt und extrudiert werden bei
Temperaturen unter 232°C. Das Schmelzgerät verflüssigt den in fester Form
vorliegenden Schmelz - Klebestoff und
hält ihn konstant auf der gewünschten Temperatur. Beim Aktivieren der
Auftragsköpfe pumpt das Schmelzgerät den flüssigen Schmelz - Klebestoff durch
die Schläuche bis hin zu den Auftragskopfdüsen, wo er dann gewöhnlich auf die
Oberfläche des Produktes oder einer Verpackung aufgetragen wird.
Das
Heißleimgerät ist mit einem 4 Liter (kg) Leimtank ausgestattet.
Weitere
technische Einzelheiten zur Tray – Aufrichtmaschine:
Leistung bis ca. 420 Kartons mit jeweils 12
Dosen/ Stunde
Verschlußmittel:
Heißleim NORDSON Heißleimgerät Serie 3100- 2 FA 32 VR
Leimverbrauch:
ca. 2,5 g / Meter Leimauftrag (= ca. 3,5 kg/ 1.000 Kartons),
Karton
- Auslaufhöhe 80 cm (+/- 25 cm), Gewicht der Maschine ca. 600 kg
Netzanschluß:
230/ 400 V, 50 Hz, Steuerspannung 24 V, 4 kW Sicherung 12 A
Abmessungen
der Maschine: 275 x 410 x 265 cm (B/L/H)
Für
die Saugnippel steht eine BUSCH Vakuumpumpe zur Verfügung.
Die
Maschine arbeitet Druckluft gestützt. Druckluft ist bauseitig zur Verfügung zu
stellen. Erforderlicher Luftdruck 6 bar, Luftverbrauch ca. 17 m3/h
Die
Anlage ist mit einem HITACHI SJ 100 E Frequenzumrichter ausgestattet und kann
in der Geschwindigkeit individuell reguliert werden.
Allgemein:
Die Anlage befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen Zustand, steht
gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Der
Maschinenführer gibt auf Wunsch eine Einführung in die vorhandene Technik. Die
Betriebsanleitung mit Funktionserklärungen, Ersatzteillisten, Stromablaufpläne
und entsprechende Detailbeschreibungen sind vorhanden. Nettoverkaufspreis:
5.000,- EUR zzgl. 15% Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr.: 170831/ 07
CFS
INRALOX -
Transportband
Förderband bzw.
Kurvenförderband 90 °
Mit Lichtschranke
Spurbreite 25 cm
mittlere Förderstrecke 220
cm
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwarenbetriebes steht
uns dieses gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle CFS INTRALOX Kurven -
Förderband (Baujahr 2004) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise: Das
Kurven - Transportband besteht aus einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten
Grundkörper, in dem ein modulares INRALOX Kunststoff – Förderband
(Gliedergurtband) eingebaut ist. Das Kunststoff – Förderband besteht aus den
Grundsubstanzen Polyprobylen und Polyethylen. Das Transportband ist ausgelegt für
eine Temperatur bis 100°C, verfügt über eine hohe Härte mit besonderer
Festigkeit und hoher Zugkraft und ist somit stark belastbar. Links und
rechtsseitig zur Kurven - Transportstrecke ist das Förderband mit verstellbaren
Seitenführungsschienen ausgestattet und kann somit für das Transportgut optimal
ausgerichtet werden.
Verwendung: Das Kunststoff - Förderband wurde
zuletzt für den automatischen Transport von in Schalen und Packungen verpackte
Produkte zum Einsatz gebracht und eignet sich darüber hinaus ideal für alle
Nahrungsmittel - Prozesse und andere industrielle Produktionslinien. Die
Bandanlage ist gebaut auf 2 in der Höhe verstellbaren Stützen - mit jeweils 2
Füßen
Sonderausstattung Lichtschrank: Zusätzlich ist
das Kurven – Förderband mit einer Lichtschranke ausgestattet.
Weitere
technische Einzelheiten zum Förderband:
Bandstruktur
(INRALOX - Band) in Modulbauweise, Winkel im Band 90 °
Kuren
- Bandlänge: (mittlere Transportlänge) ca. 220 cm, Spurbreite 25 cm
Bandhöhe
(Arbeitshöhe - Oberkante) 100 cm, Höhenanpassung +/- 20 cm
Anmerkung:
Das Transportband steht ohne Elektro – Motor zur Verfügung.
Allgemein:
Die Bandanlage befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen Zustand.
Nettoverkaufspreis:
400,- Euro zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr.: 170831/ 08
ULBRICH
INRALOX -
Transportband
Förderband bzw.
Kurvenförderband 90 °
Spurbreite 51 cm
mittlere
Förderstrecke 315 cm
mit
Frequenzumrichter (FU)
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwarenbetriebes steht
uns dieses gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle ULBRICH INTRALOX Kurven -
Förderband (Baujahr 2014) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise: Das
Kurven - Transportband besteht aus einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten
Grundkörper, in dem ein modulares INRALOX Kunststoff – Förderband
(Gliedergurtband) eingebaut ist. Das Kunststoff – Förderband besteht aus den
Grundsubstanzen Polyprobylen und Polyethylen. Das Transportband ist ausgelegt
für eine Temperatur bis 100°C, verfügt über eine hohe Härte mit besonderer
Festigkeit und hoher Zugkraft und ist somit stark belastbar. Links und
rechtsseitig zur Kurven - Transportstrecke ist das Förderband mit fixen bzw.
feststehenden Seitenführungsschienen ausgestattet.
