Aktueller Stand 28. März 2025
Angebot Nr.: 220106/04
JANICKI
Entstapler bzw. Vereinzelner
Abstapler für Schalen (Trays)
Vollautomatischer – Schalenabstapler
mit vollautomatischer Schalen - Stapel - Zufuhr
Vorrichtung zum Entstapeln von
Verpackungsschalen:
für ovale Schalen – Formate (173 x 113
mm (L/B)
für rechteckige Schalen - Formate (187
x 137 mm (L/B)
Aus der Umstrukturierung eines
Feinkostbetriebes steht uns dieser gebrauchte, jedoch vielseitig einsetzbare
JANICKI Schalen - Entstapler (Tray - Abstapler) für Verpackungsschalen zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung:
Vorhanden ist ein vollautomatischer Tray – bzw. Schalenabstapler für abstapelfähige
Schalen (Trays). Der JANICKI Entstapler bzw. Vereinzelner entstapelt Trays aus
einem Stapel von Trays.
Bauweise:
Der Schalen bzw. Trays – Abstapler besteht im Wesentlichen aus 2 nachfolgend
beschrieben Bauteilen:
Bauteil
1: Magazin mit automatische Schalen – Stapel – Zuführung: Vorhanden ist ein Schalen – Magazin bestehend aus
einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Maschinen – Gehäuse, aufgestellt
auf ein V2A Trägergestell mit 4 in der Höhe verstellbaren Füßen. Dem Schalen –
Magazin eingesetzt ist ein schmales ca. 6 cm breites weißes Kunststoff - Gurt -
Gewebeband (Förderband) bzw. Schalenstapel - Zuführband), ausgestattet fix
montierten Seitenführungswänden. Der Band – Antrieb erfolgt über einen E-
Motor.
Tray bzw. Schalen – Magazin:
Spurbreite 19 cm
Tray bzw. Schalen – Magazin:
Bandlänge 115 cm
Tray bzw. Schalen – Magazin:
Seitenführung ca. 30 cm hoch
Der Tray – Abstapler arbeitet
Sensor (Lichtschranken) gesteuert.
Elektronische
Steuerung: Die Ab - Stapel- Anlage wird elektronisch gesteuert
Eingebaut ist ein INTEL ATOM N 270 Prozessor (mikroelektronische Steuerung bzw.
Rechner) und damit verbunden eine mikroelektronischen SIEMENS S7 SPS Steuerung
(Speicher Programmierbare Steuerung), und kann individuell programmiert werden.
Zusätzlich eingebaut ist eine SIMATIC Zentralbaugruppe Modell DP, CPU 1510SP-1
PN (für ET 200SP), ausgelegt mit einem 100 KB Arbeitsspeicher für Programm und
750 KB für Daten. Eingebaut ist eine PROFINET IRT Schnittstelle: mit 3 Port
Switch, 72 NS Bit-Performance. Für die SIMATIC ist eine Memory Card als
Ladespeicher und ein Busadapter vorhanden. Über die PROFINET IO IRT
Schnittstelle kann die elektronische Steuerung auch mit einem PC verbunden und
von dort aus angesteuert werden.
Elektro
Schaltschrank: Die Steuerung ist in einem in V2A Nirosta Edelstahl
gearbeiteten Schaltschrank eingebaut und somit sich vor Schmutz, Staub, Nässe,
Stoß und anderen negativen äußeren Einflüssen sicher geschützt.
TOUCH Screen Bedienerterminal:
Die Bedienung erfolgt über ein eingebautes, modernes SIEMENS - SIMATIC HMI
KTP1000 BASIC COLOR Key TOUCH Panel (mit Tasten), ausgestattet mit lizenzfreier
Software. Das Panel ermöglicht eine Verbindung zur S 7 Steuerung mittels
Profibus DP oder MPI Schnittstelle und dient der Bedienung und Überwachung des
Ab Staplers.
Bildschirmgröße von 10‘‘ in Farbe (16 Millionen Farben)
Projektierbar ab WinCC Comfort V11 16
Pneumatische
Steuerung: Das automatische Ab- Stapeln erfolgt pneumatisch
gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.
Erforderlicher Luftdruck 4 bis 10
bar, Luftverbrauch 10 NL / min
Bauteil
2: Tray- bzw. Schalenabstapler: Vorhanden
ist ein Trenn - System zum automatischen Ab- Stapeln von Trays bzw.
Schalen. Die Schalen werden mittels Schraubsystem und einem Sperr- bzw.
Rückhalteschieber getrennt.
Der Schalen – Abstapler ausgelegt
·
für
ovale Schalen – Formate (173 x 113 mm (L/B)
·
für
rechteckige Schalen - Formate (187 x 137 mm (L/B)
FU Frequenz – Umrichter: Der Abstapler ist mit
einem Frequenz – Umrichter ausgestattet und kann in der Ab Stapel -
Geschwindigkeit individuell reguliert werden.
Förderband für Schalentransport: Die
abgestapelten Schalen werden vereinzelt auf ein Förderband (Gutgewebeband) mit
eingebauten Mitnehmern (Stollen) abgesetzt. Das Förderband arbeitet Druckluft
gestützt nach einem Schubstangen – Förderprinzip und führt die Schalen auf ein
weiterführendes Förderband.
Anmerkung:
Das JANICKI Abstapelsystem arbeitet autark (Stand Allone
Technologie) und ist an kein weiteres System gebunden. Aktuell: Über ein
Verbindungskabel (Impulskabel) ist das JANICKI Abstapelsystem gegenwärtig
elektronisch mit dem nachstehend beschriebenen Förderband bzw. einer ULMA
Traysealer bzw. Schalenverschließanlage verbunden und wird über den ULMA
Traysealer angesteuert und die Schalen automatisch auf die Linie eingetaktet.
Weitere technische Einzelheiten zum
Abstapler:
Ausgelegt für ovale Schalen – Formate (173 x 113 mm (L/B)
Ausgelegt für rechteckige Schalen - Formate (187 x 137 mm (L/B)
Aufstellmaße: 60
x 235 x 170 cm (B/L/H), Bodenfreiheit 17 cm
Allgemein:
Die Tray – Ab Stapel - Anlage befindet sich in einem gepflegten, sauberen und
funktionstüchtigen Zustand, steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort
getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 4.500,-
EUR (Sonderpreis: 2.500,- EUR) R zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort,
Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an.
Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/05
ULMA
Modulares Schalenförderband bzw.
Produkt –Einlegeband/ Portionierband
Bandlänge: 1110 cm,
Spurbreite variabel von 6 bis 32 cm
Vielseitig einsetzbar
Bauart:
V2A Nirosta Edelstahl Ausführung
Aus der Umstrukturierung eines
Feinkostbetriebes steht uns dieses gebrauchte, jedoch vielseitig einsetzbare
Schalen – Förderband (Tray – Förderband) (Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung
zur Verfügung.
Verwendung: Das Förderband wurde zuletzt als Einlegestrecke für das manuelle und
automatische Befüllen von Schalen (Trays) bei der Herstellung von Feinkostprodukten
zum Einsatz gebracht und kann darüber hinaus für viele weitere individuell
Prozesse zum Einsatz gebracht werden.
Bauweise:
Vorhanden ist ein Ketten – Transportband (Förderband bzw. Schalen -
Transportband) mit einer Gesamtlänge ca. 1110 cm. Die Kette ist mit im Abstand
verstellbaren Mitnehmern ausgestattet. Die Einlegestrecke ist von beiden Seiten
zugänglich. Links und rechtsseitig sind an das Förderband Auflageflächen
(Abstellflächen) für Produktbehälter etc. montiert.
Eingebaut sind in der Breite
verstellbare Seiten - Führungsschienen.
Das Förderband ist in
Modulbauweis vorhanden und kann ggf. auch verkürzt und somit den baulichen
Gegebenheiten individuell angepasst werden.
Weitere technische
Einzelheiten zum Förderband/ Portionierband
Das Förderband ist gebaut auf in
der Höhe verstellbaren Ständer - Füße.
Arbeitshöhe 100 cm (+/- 10 cm
Seitenführung variabel von 6 bis
32 cm einstellbar
Bandlänge 1110 cm
Kette ausgestattet mit flexibel
einsetzbaren Mitnehmern
Maße für die Aufstelltische: (2
Stück li/ re) je ca. 40 x 400 cm (B/L)
Aufstellmaße für das
Transportband: ca. 45 x 1100 x 110 cm (B/L/H)
Der Kettenantrieb erfolgt über
einen eingebauten Elektro – Motor
Netzanschluss: 400 V, 50 Hz
Modulbauweise: (6 Module) 50/
250/ 250/ 250/ 250/ 60 cm
Allgemein:
Das Förderband befindet sich in einem gepflegten, sauberen und
funktionstüchtigen Zustand, steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort
getestet werden.
Nettoverkaufspreis:
4.500,- EUR (Sonderpreis: 2.500,- EUR)
EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis
ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von
der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/07
ULMA
Traysealer bzw. Schalenverschließanlage
Modell SCORPIUS Typ TSA 1000
Vollautomatische Schalen -
Versiegelungsanlage
Mit SPS - Speicher Programmierbare
Steuerung
Verpacken unter Verwendung von Vakuum
Verpacken mit Schutzgas – Rückbegasung
Mit TOUCH Screen Bedienerterminal
ausgestattet mit 2 Siegelwerkzeugen
Leistung: 16 bis 21 Takte/ Minute
Aus der Umstrukturierung eines
Feinkostbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer moderne,
vollautomatisch arbeitende ULMA Traysealer bzw. Schalen – Versiegelungsanlage
Modell SCORPIUS Typ TSA 1000 (Baujahr 2009)
zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bestimmung/
Verwendung: Die Maschine ist bestimmt für das sichere, luftdichte
und schnelle Verschließen von in Schalen abgepackter, fester Lebensmittel wie
Lasagne, Cannelloni, Fleisch, Wurstwaren, Aufschnitt, Käse, Fisch, Saucen,
Cremes, Salate, Feinkostprodukte u. v. m. Die Siegelmaschine eignet sich für
nahezu alle am Markt üblichen vorgefertigten Schalen (PE, PP, APET, EPP, EPS (geschäumt)
und Aluminium) mit einer siegelfähigen Oberfläche. Die Anlage kann in ein
komplettes Linienkonzept für Aufschnittware, Fertiggerichte, Frischfleisch –
Verpackungen und weitere, zahlreiche Applikationen integriert werden.
Bauweise:
Die Maschine verfügt über eine äußerst stabile, belastbare und kompakte
Bauweise und steht in ein Bahn- Ausführung zur Verfügung. Der Grundkörper ist
komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut. Die Maschine verfügt über eine offene
Bauweise, das bedeutet, dass alle funktionellen Elemente zum einen mit einer in
V2A Edelstahl gearbeiteten und abnehmbaren Seitenverkleidung und zum anderen
mit transparenten, hochklappbaren (Gasfeder gestützten) Fenstern ausgestattet
sind, wodurch der Arbeitsprozess stets eingesehen und kontrolliert werden kann.
Funktion:
Die gefüllten Schalen werden von Hand oder mittels automatischer Zufuhr
(Linienproduktion) auf das einspurige Einfuhrband gelegt. Das Förderband (mit
Trommelmotor bzw. Elektro – Antriebsmotor) transportiert die zum Versiegeln
bestimmten Schalen, bzw. Packungen über ein weiteres Förderband – zur
Vereinzelung der Schalen - automatisch in den Siegelraum. Die Zuführung der
Schalen wird über eingebaute Lichtschranken gesteuert. Der anschließende
Siegelprozess erfolgt vollautomatisch – Siegeltemperatur, Siegelzeit und
Siegeldruck kann je nach Bedarf und Materialanspruch produktspezifisch
eingestellt, reguliert und gespeichert werden. Darüber hinaus ist die
Siegelanlage für das Verschließen von Packungen unter Vakuum ausgestattet. Ebenfalls
ist die Maschine für eine Schutzgas - Rückbegasung ausgelegt, wodurch auch MAP
Packungen (Modifizierte Atmosphären Packungen) hergestellt werden können. Alle
Vorwahlbedingungen wie Gas, Vakuum, Siegelzeiten, Siegeltemperatur sind über
das MC - Bedienungsterminal einstellbar. Eingebaut ist auch ein Zählwerk für
die Anzahl der geschlossenen Packungen. Zeitgleich zum Siegeltakt wird die
Oberfolie ab Rolle konturengerecht ausgeschnitten und die Restfolie über einen
Folienwickler aufgewickelt. Über eine eingebaute Druckmarkensteuerung ist es
möglich, auch bedruckte Oberfolien zu verwenden. Nach dem Versiegeln der
Packungen werden diese – ebenfalls gesteuert über ein Förderband – aus der
Anlage transportiert.
Vorhandenes
Siegelwerkzeug (2 Werkzeuge)
·
für Schalenformat (1): 1.6 (sechsfach, Vakuum
und Gas) rechteckig – Ecken gerundet. Innenmaße: je Schale 177 x 177 mm (B/L)
·
für Schalenformat (2): 1.7 (siebenfach, Vakuum
und Gas) oval, Innenmaße je Schale 90 x 140 mm (B/L)
·
weitere Schalenformate sind nachrüstbar.
·
Traytiefe
(Schalenhöhe) variabel einstellbar
·
Temperaturkontrolle für jede einzelne
Siegelplatte
·
Leistung der Schalen - Siegelmaschine bis 21
Takte bei Cut & Seal
·
Leistung der Schalen - Siegelmaschine bis 16
Takte bei MAP
·
Die Maschine ist ausgelegt zur Herstellung von
MAP – Packungen (Packungen mit modifizierter Atmosphäre (Gasaustausch oder
Gasspülung)
·
Oberfolien können verarbeitet werden von 25 bis
200 µm
·
Das vollautomatische Dockingsystem für Werkzeug
und das elektronische Positioniersystem ermöglicht einen schnellen
Formatwechsel in nur 10 Min.
Weitere technische
Einzelheiten zur Schalen - Verschließmaschine:
·
Förderband 1 Schalenzuführung (zweispuriges
Schalen - Transportband) bestehend aus 2 blauen, pflegeleichten Gurt -
Transportbändern, Gesamtlänge ca. 115 cm, Spurbreite 30 cm.
·
Förderband 2 Schalen - Vereinzelung (einspuriges
Schalen - Transportband) bestehend aus einem blauen, pflegeleichten Gurt -
Transportband, Gesamtlänge ca. 110 cm, Spurbreite je 30 cm.
·
Förderband 3 Schalen - Ausfuhrband (einspuriges
Riemchen- Transportband) bestehend aus einem blauen Riemchen, Gesamtlänge ca.
155 cm, Spurbreite 30 cm.
·
Das Verschließ - System (Hubsystem) ist
wartungsfrei und wird über eingebaute Servomotoren vollautomatisch ausgeführt.
Der Anpressdruck ist individuell regulierbar.
·
Aufstellmaße für die Tray - Siegelanlage: 120 x
440 x 225 cm (B/L/H)
·
Maschineneinlauf und Auslauf (Arbeitshöhe) ca.
100 cm (+/-) 20 cm
·
Die Tray Seal - Maschine steht auf 8 in der Höhe
(+/-) 20 cm verstellbaren Füßen. Bodenfreiheit ca. 15 cm
·
Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt,
Druckluft ist bauseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 6
bar, Verbrauch 500 NI/ min
·
Netzanschluss: Steuerspannung 230 V,
·
Betriebsspannung: 400 V, 50 Hz, 3 Ph. Leistung 14 kW, Sicherung: 27A
·
Gewicht der Tray Schalen - Siegelanlage
(geschätzt) ca. 2200 kg
Elektronische
Steuerung: Die Maschine ist mit einer modernen, elektronischen
Steuerung ausgestattet und individuell programmierbar. Das bedeutet, dass für
jedes Produkt ein spezielles Arbeitsprogramm hinterlegt und einfach abgerufen
werden kann. Mit dieser Eigenschaft kann die Maschine auch nahezu von jedem
eingewiesenen Mitarbeiter bedient werden. Darüber hinaus können eine Vielzahl
von Daten und Leistungsdaten wie z.B. Artikel Nr. Packung Nr. Datum, Uhrzeit,
Formtiefe, Geschwindigkeit, Heizungstemperatur, Anzahl der Packungen (Zählwerk)
Takte pro Minute, Vakuumstärke (mbar), Vakuumzeit, Rückbegasung (mbar),
Folien–Verbrauch, Hubhöhe, Betriebsstunden etc. eingestellt und/ oder abgerufen
werden. Gleichzeitig ist die Bedienung bzw. Programmierung der Anlage über PC
möglich und bei Bedarf auch der Ausdruck eines Protokolls sichergestellt. Die
Steuerung ist in einem in V2A Nirosta Edelstahl gefertigten Unterschrank
eingebaut und somit sicher vor Wasser, Dampf, Schmutz, Staub, Stoß und anderen
äußeren negativen Einflüssen sicher geschützt.
Bedienung:
Die Anlage ist mit einer übersichtlich gestalteten und schwenkbaren 10“ TOUCH –
Screen Bedienerterminal ausgestattet. Alle relevanten Produktionsparameter sind
auf dem Bildschirm durch eine grafische Benutzerführung (leicht erlernbare
Symbole) dargestellt.
Fehleranalyse
– Programm: Darüber hinaus ist die Anlage mit einem Fehler – Analyse
- Programm ausgestattet, bei dem alle Funktionen der Maschine erfasst und
dargestellt werden.
Zubehör
1: Matrizenträger - Gestell. Für die Aufbewahrung und den
Formatwechsel steht ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes
Matrizenträgergestell – ausgelegt für die Aufnahme von 2 Siegelwerkzeugen
- zur Verfügung. Das Gestell ist gebaut
auf 6 höhenverstellbare Füße.
Maße für das
Matrizenträgergestell: 75 x 275 x 150 cm (B/L/H)
Zubehör
2: Matrizenhalter-Wagen. Für den schnellen Formatwechsel steht ein
in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteter Matrizenhalterwagen zur Verfügung. Das
Verschließwerkzeug kann mühelos und einfach auf die in der Höheverstellbare
Halterung ein- und ausgeschoben werden. Der Wagen ist fahrbar auf 4 Rädern.
Maße für den Matrizenhalterwagen:
95 x 165 x 140 cm (B/L/H)
Allgemein: Die Maschine
befindet sich in einem ordentlichen, funktionstüchtigen, sauberen Zustand. Die
Bedienungsanleitung, pneumatische Schaltpläne, Elektrische Schaltpläne,
Ersatzteillisten und technische Zeichnungen sind vorhanden. Die Maschine kann
vor Ort geprüft und getestet werden. Der Maschinenführer gibt eine Einweisung
zur vorhandenen Technik.
Der Preis bei Neuanschaffung lag
in 2009 bei rd. 280.000,- EUR.
Nettoverkaufspreis: 55.000,-
EUR (Sonderpreis 25.000,- EUR) zzgl. 15 %
Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/08
SERCON Foodtech
Deckelaufsetzer Modell DA - 800
für ovale Kunststoff – Deckel (113 x 173 mm)
ausgelegt für 7 Deckel pro Takt
ausgestattet mit Hebeform
und Stopperbahn
Mit SIEMENS SPS – Steuerung
Mit SIEMENS SIMATIC Touch Screen Terminal
Aus der Umstrukturierung eines
Feinkostbetriebes steht uns dieser gebrauchte, jedoch noch immer moderne, vollautomatisch arbeitende SERCON Foodtech
Deckelaufsetzer Modell DA - 800 (Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bestimmung/
Verwendung: Die Maschine ist bestimmt für das automatische Aufsetzen
von Kunststoffdeckeln in einer Verpackungslinie und ist ausgelegt für ovale Schalen. Die Deckelgröße ist ausgelegt
für das in der vorstehend genannten ULMA Traysealer bzw.
Schalenverschließanlage (Angebot Nr. 220106/07) Schalenformat (2): Deckel oval
Außenmaße: 113 x 173 mm
Format: 1.7: (siebenfach,
oval, Innenmaße je Schale 90 x 140 mm (B/L)
Bauweise:
Die Maschine verfügt über eine äußerst stabile, belastbare und kompakte
Bauweise und steht als ein Bahn- Ausführung zur Verfügung. Der Grundkörper ist
komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut. Die Maschine verfügt über eine offene
Bauweise, das bedeutet, dass alle funktionellen Elemente zum einen mit einer in
V2A Edelstahl gearbeiteten und abnehmbaren Seitenverkleidung und zum anderen
mit transparenten, hochklappbaren (Gasfeder gestützten) Fenstern ausgestattet
sind, wodurch der Arbeitsprozess stets eingesehen und kontrolliert werden kann.
Elektronische
Steuerung: Die Anlage ist mit einer mikroelektronischen SIEMENS S7
SPS Steuerung (Speicher Programmierbare Steuerung) ausgestattet und kann
individuell programmiert werden. Zusätzlich eingebaut ist eine SIMATIC
Zentralbaugruppe Modell DP, CPU 1510SP-1 PN (für ET 200SP), ausgelegt mit einem
100 KB Arbeitsspeicher für Programm und 750 KB für Daten. Eingebaut ist eine
PROFINET IRT Schnittstelle: mit 3 Port Switch, 72 NS Bit-Performance. Für die
SIMATIC ist eine Memory Card als Ladespeicher und ein Busadapter vorhanden.
Über die PROFINET IO IRT Schnittstelle kann die elektronische Steuerung auch
mit einem PC verbunden und von dort aus angesteuert werden.
LENZE
Frequenz Umrichter: Die Transportgeschwindigkeit der Schalen und das
Aufsetzen der Deckel ist über 2 eingebaute LENZE Frequenz Umrichter Modell SMD
L1 L2/N individuell regulierbar.
Bedienung:
Die Anlage ist mit einem übersichtlich gestalteten SIEMENS SIEMATIC HSI TOUCH –
Screen Bedienerterminal (Basic Panel Typ KTP900) ausgestattet. Das Basic Panel
verfügt über ein 9" TFT-Display mit 65536 Farben und kann über die
eingebauten Tasten oder das Touchdisplay bedient
werden. Die Kommunikation mit der Steuerung erfolgt über die Profinet Schnittstelle. Eine Projektierung des Basic Panel
KTP900 ist ab WinCC Basic V13 bzw. STEP7 BASIC V13
möglich. Alle relevanten Parameter sind auf dem Bildschirm durch eine grafische
Benutzerführung (leicht erlernbare Symbole) dargestellt.
Pneumatik:
Die Anlage arbeitet pneumatisch gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur
Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 6 bar
Funktion:
Ein zweispuriges, blaues INTRALOX Förderband (Gliederband mit offener Struktur
und Elektro – Getriebemotor) transportiert die zum Deckelaufsetzen bestimmten
Schalen vereinzelt in die Maschine. Diese werden von einem weiteren, weißen
INTRALOX Förderband bzw. Stopper Band (Gliederband mit offener Struktur und
Elektro – Getriebemotor) übernommen. Die Zuführung der Schalen wird über eine
eingebaute Lichtschranke gesteuert. Der anschließende Deckel - Aufsetzprozess
erfolgt vollautomatisch über eine Hebeform. Die
Aufsetzgeschwindigkeit kann je nach Bedarf produktspezifisch eingestellt,
reguliert und gespeichert werden.
Weitere technische
Einzelheiten zum Deckelaufsetzer:
Leistung: 7 Deckel/ Takt – bis 21
Takte/ Minute
Schalenzuführung: über 2-spuriges
blaues INTRALOX Förderband
Spurbreite 18 cm, Bandlänge 70 cm
Schalendurchführung: über
1-spuriges weißes INTRALOX Förderband
Spurbreite 18 cm, Bandlänge 145
cm
Netzanschluss: 400 V, 50 Hz,
Leistung 1,0 kW, Sicherung 5,0 A
Gewicht für die Anlage: 400 kg
Die Maschine ist gebaut auf 4 in
der Höhe verstellbaren Schraubfüßen
Allgemein: Die Maschine
befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen, Zustand. Die Maschine
steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Der
Maschinenführer gibt eine Einweisung in die Technik.
Der Preis bei Neuanschaffung lag
im Jahr 2009 bei rd. 80.000,- EUR
Nettoverkaufspreis: 18.500,-
EUR (Sonderpreis 6.000,- EUR) zzgl. 15 %
Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 240614/01
PISCES
Fish Machinery
Fischkopf – Trennmaschine
Modell FR – 150
Ausgelegt für Fische von ca. 200g bis 1000g
Leistung: ca. 50 Fische/ Minute
Bauart:
V2A Nirosta Edelstahl Ausführung
Aus der Umstrukturierung eines Fisch- Bearbeitungsbetriebes steht uns
diese gebrauchte PISCES INDUSTRIE Fischkopf – Trennmaschine Modell FR – 150 (Baujahr nicht erkennbar – Serien Nr. 456) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung
Verwendung: Die Maschine ist ausgelegt für das automatische Abtrennen von Fischköpfen von Fischkörper in einer Gewichtsklasse von ca. 200 bis 1000g.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst stabile und belastbare Bauweise, komplett in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung und besteht im Wesentlichen aus den Bauteilen; Fischwanne, Scharnierband mit Halterungen zum Auflegen der Fischkörper, Scharnierband zum Einklemmen der Fischköpfe, Gliederband, ein Rundmesser zum Abtrennen der Fischköpfe vom Fischkörper und ein INTRALOX Förderband zum Austragen der abgetrennten Fischköpfe und Fischkörper.
Förderband (Austrageband): Vorhanden ist ein in Edelstahl gearbeitetes Trägergestell, das mit der Maschine verbunden (eingehängt und angeschraubt) wird. In das Trägergestell mit Seitenführungsschienen ist ein INTRALOX Gut-Gliederband (Förderband) eingesetzt. In das Gliederband sind Schikanen (Mitnehmer 5 cm hoch) im regelmäßigen Abstand von 33 cm (lichtes Maß) eingebaut, damit die Ware beim Heraustragen nicht zurückrollen kann. Gliederband: Bandbreite 20 cm, Bandlänge ca. 150 cm
Bedienung: Die Maschine wird über Drucktasten (EIN/ AUS) bedient.
Funktion: Die Fischkörper werden auf das Scharnierband mit Halterungen für Kopf und Rumpf eingelegt. Dabei wird der Fischkopf mit den Kiemen in eine Halterung mit Federzug (Spannfeder) fixiert. Das Scharnierband transportiert die Fischkörper automatisch zur Kopf-Trennstation, dabei wird der Fischkörper mittels einer Klemmvorrichtung in den Halterungen fixiert. Ein Kreismesser trennt den Fischkopf vom Fischkörper. Fischkopf und Fischkörper fallen auf ein Intralox – Austrageband.
Weitere
technische Einzelheiten zur Maschine:
Die Maschine ist ausgelegt für flachrückige Fische mit 200g bis 1000g
Maße für die Fischwanne: 76 x 90 x 15 cm (B/L/H)
Maße für Fischkörper-Klemmhalter: 37 x 7,5 cm (L/H)
Maße für die Maschine (Bauteil 1): 90 x 240 x 150 cm (B/L/H)
Maße für das Förderband (Bauteil 2): 40 x 165 x 20 cm (B/L/H)
Die Maschine ist gebaut auf ein 40 x 40 mm starkes Vierkant-Trägergestell
Ausgestattet mit 4 Füßen.
Netzanschluss: 380V, 50 Hz, 3 Ph. Sicherung 2,4 A
Die Maschine hat einen Wasser – Anschluss
Anmerkung: Die Schutzabdeckung für die Rundmesser – Station fehlt
Allgemein: Die Maschine zeigt übliche gebrauchsspuren, befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 3.500,-
EUR (Sonderpreis 2.850,- EUR) zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort,
Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an.
Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 240614/02
PISCES
Fish Machinery
Fisch- Filettier – Maschine (ohne Kopf)
Modell FR – 150
Ausgelegt für Fische von ca. 200g bis 1000g
Leistung: ca. 50 Fische/ Minute
Bauart:
V2A Nirosta Edelstahl Ausführung
Aus der Umstrukturierung eines Fisch- Bearbeitungsbetriebes steht uns
diese gebrauchte PISCES INDUSTRIE Fisch- Filettier Maschine Modell FR – 150 (Baujahr nicht erkennbar – Serien Nr. 456) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung
Verwendung: Die Maschine ist ausgelegt für das automatische Ausnehmen von Fischkörpern (ohne Kopf) und dem anschließenden Filettieren der Fischkörper in einer Gewichtsklasse von ca. 200 bis 1000g.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst stabile und belastbare Bauweise, komplett in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung und besteht im Wesentlichen aus den Bauteilen; Fisch-Auflageplatte, einem Klemmband zum Fixieren der Fischkörper, einem Spalt - Rundmesser zum Abtrennen des Rückrades und ein Steckglieder – Kettenförderband zum Austragen der Filets. abgetrennten Fischköpfe und Fischkörper.
Bedienung: Die Maschine wird über Drucktasten (EIN/ AUS) bedient.
Funktion: Die Fischkörper (ohne Kopf) werden manuell auf die Fisch-Auflageplatte gelegt und dort von dem Klemmband zum Fixieren der Fischkörper erfasst. Das Klemmband führt den Fischkörper zur Rundmesser – Spaltstation, wo der Fischkörper automatisch in 2 Filets geteilt und das Rückgrat und die Innereien herausgelöst werden. Über eine Ausscheidung (Öffnung) am Boden der Klemmeinrichtung werden die Innereien und das herausgelöste Rückgrat auf einem Rutschblech der Entsorgung zugeführt. Über das Steckglieder – Kettenförderband verlassen die beiden Filets die Maschine.
Weitere
technische Einzelheiten zur Maschine:
Die Maschine ist ausgelegt für flachrückige Fische mit 200g bis 1000g
Klemmband: Höhe 6,5 cm,
Steckglieder – Kettenförderband: Bandbreite 23 cm, Bandlänge 35 cm
Maße für die Maschine: 90 x 210 x 120 cm (B/L/H)
Die Maschine ist gebaut auf ein 40 x 40 mm starkes Vierkant-Trägergestell
Ausgestattet mit 4 Füßen.
Netzanschluss: 380V, 50 Hz, 3 Ph. Sicherung 7,0 A
Die Maschine hat einen Wasser – Anschluss
Allgemein: Die Maschine zeigt übliche gebrauchsspuren, befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 3.800,-
EUR (Sonderpreis 3.150,- EUR) zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.
MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf
Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E
- Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 200208/ 15
INDERS fruit
and wine
Trockenanlage
bzw. Dörrautomat
Modell Fruit Dryer Frutty
25/30
ggf. auch zu
verwenden als Trockenanlage
für Fleisch- und
Tierfutter – Trockenprodukte
Dehydratisierungsmenge: bis 3,0 kg/h (bis 50℃)
·
ausgestattet mit TOUCH – Screen Bedienertermial
·
ausgestattet mit 25 Gitterauflagen
·
ausgestattet mit Elektroheizung und Kältemaschine
·
Aufstellmaße: 118 x 69 x 180 cm (B/T/H)
·
Bauart: V2A Nirosta Edelstahl - Ausführung
Aus der Umstrukturierung eines Tiernahrungs-
Produktionsbetriebes steht diese gebrauchte, jedoch noch fast neuwertige INDERS fruit and wine Trockenanlage Modell Fruit Dryer Frutty
25/30 (Baujahr 2021 - Serien Nr.: IGYLA01201119007) zur Verkaufsvermittlung zur
Verfügung.
Verwendung: Lt. Herstellerangabe findet der Dörrautomat (Hochtemperatur –
Dörrgerät) Verwendung um von Obst und Gemüse (Pilze, Äpfel,
Birnen, Pflaumen, Pfirsiche, Kirschen, Erdbeeren, Gemüse wie
Lauch, Zwiebeln, Sellerie, Blumenkohl, Fenchel, Tomaten, Pilze, Tee, Kräuter,
Nudeln und Blumen usw.)
die Feuchtigkeit an der
Oberfläche der Lebensmittel zu trocken, wobei die ursprüngliche Farbe und der
Geschmack beibehalten.
Anmerkung:
In bestimmten Fällen können auch Fleisch- und Tierfutter – Produkte getrocknet
werden.
Die Maschine ist ausgelegt für kleine
Unternehmen u.a. auch für Cafékette, Restaurant zur Herstellung von
Trockenfrüchten etc.
Bauweise: Das Maschinengehäuse ist komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut Die Wände und Türe sind ca. 50 mm Thermoisoliert. Frontseitig ist eine große Türe (ausgestattet mit Sichtfenster) eingebaut. Die Türe öffnet nach links (DIN LINKS). In die Bearbeitungskammer sind 25 Auflageschienen zur Aufnahme von Auflagegittern im regelmäßigen Abstand von 5 cm untereinander eingebaut. An der Unterseite befindet sich eine Tropfschale mit Ablauf. Ebenfalls eingebaut ist eine Elektro-Heizung und eine steckerfertige Kälteanlage. Das Trocknen erfolgt nach dem Prinzip einer Wärmepumpe.
Steuerung: Die Trockenanlage bzw. der Dörrautomat ist
ausgestattet mit einer modernen mikroelektronischen, speicherbaren Steuerung
(SPS Steuerung).
Bedienung:
Die Bedienung der Trockenanlage erfolgt über ein TOUCH Screen Bedienerterminal.
Reguliert werden können die Betriebstemperatur und die Laufzeit.
Kühlsystem (Trocknung): Eingebaut ist ein steckerfertiges Kühlsystem.
Kältemittel R 134A, (Inhalt 850 g)
Funktion lt. Herstellerangaben: Der Entwässerungsprozess basiert auf dem Wärmekonvektions- und Feuchtigkeitskondensationsprinzip mit Wärmepumpe. Die Zirkulation von warmer und trockener Luft nimmt die Feuchtigkeit des Produkts auf und die Feuchtigkeit wird zu Wasser kondensiert und über ein Rohr aus der Trockenkammer abgegeben. Die Energie der Wärmepumpe wird zur Erwärmung der Luft genutzt. Zusätzlich ist ein Heizelement mit 1kW installiert, um den Start zu beschleunigen und aufzuheizen, wenn das Gerät in einem kalten Raum aufgestellt wird.