Verwendung: Das Kunststoff - Förderband wurde
zuletzt für den automatischen Transport von in Schalen und Packungen verpackte
Produkte zum Einsatz gebracht und eignet sich darüber hinaus ideal für alle
Nahrungsmittel - Prozesse und andere industrielle Produktionslinien. Die
Bandanlage ist freistehend - gebaut auf 3 in der Höhe verstellbaren Stützen -
mit jeweils 2 Füßen.
Bandantrieb. Der Bandantrieb erfolgt mittels
einem VERSITRIVE Elektro – Motor mit Stellgetriebe.
Frequenzumrichter: Das Förderband ist mit einem
Frequenzumrichter ausgestattet und kann somit in der Bandgeschwindigkeit
individuell reguliert werden.
Steuerung: Die Steuerung ist in einen in V2A
Nirosta Edelstahl gearbeiteten RITTAL Elektro – Schaltschrank untergebracht und
somit optimal gegen Feuchtigkeit, Dampf, Staub, Schmutz, Stoß und andere
negative äußere Einflüsse sicher geschützt. Schaltschrank (Maße): 30 x 25 x 40
cm (B/T/H)
Weitere
technische Einzelheiten zum Förderband:
Bandstruktur
(INRALOX - Band) in Modulbauweise, Winkel im Band 90 °
Kuren
- Bandlänge: (mittlere Transportlänge) ca. 315 cm, Spurbreite 51 cm
Bandhöhe
(Arbeitshöhe - Oberkante) 110 cm, Höhenanpassung +/- 20 cm
Netzanschluss::
400 V, 50 Hz, 3 Phasen,
Allgemein:
Die Bandanlage befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit
noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis:
1400,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 120225/14
MAREL/ SCANVAEGT
Mehrkopfwaage
Modell
ScanConbinator Typ 5414
Wägeautomat ausgestattet:
mit 14 Sammelbehältern
mit 14 Wiegebehältern
mit 14 Wiegezellen
Produktgewicht
bis max. 225 g
Leistung:
bis ca. 120 Takte pro Minute
Aus der Umstrukturierung eines Lebensmittel –
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle und
leistungsstarke MAREL Mehrkopfwaage Modell ScanConbinator Typ 5414 (Baujahr nicht erkennbar) zur Verkaufsvermittlung
zur Verfügung.
Bestimmung:
Die Mehrkopfwaage teilt einen
ununterbrochenen Produktfluss in Einzelportionen mit einem bestimmten Gewicht
(Zielgewicht) auf. Die Anlage ist in Verbindung mit einer Schlauchbeutel
– Verpackungsmaschine ausgelegt für das automatische Herstellen von
gewichtsgenauen Schlauchbeutel – Packungen und wurde zuletzt zur Herstellung
von Fleisch - Convenience - Handelspackungen verwendet.
Bauweise:
Der Maschinenkörper besteht aus einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetem
Trägergestell. Eingebaut sind am Kopf der Maschine ein ebenfalls in V2A Nirosta
Edelstahl gearbeiteter Vibrationsverteiler, ausgestattet mit 14 Stück V2A
Dosierrinnen bzw. Vibrationsrinnen, 14 Stück V2A Vor- bzw. Sammelbehälter
(storagae hopper) und 14 Stück V2A Wiegebehältern (weighting hopper). Für den
Wiegeprozess sind in den ScanCombinator
14 Einzelwaagen (Wägeköpfe) eingebaut, die durch einen Hauptcomputer gesteuert
werden.
Funktion:
Die Zuführeinrichtung transportiert das Produkt auf den Verteilerteller. Die
Wägezelle des Verteilertellers steuert die Produktzuführung, sodass die
Produkthöhe auf dem Verteilerteller konstant gehalten wird. Die Vibrationsrinnen
transportieren das Produkt durch Schwingungen gleichmäßig zu den 14
Speicherbehältern. Sobald ein Speicherbehälter voll ist, wird das darin
befindliche Produkt in den darunter liegenden Wägebehälter abgelassen.
Portionen mit dem gewünschten Zielgewicht werden durch Kombination von
Teilmengen aus den einzelnen Wägebehältern gebildet, welche in die
Ablaufrutschen ausgeschüttet werden. Über die Ablaufrutsche gelangen die
Portionen zur Verpackungsmaschine.
Anmerkung
(1): Die Mehrkopfwaage steht ohne Zuführeinrichtung zur Verfügung.
Elektronische Steuerung: Die Mehrkopfwaage ist vorbereitet für den Anschluss an eine
elektronische Steuerung und war zuletzt angeschlossen an einen SCANVAEGT 814
Wägeindikator mit grafischen Touchscreen-Farbbildschirm,
uneingeschränkt erweiterbar mit zusätzlichen Steuerungseinrichtungen. Die
Kommunikation erfolgt über eine Ethernet-Schnittstelle.
Anmerkung
(2): Die Mehrkopfwaage steht ohne elektronische Steuerung (814 Wägeindikator) zur Verfügung.