Zubehör: 25 Gitterauflagen: Ebenfalls zum Dörrautomat gehören 25 Gitterauflagen (Produktauflagen) in Edelstahl Ausführung
Maße je Gitterauflage: 78 x 54 cm (B/T), Gitterstruktur LM 10 x 10 mm
Weitere technische
Einzelheiten:
Ladefläche (25 Gitterauflagen) bis 9,7 m2
Beladung: von 15 bis 90 kg
Betriebstemperatur einstellbar von 30°C bis 50°C
Luftfeuchtigkeit einstellbar: 10 – 80%
Dehydratisierungsmenge: (Entfeuchtungsleistung) bis
3,0 kg/h (50℃, 80 % rF)
Aufstellmaße für die Anlage: 118 x 69 x 183 cm (B/T/H)
Netzanschluss: 230V, 50 Hz, 1,0
bis 2,0 kW (mit oder ohne Heizung)
Trockensystem (Kühlung) 1,0 kW, Heizung 1,0 kW
Lautstärke: 65 dB (A)
Gewicht der Maschine ca. 195 kg, Bodenfreiheit 12 cm
Die Trockner ist gebaut auf ein Trägergestell mit 4 Rädern und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden.
Der Trockner erfüllt die entsprechenden Hygieneanforderungen, ist leicht zu reinigen und zu warten.
Allgemein: Der Dörrautomat befindet sich in einem neuwertigen (Baujahr 2021), funktionstüchtigen Zustand, steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Der Preis bei Neuanschaffung lag in 2021 bei NETTO 8.300,- EUR
Nettoverkaufspreis: 2.150,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 100227/08
HENAN HUAFOOD MACHINERY
Quantitative Filling Machine
Druckluft gestützte
Doppelkopf - Kolben - Füllmaschine
Model 62 WB Typ Paste
Abfüll- und Dosieranlage
Mit 2 Dosierköpfen (2-spurig)
für flüssige und leicht pastöse Produkte
Mechanisches Dosiergerät
(Volumenfüller)
ausgelegt für eine Heiß- und
Kalt- Abfüllung
Mit Aufgabe – Trichter (ca. 40 Liter)
Mit 2 Portionier – Zylinder: je ca. 1000 ml
Die Portionierung ist manuell einstellbar
Füllvolumen variabel von ca. 20 bis 1000 ml
Erforderliche Druckluft: 4 bis 6 bar
Leistung 0 bis 60 Takte/ Minute
Manuell (mit Fußbedienung) oder Automatikbetrieb
Aus der Umstrukturierung eines Feinkost- Produktionsbetriebes steht uns
diese gebrauchte HENAN HUAFOOD MACHINERY Kolben – Füll - Dosieranlage (Baujahr
nicht erkennbar) zur Linienabfüllung zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung:
Die Universal – Dosier- und Abfüllanlage ist ein manuell zu bedienendes Volumen
- Dosiergerät, mit dem flüssige bis leicht pastöse Produkte gewichtsgenau (+/-5
%) in vorgefertigte Behältnisse (z.B. Becher, Schalen, Gläser, Flaschen)
abgefüllt werden. Das Gerät findet u.a. Verwendung in der Feinkostproduktion
zum Abfüllen von Suppen (z.B. Gemüsesuppen), Brühen, Aufgüsse, Saucen, Aspik,
Getränken, Säften, Ketchup, Joghurt, Quark, Milch, Dressings (mit Kräutern und
gekippelten Zwiebeln) Öl, etc.
Bauweise:
Die Dosiermaschine steht als Tischmodell zur Verfügung, ist komplett in V2A
Nirosta Edelstahl gebaut und auf ein Trägergestell (Lafette) montiert.
Eingebaut sind im Wesendlichen ein Fülltrichter (mit
abnehmbarer Abdeckung), 2 Presszylinder (Presskolben) und 2 Füllköpfe
(ausgelegt für 2 Spuren).
Füllprinzip: Das Füllprinzip ist einfach und besteht aus einer volumetrischen, selbstansaugenden
Kolbendosierung, pneumatisch- mechanisch gesteuert durch synchronisierte
Nocken.
Fülltrichter: Auf die Füllmaschine aufgesetzt ist ein zylinderförmiger, in V2A
Nirosta Edelstahl gearbeiteter Fülltrichter (ohne Rührwerk). Der Fülltrichter
ist oben offen (offenes System). Der Fülltrichter wird von oben befüllt.
Maße für den Fülltrichter: ca. Ø 40 cm, Höhe 50 cm, Volumen ca. 40
Liter
Dosierung:
Vorhanden bzw. eingebaut sind 2 Kolben – Dosiersysteme mit Drehventil. Das
Kolben – Dosiersystem arbeitet mit Druckluft. Der Hubraum (ca. 1000 ml) wird
manuell über ein Handrad geregelt. Die Füllmenge kann von 20 bis 1000 ml
dosiert werden. Die Geschwindigkeit (Leistung) ist ebenfalls manuell über die
Druckluft (eingebaut sind Strömungsregulierventile) individuell auf einer Skala
von 1 bis 10 regulierbar. Der Produkt – Ausstoß erfolgt über 2 Kolben- Portioniersysteme ausgestattet mit 2 Dosier-Köpfen (ausgestattet mit säurebeständigen Drehventil
und großer Öffnung, wodurch ein uneingeschränkter Durchfluss von empfindlichen
Materialien und partikelförmigen (bis ca. 5 mm) Materialien gegeben ist.
Bedienung: Der Füllprozess erfolgt über ein Fußpedal
und kann Manuel oder im Automatik-Betrieb geführt werden.
Füllprozess: Der Füllprozess läuft über ein selbstsaugendes Kolben – Dosiersystem
wobei die Füllmasse im ersten Schritt aus dem Fülltrichter angesaugt und im 2
Schritt durch ein synchron arbeitendes Nockensystem in das Ausgabesystem
gedrückt wird. Die Leistung ist abhängig von der Beschaffenheit des zum
Abfüllen bestimmten Produktes.
Pneumatische Unterstützung: Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt. Druckluft ist
betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.
Erforderlicher Luftdruck 4,0 bis 6,0 bar
Weitere technische Einzelheiten zur Kolben – Füll- und Dosiermaschine
Inhalt für den Aufgabe- bzw. Fülltrichter: ca. 40 Liter
Mit 2 Portionier – Zylinder: je 1000 ml (je Ø ca. 65 mm, Länge 330 mm)
Füllvolumen variabel von 20 bis 1000 g
Leistung: bis ca. 60 Hübe (Takte) pro Minute
Die Portionier- Leistung ist individuell einstellbar
Gewicht der Kolben – Füll – bzw. Dosiermaschine (geschätzt) ca. 30 kg
Aufstellmaße für die Maschine: 44 (50) x 115 x 90 cm (B/T/H)
Netzanschluss: 230V, 50 Hz
Die Maschine arbeitet Druckluft gestützt. Druckluft ist betriebsseitig
zur Verfügung zu stellen. Erforderliche Luftdruck 4 - 6 bar.
Allgemein: Die
Kolben – Füll – und Dosieranlage ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Die
Maschine befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen Zustand, steht
zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Nettoverkaufspreis: 900,-
EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend,
Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder
von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 230410/01
GROTE Company
2 Spuren – Pendelschneider (FABRIKNEU)
Doppelkopf – Slicer Modell S/A – 2522 E
Schneide-/ Applikationsmaschine
Ideal zum automatischen Belegen von Baguettes
etc.
·
Mit 3 versch. großen Füllrohren (Ø 45/48/60 mm)
·
Leistung: 0 – 176 Abschnitte pro Minute
·
Scheibenstärke von 0,0 mm bis 38 mm
·
Ausgelegt für 2 Förderbänder (Produktlinien)
·
Mit TOUCH Screen Bedienerterminal
· Zubehör: 160
Stück Bandmesser bzw Bandklingen
Universal einsetzbarer Vertikal–Slicer
für das automatische und exakte Schneiden und Ablegen von Stangenware im
Bereich Wurstwaren, Fleischwaren, Frischwaren, Fisch, Käse Gemüse etc.
Aus der unvorhersehbaren Umständen steht uns dieser FABRIKNEUE GROTE 2
Spuren – Pendelschneider/ Frischproduktschneider bzw. Doppelkopf – Slicer
Modell S/A – 2522 E (Baujahr 2013) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung. Der Slicer dient dem Schneiden und Stapeln, Schindeln gekochter und
roher Produkte, die nicht tiefgefroren sind. Der universal einsetzbare
Vertikal-Slicer findet Verwendung für das automatische und exakte Schneiden und
Ablegen von Stangenware im Bereich Wurstwaren, Fleischwaren, Frischwaren,
Fisch, Käse Gemüse etc. Der Pendelschneider ist
vielseitig einsetzbar und findet u.a. Verwendung beim automatischen
Auftragen geschnittener Scheiben auf Baguettes, Pizza oder andere Belage.
Bauweise:: Der Pendelschneider verfügt über eine stabile und belastbare
Bauweise – komplett in V2A Nirosta Edelstahl, ist auf ein stabiles und
belastbares Trägergestell – ausgestattet mit 4 in der Höhe verstellbaren
Schraubfüßen und 4 Rädern – montiert und kann somit mühelos transportier und
flexibel zum Einsatz geführt werden.
Eingebaut sind 2 Bandmesser - Schneidsysteme (Pendel-Schneidsysteme).
Die Maschine ist ausgelegt für 2 Fördereinrichtungen (2
Spuren).
Um die
zugeschnittenen Produkte in beliebiger Art abzulegen (stapeln/ fächern etc.)
können unter dem jeweiligen Schneidkopf der Maschine optional synchronisierte
Aufnahme- Transportbänder installiert werden.
Die
Abschnitthöhe liegt bei 90 cm.
Anmerkung: Fördereinrichtungen wie Förderbänder werden unter den Pendel-
Schneideinrichtungen installiert. Diese sind nicht im System vorhanden.
Produkthalter: Vorhanden sind den Fördereinrichtungen entsprechend
auch 2 Produkt-Haltesysteme.
Produkthaltesystem
(1) ist ausgelegt für die
Fördereinrichtung 1 und kann bis zu 9 Produkthalter bzw. bis zu 9 verschiedene
Produkte aufnehmen und im System Schneiden.
Produkthaltesystem
(2) ist ausgelegt für die
Fördereinrichtung 2 und kann bis zu 6 Produkthalter bzw. bis zu 6 verschiedene
Produkte aufnehmen und im System Schneiden.
Produkthalter: Die Maschine ist mit folgenden 3 Produkt- Haltesystemen
ausgestattet. Vorhanden sind in Edelstahl gearbeitete Produkt –Führungsröhren.
Set 1
(18 Stück) Produkt –Führungsröhren Ø Innen 45,0 Länge je ca. 100 cm
Set 2
(18 Stück) Produkt –Führungsröhren Ø Innen 48,3 Länge je ca. 100 cm
Set 3
(18 Stück) Produkt –Führungsröhren Ø Innen 60,0 Länge je ca. 100 cm
Die
Produkt-Führungsröhren können je nach Bedarf den produktspezifischen
Anforderungen angepasst und in die Schneidsysteme eingebaut bzw. eingesetzt
werden. Die Produktzuführung erfolgt über die Schwerkraft des Produktes.
Weitere
Röhren in unterschiedlichen Größen können nachgerüstet werden.
Schneidsystem: Die Maschine ist ausgelegt mi 4 verschiedenen
Schneidsysteme:
Schneidsystem
1 (Massenmodus - Schneidsystem). In diesem Modus schneidet die Maschine
kontinuierlich Scheiben auf die Fördereinrichtung, wobei die Fördereinrichtung
ständig läuft. Die Geschwindigkeit der Fördereinrichtung ist unabhängig von der
Schnittgeschwindigkeit.
Schneidsystem
2 (Zielmodus - Schneidsystem). In diesem Modus steuert ein
photoelektrischer Sensor (Lichtschranken – Steuerung) den Schneidvorgang. In
diesem Modus entdeckt die Maschine ein Ziel, wartet die in der Hubverzögerung
angegebene Zeit ab, schneidet dann so viele Scheiben wie in der Hubzahl vorgegeben sind ab und wiederholt dann den Zyklus
Schneidsystem
3 (Schindelmodus - Schneidsystem). In diesem Modus schneidet die
Maschine das Produkt in schindelförmige Gruppen mit einem Abstand zwischen den
jeweiligen Gruppen. Die Anzahl der Scheiben kann dabei im System vorgewählt bzw
eingestellt werden.
Schneidsystem
4 (Stapelmodus - Schneidsystem). In diesem Modus stoppt die
Fördereinrichtung und die Maschine schneidet so viele Scheiben wie im Parameter
„Scheibenanzahl“ festgelegt bzw. eingestellt wurden. Die Fördereinrichtung
läuft für die unter Verzögerung festgelegte Zeit, dann wiederholt sich die
Abfolge.
Anmerkung
zum Schneidsystem. Die Abschnittstärke ist
mechanisch einzurichten.
Hubgeschwindigkeit: Die Hubgeschwindigkeit (Abschnitt – Geschwindigkeit) ist
über das Bedienerterminal individuell regulier- und speicherbar. Die Hubgeschwindigkeit
ist abhängig von der Produktlänge und liegt bei max. 176 Hübe (Abschnitte) pro
Minute.
Steuerung: Die Maschine ist ausgestattet mit einer modernen SIEMES
SPS Steuerung Typ S 7 (Speicher – Programmierbare Steuerung).
Bedienung: Die Bedienung erfolgt über ein TOUCH Screen
Bedienerterminal in DEUTSCHER Sprache
Pneumatik: Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt.
Druckluft
ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.
Zubehör:
Bandmesser: Ebenfalls zur
Pendel-Schneidmaschine gehören 160 Stck fabrikneue Bandklingen (Band –
Glattmesser).
Arbeitsweise: Die Beschickung des Schneidgutes (Schneidblöcke/
Stangen/Einzelstücke) erfolgt manuell entweder aus Fußbodenhöhe oder über eine
Arbeitsplattform. Der Slicer verarbeitet Stangenware, (Frischwurst, Schinken –
roh und gekocht, Salami, Fleischwaren, Käse, Fisch, Gemüse, Brot etc.) die über
einen Produktführungskanal (Magazin) und über das Eigengewicht des Produktes (gravitational) zur Schneidkante (Bandklingen -
Schneidetechnik) geführt wird. Die Maschine zeichnet sich aus durch eine hohe
Bandklingen - Schnitt- Geschwindigkeit und gewährleistet somit einen perfekten
Schnitt. Die Anzahl der Abschnitte kann von 0 bis 176 Schnitte pro Minute
individuell reguliert werden. Die Schnittstärke ist – auch während des
Schneidprozesses – stufenlos von 0 mm bis 38 mm einstellbar.
Weitere
technische Einzelheiten:
Ausgestattet mit Bandmesser (Glattmesser/ ohne Zahnung)
Motor für Messerantrieb: 1475 U/ Minute
Leistung: regulierbar von 0 – 176 Schnitte pro Minute
Scheibenstärke. regulierbar von 0,0 mm bis 38 mm
Schneidfenster: variabel gestaltbar
Anzahl
der Bahnen: ausgelegt für 2 Fördereinrichtungen:
Abschnitthöhe 90 cm
Netzanschluss:
Steuerspannung 220/ 115 V, 24 V DC
Netzanschluss:
Betriebsspannung 400 V, 50 Hz, 3 Ph, Leistung 12 FLA
Die
Maschine ist gebaut auf ein 80 x 80 mm starkes Vierkant – Trägergestell mit 4
in der Höhe verstellbaren Schraubfüßen.
Aufstellmaße
für die Maschine: ca. 150 x 175 x 170 cm (B/T/H)
Aufstellmaße:
Maschine in der Transportkiste: 190 x 245 x 195 cm (B/L/H)
Gewicht
für die Maschine (geschätzt) ca. Netto 850 kg, Brutto ca. 1000 kg
Anwendungsmöglichkeiten: Der Pendelschneider ist eine kostengünstige Alternative
gegenüber Hochleistungsslicern. Gerade das Schneiden
von kleineren Kalibern - welche auf konventionellen Slicern
nur schwierig eingelegt bzw. geklammert werden können, sind
durch das Pendelsystem problemlos zu schneiden. Darüber hinaus ist der
Pendelschneider ausgestattet mit einem Analog - Signal - System (Impulsgeber)
für eine Bandansteuerung. Je nach untergestellten Band und Taktvorgabe können
die Scheiben einzeln, gefächert oder gestapelt abgelegt werden. Mit dieser
Technik kann die fahrbare Maschine auch problemlos über bereits bestehende
Transportbänder geschoben werden wodurch ein vollautomatisches Belegen von
Sandwiches, Pizzen, Baguette´s, Toast´s
möglich ist. Darüber hinaus ist mit diesem System auch das direkte Schneiden in
Verpackungsschalen für die Produktion von Fertiggerichten und Fertigpackungen
sowie das direkte Schneiden von Frischfleisch auf z. B. Panierbänder oder
Frittier Anlagen für die Herstellung von Convenience – Produkten möglich. Eine
bedienerfreundliche Computer – Steuerung erlaubt das Speichern und Abrufen von
Produktprogrammen.
Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem FABRIKNEUEN Zustand
und ist zurzeit noch Original in der Transportkiste des Herstellers verpackt.
Die Transportkiste wurde extra wegen der im Dokument gemachten Bildserie
geöffnet. Das Geräte Handbuch (technische Beschreibung) und die Bauzeichnungen
sind vorhanden.
Der
Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2013 lag bei Netto 133.000,- EUR
Nettoverkaufspreis:65.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und gesetzliche MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220423/115 Standort Raum Kempten i. Allgäu
KAJ OLESEN A/S Fischtechnik
Gräten – Extractor
Stehgräten-Ziehmaschine Typ HBM 62
EASY MATIC PIN
BONES Remover 62
1-spurige Anlage mit Förderband (Gurtband)
Leistung: 350 bis 700 kg Fischfilets/ Stunde
individuelle Regulierung der
Bandgeschwindigkeit
individuelle Regulierung der Arbeitsgeschwindigkeit
Aus der Auflösung eines Fisch-Feinkost-
Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle KAJ
OLESEN Stehgräten-Ziehmaschine Typ HBM 62 (Baujahr 2007 – SN. 03.02.11) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Mit
dem EASY MATIC PIN BONES Remover werden lt.
Herstellerangaben Fischgräten aus den Fischfilets gezogen ohne das Filet
maßgeblich zu schädigen.
Bauweise: Die Maschine ist maßgeblich in V2A Nirosta
Edelstahl gebaut und besteht im Wesentlichen aus einem Produkt – Förderband
(Transportband), das auf ein Trägergestell montiert, einem Entbeinungskopf
und einer elektronischen Steuerung. Der einspurige automatische Entknöcherungsautomat ist ausgelegt für eine automatische
Zuführung.
Zu Bauteil 1: Untergestell: Das Untergestell (Trägergestell) besteht aus
einem stabilen und belastbaren 40 x 40 mm starken Vierkant- Stahlrahmen in V2A
Nirosta Edelstahlbauweise, ausgestattet mit 4 in der in der Höhe +/- 15 cm
verstellbaren Füßen.
Zu Bauteil 2: Förderband: Dem Trägergestell aufgesetzt ist ein
Förderband (blaues Gurtgewebeband) das speziell für den Zweck des Transportes
glatter Fisches mit Noppen ausgelegt ist. Der Bandantrieb erfolgt mittels eines
Trommelkopf – Elektromotors. Die Bandgeschwindigkeit wird über das elektronische
Auswerte- und Bedienersystem mittels einem eingebautem Frequenzumrichter
gesteuert und kann somit individuell der Förderleistung der Produktzuführung
und Produkt – Spezifisch dem Prozess angepasst werden.
Spurbreite für das Förderband 28 cm, Bandlänge
150 cm
Gräten - Auffangwanne: Ebenfalls eingebaut – unter dem Förderband
– ist eine Gräten – Auffangwanne in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung.
Maße für die Wanne: 40 x 150 x 6 cm (B/T/H)
Zu Bauteil 3 Entbeinungskopf: Über dem Förderband ist eine Entbeinungskopf
installiert. Der Entbeinungskopf ist mit einem
Niederhalter ausgestattet und arbeitet pneumatisch gestützt. Der Druck auf das
Filet kann individuell eingestellt werden. Die Förderhöhe (zwischen Band und Entbeinungskopf) LM ist bis max. 50 mm einstellbar. Breite
für den Niederhalter: 175 mm.
Zu Bauteil 4: elektronische
Steuerung: Das Anlage ist ausgestattet mit einer
elektronischen Steuerung (2 Potentiometer).
individuell regulierbar ist die
Bandgeschwindigkeit
individuell regulierbar ist Arbeitsgeschwindigkeit
individuell regulierbar ist der Anpressdruck
Elektro-Schaltschrank: Die Steuerung ist eingebaut in einem V2A
Elektro – Schaltschrank (über dem Förderband)
Funktion: Die Fisch - Filets werden automatisch über
das Förderband zum Entbeinungskopf geführt. Ein
manuell bedienbarer Niederhalter (mit Gegengewicht) richtet die im Fischfilet
steckenden Gräten auf. Die Druckkontrolle durch ein Gegengewicht sorgt für ein
gleichmäßiges Ergebnis. Im nächsten Schritt werden die herausstehenden Gräten
über eine Ziehwalze – vorhanden ist eine Trommel mit Geschwindigkeitsregelung
und einem einzigartigen mechanischen Picking-Verfahren
- unter Verwendung von laufendem Wasser
aus dem Filet herausgezogen und nach unten in die Wanne geschwemmt. Das
grätenlose Filetstück kann der Maschine entnommen werden.
Anmerkung: Die Maschine kann auch in bestehende Produktionslinie integriert
werden.
Weitere technische Einzelheiten zur Gräten -
Ziehmaschine:
Spurbreite für das Förderband 28 cm,
Bandlänge 150 cm
Leistung: 350 bis 700 kg Fischfilets/ Stunde
Netzanschluss: 230V, 50 Hz
· Die Maschine ist für einen Wasseranschluss (mind. 3 bar) ausgelegt.
· Aufstellmaße: 40 x 150 x 146 cm (B/L/H), Arbeitshöhe 85 cm 105 x 230
Allgemein: Die Gräten - Ziehmaschine ist einfach zu bedienen, befindet sich in
einem sauberen, funktionstüchtigen, fast neuwertigen Zustand, steht zurzeit
noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 3.500,- EUR zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort,
Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an.
Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220423/116 Standort
Raum Kempten i. Allgäu
POLY FISH CUTTER (Fischtechnik)
Fisch – Filetiermaschine Modell PF 200
Fischgröße: von 20g bis maximal 700 g
Leistung: bis ca. 50 Fische/ Minute
Zubehör:
Schwanz- und Kopf- Trennmesser
Aufstellmaße für die Maschine. 100 x 100
x 130 cm (B/L/H)
Aus der Auflösung eines Fisch-Feinkost-
Produktionsbetriebes steht uns dieser gebrauchte,
POLY FISH CUTTER Fisch – Filetiermaschine Modell PF 200 (Baujahr nicht
erkennbar) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Mit POLY FISH
CUTTER Fische – Filetiermaschine werden lt. Herstellerangaben ungeschlachteten Forellen die Eingeweide und Gräten oder
geschlachteten Forellen die Gräten in einem Arbeitsgang automatisch unter
höchstmöglicher Fischausbeute entfernt.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst
robuste und belastbare Bauweise, maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl
Ausführung. Für die Produkt - Zuführband ist eine V-förmige Schiene eingebaut.
Über die Schiene gelangen die Fischkörper zum Schneidsystem. Der Schneidprozess
ist mit einer Sicherheit - Abdeckung geschlossen. Eingebaut sind 3
elektro-mechanisch arbeitende Schneidsysteme (3 Elektro – Motoren). Die
Maschine ist montiert auf ein 40 x 40 mm starkes Vierkant – Trägergestell,
ausgestattet mit 2 Rädern und 2 ausziehbaren Handgriffen. Die Maschine kann
somit mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden.
Steuerung/
Elektro-Schaltschrank: Die
Steuerung der Maschine ist in einem in Edelstahl gearbeiteten
Elektro-Schaltschrank zur Wandmontage eingebaut.
Aufstellmaße für den Elektro – Schaltschrank:
20 x 18 x 30 cm (B/T/H)
Zubehör Schwanz- und
Kopftrennmesser: Im
Außenbereich der Maschine angebaut ist zusätzlich ein Scheibenmesser (Schwanz-
und Kopftrennmesser), ausgestattet mit einer transparenten Kunststoff -
Schutzabdeckung.
Anmerkung: Die Schutzabdeckung ist verletzt.
Scheibenmesser (Ø je 19 cm)
Funktion der Maschine: Der Fisch wird lt. Herstellerangaben aus der
Vorratsmulde entnommen. Im Vorfeld werden Schwanz und Kopf entfernt.
Anschließend wird der Fisch auf dem Rücken in die Maschine eingeführt. Er wird
durch eingebaute Rundriemen bis zu 2 Kreismessern geführt und in 3 Teile
geschnitten.
Teil 1 und 2: Filet (links und rechts)
Teil 3 zentraler Abfall bestehend aus Eingeweide, Rückengrad u Rückenflossen.
Weitere Eigenschaften: Die Abfalldicke ist je nach
Fischmorphologie einstellbar. Der Abstand zwischen den beiden Scheibenmessern
verstellt sich automatisch je nach Fischgröße und gewährleistet einen optimalen
Ertrag. Schließlich fallen die 2 Filets und der Abfall in 3 verschiedene extern
aufgestellte Behälter. Die Kreismesser und die Fischführung werden beständig
mit Wasser gespritzt, um das Kleben von Abfällen zu vermeiden.
Weiterer technische Einzelheiten zur Fisch
– Filetiermaschine:
V-förmige Produkt-Einführrutsche
Eintrage - Öffnung: Durchlass 75 x 100 mm
(B/H)
Fischgröße: von 20g bis maximal 700 g
Leistung: bis ca. 50 Fische/ Minute
Filetieren mittels 2 Scheibenmesser (Ø je 22
cm) Nutzhöhe max. 80 mm
Netzanschluss: 380V, 50 Hz,
Arbeitsplatzpegel: ca. 70 dB(A)
· Die Maschine ist für einen Wasseranschluss (mind. 3 bar) ausgelegt.
· Aufstellmaße: 100 x 100 x 130 cm (B/T/H)
Allgemein: Die Fische - Filetiermaschine zeigt übliche Gebrauchsspuren, befindet
sich in einem funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und
kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 2.000,- EUR zuzüglich 15 % Vermittlungsgebühr und
gesetzliche MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere
Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon
09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 70104/27
CAPITANO
Pasta Maschinen
Tortellini – Maschine
Modell RC 250
Leistung: 60
bis 80 kg/ Stunde
Bauart: V2A Nirosta Edelstahl – Ausführung
Fahrbar auf 4
Rädern
Aus der Umstrukturierung eines
Fleischwaren- Produktionsbetriebes steht
uns diese gebrauchte CAPITANO Tortellini Maschine Modell RC 25 (Baujahr nicht
erkennbar - ca. 2012 – Serien Nr. 12005) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Grundsätzliches: Vorhanden ist eine automatische Cappelletti-Maschine (Dappelletti = gefüllte Nudel) mit auswechselbaren Formen zur Herstellung von kleinen und mittelgroßen Cappelletti, Tortellini und Einzelblatt-Ravioli-Formen wie Halbmond, Quadrat gefüllt mit trockenen Fleisch- oder Käsefüllungen.
Tortellini Form: Die Maschine ist ausgestattet mit einem Tortellini Formwerkzeug
ausgelegt für eine Teigrollenbreite von 250 mm.
Die Teigbandstärke ist individuell einstellbar.
Die Formbreie (Formwerkzeug) beträgt ca. 65 mm
Bauweise: Die Tortellini Maschine verfügt über eine stabile und belastbare Bauweise maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung. Eingebaut ist ein zylinderförmiger Fülltrichter zur Aufnahme der Füllmasse (Fleischgrundlage/ Käsefüllung etc.). Die Zuführung der Füllmasse erfolgt mittels eines Schnecken-Fördersystems – angetrieben von einem Elektro – Getriebemotor.
Eingebaut ist eine Halterung zur Aufnahme der Teigrolle.
Anmerkung: Die Technik zur Herstellung einer Teigrolle ist nicht
vorhanden.
Eingebaut ist ein mechanisches einstellbares Portioniersystem für
Tortellini. Die Mechanik wird angetrieben von einem Elektro- Getriebemotor. Die
Produktionsgeschwindigkeit wird über einen INVERTEK Frequenz - Umrichter
angesteuert und ist individuell regulierbar.
Die Maschine ist gebaut auf ein Trägergestell mit 4 Rädern (2 Lenk- und
2 Bockrollen – mit Feststellbremse) und ist somit mühelos zu transportieren und
flexibel einsetzbar.
Funktion:
Über die eingesetzt Teigrolle wird der Teig in einem Strang in die Maschine
eingeführt. Über den Fülltrichter - mit Schnecken – Fördersystem - gelangt die
zum Füllen bestimmte Masse - parallel zum Teigstrang - in die Portionier
Maschine. Gleichzeitig wird die in einem Strang zugeführte Füllmasse in
einzelnen Portionen auf die Teigeinheit aufgetragen. Die eingebaute Mechanik
mit Feinabstimmung faltet den Teigstrang und portioniert diesen in die
gewünschten Einheiten.
Weitere Technische Einzelheiten zur Tortellini Maschine:
Leistung (zum vorhandenen Formwerkzeug) ca. 60 bis 80 kg/ Stunde
Trichter zur Aufbereitung der Füllmasse: Ø 22, Höhe 34 cm; Inhalt: 12
Liter
Kontinuierliches Schnecken-Portionierung der Füllmassen
Füllmenge während der Verarbeitung über Handrad einstellbar
Walzenbreite 31 cm, Teigrollenbreite ausgelegt bis 25 cm
Die Teigstärke ist mechanisch einstellbar
Mit Ventilator zur Teigplatten-Kühlung
Aufstellmaße: 100 x 90 x 165 cm (B/T/H)
Netzanschluss: 400 V, 50 Hz, Leistung 2,3 kW
Gewicht der Maschine: 365 kg .
Trichter, Edelstahlrohr und Schneckenfüllung sind abnehmbar, um die Reinigung zu erleichtern
Der Maschine angebaut ist ein Elektro- Schaltschrank
Eingebaut ist ein INVERTEC DRIVERS Frequenzumrichter OPTIDRIVE E
Die Bedienung erfolgt über Drucktasten (EIN/AUS)
Allgemein: Die
Anlage befindet sich in einem gepflegten, sauberen, bedingt funktionstüchtigen
Zustand ist zurzeit noch im Betrieb aufgebaut und kann vor Ort getestet werden.
„Bedingt funktionstüchtig“ Eingebaut sind mechanische Bauteile. Die Maschine bedarf
einer Überholung und generellen Neueinstellung der Mechanik.
Der Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2012 lag bei Netto 27.000,- EUR
Nettoverkaufspreis: 4.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und
gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen
auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797
oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 70104/28
DOMINIONI Punto
& Pasta
Gnocchi
Maschine Modell F4
Form - Art:
„gestreift“
Formgröße: ca. 2-3
cm breit, Ø ca. 2cm
Leistung: bis
50 bis 80 kg/ Stunde
Bauart: V2A
Nirosta Edelstahl - Ausführung
Aus der Umstrukturierung eines
Fleischwaren- Produktionsbetriebes steht
uns diese gebrauchte DOMINIONI Gnocchi Maschine Modell F4 (Baujahr 1999 – Serien
Nr. 8037) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Gnocchi Form: Die Maschine ist ausgestattet mit einem Gnocchi Formwerkzeug
ausgelegt für die Herstellung von Mehl- und Kartoffelgnocchi in verschiedenen
Größen „gestreift“ (glatt optional nachrüstbar).
Vorhandenes Formwerkzeug: Formgröße: ca. 2-3 cm breit, Ø ca. 2cm
Formgröße abhängig vom Portionier-Druck – individuell einstellbar
Bauweise:
Die Gnocchi Maschine verfügt über eine stabile und belastbare Bauweise
maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung.
Eingebaut ist ein zylinderförmiger Fülltrichter zur Aufnahme der
Teigmasse (Kartoffelteig etc.). Die Zuführung der Füllmasse erfolgt mittels
eines Schnecken-Fördersystems – angetrieben von einem Elektro – Getriebemotor.
Eingebaut ist ein mechanisches Werkzeug zur Herstellung von Gnocchi.
Die Mechanik wird ebenfalls angetrieben von einem Elektro- Getriebemotor. Die
Produktionsgeschwindigkeit kann über einen Drehgriff individuell reguliert
werden.
Ebenfalls eingebaut ist ein weiterer Fülltrichter zur Aufnahme von
Trennmitteln (Mehl/ Reismehl etc.), damit die Einzelportionen während und nach
dem Produktionsprozess nicht zusammenkleben. Dieser Fülltrichter ist auf ein
Rüttelsystem gesetzt. Die Menge der Aufstreumasse (Mehl, Reismehl etc.) kann
individuell mechanisch reguliert werden.
Die Maschine ist gebaut auf ein Trägergestell mit 4 Rädern (2 Lenk- und
2 Bockrollen – mit Feststellbremse) und ist somit mühelos zu transportieren und
flexibel einsetzbar.
Funktion:
Über den Fülltrichter für die Portionier Masse – ausgelegt mit Schnecken –
Fördersystem - gelangt die zum Portionieren bestimmte Masse in die Portionier
Maschine. Die eingebaute Mechanik mit Feinabstimmung – eingebaut sind
nebeneinander 2 Portionier-Systeme - portioniert die Masse in die gewünschten
Einheiten.
Parallel zum Füllprozess werden über den 2. Fülltrichter Trennmittel
(Mehl/ Reismehl etc. ) dem Portionierprozess
kontinuierlich zugeführt, damit die Einzelportionen während und nach dem
Herstellungsprozess nicht verkleben.