Weitere technische
Einzelheiten zur MAREL Mehrkopfwaage:
Eingebaut sind 14 Sammelbehälter
Eingebaut sind 14 Wiegebehälter
Eingebaut sind 14 Steuerplatinen
Produktgröße:
mindestens Ø 2 x 10 mm (abhängig vom
Produkt)
Produktgröße:
maximal Ø 2 x 120 mm
Produktgewicht
bis max. 225 g
Leistung: bis
zu ca. 120 Wägungen/Minute, abhängig von Produkt und Arbeitsbedingungen.
Leistung in
der Praxis: z.B. ca. 85 Wägungen bei
180g Portionen
Leistung in
der Praxis: z.B. ca. 70 Wägungen bei
500g Portionen
Leistung in
der Praxis: z.B. ca. 60 Wägungen bei 1000g Portionen
Leistung in
der Praxis: z.B. ca. 25 Wägungen bei 2500g Portionen
Umgebungstemperatur
-10°C bis +40°C
Gewicht der Anlage ca. 500 kg
Die Maschine
arbeitet pneumatisch gestützt – Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu
stellen.
Aufstellfläche: 136
x 136 x 112 cm (B /T/H)
Netzanschluss für
die Maschine: 380 – 480 V, 50 Hz
Schalpegel ab 85 dB
(A)
Die Anlage arbeitet
Druckluft gestützt – Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.
Erforderlicher Betriebsdruck mind. 5 max. 8 bar
Allgemein:
Bei einer Inbetriebnahme sind die im Dokument genannten Anmerkungen zu berücksichtigen. Das Bediener – Handbuch ist vorhanden.
Nettoverkaufspreis: 3.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und
gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen
auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797
oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 60430/37 Standort: Baden-
Württemberg
RISCO
Hackfleisch –
Portionierlinie (Baujahr 2000)
bestehend
aus folgenden Bauteilen:
1.
RISCO – Vakuumfüllmaschine Modell RS 4001-260
2.
RISCO – Wolfvorsatzgerät Modell RS 62
3.
RISCO – Portionier-Übergabeband Modell RS 901
Zu 1 - RISCO –
Vakuumfüllmaschine Modell RS 4001-260
Diese moderne Vakuum-Füllmaschine
(Standardausführung) besteht komplett aus V2A Nirosta Edelstahl, sowie
lebensmittelbeständigen Kunststoff und ist mit einer modernen Computersteuerung
ausgestattet. Ferner verfügt die Anlage über ein Digital - Anzeigendisplay und
erfüllt alle modernen und aktuellen Vorgaben einer modernen, neuzeitlichen
Füllmaschine. Die Bedienung der Maschine ist relativ einfach und über ein
übersichtliches Bediener- und Eingabefeld mühelos zu steuern.
Weitere technische Details für den Füller:
·
Standardausstattung mit Flügelzellen –
Fördersystem:
mit 12
Zellenrotor und mit Kunststoffschieber
mit
Gewichtskompensation n Abdeckplatte integriert
·
Umklappbarer Fülltrichter mit Förder- und
Gegenschnecke
+
Fassungsvermögen des Fülltrichters: 260 Liter
·
Hydraulikantrieb des Fördersatzes
·
Einstufige Füllgeschwindigkeit
·
Vakuumeinrichtung
mit stufenlos
regulierbaren Vakuum
mit
Sicherheitsschwimmer im Schauglas
mit digitale
Anzeige der Vakuumhöhe im Bedienungsfeld
·
Portioniercomputer:
mit Bedienung
über Folientastatur
Portionierbereich
bis 30.000 gr
Portioniergeschwindigkeit
max. bis 300 Portionen/ Minute
Produktspeicher
für bis zu 99 Rezepturen mit den Parametern:
+
Portionsgewicht in Grammschritten
+ Pausenzeit
+ 1.
Portionszugabe
+ Clip
–Impulsvoreilung
+ Anzahl der
abzuarbeitenden Portionen
+
Produktrücksaugung
Separate
Funktionstaste für kontinuierliches Füllen
Kniehebelfunktion/
Automatik/Manuell) vorwählbar
Fehlerdiagnose
- Anzeige
·
Schnellverriegelung für Füllrohre oder das
Abdrehgerät RS 250
·
Schwenkarm – Hebevorrichtung:
mit Aufnahme
für 200 Liter Standardwagen
mit
hydraulischen Antrieb
Funktionstasten
in der Folientastatur des Bedienfeldes integriert.
·
10 polige Anschlüsse für Vorsatzgeräte/Clipper
etc.
·
Aufstieg an Maschinengehäuse angebaut
·
Trichter und Aufstieg über
Sicherheitsentschalter abgesichert
·
mit eingebauter, ausschwenkbarer Schaltanlage
Die
Maschine arbeitet zuverlässig, rationell und wirtschaftlich und befindet sich
in einem sehr guten, fast neuwertigen Zustand. Ferner entspricht die Maschine
den Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen der Berufsgenossenschaft zur
Unfallverhütung. Elektroversorgung: 400 V, 50 Hz, 3 Phasen, Leistung: 6,5 kW,
Steuerspannung 24 V, Gewicht der Maschine ca. 900 kg
Maße
der Maschine: 256 x 132 x 300 cm (B/T/H),
zu 2 - RISCO –
Wolfvorsatzgerät Modell RS 62
Dieses
moderne Wolf – Vorsatzgerät eignet sich zum Füllen und Portionieren von
vorgewolftem Fleisch in vorgeformte Schalen und ist geeignet für alle
Frischfleischarten. Das Wolf – Vorsatzgerät besteht komplett aus V2A Nirosta
Edelstahl mit geschliffenen Aussenflächen.