Weitere Technische Einzelheiten zur Tortellini Maschine:
Leistung (zum vorhandenen Formwerkzeug) ca. 60 bis 80 kg/ Stunde
Trichter für die Teigmasse mit Rührwerk Ø 30 Höhe 26 cm; Inhalt: ca. 12
Liter
Trichter für Trennmittel (rechteckig) 29 x 24 x 26 cm (B/T/H), Inhalt: 18
Liter
Formwerkzeug: Steg
43 mm b, 75 mm l, 40 mm h (2 Gnocchi/ Takt)
Betriebsspannung:
220V, 24 V
Netzanschluss: 380V,
50 Hz, Leistung 0,9 kW
Der Maschine angebaut ist ein beigefarben lackierter Stahl - Elektro- Schaltschrank. Anmerkung: Der Elektro – Schaltschrank zeigt deutlich Korrosion und bedarf einer Überholung/ Erneuerung
Gewicht für die
Maschine: 140 kg
Aufstellmaße Länge:
53 x 75 x 146 cm (B/T/H)
Die Maschine ist gebaut auf ein Trägergestell stabiles und belastbares
50 x 50 mm starkes Vierkant – Trägergestell mit 4 Rädern (2 Lenk- und 2
Bockrollen – mit Feststellbremse) und ist somit mühelos zu transportieren und
flexibel einsetzbar. Bodenfreiheit 12 cm
Alle mit dem Produkt in Berührung kommenden Teile sind leicht
abnehmbar, um eine einfache Reinigung zu ermöglichen.
Allgemein: Die
Anlage wurde vor 2 Jahren außer Betrieb genommen – ist bis zum letzten Tag der
Produktion gelaufen - und steht im Lager des Verkäufers. Die Funktion wurde
nicht geprüft und kann somit auch nicht zugesichert werden. Die Anlage wird
verkauft wie diese steht und liegt.
Nettoverkaufspreis: 3.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und
gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen
auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797
oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/02
Bauteil 1 von 8 Bauteilen zu
einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
EXAKTA PACK
Band – Beschickungsanlage
in V2A Nirosta Edelstahl – Ausführung
Steilförderer bzw. Steigband
Stollen-Transportband mit INTRALOX -
Förderband
·
Förderhöhe ca. 290 cm
·
zur automatischen Beförderung stückiger und rieselfähiger
Produkte/ Waren
·
zur Überbrückung von größeren Höhen im Produktionsprozess
·
gebaut auf stabilen Trägergestell mit 4 Füßen
Aus der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns diese gebrauchte EXAKTA PACK Band - Beschickungsanlage (Baujahr 2017) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Bei der Band - Förderanlage handelt es sich um ein freistehendes Steigband bzw. Förderband/ Transportband das im Winkel von ca. 45 ° Waren oder Produkte in stückiger oder rieselfähiger Form in eine Höhe von 290 cm befördert.
Funktion/ Bauweise: Die Bandförderanlage ist maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl gebaut und ist montiert auf einen 40 x 60 mm starken V2A Vierkant - Stahlrahmen (Trägergestell) mit 4 in der Höhe verstellbaren Schraubfüßen. Für die Produktzuführung ist ein V2A Aufgabetrichter eingebaut, wodurch die eingeschüttete Ware somit nicht aus der Bandführung herausfallen kann. In das Band – Führungsgehäuse ist ein weißes, pflegeleichtes und abwaschbares INTRALOX Kunststoff - Transportband (Stollen – Förderband) eingesetzt. Das Förderband – angetrieben mittels eines leistungsstarken Elektro – Motors und Kettenantrieb kann in der Bandgeschwindigkeit individuell reguliert werden und sorgt für den automatischen Transport der Waren in die gewünschte Höhe. Das INTRALOX Kunststoff - Förderband ist ein Gurt - Plattenband mit geschlossener und genoppter Oberfläche, wodurch verhindert wird, dass die Ware während des Transportes wieder zurücklaufen kann. Links und rechtsseitig ist das Förderband mit ca. 10 cm hohen Seiten – Führungsschienen ausgestattet.
Weitere technische
Einzelheiten zur Band - Förderanlage:
Das Förderband ist im Winkel von ca. 45° aufgestellt
Fördergeschwindigkeit (Bandgeschwindigkeit) regulierbar von 0 bis 100%
Aufgabehöhe (Trichterhöhe für die Produktzuführung) ca. 90 cm
Förderhöhe für die Band - Beschickungsanlage fix ca. 290 cm
Bandbreite 32 (Spurbreite 33 cm), Stollenlänge 7 cm, Förderlänge ca. 400 cm
Aufstellmaße für die Bandanlage: ca. 70 x 340 x 290 cm (B/L/H),
Netzanschluss: 380 V, 50 Hz.
Allgemein: Die Bandförderanlage befindet sich in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand, ist gegenwärtig im Betrieb noch aufgestellt und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 2.500,- EUR zzgl. 15 %. Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/03
Bauteil 2 von 8 Bauteilen zu
einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
EXAKTA PACK
Mehrkopfwaage
Modell EXA MW 10 La
15 37/1
Wäge Automat mit 10 Wiegebehältern
Wägebereich
10 bis 2000 g
Kalibriergewicht 1000 g
Leistung:
bis 60 bis 70 Takte pro Minute
Bis 99
speicherbare Programme
Aus der Umstrukturierung eines
Feinkostbetriebes steht uns diese
gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle EXAKTA PACK Mehrkopfwaage Modell EXA MW
10 La 15 37/1 (Baujahr 2017) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bestimmung:
Der Wäge Automat ist bestimmt für das Abwiegen von Schütt-gütern und
rieselfähigen Produkten und dient dem automatischen Herstellen von
gewichtsgenauen Portionen. Die Anlage wurde zuletzt in einem
Nährmittel-Produktionsbetrieb zur Herstellung von Feinkostprodukten verwendet.
Grundsätzliches: Vorhanden ist eine EXAKTA PACK Mehrkopfwaage Modell EXA MW 10 La 15
37/1 mit einer elektronischen Steuerung – ausgestattet mit 99 Wäge - Programmen
- individuell programmierbar..
Bauweise:
Der Maschinenkörper besteht aus einem stabilen und belastbaren, in V2A Nirosta
Edelstahl gearbeiteten 80 x 50 mm starken Vierkant - Trägergestell,
ausgestattet mit 4 in der Höhe verstellbaren Füßen. Eingebaut sind am Kopf der
Maschine ein ebenfalls in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteter
Vibrationsverteiler, ausgestattet mit 10 Dosierrinnen und 10 Vor- und
Wiegebehältern. Vorhanden sind in Edelstahl gearbeitete Wiegebehälter,
ausgestattet mit Doppelklappen und Schrittmotoren.
Ebenfalls eingebaut sind 10 Wiegezellen.
Anmerkung: Die Produkt –
Zuführung für die EXAKTA PACK Mehrkopfwaage erfolgte zuletzt über ein großes
Förderband. Das Förderband steht ebenfalls zum Verkauf und ist im vorstehend
genannten Angebot Nr Angebot Nr.: 220106/02 im Detail beschrieben.
Elektronische Steuerung:
Eingebaut ist ein Waagen- und Hochleistungsrechner mit WiFi
Controller. Der Rechner ist mit einem Monitor ausgestattet und zeigt u.a. eine
grafische Draufsicht auf die 10 Wiegeköpfe. Die grafische Draufsicht
erleichtert somit die Zuordnung der Wäge Daten zu den jeweiligen Wiegeköpfen.
Der Rechner verfügt über einen Batterie gestützten Arbeitsspeicher und ist
ausgelegt für die Eingabe von bis zu 99 Wiege – Programmen. Die Erstellung von
Wiege - Programmen ist relativ einfach: Eingegeben werden lediglich nur die
Produktbezeichnung, die Nennfüllmenge, die Produktklasse, die Taktzahl und die
Toleranzgrenzen. Alle übrigen Parameter werden automatisch errechnet und
erstellt.
Statistische Produktionsaufzeichnung: Wiege - Protokolle (Langzeit - und Kurzzeit
– Protokolle) zeigen den Mittelwert, Standard - Abweichungen und die Taktzahl
auf und können über einen Protokolldrucker am PC ausgedruckt werden.
Serielle Schnittstelle: Der Programm- und Datentransfer erfolgt über eine USB 2.0
Schnittstelle. An die Schnittstelle können Blattdrucker und Rechner bzw. PC
angeschlossen werden.
TOUCH Screen Bedienerterminal: Vorhanden ist ein PC TOUCH Screen
Bedienerterminal, ausgestattet mit einem 15“ Farbbildschirm und einer
intuitiven und übersichtlichen Software in über 50 Spracheinstellungen. Das
Bedienerterminal ist eingebaut in ein wasserdichtes und +/- 40° drehbares
Gehäuse. Die Bedienung erfolgt über ein WINDOWS 7 Betriebssystem. Ein integrierter Web-Remote-Service macht eine
Fernwartung und damit verbunden eine Ferndiagnostik über Internet zu jeder Zeit
möglich.
Software: Die vorhandene Software vereint alle Komponenten einer kompletten Verpackungslinie, wie Zuführtechnik, Wiegetechnik, Verpackungstechnik, Kontrolltechnik. Damit verbunden lässt sich ein Produkt über nur einen Programmwechsel global einrichten und bietet somit eine volle Leistungskontrolle. Alle angeschlossenen Anlagen und Maschinen-Parameter werden automatisch gesetzt.
Arbeitsweise: Die Beschickung fördert das Wage Gut auf die Mitte des Verteiler –
Tellers. Der Verteilerteller verteilt das Wäge Gut nach außen auf die Vibrator
- Förderrinnen. Die Förderrinnen fördern das Wäge Gut in die Vor -
Füllbehälter. Die Vor – Füllbehälter übergeben ihren Inhalt in die
Wiegebehälter. Die eingebauten Wiegezellen wandeln die Gewichte in elektrische
Signale um. Die Signale werden an den Rechner weitergeleitet. Der Rechner
bildet aus ihnen eine Kombination, deren Gewichtssumme dem Sollgewicht
möglichst nahe kommt und innerhalb der vorgegebenen +/- Toleranzgrenzen liegt.
Die ausgewählten Teilportionen aus dieser Kombination werden aus den Wägebehältern über die Auslaufrutschen weiter an eine
Sammelstation (Sammelbehälter) entleert. Die entleerten Wägebehälter
werden sofort wieder befüllt.
Weitere technische Einzelheiten zur EXAKTA PACK Mehrkopfwaage:
99
Produktspeicherplätze
Eingebaut
sind 10 Vor – und Wiegebehälter
Eingebaut
sind 10 Wiegezellen
Wägebereich
ausgelegt von 10 bis 2000 g (e 0 1g)
Kalibriergewicht 1000 g
Leistung:
bis 60 bis 70 Takte pro Minute
Die Maschine arbeitet Druckluft gestützt,
Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.
Erforderlicher Luftdruck 6 bar. Luftbedarf
ca. 20 Liter pro Minute.
Netzanschluss: 230 V, 50 Hz, Leistung 156 kW
Lärm – Emission: 71 dB (A)
Aufstellmaße
für die Maschine: ca. 120 x 95 (130) x 95 (250) cm (B/L/H)
Gewicht
der Maschine ca. 300 kg
Allgemein: Die
Maschine ist einfach zu bedienen befindet sich in einem gepflegten,
sauberen und funktionstüchtigen Zustand, ist gegenwärtig im Betrieb noch
aufgestellt und kann vor Ort getestet werden. Der Maschinenführer gibt – sofern gewünscht - eine Einweisung über die
jeweiligen Funktionen. Die Betriebsanleitung (Handbuch) als auch der Elektro –
Schaltplan sind vorhanden.
Der Preis bei Neuanschaffung lag im Jahr 2017 bei rd. 78.000 EUR
Nettoverkaufspreis: Mehrkopfwaage 15.500 EUR zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort,
Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an.
Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/04
Bauteil 3 von 8 Bauteilen zu
einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
JANICKI
Entstapler bzw. Vereinzelner
Abstapler für Schalen (Trays)
Vollautomatischer – Schalenabstapler
mit vollautomatischer Schalen - Stapel - Zufuhr
Vorrichtung zum Entstapeln von
Verpackungsschalen:
für ovale Schalen – Formate (173 x 113
mm (L/B)
für rechteckige Schalen - Formate (187
x 137 mm (L/B)
Aus der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns dieser gebrauchte, jedoch vielseitig einsetzbare JANICKI Schalen - Entstapler (Tray - Abstapler) für Verpackungsschalen (Baujahr ????) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung:
Vorhanden ist ein vollautomatischer Tray – bzw. Schalenabstapler für abstapelfähige
Schalen (Trays). Der JANICKI Entstapler bzw. Vereinzelner entstapelt Trays aus
einem Stapel von Trays.
Bauweise: Der Schalen bzw. Trays – Abstapler besteht im Wesentlichen aus 2 nachfolgend beschrieben Bauteilen:
Bauteil 1: Magazin mit automatische Schalen – Stapel – Zuführung: Vorhanden ist ein Schalen – Magazin bestehend aus einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Maschinen – Gehäuse, aufgestellt auf ein V2A Trägergestell mit 4 in der Höhe verstellbaren Füßen. Dem Schalen – Magazin eingesetzt ist ein schmales ca. 6 cm breites weißes Kunststoff - Gurt - Gewebeband (Förderband) bzw. Schalenstapel - Zuführband), ausgestattet fix montierten Seitenführungswänden. Der Band – Antrieb erfolgt über einen E- Motor.
Tray bzw. Schalen – Magazin: Spurbreite 19 cm
Tray bzw. Schalen – Magazin: Bandlänge 115 cm
Tray bzw. Schalen – Magazin: Seitenführung ca. 30 cm hoch
Der Tray – Abstapler arbeitet Sensor (Lichtschranken) gesteuert.
Elektronische Steuerung: Die Ab - Stapel- Anlage wird elektronisch gesteuert Eingebaut ist ein INTEL ATOM N 270 Prozessor (mikroelektronische Steuerung bzw. Rechner) und damit verbunden eine mikroelektronischen SIEMENS S7 SPS Steuerung (Speicher Programmierbare Steuerung), und kann individuell programmiert werden. Zusätzlich eingebaut ist eine SIMATIC Zentralbaugruppe Modell DP, CPU 1510SP-1 PN (für ET 200SP), ausgelegt mit einem 100 KB Arbeitsspeicher für Programm und 750 KB für Daten. Eingebaut ist eine PROFINET IRT Schnittstelle: mit 3 Port Switch, 72 NS Bit-Performance. Für die SIMATIC ist eine Memory Card als Ladespeicher und ein Busadapter vorhanden. Über die PROFINET IO IRT Schnittstelle kann die elektronische Steuerung auch mit einem PC verbunden und von dort aus angesteuert werden.
Elektro Schaltschrank: Die Steuerung ist in einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Schaltschrank eingebaut und somit sich vor Schmutz, Staub, Nässe, Stoß und anderen negativen äußeren Einflüssen sicher geschützt.
TOUCH Screen Bedienerterminal: Die Bedienung erfolgt über ein eingebautes, modernes SIEMENS - SIMATIC HMI KTP1000 BASIC COLOR Key TOUCH Panel (mit Tasten), ausgestattet mit lizenzfreier Software. Das Panel ermöglicht eine Verbindung zur S 7 Steuerung mittels Profibus DP oder MPI Schnittstelle und dient der Bedienung und Überwachung des Ab Staplers.
Bildschirmgröße von 10‘‘ in Farbe (16 Millionen Farben)
Projektierbar ab WinCC Comfort V11 16
Pneumatische Steuerung: Das automatische Ab- Stapeln erfolgt pneumatisch gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.
Erforderlicher Luftdruck 4 bis 10 bar, Luftverbrauch 10 NL / min
Bauteil
2: Tray- bzw. Schalenabstapler: Vorhanden
ist ein Trenn - System zum automatischen Ab- Stapeln von Trays bzw.
Schalen. Die Schalen werden mittels Schraubsystem und einem Sperr- bzw.
Rückhalteschieber getrennt.
Der Schalen – Abstapler ausgelegt
·
für
ovale Schalen – Formate (173 x 113 mm (L/B)
·
für
rechteckige Schalen - Formate (187 x 137 mm (L/B)
FU Frequenz – Umrichter: Der Abstapler ist mit einem Frequenz – Umrichter ausgestattet und kann in der Ab Stapel - Geschwindigkeit individuell reguliert werden.
Förderband für Schalentransport: Die abgestapelten Schalen werden vereinzelt auf ein Förderband (Gutgewebeband) mit eingebauten Mitnehmern (Stollen) abgesetzt. Das Förderband arbeitet Druckluft gestützt nach einem Schubstangen – Förderprinzip und führt die Schalen auf ein weiterführendes Förderband.
Anmerkung:
Das JANICKI Abstapelsystem arbeitet autark (Stand Allone
Technologie) und ist an kein weiteres System gebunden. Aktuell: Über ein
Verbindungskabel (Impulskabel) ist das JANICKI Abstapelsystem gegenwärtig
elektronisch mit dem nachstehend beschriebenen Förderband bzw. einer ULMA
Traysealer bzw. Schalenverschließanlage verbunden und wird über den ULMA
Traysealer angesteuert und die Schalen automatisch auf die Linie eingetaktet.