Weitere
technische Details für das Wolf – Vorsatzgerät:
·
Produktbreite max. 120 mm - mittels Anordnung
und der Form der Bohrung lässt sich das Aussehen des Fertigproduktes
individuell gestallten.
·
Vorbereitet und passend zum Anbau an eine RISCO
– Vakuum – Füllmaschine Modell RS 4001 (wie vorstehend beschrieben). Die
Portionier– Geschwindigkeit ist auf die Schalentransportgeschwindigkeit
abgestimmt.
·
Ausführung: Wolfscheibenmesser 160 mm,
ausgestattet mit Spezial - Schneidsatz bestehend aus 1 Vorschneider, 1
Messerkopf, 1 Lochplatte mit Lochdurchmesser von 3,2 mm.
·
Wolfantrieb über einen speziellen 1,8 kW
Getriebemotor mit stufenlos einstellbaren Antrieb des Schneidsatzes.
·
Steuerung synchronisiert auf die vorgeschaltete
RISKO – Vakuum – Füllmaschine
·
Abmessungen der verwendeten Schalen:
Modell 1 (L/B/H) 187 x 134 x 50 mm
Modell 2 (L/B/H) 187 x 134 x 63 mm
zu 3 - RISCO Portionier- u.
Übergabeband Modell RS 901
Dieses
moderne Portionier und Übergabeband ist synchronisiert und wird gesteuert von der
vorstehend beschriebenen RISCO – Vakuum – Füllmaschine. Gleichzeitig ist das
Band kombiniert mit dem nachstehend beschriebenen Schalentransportband des
Fabrikates CAVECO und gewährleistet somit einen rationellen und sauberen Füll-
und Verpackungsprozess in einem Arbeitsprozess. Das Portionier – und
Übergabeband besteht komplett aus V2A Nirosta Edelstahl mit geschliffenen
Außenflächen.
Weitere
technische Details für das RISCO Portionier- u. Übergabeband:
·
ausgestattet mit einem Papierzuführsystem (von
der Rolle)
·
ausgestattet mit pneumatisch gesteuerter
Abschneidevorrichtung für das Hackfleisch und das untergelegte Papier
·
ausgestattet mit einer Sicherheitsabdeckung über
dem Portionier- und Schneidbereich.
Nettoverkaufspreis komplett von
Position 1 bis 3 19.000,- EUR (Sonderpreis:
9.900,- EUR) zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr u. gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 20626/ 22
4 Stück
AMPAG - Umreifungsgeräte
Umreifungs - vollautomat
Hersteller: AMPAG - Cyclop, Typ: TS - 210-H, Baujahr 1987
Diese vollautomatisch arbeitenden Umreifungsgeräte für
Verpackungen jeder Art, sind ausgestattet mit Polypropylen - Bändern und sind
in den Anwendungen Preßdruck, Abschneiden, Manuel Betrieb oder Automatik
Betrieb individuell einstellbar. Die Maschine verfügt über ein massives blau
gespritztes Metallgehäuse auf 4 Füßen und garantiert Standfestigkeit.. Die
maximale Größe der Packungen für ein Umreifen liegt bei 60 cm Breite und 80 cm
Höhe. Die Auflageplatte (Arbeitstisch) für das Gerät verfügt über die Maße: 60
x 40 cm (B/T), wobei die Auflageplatte aus einer pflegeleichten und sauberen
V2A Nirosta Edelstahlplatte besteht, die mit Kunststoffrollen besetzt sind und
somit für ein besseres Gleiten der Packungen am Arbeitstisch sorgen. Die
Auslösung der Umreifungsprozeßes erfolgt per Fußschaltung
Elektroversorgung: 380 V, 50 Hz, Sicherung: 4,5 A
Nettopreis:1200,-Euro/ Stck. zzgl. 15 % Vermittlungsprovision
u gesetzl. MwSt.
Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E -
Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 111113/08
K. J. Maschinenfabrik
(DÄNEMARK)
Folien – Einschlag bzw. Einwickel -
Maschine
Typ KJ FW 52/ 1011 (Fleisch -
Zerlegetechnik)
Mit Seiten – Schweißgerät (Schweißbalken)
Für das automatische
Einwickeln größerer Fleisch - Teilstücke z. b. Roastbeef in Folie.
Fabrikat: K.J. Folien – Einwickel
- Maschine, Typ KJ FW 52/ 1001, Bj 87
Aus der Auflösung eines Fleisch –
Zerlegebetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle,
vollautomatisch arbeitende K.J. FW 52 Folien – Einwickel – Maschine zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Die Einwickel - dient dem automatischen
Einwickeln größerer Fleischteile (mit und ohne Knochen) z.B. für Roastbeef,
Rinder - Oberschalen, Rinder – Unterschalen, Kalbsrücken u. v. m. Die Maschine
wird maßgeblich in der Fleischzerlegung zum Einsatz gebracht und ist der
Klassiker beim Verpacken großer Fleischteile. Prinzip der
Verpackungsmaschine: 2 Folien (Oberfolie und Unterfolie) werden jeweils
über eine Folienführung (Gestänge) von oben und unten kommend miteinander zu
einer Folienbahn verschweißt. Anschließend wird das zum Verpacken bestimmte
Produkt bis zur Schweißnaht eingeschoben, durch die Maschine transportiert und
am Ende wieder verschweißt. Die noch offenen Seitenteile werden lose
eingeschlagen. Funktion: Das zum Verpacken bestimmte Fleischstück wird
manuell auf das Förderband gelegt oder automatisch zum Einlaufband (Förderband
1) transportiert. Über eine Fotozelle wird die Vorderkante und die Hinterkante
des Fleischstückes registriert und der Folienmotor als auch das Förderband
beginnen automatisch zu laufen. Die Maschine startet und wickelt das
Fleischstück vollautomatisch ein. Die Arbeitsweise wird durch 2 eingebaute Gurt
- Förderbänder (Einlaufband und Auslaufband) unterstützt. Zum Schluß des
Verpackungsprozesses wird die Folie mittels einem eingebauten Schweißgerätes
(Schweißbalken) doppelt verschweißt. Ein Messer trennt die Doppelschweißnaht in
Anfang der neuen Packung und Ende der Packung für die in Folie eingeschlagene,
verpackte Ware. Dann kann die Packung der Maschine entnommen oder aber auch
automatisch über das Auslaufband (Förderband 2) aus der Verpackungsmaschine
transportiert werden und der Zyklus beginnt von neuem. Die Einwickelmaschine
kann sowohl Manuell als auch im Automatik – Modus geführt werden.
Steuerung des
Einwickelprozesses:
Die Steuerung der Anlage ist in
einem Elektro – Schaltschrank untergebracht und erfolgt im wesentlichen auf der
Basis von Photozellen, Motorschützen, Transformatoren, Sicherungsautomaten und
Magnetschaltern.
Die Transportzeit für die
Förderbänder ist individuell regulierbar.
Die Schweißzeit (hoch/ mittel/
nieder) ist vorwählbar.
Der Prozess kann mit und ohne
Seiten - Schweißung geführt werden.
Weitere technische
Einzelheiten zur Folien – Einwickel - Maschine
Einlauf - Förderband (Gurtband):
ca. Bandbreite 80 cm, Bandlänge 70 cm
Auslauf - Förderband (Gurtband):
ca. Bandbreite 80 cm, Bandlänge 70 cm
Netzanschluß: 380 V, 50 Hz. 3
Phasen. Energiebedarf 4 kW, Schweißgerät (Schweißbalken) 5,2 kW, Vorsicherung
16 A
Die
Maschine arbeitet Druckluft gestützt. Erforderlicher Luftdruck 6 bar. Druckluft
ist bauseitig zur Verfügung zu stellen. Luftverbrauch / Zyklus 425 Ltr.
Theoretische
Leistung. bis 20 Takte pro Minute
Verarbeitete
Polyethylen - Folienstärke: mind. 30 µ, max. 50 µ
Folienbreite
(Rollenbreite) 900 mm, Folienrollen - Durchmesser max. 250 mm
Folienkern
(Rohrdurchmesser) mind. 75 mm, Schweißbalken Breite 90 cm
Maximale
Größe des zum Verpacken bestimmten Produktes: (Abhängig von Gewicht, Form und
Festigkeit des Fleischstückes) 23 cm hoch und 80 cm breit.
Aufstellmaße für die Maschine:
ca. 140 x 150 x 200 cm (B/T/H)
Allgemeines: Die Bedienung der KJ Einwickelmaschine ist einfach.
Das Gerät befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch
im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Anmerkung: Die Gurtbänder für die
Zuführung und den Austrag der Produkte sowie die Riemchen für den Folien -
Transport sind verschlissen und müssen erneuert werden. Das Benutzerhandbuch,
die Bedienungsanleitung, Elektro – Schaltpläne und Ersatzteilliste sind
vorhanden.
Nettoverkaufspreis:
1000,- Euro zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend,
Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder
von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Zu kaufen
gesucht?!
Sie Suchen - Wir
Finden
Sehr geehrter Interessent,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an den von mir zum Verkauf
bereitgestellten Artikeln unter dieser Internet - Adresse. Mit mehr als 1000
gebrauchten Maschinen, Anlagen, Technik, Einrichtung und Equipment verfüge ich
über eines der größten fachspezifischen Angebote im Bereich der
Fleischwirtschaft im Deutschen und Europäischen Mark. Einen Großteil des
Gesamtangebotes finden Sie hier detailliert beschrieben - weitere Angebote
stehen auf Anfrage zur Verfügung. Über nahezu alle Angebote sind mindestens 1
Bild und ggf. auch eine Bildserie vorhanden, die ich Ihnen auf Anfrage - ohne
Kosten - zukommen lasse.
Gleichfalls bin ich stets für weitere Klienten - sowohl im
Inland als auch im Ausland - auf der Suche nach weiteren Maschinen, Anlagen,
Technik, Einrichtung und Equipment.
Gerne bringe ich auch Ihr Angebot zur Vermittlung und/ oder
unterstütze Sie bei der Suche nach einem Interessenten bzw. Käufer. Das
Einstellen Ihres Angebotes ist kostenlos und zeitlich als auch mengenmäßig
unbegrenzt.
Im Rahmen von Betriebsauflösung kümmere ich mich um das
gesamte Inventar sowie die komplette Einrichtung bis hin zur Vermittlung der
Immobilie und führe auf Wunsch auch eine Versteigerung, eine Räumung und eine
Entsorgung durch.