Weitere technische Einzelheiten zum
Abstapler:
Ausgelegt für ovale Schalen – Formate (173 x 113 mm (L/B)
Ausgelegt für rechteckige Schalen - Formate (187 x 137 mm (L/B)
Aufstellmaße: 60 x 235 x 170 cm (B/L/H), Bodenfreiheit 17 cm
Allgemein: Die Tray – Ab Stapel - Anlage befindet sich in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand, steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 4.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/05
Bauteil 4 von 8 Bauteilen zu
einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
ULMA
Modulares Schalenförderband bzw.
Produkt –Einlegeband/ Portionierband
Bandlänge: 1110 cm,
Spurbreite variabel von 6 bis 32 cm
Vielseitig einsetzbar
Bauart:
V2A Nirosta Edelstahl Ausführung
Aus der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns dieses gebrauchte, jedoch vielseitig einsetzbare Schalen – Förderband (Tray – Förderband) (Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Das Förderband wurde zuletzt als Einlegestrecke für das manuelle und
automatische Befüllen von Schalen (Trays) bei der Herstellung von
Feinkostprodukten zum Einsatz gebracht und kann darüber hinaus für viele
weitere individuell Prozesse zum Einsatz gebracht werden.
Bauweise: Vorhanden ist ein Ketten – Transportband (Förderband bzw. Schalen - Transportband) mit einer Gesamtlänge ca. 1110 cm. Die Kette ist mit im Abstand verstellbaren Mitnehmern ausgestattet. Die Einlegestrecke ist von beiden Seiten zugänglich. Links und rechtsseitig sind an das Förderband Auflageflächen (Abstellflächen) für Produktbehälter etc. montiert.
Eingebaut sind in der Breite verstellbare Seiten - Führungsschienen.
Das Förderband ist in Modulbauweis vorhanden und kann ggf. auch verkürzt und somit den baulichen Gegebenheiten individuell angepasst werden.
Weitere technische
Einzelheiten zum Förderband/ Portionierband
Das Förderband ist gebaut auf in der Höhe verstellbaren Ständer - Füße.
Arbeitshöhe 100 cm (+/- 10 cm
Seitenführung variabel von 6 bis 32 cm einstellbar
Bandlänge 1110 cm
Kette ausgestattet mit flexibel einsetzbaren Mitnehmern
Maße für die Aufstelltische: (2
Stück li/ re) je ca. 40 x 400 cm (B/L)
Aufstellmaße für das Transportband: ca. 45 x 1100 x 110 cm (B/L/H)
Der Kettenantrieb erfolgt über einen eingebauten Elektro – Motor
Netzanschluss: 400 V, 50 Hz
Modulbauweise: (6 Module) 50/ 250/ 250/ 250/ 250/ 60 cm
Allgemein: Das Förderband befindet sich in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand, steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 4.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/06
Bauteil 5 von 8 Bauteilen zu
einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
QUIEL - Sondermaschinenbau
Gewürz – Dosierstation Typ GDP
Dosierer und Garnierer
für Kleinstmengen und Gewürze
Pneumatik–Dosiermaschine zum kontinuierlichen Dosieren von Gewürzen
und Gewürzmischungen
·
mit 10 Liter fassenden Gewürzbehälter
·
mit SIEMENS Logo Steuerung
·
Dosierung in Dosen/ Gläser und andere Behältnisse
·
Leistung: bis 10.000 Gläser/ Dosen pro Stunde
Aus der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns dieses gebrauchte, jedoch vielseitig einsetzbare QUIEL Gewürz – Dosiermaschine Typ GDP (Baujahr 2017) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Maschine dosiert feste, gekörnte Produkte wie Gewürze z. B. Senfkörner, Pfefferkörner und andere rieselfähige Produkte wie Salz, Zucker, Additive, Gewürze und Gewürzmischungen und wurde zuletzt für die automatische Dosierung von Streugewürzen in Schalen/ Becher und andere Behältnisse auf einer Feinkost - Produktionslinie zum Einsatz gebracht.
Bauweise: Der Gewürzdosierer ist als Beistellmaschine konstruiert und in V2A Nirosta Edelstahl Bauweise vorhanden. Die Maschine ist gebaut auf ein stabiles und belastbares 40 x 40 mm starkes Vierkant – Trägergestell, ausgestattet mit 4 in der Höhe verstellbaren Füßen und kann somit in der Höhe reguliert und dem Produktionsprozess individuell angepasst werden. Der Produktbehälter sowie alle zum Dosieren notwendigen Applikationen sind mit einem stabilen Grundrahmen verbunden. Der Gewürzdosierer lässt sich leicht in eine bestehende Verarbeitungslinie integrieren.
LOGO
Steuerung: Für die Steuerung des Gewürzstreuers ist eine SIEMENS LOGO Steuerung (Modul mit
Digitalanzeigedisplay) eingebaut. Das Modul ist ausgestattet mit einer
Schnittstelle zum Anschluss von Erweiterungsmodulen und ausgelegt für bis zu
max. 24 digitale Eingänge, 20 digitale Ausgänge, 8analoge Eingänge und 8
analoge Ausgänge. In das Modul ist ein Web – Server integriert. Ebenfalls
eingebaut ist eine Ethernet-Schnittstelle zur Kommunikation mit LOGO! 8, LOGO!
TDE, SIMATIC Controller, SIMATIC Panel und PC.
Funktion: Die sich in einem Gewürzbehälter befindenden Gewürzkörner oder -mischungen rutschen lt. Herstellerangaben in ein Rohr. Diese im Rohr befindliche Gewürzmenge wird durch einen pneumatischen Impuls in ein Verpackungsmittel (Schalen, Becher, Dose, Glas) gefördert. Dabei handelt es sich um ein patentiertes Verfahren. Die Dosiermengen sind elektronisch einstellbar. Die Maschine arbeitet bei Erreichung entsprechender Betriebsbedingungen (wie Lichtschranke) automatisch und kann in Produktionslinien eingebunden werden.
Weitere Einzelheiten zur QUIEL
Gewürz – Dosiermaschine:
· Maße für den Gewürztrichter: 25 x 25 x 56 cm (B/T/H)
· Fassungsvermögen für den V2A Fülltrichter: ca. 10 Liter
· Dosiermenge: je Glas/ Dose stufenlos regulierbar
· Leistung: Die Dosiermaschine eignet sich für den Einsatz in automatisierte Produktionsstraßen. Die Dosierung ist vom Hersteller mit bis zu 10.000 Einheiten/ Stunde angegeben und kann der Bandgeschwindigkeit auf der Produktionslinie individuell angepasst werden.
· Elektro – Anschluss: 230 V, 50 Hz, 0,1 kW
· Aufstellmaße für die Maschine: ca. 70 x 55 x 170 (+/-) cm (B/T/H)
· Gewicht der Maschine ca. 100 kg
· Der Gewürzstreuer arbeitet Druckluft gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 3 bar.
Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen Zustand und kann vor Ort besichtigt werden. Die Bedienungsanleitung sowie Elektro – Schaltpläne sind vorhanden.
Nettoverkaufspreis: 2.400,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/07
Bauteil 6 von 8 Bauteilen zu
einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
ULMA
Traysealer bzw. Schalenverschließanlage
Modell SCORPIUS Typ TSA 1000
Vollautomatische Schalen -
Versiegelungsanlage
Mit SPS - Speicher Programmierbare
Steuerung
Verpacken unter Verwendung von Vakuum
Verpacken mit Schutzgas – Rückbegasung
Mit TOUCH Screen Bedienerterminal
ausgestattet mit 2 Siegelwerkzeugen
Leistung: 16 bis 21 Takte/ Minute
Aus der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer moderne, vollautomatisch arbeitende ULMA Traysealer bzw. Schalen – Versiegelungsanlage Modell SCORPIUS Typ TSA 1000 (Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bestimmung/ Verwendung: Die Maschine ist bestimmt für das sichere, luftdichte und schnelle Verschließen von in Schalen abgepackter, fester Lebensmittel wie Lasagne, Cannelloni, Fleisch, Wurstwaren, Aufschnitt, Käse, Fisch, Saucen, Cremes, Salate, Feinkostprodukte u. v. m. Die Siegelmaschine eignet sich für nahezu alle am Markt üblichen vorgefertigten Schalen (PE, PP, APET, EPP, EPS (geschäumt) und Aluminium) mit einer siegelfähigen Oberfläche. Die Anlage kann in ein komplettes Linienkonzept für Aufschnittware, Fertiggerichte, Frischfleisch – Verpackungen und weitere, zahlreiche Applikationen integriert werden.
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst stabile, belastbare und kompakte Bauweise und steht in ein Bahn- Ausführung zur Verfügung. Der Grundkörper ist komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut. Die Maschine verfügt über eine offene Bauweise, das bedeutet, dass alle funktionellen Elemente zum einen mit einer in V2A Edelstahl gearbeiteten und abnehmbaren Seitenverkleidung und zum anderen mit transparenten, hochklappbaren (Gasfeder gestützten) Fenstern ausgestattet sind, wodurch der Arbeitsprozess stets eingesehen und kontrolliert werden kann.
Funktion: Die gefüllten Schalen werden von Hand oder mittels automatischer Zufuhr (Linienproduktion) auf das einspurige Einfuhrband gelegt. Das Förderband (mit Trommelmotor bzw. Elektro – Antriebsmotor) transportiert die zum Versiegeln bestimmten Schalen, bzw. Packungen über ein weiteres Förderband – zur Vereinzelung der Schalen - automatisch in den Siegelraum. Die Zuführung der Schalen wird über eingebaute Lichtschranken gesteuert. Der anschließende Siegelprozess erfolgt vollautomatisch – Siegeltemperatur, Siegelzeit und Siegeldruck kann je nach Bedarf und Materialanspruch produktspezifisch eingestellt, reguliert und gespeichert werden. Darüber hinaus ist die Siegelanlage für das Verschließen von Packungen unter Vakuum ausgestattet. Ebenfalls ist die Maschine für eine Schutzgas - Rückbegasung ausgelegt, wodurch auch MAP Packungen (Modifizierte Atmosphären Packungen) hergestellt werden können. Alle Vorwahlbedingungen wie Gas, Vakuum, Siegelzeiten, Siegeltemperatur sind über das MC - Bedienungsterminal einstellbar. Eingebaut ist auch ein Zählwerk für die Anzahl der geschlossenen Packungen. Zeitgleich zum Siegeltakt wird die Oberfolie ab Rolle konturengerecht ausgeschnitten und die Restfolie über einen Folienwickler aufgewickelt. Über eine eingebaute Druckmarkensteuerung ist es möglich, auch bedruckte Oberfolien zu verwenden. Nach dem Versiegeln der Packungen werden diese – ebenfalls gesteuert über ein Förderband – aus der Anlage transportiert.
Vorhandenes
Siegelwerkzeug (2 Werkzeuge)
· für Schalenformat (1): 1.6 (sechsfach, Vakuum und Gas) rechteckig – Ecken gerundet. Innenmaße: je Schale 177 x 177 mm (B/L)
· für Schalenformat (2): 1.7 (siebenfach, Vakuum und Gas) oval, Innenmaße je Schale 90 x 140 mm (B/L)
· weitere Schalenformate sind nachrüstbar.
· Traytiefe (Schalenhöhe) variabel einstellbar
· Temperaturkontrolle für jede einzelne Siegelplatte
· Leistung der Schalen - Siegelmaschine bis 21 Takte bei Cut & Seal
· Leistung der Schalen - Siegelmaschine bis 16 Takte bei MAP
· Die Maschine ist ausgelegt zur Herstellung von MAP – Packungen (Packungen mit modifizierter Atmosphäre (Gasaustausch oder Gasspülung)
· Oberfolien können verarbeitet werden von 25 bis 200 µm
· Das vollautomatische Dockingsystem für Werkzeug und das elektronische Positioniersystem ermöglicht einen schnellen Formatwechsel in nur 10 Min.
Weitere technische
Einzelheiten zur Schalen - Verschließmaschine:
· Förderband 1 Schalenzuführung (zweispuriges Schalen - Transportband) bestehend aus 2 blauen, pflegeleichten Gurt - Transportbändern, Gesamtlänge ca. 115 cm, Spurbreite 30 cm.
· Förderband 2 Schalen - Vereinzelung (einspuriges Schalen - Transportband) bestehend aus einem blauen, pflegeleichten Gurt - Transportband, Gesamtlänge ca. 110 cm, Spurbreite je 30 cm.
· Förderband 3 Schalen - Ausfuhrband (einspuriges Riemchen- Transportband) bestehend aus einem blauen Riemchen, Gesamtlänge ca. 155 cm, Spurbreite 30 cm.
· Das Verschließ - System (Hubsystem) ist wartungsfrei und wird über eingebaute Servomotoren vollautomatisch ausgeführt. Der Anpressdruck ist individuell regulierbar.
· Aufstellmaße für die Tray - Siegelanlage: 120 x 440 x 225 cm (B/L/H)
· Maschineneinlauf und Auslauf (Arbeitshöhe) ca. 100 cm (+/-) 20 cm
· Die Tray Seal - Maschine steht auf 8 in der Höhe (+/-) 20 cm verstellbaren Füßen. Bodenfreiheit ca. 15 cm
· Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt, Druckluft ist bauseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 6 bar, Verbrauch 500 NI/ min
· Netzanschluss: Steuerspannung 230 V,
· Betriebsspannung: 400 V, 50 Hz, 3 Ph. Leistung 14 kW, Sicherung: 27A
· Gewicht der Tray Schalen - Siegelanlage (geschätzt) ca. 2200 kg
Elektronische Steuerung: Die Maschine ist mit einer modernen, elektronischen Steuerung ausgestattet und individuell programmierbar. Das bedeutet, dass für jedes Produkt ein spezielles Arbeitsprogramm hinterlegt und einfach abgerufen werden kann. Mit dieser Eigenschaft kann die Maschine auch nahezu von jedem eingewiesenen Mitarbeiter bedient werden. Darüber hinaus können eine Vielzahl von Daten und Leistungsdaten wie z.B. Artikel Nr. Packung Nr. Datum, Uhrzeit, Formtiefe, Geschwindigkeit, Heizungstemperatur, Anzahl der Packungen (Zählwerk) Takte pro Minute, Vakuumstärke (mbar), Vakuumzeit, Rückbegasung (mbar), Folien–Verbrauch, Hubhöhe, Betriebsstunden etc. eingestellt und/ oder abgerufen werden. Gleichzeitig ist die Bedienung bzw. Programmierung der Anlage über PC möglich und bei Bedarf auch der Ausdruck eines Protokolls sichergestellt. Die Steuerung ist in einem in V2A Nirosta Edelstahl gefertigten Unterschrank eingebaut und somit sicher vor Wasser, Dampf, Schmutz, Staub, Stoß und anderen äußeren negativen Einflüssen sicher geschützt.
Bedienung: Die Anlage ist mit einer übersichtlich gestalteten und schwenkbaren 10“ TOUCH – Screen Bedienerterminal ausgestattet. Alle relevanten Produktionsparameter sind auf dem Bildschirm durch eine grafische Benutzerführung (leicht erlernbare Symbole) dargestellt.
Fehleranalyse – Programm: Darüber hinaus ist die Anlage mit einem Fehler – Analyse - Programm ausgestattet, bei dem alle Funktionen der Maschine erfasst und dargestellt werden.
Zubehör 1: Matrizenträger - Gestell. Für die Aufbewahrung und den Formatwechsel steht ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes Matrizenträgergestell – ausgelegt für die Aufnahme von 2 Siegelwerkzeugen - zur Verfügung. Das Gestell ist gebaut auf 6 höhenverstellbare Füße.
Maße für das Matrizenträgergestell: 75 x 275 x 150 cm (B/L/H)
Zubehör 2: Matrizenhalter-Wagen. Für den schnellen Formatwechsel steht ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteter Matrizenhalterwagen zur Verfügung. Das Verschließwerkzeug kann mühelos und einfach auf die in der Höheverstellbare Halterung ein- und ausgeschoben werden. Der Wagen ist fahrbar auf 4 Rädern.
Maße für den Matrizenhalterwagen: 95 x 165 x 140 cm (B/L/H)
Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem ordentlichen, funktionstüchtigen, sauberen Zustand. Die Bedienungsanleitung, pneumatische Schaltpläne, Elektrische Schaltpläne, Ersatzteillisten und technische Zeichnungen sind vorhanden. Die Maschine kann vor Ort geprüft und getestet werden. Der Maschinenführer gibt eine Einweisung zur vorhandenen Technik.
Der Preis bei Neuanschaffung lag in 2009 bei rd. 280.000,- EUR.
Nettoverkaufspreis: 55.000,-
EUR (Sonderpreis 42.000,- EUR) zzgl. 15 %
Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/08
Bauteil 7 von 8 Bauteilen zu
einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
SERCON Foodtech
Deckelaufsetzer Modell DA - 800
für ovale Kunststoff – Deckel (113 x 173 mm)
ausgelegt für 7 Deckel pro Takt
ausgestattet mit Hebeform
und Stopperbahn
Mit SIEMENS SPS – Steuerung
Mit SIEMENS SIMATIC Touch Screen Terminal
Aus der Umstrukturierung eines
Feinkostbetriebes steht uns dieser gebrauchte, jedoch noch immer moderne, vollautomatisch arbeitende SERCON Foodtech
Deckelaufsetzer Modell DA - 800 (Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bestimmung/
Verwendung: Die Maschine ist bestimmt für das automatische Aufsetzen
von Kunststoffdeckeln in einer Verpackungslinie und ist ausgelegt für ovale Schalen. Die Deckelgröße ist ausgelegt
für das in der vorstehend genannten ULMA Traysealer bzw.
Schalenverschließanlage (Angebot Nr. 220106/07) Schalenformat (2): Deckel oval
Außenmaße: 113 x 173 mm
Format: 1.7: (siebenfach, oval, Innenmaße je Schale 90 x 140 mm (B/L)
Bauweise: Die Maschine verfügt über eine äußerst stabile, belastbare und kompakte Bauweise und steht als ein Bahn- Ausführung zur Verfügung. Der Grundkörper ist komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut. Die Maschine verfügt über eine offene Bauweise, das bedeutet, dass alle funktionellen Elemente zum einen mit einer in V2A Edelstahl gearbeiteten und abnehmbaren Seitenverkleidung und zum anderen mit transparenten, hochklappbaren (Gasfeder gestützten) Fenstern ausgestattet sind, wodurch der Arbeitsprozess stets eingesehen und kontrolliert werden kann.
Elektronische Steuerung: Die Anlage ist mit einer mikroelektronischen SIEMENS S7 SPS Steuerung (Speicher Programmierbare Steuerung) ausgestattet und kann individuell programmiert werden. Zusätzlich eingebaut ist eine SIMATIC Zentralbaugruppe Modell DP, CPU 1510SP-1 PN (für ET 200SP), ausgelegt mit einem 100 KB Arbeitsspeicher für Programm und 750 KB für Daten. Eingebaut ist eine PROFINET IRT Schnittstelle: mit 3 Port Switch, 72 NS Bit-Performance. Für die SIMATIC ist eine Memory Card als Ladespeicher und ein Busadapter vorhanden. Über die PROFINET IO IRT Schnittstelle kann die elektronische Steuerung auch mit einem PC verbunden und von dort aus angesteuert werden.
LENZE Frequenz Umrichter: Die Transportgeschwindigkeit der Schalen und das Aufsetzen der Deckel ist über 2 eingebaute LENZE Frequenz Umrichter Modell SMD L1 L2/N individuell regulierbar.
Bedienung: Die Anlage ist mit einem übersichtlich gestalteten SIEMENS SIEMATIC HSI TOUCH – Screen Bedienerterminal (Basic Panel Typ KTP900) ausgestattet. Das Basic Panel verfügt über ein 9" TFT-Display mit 65536 Farben und kann über die eingebauten Tasten oder das Touchdisplay bedient werden. Die Kommunikation mit der Steuerung erfolgt über die Profinet Schnittstelle. Eine Projektierung des Basic Panel KTP900 ist ab WinCC Basic V13 bzw. STEP7 BASIC V13 möglich. Alle relevanten Parameter sind auf dem Bildschirm durch eine grafische Benutzerführung (leicht erlernbare Symbole) dargestellt.
Pneumatik: Die Anlage arbeitet pneumatisch gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 6 bar
Funktion: Ein zweispuriges, blaues INTRALOX Förderband (Gliederband mit offener Struktur und Elektro – Getriebemotor) transportiert die zum Deckelaufsetzen bestimmten Schalen vereinzelt in die Maschine. Diese werden von einem weiteren, weißen INTRALOX Förderband bzw. Stopper Band (Gliederband mit offener Struktur und Elektro – Getriebemotor) übernommen. Die Zuführung der Schalen wird über eine eingebaute Lichtschranke gesteuert. Der anschließende Deckel - Aufsetzprozess erfolgt vollautomatisch über eine Hebeform. Die Aufsetzgeschwindigkeit kann je nach Bedarf produktspezifisch eingestellt, reguliert und gespeichert werden.
Weitere technische
Einzelheiten zum Deckelaufsetzer:
Leistung: 7 Deckel/ Takt – bis 21 Takte/ Minute
Schalenzuführung: über 2-spuriges blaues INTRALOX Förderband
Spurbreite 18 cm, Bandlänge 70 cm
Schalendurchführung: über 1-spuriges weißes INTRALOX Förderband
Spurbreite 18 cm, Bandlänge 145 cm
Netzanschluss: 400 V, 50 Hz, Leistung 1,0 kW, Sicherung 5,0 A
Gewicht für die Anlage: 400 kg
Die Maschine ist gebaut auf 4 in der Höhe verstellbaren Schraubfüßen
Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen, Zustand. Die Maschine steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Der Maschinenführer gibt eine Einweisung in die Technik.
Der Preis bei Neuanschaffung lag im Jahr 2009 bei rd. 80.000,- EUR
Nettoverkaufspreis: 18.500,-
EUR (Sonderpreis 14.000,- EUR) zzgl. 15 %
Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/09
Bauteil 8 von 8 Bauteilen zu
einer Becher-, Schalen- Füll u Verschließanlage)
BIZERBA
Wiege-, Etikettier und Preis- Auszeichnungslinie
Vollautomatische - Wiege - Etikettier- und
Preis - Auszeichnungslinie für Handel und Industrie
Die Anlage besteht im Wesentlichen aus folgenden Bauteilen:
Bauteil 1: BIZERBA Band - Wiegelinie (GLM-I)
Bauteil 2: BIZERBA Band – Metalldetektor MD
Bauteil
3a: BIZERBA GLM-I 160 Oberbahn – Etikettierer
Bauteil
3b: BIZERBA GLM-I 160 Oberbahn – Etikettierer
Bauteil
3c: BIZERBA GLM-I 160 Unterbahn – Etikettierer
Bauteil 4: BIZERBA Elektronische Steuerung
Bauteil 5: BIZERBA Check- Weighter (mit Pusher)
Aus der Umstrukturierung eines
Lebensmittel- Produktionsbetriebes steht
uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle, vollautomatisch arbeitende
und vielseitig einsetzbare BIZERBA Wiege-, Etikettier- u.
Preis-Auszeichnungslinie (Baujahr 2009) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Linie dient dem
vollautomatischen Wiegen, Etikettieren und Auszeichnen von Produkten im Bereich
der Lebensmittel – Produktion (Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel,
Milchprodukte. Fertiggerichte, Obst und Gemüse etc. Ebenfalls zum Einsatz
gebracht werden kann die Maschine auch für die Auszeichnung von NON FOOD Produkten wie z.B. medizinische
Geräte, elektronische oder mechanische Bauteile. Die Maschine ist somit
vielseitig und hochflexibel sowohl für Handel und Industrie einsetzbar.
Bauweise: Die Auszeichnungslinie ist in Modulbauwese gebaut
und besteht aus den nachstehend beschriebenen Bauteilen:
Bauteil 1: BIZERBA Band - Wiegelinie: Vorhanden ist eine BIZERBA GLM – I
Wiegelinie (Kontinuierliche Waage für Einzelwägungen Baujahr 2006 – DE – 06-MI
006-PTB 013) auch zu verwenden als Kontroll- Messgerät für Packungen von mind.
150 g und mehr. Die Anlage ist elektronisch gesteuert. Die Steuerung (Signale)
kommen vom Bedienungsterminal (Siehe Bauteil 4). Das Trägergestell ist gebaut
in V2A Nirosta – Edelstahl – Ausführung und ausgestattet mit 4 in der Höhe
verstellbaren Füßen.
Aufstellmaße für die Wiegelinie: 100 x 165 x 100 cm (B/L/H)
Arbeitshöhe 100 cm (+/- regulierbar).
Die Anlage besteht aus
folgenden Bauteilen:
Modul 1 BIZERBA zweispuriges Produkt Auflege- und
Zuführband: Das zum Wiegen bestimmte Produkt oder der
gepackte Karton etc. wird auf ein zweispuriges Produkt – Auflege – und
Transportbahn gestellt/ gelegt und dort mittels einer installierten Zufuhr und
Ausrichtschiene (nachstehend beschrieben) in die gewünschte Position gebracht
und anschließend automatisch zu einem Vereinzelner weiter geführt. Eingebaut
sind 2 parallel laufende, dunkelgraue, pflegeleichte Kunststoff- Gurtbänder
(gummierte Gewebebänder - Breite je 135 mm). Bandlänge – bzw. Förderstrecke 530
mm, Spurbreite 300 mm
Die Bandgeschwindigkeit ist individuell
regulierbar.
Modul 2 Richtschiene: Eingebaut ist eine in Aluminium
gearbeitete, manuell einstellbare Richtschiene. Mit der Richtschiene werden die
Packungen auf der Bandanlage für die nachfolgenden Prozessschritte exakt
ausgerichtet.
Modul 3 BIZERBA zweispuriges Vereinzelungsband: Um die zum Wiegen und Auszeichnen bestimmten
Produkte einzeln auf die Waage zu transportieren ist die Bandlinie mit einem
zweispurigen BIZERBA Vereinzelungsband ausgestattet. Eingebaut sind 2 parallel
laufende, dunkelgraue, pflegeleichte Kunststoff- Gurtbänder (gummierte Gewebebänder - Breite
je 135 mm). Bandlänge – bzw. Förderstrecke 530 mm, Spurbreite 300 mm
Die Bandgeschwindigkeit ist individuell
regulierbar.
Modul 4 Automatisierung - Lichtschranken gesteuert: Für die vorstehende genannte Fördertechnik im Bereich Vereinzelung und
Verwiegung ist die Wiege– Etikettier- und Preis- Auszeichnungslinie mit einer
automatisch regulierenden Lichtschranken – Steuerung ausgestattet.
Modul 5 BIZERBA einspuriges Wiegeband: Für die automatische Verwiegung der Produkte
steht eine moderne, elektronische, selbsttätige BIZERBA Bandwaage mit
Lastenaufnehmer zur Verfügung. Die Waage ist ausgelegt für Einzel -
Verwiegungen (max. Belastung 6 kg, mind. Belastung 20 g, e = 1g, Tara bis 6
kg). Eingebaut ist ein einspuriges, weißes, pflegeleichtes Kunststoff- Gurtband
(gummiertes Gewebeband - Breite je 300 mm)
Bandlänge bzw. Förderlänge: ca. 530 mm, Spurbreite 300 mm
Leistung bis zu 100 Wiegetakte pro Minute.
Die Bandgeschwindigkeit ist variabel und liegt bei 10 bis 60 m/ min
Temperatur im Arbeitsbereich mind. -10° C bis max. + 40 °C.
Netzanschluss: 230V, 50 Hz, 2,4 A
Modul 6 Elektronische Steuerung: Die Steuerung für die BIZERBA GLM – I 160
Wiegelinie wird nachstehend im Bauteil 4 „Elektronischen Steuerung“ ausgeführt.
Bauteil 2: BIZERBA Band - Metalldetektor: Nach dem Wiegeprozess werden die
Produkte mittels einem weiteren Transportband direkt aus der Maschine
transportiert. Vorhanden ist ein
BIZERBA Band - Metalldetektor Modell MD (Baujahr 2006, SN MD 10451330). Das
Trägergestell ist gebaut in V2A Nirosta – Edelstahl – Ausführung und
ausgestattet mit 4 in der Höhe verstellbaren Schraubfüßen.
Aufstellmaße für den Metalldetektor: 70 x 95 x 140 cm (B/L/H)
Arbeitshöhe 100 cm (+/- regulierbar)
Netzanschluss: 230 V, 50/ 60 Hz, 0,12/ 0,25 A
Detektionsspule: Eingebaut ist Metall – Suchspule (MC Tunnel)
Die Detektionsspule verfügt über eine hohe Empfindlichkeit
Die Metall – Suchspule hat einen Durchlass von 350 x 200 mm (B/H)
Anmerkung: Durch die elektronische Suchspule führt ein Förderband. Durch das Förderband reduziert sich die Durchführungshöhe durch die Spule und liegt bei einer Produkthöhe zur Durchführung (bei Bandbetrieb) bei max. 150 mm (Höhe gemessen über dem Transportband).
Förderband: Das Suchgerät ist mit einem Förderband (Produkt – Transportband) ausgestattet. Vorhanden ist ein pflegeleichtes Kunststoff- Gurt- Gewebeband. Das Förderband ist mit einem Frequenzumrichter ausgestattet und kann in der Bandgeschwindigkeit stufenlos reguliert und individuell der Förderleistung der Produktzuführung sowie Produkt – Spezifisch dem Metall - Suchsystem angepasst werden.
Maße für das Förderband: Bandbreite 30 cm,
Bandlänge 95 cm
Elektronische Steuerung: Vorhanden ist ein elektronisches und leicht bedienbares BIZERBA Auswertungsgerät bzw. Bediener – Terminal Modell SESOTEC und ein Suchkopf (Suchspule). Das Bedienerterminal ist ausgelegt für einen kontrollierter Zugriff und ausgestattet mit Digital Anzeige – Display.
Bauteil
3 BIZERBA Etikettier Anlage: Für
das Anbringen von Etiketten an der Oberseite und Unterseite der Packung ist ein
BIZERBA GLM-I Auszeichnungsautomat vorhanden. Das Trägergestell ist gebaut in
V2A Nirosta – Edelstahl – Ausführung und ausgestattet mit 4 in der Höhe
verstellbaren Schraubfüßen. Für den automatischen Transport der Produkte auf
der Auszeichnungslinie sind 2 nachstehend beschriebene Förderbänder eingebaut.
Die Bandgeschwindigkeit ist Frequenz gesteuert und individuell regulierbar.
Modul 1 BIZERBA einspuriges Förderband: Vorhanden ist ein dunkelgraues,
pflegeleichte Kunststoff- Gurtband (gummiertes Gewebeband). Auf diesem
Förderband wird ein Etikett von oben auf die Packung gesetzt
Bandlänge bzw. Förderlänge: ca. 115 cm, Spurbreite 30 cm
Modul 2 BIZERBA einspuriges Förderband: Vorhanden ist ein dunkelgraues,
pflegeleichte Kunststoff- Gurtband (gummiertes Gewebeband). Auf diesem
Förderband wird ein Etikett von oben und von unten auf die Packung gesetzt
Bandlänge bzw. Förderlänge: ca. 26 cm, Spurbreite 30 cm
Weitere technische Einzelheiten zur Etikettier - Anlage
Aufstellmaße für die Etikettier-Anlage: 100 x 145 x 190 cm (B/L/H)
Arbeitshöhe 100 cm (+/- regulierbar)
Netzanschluss: 230 V, 50/ 60 Hz, 0,12/ 0,25 A
In die Auszeichnungslinie sind 3 Etikettierer (a/b/c)
eingebaut:
3a) Etikettierer 1 = Oberbahn – Etikettierer (1) MASTER mit Druckwerk
3b) Etikettierer 2 = Oberbahn – Etikettierer (2) SLAVE mit Druckwerk
3c) Etikettierer 3 = Unterbahn – Etikettierer SLAVE
mit Druckwerk
Bauteil 3a: BIZERBA
GLM-I 160 Oberbahn – Etikettierer 1: Für das Anbringen eines Etiketts an der Oberseite der Packung ist ein
BIZERBA GLM-I Auszeichnungsautomat (Oberbahn – Etikettierer) 160 (MASTER) mit
Druckwerk vorhanden. Das Aufbringen des Etikettes erfolgt automatisch von oben
mittels Stempel – Applikation.
Etikettier – Leistung: bis 100 Etiketten/ Minute
Etikettengröße: mind. 40 x 40 mm, max. 120 x 120 mm
Bauteil 3b: BIZERBA
GLM-I 160 Oberbahn – Etikettierer 1: Für das Anbringen eines 2. Etiketts an der Oberseite der Packung ist
ein weiterer BIZERBA GLM-I Auszeichnungsautomat (Oberbahn – Etikettierer) 160
(SLAVE) mit Druckwerk vorhanden. Das Aufbringen des Etikettes erfolgt
automatisch von oben mittels Stempel – Applikation.
Etikettier – Leistung: bis 100 Etiketten/ Minute
Etikettengröße: mind. 40 x 40 mm, max. 120 x 120 mm
Bauteil 3c: BIZERBA
GLM-I 160 Unterbahn – Etikettierer 1: Für das Anbringen eines Etiketts an der Unterseite der Packung ist ein
BIZERBA GLM-I Auszeichnungsautomat (Unterbahn – Etikettierer) 160 (SLAVE) mit
Druckwerk vorhanden. Der Etikettier – Prozess erfolgt automatisch und wird
mittels Blaseinrichtung ausgeführt. Der Blaskopf arbeitet mit Druckluft.
Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.
Erforderlicher Luftdruck 6 bar, Luftverbrauch mind. ca. 100 ltr./ min
Etikettier – Leistung: bis 100 Etiketten/ Minute
Etikettengröße: mind. 40 x 40 mm, max. 120 x 120 mm
Technische Einzelheiten für die Etikettierer sind: Etikettengröße mind. 30 x 30 mm (B/H), max. 168 x 168 mm (B/H).
Auszeichnungsleistung bis ca. 100 Packungen/ min. Verarbeitete Etikettenrollen:
Kern Ø 40 mm, Außen Ø max. 300 mm Die Etikettierer sind verfahrbar und können
somit auf das jeweilige Produkt ausgerichtet werden.
Technische Einzelheiten für die Drucker sind: Druckauflösung 8,0 dot/
mm, Druckbreite 30 bis max. 168 mm, Druckrichtungen variabel (0°, 90°, 180°,
270°, 360°), Druckgeschwindigkeit max. 200 mm/ sec.