Gerne stehe ich Ihnen persönlich für weitere Fragen zur
Verfügung und freue mich auf Ihre Nachricht.-
Freundliche Grüße aus Kulmbach
Richard
Schmidt
Unternehmensleitung
EFFECT - Unternehmensberatung
für die
Fleischwirtschaft
Hilfe -
Unterstützung - Sofortmaßnahmen
Wenden Sie sich bitte an:
EFFECT -
Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft
Richard Schmidt, Weiherer
Strasse 36, D - 95326 Kulmbach (GERMANY)
Telefon & Fax Nr. 0049
(0)9221 64797
E-Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Internet: www.baumann-online.de/privat/effect/default.htm
Darüber hinaus gelten die
Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen der EFFECT - Unternehmensberatung für die
Fleischwirtschaft - Richard Schmidt für Käufer innerhalb der Europäischen Union
und aus Drittländern.
EFFECT -
Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft
Richard
Schmidt, Weiherer Straße 36 - 95326 Kulmbach
AGB - Allgemeine
Geschäftsbedingungen
für die Vermittlung von
Maschinen, Anlagen und technischer Einrichtung
Grundsatz
Die EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft Richard
Schmidt ist spezialisiert auf den Wirtschaftszweig „Fleischwirtschaft“ und
stellt ein auf den Kunden individuell abgestimmtes, praxisbezogenes,
ganzheitliches Leistungspaket zur Verfügung, das sich durch eine breite Palette
von Beratungsfelder auszeichnet.
Vorstufe der Vermittlung
Aus dem Beratungsgeschäft hat sich u. a. auch die Vermittlung von
gebrauchten Maschinen, Anlagen und technischen Einrichtungen entwickelt. Bei
der Vermittlung von gebrauchten Maschinen, Anlagen und technischen
Einrichtungen stellt der Verkäufer (=
Eigentümer) der Technik, diese der EFFECT – Unternehmensberatung
zum Zweck der Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Die EFFECT –
Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft dokumentiert die zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung gestellte Technik und erstellt auf eigene
Rechnung eine Artikelbeschreibung mit entsprechenden Fotos.
Beschreibung der Artikel im
Angebot
Die im Angebot der EFFECT –
Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft gemachten Angaben zum Fabrikat,
Hersteller, Modell, Typ, Baujahr, Größe, Leistung, Verbrauchsdaten, Funktion
und weiterer technischer Eigenschaften, als auch zugesicherter Angaben wurden
von dieser nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Die gemachten Angaben sind
unverbindlich und basieren auf der Grundlage der uns von seitens des Verkäufers
erteilten Informationen. Aus diesem Grund kann eine Haftung über die
Richtigkeit und Vollständigkeit durch die EFFECT – Unternehmensberatung nicht
übernommen werden. Mängel – soweit diese zum Zeitpunkt der Aufnahme erkennbar
waren werden in der Artikelbeschreibung bekannt gemacht.
Verkaufspreisfeststellung:
Die EFFECT –
Unternehmensberatung übernimmt bei der Vermittlung von Maschinen, Anlagen und
technischer Einrichtung ausschließlich die Rolle des Vermittlers und ist bei
der Verkaufspreisfindung den Weisungen des Anbieters (Verkäufers) gebunden. Die
EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft – Richard Schmidt
verfügt somit in keinem Fall über eine eigenmächtige Preisfeststellung.
Veröffentlichung des
Angebotes:
Nach Rücksprache mit dem Anbieter
ist die EFFECT – Unternehmensberatung berechtigt, das Angebot – ohne die
Nennung von Name und Adresse des Anbieters (Verkäufers) zu veröffentlichen.
Abwicklung des Kaufes bzw.
Verkaufs
Der Verkauf erfolgt Namens
und für Rechnung des Auftraggebers. Auftraggeber ist - sofern nichts anderes
vereinbart - immer der Käufer. Für die erfolgreiche Vermittlung erhält die
EFFECT – Unternehmensberatung – sofern nichts anderes vereinbart – vom Käufer
eine angemessene Vermittlungsprovision - siehe hierzu auch nachfolgend
beschriebene Position „Vermittlungsprovision“.
Bei der Verkaufspreisfindung
verhandeln Käufer und Verkäufer auf Wunsch direkt miteinander über die im
Angebot genannten Positionen. Die EFFECT Unternehmensberatung hat Anspruch auf
Anwesenheit bei Abschluß eines Hauptvertrages. Der Termin ist uns rechtzeitig
mitzuteilen. Sie hat ferner Anspruch auf Erteilung einer Abschrift des
Hauptvertrages und aller sich darauf beziehenden Nebenabreden.
Die EFFECT –
Unternehmensberatung erstellt bei einem erfolgreichen Abschluß eine
Agenturrechnung. In der Agenturrechnung sind erkennbar der Name und die
Anschrift des Käufers, des Verkäufers, des Vermittlers, Datum der K-Rechnung,
K-Rechnungsnummer, K-Kundennummer. Des weiteren sind zu erkennen die verkauften
Positionen unter Angabe von Artikelbezeichnung, Artikel - Nummer, Anzahl der
gekauften Artikel, Preis pro Stück, Netto – Verkaufspreis, vereinbarte
Vermittlungsprovision, Mehrwertsteuer, Brutto – Verkaufspreis,
Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen. Ebenfalls eingetragen sind
Bankverbindung, Steuer Nr. und USt. ID Nummern des Vermittlers. Bei Vermittlung
innerhalb der Europäischen Union sind auch die USt. Nr. des Käufers und des
Verkäufers angegeben. Beim Export in Drittländer werden vom Vermittler die erforderlichen
Ausfuhrerklärungen kostenpflichtig organisiert.
Rechnungslegung:
Die EFFECT –
Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft sendet dem Käufer die erstellte
Agenturrechnung i. d. R. per Post zu. Gleichzeitig erhält der Verkäufer i. d.
R. per Fax oder E – Mail eine Kopie von der erstellten Agenturrechnung. In
diesem Zusammenhang werden – sofern nichts anderes vereinbart - dem Käufer die
Adresse des Verkäufers bekannt gemacht.
Bezahlung:
Der Käufer verpflichtet sich
den ausgewiesenen Rechnungsbetrag – unverzüglich (nach Erhalt der Rechnung oder
im vereinbarten Zeitraum - auf das Konto des Vermittlers zu überweisen. Sobald
der Rechnungsbetrag auf dem Konto des Vermittlers gut geschrieben ist, werden
sowohl Käufer als auch Verkäufer vom Eingang des ausgewiesenen
Rechnungsbetrages unterrichtet. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer
die Ware zur Abholung durch den Käufer oder einer vom Verkäufer beauftragten
Person oder Spedition freizugeben.
Verwahrung des ausgewiesenen
Rechnungsbetrages
Der Vermittler verpflichtet
sich den eingegangenen Rechnungsbetrag in treuhänderischer Art und Weise sowohl
für Käufer als auch für den Verkäufer zu verwalten und ist für den eingegangen
Rechnungsbetrag in vollem Umfang haftbar.
Abholschein:
Die an den Verkäufer
gesendete Rechnungskopie - siehe vorstehende Position „Rechnungslegung“ - dient
dem Verkäufer gleichzeitig als vorgefertigter Abholschein, wobei der Verkäufer
dem Käufer bzw. die vom Käufer zur Abholung beauftragten Person oder Spedition
die Übergabe der Waren mit Name, Firma, amtliches Kennzeichen des abholenden
Fahrzeuges, Ort, Datum und Unterschrift des Abholers auf der Rechnungskopie
dokumentieren läßt.
Abholen der Technik
Die Abholung und eine etwaig
damit verbundenen Demontage der gekauften Technik hat spätestens (sofern nichts
anderes vereinbart) 4 Wochen nach dem Kauf durch den Käufer oder eines von ihm
beauftragten DRITTEN zu erfolgen. Für verspätete Abholungen ist der Verkäufer
berechtigt dem Käufer entsprechende Gebühren für Raum- bzw. Lagerkosten in
Rechnung zu stellen Der Vermittler behält sich ferner das Recht vor, sofern die
Technik nicht bis zum vereinbarten Zeitpunkt abgeholt wurde, die Technik
freihändig zu verkaufen. Der Mindererlös und die dadurch anfallenden Kosten
gehen zu lasten des Käufers.
Gefahrenübergang:
Die Abholung der Technik
durch den Käufer oder dessen Beauftragten gilt gleichzeitig auch als Zeitpunkt
des Gefahrenüberganges. Der Verkäufer und Vermittler übernimmt ab
Gefahrenübergang keine Haftung hinsichtlich etwaigen Diebstahls, Verlustes oder
anderweitigem Untergang bzw. Verschlechterung des verkauften Gegenstandes.
Demontage und Abtransport
Die Demontage und der
Transport der gekauften Technik erfolgt auf Kosten und Risiko des Käufers.
Betreten des Betriebsgeländes
Das Betreten des Betriebsgeländes zum Zwecke der
Besichtigung, der Abholung und etwaig damit verbundener Demontage der Technik
erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle während der Besichtigung, Versteigerung
oder Abholung ist eine Haftung des Vermittlers oder des Verkäufers
ausgeschlossen.
Haftung und Schadenersatz:
Sofern der Käufer oder ein von ihm beauftragter
DRITTER beim Betreten des Betriebsgeländes (zum Zwecke der Besichtigung, der
Abholung und etwaig damit verbundener Demontage der Technik) Schäden an
Einrichtungen, Gebäude und Betriebsgelände verursacht, haftet er für den
entstandenen Schaden.
Auszahlung an den Verkäufer:
Der Verkäufer sendet den
vorstehend genannten „Abholschein“ - mit der entsprechenden Dokumentation und
Unterschrift - für die ordnungsgemäße Übernahme - an den Vermittler. Der
Vermittler ist unmittelbar nach Eintreffen des Abholscheines verpflichtet den
vereinbarten Kaufpreis an den Verkäufer auszubezahlen. In diesem Zusammenhang
erstellt der Vermittler eine Agenturauftrag - Abrechnung und zahlt den
vereinbaren Kaufpreis an den Verkäufer aus. Der Vermittler wird im Zusammenhang
mit der Durchführung der Vermittlung in keinem Fall Eigentümer der vereinbarten
Positionen. Aus diesem Grund wird eine Rechnungslegung vom Verkäufer an den Vermittler
nicht akzeptiert.
Sicherung
des Verkäufers
Zur
Sicherung des Verkäufers ist die vorstehend genannte „Agenturrechnung“ mit
einem Eigentumsvorbehalt ausgewiesen, wodurch der Verkäufer bis zur endgültigen
Bezahlung der Ware Eigentümer bleibt.
Garantieleistung
Der Käufer hat die
Möglichkeit, die im Angebot stehende Technik vor Ort zu prüfen. Der Verkauf
erfolgt wie die Ware steht und liegt. Eine weiterführende Garantieleistung wird
nicht gegeben.
Versand und Vorbereitungen
für den Versand
Sollte die verkaufte Technik
nicht vom Käufer selbst sondern durch eine vom Käufer beauftrage Spedition
abgeholt werden, so erklärt sich der Verkäufer bereit die Technik versandfertig
vorzubereiten. Etwaig anfallende Verpackungskosten sowie die Kosten des Versandes
trägt – sofern nichts anderes vereinbart wird -
der Käufer.
Provisionsvereinbarung für Vermittlung:
Der Empfänger von Angeboten
anerkennt für sich und auch für verbundene Unternehmen die Provisionspflicht
gegenüber der EFFECT - Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft.
Das
Angebot der EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft ist
ausschließlich für den Empfänger bzw. Käufer bestimmt. Bei Weitergabe an Dritte
haftet der Empfänger in voller Höhe für die entgangene Provision.
Die
EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft hat Anspruch auf
Provisionen, wie sie im Angebot genannt sind, für den Fall, daß aufgrund
unseres Nachweises oder durch unsere Vermittlung ein Vertrag zustande kommt,
sofern nicht schriftlich eine andere Vereinbarung über die Höhe und die
Fälligkeit der Provision vereinbart wurde.
Der
Provisionsanspruch besteht auch dann, wenn mit unserem Empfänger anstatt des
ursprünglich beabsichtigten Geschäftes ein anderes zustande kommt.
Unser
Anspruch auf Vermittlungsprovision wird nach Einigung der Vertragsparteien
(Käufer und Verkäufer) und erfolgreichen Abschuß fällig. Mehrerer Auftraggeber
haften gesamtschuldnerisch für die Vermittlungsprovision. Die Abrechnung der
Vermittlungsprovision erfolgt unmittelbar nach erfolgreichen Abschluß der
betroffenen Vertragsparteien und ist zahlbar innerhalb 14 Tage nach
Rechnungslegung. Im Falle des Verzugs sind Verzugszinsen in Höhe von 3,5 % p.
a. über dem Diskontsatz der Europäischen Zentralbank zu bezahlen.
Bei Nichterfüllung der vereinbarten Kaufvereinbarung
Bei nicht rechtzeitiger
Bezahlung der Kaufpreisbeträge oder bei nicht rechtzeitiger Abholung der
erworbenen Gegenstände hat der Verkäufer nach erfolglosem Ablauf einer
angemessenen Nachfrist das Recht, Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu
verlangen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten. Er kann die verkauften
Positionen auch auf Kosten und Risiko des Käufers demontieren und einlagern.
Demontage
Sofern eine Demontage für
die im Kaufabkommen vereinbarte Technik erforderlich ist, sind Einzelheiten
hierzu schriftlich festzuhalten. Die Demontage hat dann nach den vereinbarten
Regeln zu erfolgen.
HINWEIS beim
Erwerb von Lebensmittel verarbeitenden
Maschinen und Geräte
Entsprechend Artikel 17 der Verordnung (EG) Nr. l 78/2002
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 zur Festlegung
der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur
Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur
Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit sorgen die
Lebensmittelunternehmer auf allen Produktions-, Verarbeitungs- und
Vertriebsstufen in den ihrer Kontrolle unterstehenden Unternehmen dafür, dass
die Lebensmittel die Anforderungen des Lebensmittelrechts erfüllen, die für ihre
Tätigkeit gelten, und überprüfen die Einhaltung dieser Anforderungen.
Nach § 5 Abs. l S. l LMBG ist es verboten,
Lebensmittel für andere derart herzustellen oder zu behandeln, dass ihr Verzehr
gesundheitsschädlich im Sinne des Artikels 14 Abs. 2 lit. a der Verordnung (EG)
Nr. l78/2002 ist. Des Weiteren ist es gem. § 30 Nr. 3 LMBG verboten,
Bedarfsgegenstände im Sinne des § 2 Abs. 6 S. l Nr. 1 LMBG bei dem Herstellen
oder Behandeln von Lebensmitteln so zu verwenden, dass die Bedarfsgegenstände
geeignet sind, bei der Aufnahme der Lebensmittel die Gesundheit zu schädigen.
Dem Käufer wird daher zur Einhaltung seiner gesetzlichen Verpflichtungen beim
Einsatz der übernommenen Maschinen, Geräte (Bedarfsgegenstände), dringend
empfohlen, diese bzw. die Verpackungsoberflächen vor der bestimmungsgemäßen
Verwendung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Bei Bedarf ist eine
Untersuchung durch ein zertifiziertes Unternehmen zu veranlassen, um die
Unbedenklichkeit für den jeweiligen Bestimmungszweck
feststellen zu lassen.
Kulmbach, am 20. Januar 2025
Richard Schmidt
Mobiltelefon Nr. 0049 (0)175
4752941
EFFECT -
Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft
Mit
Verwertung von Maschinen, Anlagen und Einrichtungstechnik