Strichcode – Varianten. Die Anlage ist ausgelegt für nahezu alle gängigen Barcodevarianten: EAN/UPC 8, EAN/UPC 13, EAN/UPC 128, Code 2/5 int. Code 39, Code 128, GS1-128, PDF417, PDF 417 mit AI, GS1 DataBar Omni, GS1 DataBar, Data Matrix, QR-Code
Elektronische Steuerung: Die Steuerung des BIZERBA GLM-I Unterbahn – Etikettier er’s 160 wird
nachstehend im Bauteil 4 „Elektronischen Steuerung“ ausgeführt.
Bauteil 4 Elektronische Steuerung: Die elektronische Steuerung bzw. Computer/
Rechner/ Host (MASTER/ SLAVE 1/ SLAVE 2) ist in einem in V2A Nirosta Edelstahl
gearbeiteten Elektro – Schaltschrank untergebracht und somit sicher vor
Schmutz, Staub, Stoß, Nässe und anderen negativen äußeren Einflüssen sicher
geschützt.
LAPTOP Bedienung: Die Bedienung für die BIZERBA Auszeichnungslinie erfolgt über einen
LAPTOP (mit Monitor und Tastatur). Auf den Laptop - Rechner ist das Bedienungs-
Programm aufgespielt.
Anmerkung: Ein
ORIGINAL BIZERBA Bedienerpult mit Monitor steht nicht zur Verfügung.
Bauteil 5: BIZERBA Check- Weighter: Der Check-Weighter ist ausgelegt für formstabile Packungen und dient dem automatischen Ausscheiden von mit Metall behafteten Produkten und dem automatischen Ausscheiden von Produkten bei abweichender Gewichtsvorgabe (Ausscheidung von Packungen mit Übergewicht oder Untergewicht).
Bauweise:
Der Check- Weighter besteht im Wesentlichen aus einem Produkt – Förderband, das
auf ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes Untergestell (Trägergestell)
montiert ist, und einem pneumatisch arbeitenden Pusher für die automatische
Ausschleusung von Produkten, die nicht den voreingestellten Parametern
entsprechen.
Aufstellmaße für den Check-Weighter:105 x 95 x 112 cm (B/L/H)
Der Check - Weighter ist gebaut auf 2 in der Höhe verstellbare
Schraubfüße
Arbeitshöhe 100 cm (+/- regulierbar)
Förderband: Eingebaut ist ein blaues Kunststoff- Gurt-Gewebeband (Förderband):
Bandbreite 30 cm, Bandlänge (Förderlänge) 95 cm
Check -Weighter:
Der Checkweighter ist impulsgesteuert und elektronisch verbunden mit:
A) der
vorstehend genannten BIZERBA Wiegelinie (Bauteil
1). Sofern Abweichungen (Über- und Untergewicht) des voreingestellten
Gewichtes an der BIZERBA Wiegelinie an den Packungen erkannt wurden, werden
diese an dieser Stelle des Check-Weighter s automatisch ausgeschleust.
B) dem
vorstehend genannten BIZERBA Band - Metalldetektor (Bauteil 2).
Sofern Metallspuren beim vorstehend genannten BIZERBA Metall – Detektor an Packungen
erkannt wurde, werden diese an dieser Stelle des Check-Weighter s automatisch
ausgeschleust.
Sammelbehälter: Für das Sammeln der vorstehend genannten, mit Metall behafteten und im Gewicht abweichenden Produkten ist in den Check - Weighter eine transparente Kunststoff - Auffangbox bzw. ein Auffangbehälter eingebaut. Der Pusher drückt die Produkte mit erkannter Abweichung direkt vom Band in den verschließbaren Sammelbehälter. Der Linien – Prozess wird dabei nicht unterbrochen. Der verschließbare Sammelbehälter entspricht den Bestimmungen für Qualitätssicherung.
Aufstellmaße für den Sammelbehälter: 35 x 24 x 50 cm (B/T/H)
Pneumatik: Der Check- Weighter
arbeitet Druckluft gestützt. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu
stellen. Erforderlicher Luftdruck 6 bar.
Allgemein: Die
Verpackungs- und Auszeichnungslinie zeigt übliche Gebrauchsspuren. Die Anlage
wurde zwischen außer Betrieb genommen. Lt. Verkäufer ist die Anlage bis zum
letzten Tag der Anwendung gelaufen – eine Funktionsprüfung konnte nicht durchgeführt.
Somit kann auch eine Funktion nicht zugesichert werden. Die
Bedienungsanleitungen, Elektro – Schaltpläne, Pneumatik Schaltpläne sind
vorhanden.
Der Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2009 lag bei Netto 80.000,- EUR
Nettoverkaufspreis für die komplette BIZERBA Anlage (Auszeichnungslinie
incl. Check Weighter und Metalldetektor: 18.000,- EUR (Sonderpreis 14.000,- EUR) zzgl. 15 %
Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort,
Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an.
Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/01
GRUNWALD
Traysealer
Automatische Becher-/ Schalen - Abfüllanlage
Modell FLEXLINER/ 3 (mit 2 Bahnen)
Abfüllanlage/ Füllmaschine für
Feinkostprodukte
Becher/ Schalen befüllen und verschließen
Versiegelung mit Kunststoffsiegelfolie u. Stülpdeckel
Lebensmittel - Füllmaschine für Öle,
Fette, Schmalz,
Brotaufstriche, Mayonnaisen, Ketchup,
Suppen Saucen, Cremes,
Frischkäse und andere leichtflüssige,
pastöse Produkte.
· Ausgelegt für ovale Schalen (160 x 90 mm)
· Gegenwärtiger Schaleninhalt bis 250g
·
Leistung bis 30 Takte/ Minute
·
Leistung bis 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde
·
Bauart: V2A Nirosta Edelstahl Ausführung
Aus der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns diese gebrauchte GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage (Traysealer) Modell FLEXLINER 3 (Baujahr 2005) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage dient dem vollautomatischen Abfüllen und Verschließen von Bechern oder Schalen (aus Kunststoff oder Leichtmetall) und findet Verwendung bei der vollautomatischen Abfüllung von flüssigen bis hin zu cremeförmigen, leicht fließenden Produkten wie Ölen, Fetten, Schmalz, Brotaufstrichen, Rillettes, Mayonnaisen, Feinkostsalaten, Ketchup, Suppen, Saucen, Cremes, Frischkäse u. a. auch in Verbindung mit bis 5 mm großen gekörnten oder stückigen Einlagen (Erbsen, gekippelte Zwiebeln, Gemüsepartikel, Fleischstücke, Kräuter, Gemüsesuppen, Ochsenschwanzsuppen etc.) und vieles mehr. Die Anlage wurde zuletzt für die automatische Öldosierung in Becher und Schalen bei der Herstellung von Antipasta – Produkten versendet.
Bauweise: Die GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage ist maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl gebaut und besteht im Wesentlichen aus den Bauteilen: Schalen-Transportband (Förderband), Eintaktband, Schalenkontrolle, Abfüllstation mit Füll- bzw. Dosierkolben, kombiniete Stanz- und Siegelstation, Stülpdeckelstation mit Deckelmagazin und Deckelspender, Aushebestation, Abtransport Band 90°, Elektro-Schaltschrank, elektronische Steuerung und TOUCH Screen Bedienerterminal. Die Anlage ist mit ringsum installierten, transparenten Kunststoff - Schutz – Elementen verkleidetet. Der Maschinenkörper und damit verbunden der Arbeitsprozess ist somit von außen einsehbar. Die Schutzelemente (Seitenverkleidungen) können geöffnet werden wodurch ein schneller Zugang zur Technik sichergestellt ist.
Beschreibung der Arbeitsstationen:
Schalen-Transportband (Förderband): Vorhanden ist ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes 40 x 40 mm starkes Vierkant - Trägergestell, ausgestattet mit in der Höhe verstellbaren Ständer – Schraubfüßen. In das Trägergestell eingebaut ist ein Kunststoff – Förderband (Gurtplattenband), ausgestattet mit in der Breite verstellbaren Seiten – Führungsschienen.
Der Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Motor.
Breite für das Gurtplatten – Förderband: 12 cm, Spurbreite variabel bis 25 cm
Aufstellmaße für das Förderband: 560 cm Lang, 120 cm hoch
Eintaktband: Über das Eintaktband (mit Schalenkontrolle) gelangen die zugeführten Schalen zur Füllstation, dabei werden die Schalen vereinzelt und Lichtschranken gesteuert (auf 2 Spuren) - mittels eines pneumatischen Schiebers - der Füllstation zugeführt.
Servomotor/ Schalentransport: Der Transport der Schalen durch den Abfüll- und Verschließprozess erfolgt auf einem Ketten-Fördersystem.
Der Kettenantrieb erfolgt mittels eines Servo - Elektrogetriebemotor.
Abfüllstation mit Füll- bzw. Dosierkolben. Die Dosierung arbeitet nach dem Kolbendosierprinzip, d. h. der Dosierkolben saugt das abzufüllende Produkt aus dem Produkttrichter und fördert dieses durch das Füllmundstück in die Schale/ Becher. In das System ist eine manuelle Gewichtsverstellung eingebaut. Die Dosiermenge (Kolbenhub mit Planetengetriebe) kann individuell reguliert werden. In die Dosierstation eingebaut ist ein kegelförmiger Trichter (ohne Rührwerk) ausgestattet mit einem Füllstand – Sensor.
Die Dosierung erfolgt pneumatisch gestützt über 2 Füllköpfe.
Maße für den Trichter: Durchmesser 55 cm, Höhe 55 cm; Inhalt: ca. 130 Liter.
Kombinierte Stanz- und Siegelstation: In der Siegelstation werden die Schalen mit einer Folie - mittels Druck und Hitze - versiegelt. Der Anpressdruck kann individuell reguliert werden. Der Siegelkopf selbst wird elektrisch mit einer Heizpatrone auf die Siegeltemperatur erhitzt. Die Siegeltemperatur ist individuell regulierbar und wird in der elektronischen Steuereinheit angezeigt.
Die Maschine ist ausgelegt für eine Folienbreite bis 48 cm.
Über einen Konturenschneider wird das Schalenformat ausgestanzt und die überstehende Folie (Restfolie) über ein Folien – Aufwickelsystem aufgerollt und gesammelt.
Stülpdeckelstation: Nachdem die Schalen mit Folie verschlossen wurden, werden diese an die Stülpdeckelstation weitergeleitet. Vorhanden ist ein Deckelmagazin, ausgelegt für 2 Spuren. Über einen Deckelspender werden die Deckel dem Magazin entnommen und automatisch auf die Schalen gesetzt.
Deckel - Magazinlänge (2x) je bis ca. 200 cm
Aushebestation: Nachdem der Deckel auf die Schalen aufgesetzt wurde, werden diese durch eine pneumatisch gestützte Aushebestation aus dem Verpackungsprozess herausgenommen und auf das nachstehend beschriebene Abtransport - Band gestellt.
Abtransport Band 90°: Vorhanden ist ein INTRALOX Kunststoff - Gliederband (Förderband), ausgestattet mit einer 90° Kurve und in der Breite verstellbaren Seiten – Führungsschienen.
Der Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Motor.
Breite für das INTRLOX Förderband: ca. 18 cm, Spurbreite variabel
Bandlänge (incl. 90° Kurve) ca. 250 cm. Förderband – Höhe ca. 120 cm
Elektronische Steuerung: Die GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage ist ausgestattet mit einer modernen mikroelektronischen SPS Steuerung. Eingebaut sind u.a. ein PacDrive C 200 mit Feldbus PROFIBUS DP für einen schnellen Datenaustausch in der Feldebene. PROFIBUS unterscheidet MASTER und SLAVE Geräte. Über serielle Schnittstellen ist die Verbindung zum PC gegeben, wodurch eine Bedienung und Überwachung der Anlage auch vom Büro aus gesteuert werden kann.
Sonderausstattung: Fernwartung: Darüber hinaus ist die Anlage mit einer MB CONNECTET Fernwartungssystem Typ MDH 530 ausgestattet und kann somit vom Hersteller überwacht werden
TOUCH Screen Bedienerterminal: Die Bedienung der Anlage erfolgt über ein MICRO INNOVATION TOUCH Screen vielfarben Bedienerterminal Typ MC2-430-12TSB-1-10, ausgestattet mit grafischer Bilddarstellung. Eingestellt und dargestellt und gespeichert werden kann die Betriebsart (Manuell oder Automatik), die Taktzahl/ Minute sowie der Bediener Individuell regulieren lässt sich u.a. die Prozess – Geschwindigkeit und die Siegeltemperatur. Eingebaut ist auch ein Becher – Zählwerk mit SOLL und IST Angaben.
Taktzahl.
Die Maschine kann Manuell und im Automatikbetrieb geführt werden. Die Taktzahl
ist abhängig von der Beschaffenheit des zum Abfüllen bestimmten Produktes und kann dem entsprechend
individuell reguliert werden.
·
Leistung:
bis 30 Takte/ Minute
· Leistung bis 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde
Bandgeschwindigkeit: Die Bandgeschwindigkeit ist über einen eingebauten DANFOSS Frequenzumrichter Typ VLT 2800 individuell regulierbar.
Elektro-Schaltschrank. Die Steuerung ist in einem ebenfalls in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Elektro - Schaltschrank untergebracht und ist somit sicher vor Schmutz, Staub, Wasser, Dampf, Stoß und anderen negativen Einflüssen sicher geschützt.
Weitere technische
Einzelheiten zur GRUNWALD Abfüllanlage:
Schalen – Verarbeitung: Aluminiumschalen und Kunststoffschalen
Vorhandenes Schalenformat: für ovale Schalen: 160 x 95 mm
Schalenhöhe variabel; Gegenwärtiger Schaleninhalt bis 250g
Füllleistung
ca. 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde
Netzanschluss: Steuerspannung 230V,
Netzanschluss: Betriebsspannung 400 V, 50 Hz. 3 Ph. Leistung 6 kW
Produkttrichter: Fassungsvermögen ca. 130 Liter
Die Maschine steht auf in der Höhle verstellbaren Schraubfüßen
Förderband (Einlaufband) Bandlänge ca. 560 cm, Spurbreite ca. 25 cm
Aufstellmaße Bauteil 1 Schalen-Zuführband: 40 x 560 x 120 cm (B/L/H)
Aufstellmaße Bauteil 2 Abfüllanlage: ca. 175 x 360 x 220 cm (B/L/H)
Aufstellmaße Bauteil 3 Schalen-Auslaufband: 160 x 180 x 120 cm (B/L/H)
Aufstellmaße Komplett: 475 x 735 x 220 cm (B/L/H)
Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt, Druckluft (6 – 8 bar) ist bauseitig zur Verfügung zu stellen. Luftverbrauch ca. 400 Liter/ min
Gewicht für die Anlage: ca. 1450 kg
Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die Betriebsanleitung, Elektro-Schaltpläne, Ersatzteilkatalog sind vorhanden.
Der Preis bei Neuanschaffung lag im Jahr 2005 bei rd. 235.000,- EUR
Nettoverkaufspreis: 37.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/10
SER-TECH/ ROPACK
Servo - Dosierer (mit
6 Ausgängen)
6-fach Servo -
Pumpen - Dosierer
bzw. Füllstromteiler, Füllstromverteiler
Zum automatischen Befüllen von Bechern, Behältern, Schalen,
Tiefziehverpackungen etc.
Vorrichtung zur flexiblen Aufteilung von
Füllströmen
·
Ausgelegt mit 6 Füllstrom - Ausgängen
·
mit SIEMEN SIMATIC S7 – 300 SPS Steuerung
·
Ideal für mehrbahnige Produktionslinien
·
Bauart:
Nirosta Edelstahl Ausführung
Ideal für das vollautomatische,
gewichtsgenaue Abfüllen, Portionieren und Formen viskoser bis fließfähiger
Produkte wie Wurstmassen (Bräte mit und ohne Einlage), Suppen, Saucen, Aspik -
Produkten, Senf, Ketchup, Mayonnaise, Öl, Dressings, Cremes, Rote Grütze,
Götterspeise, Apfelmus, Marmeladen, Konfitüren, Honig, Milch und Milchprodukte
wie Pudding, Quark, Früchtequark, Joghurt, Frischkäse- und Cremefüllungen etc.
auf mehrbahnigen Produktionslinien.
Aus der Umstrukturierung eines
Lebensmittel- Produktionsbetriebes steht
uns dieser gebrauchte, jedoch noch immer moderne SER-TECH/ ROPACK Servo - Dosierer 08 (Baujahr 2008) zur Verkaufsvermittlung
zur Verfügung.
Verwendung: Der SER-TECH/ ROPACK Füllstromteiler dient der Verbesserung der Gewichtsgenauigkeit beim Abfüllen, Portionieren, Abteilen und Formen von Produkten hergestellt auf mehrbahnigen Produktionslinien.
Bauweise: Der SER-TECH/ ROPACK Füllstrom – Dosierer ist maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl gebaut und besteht im Wesentlichen aus einem rechteckigen Fülltrichter für die Produktzuführung, einer Füllstromteiler – Station ausgestattet mit 6 Ausgängen. Die Ausgänge sind im regelmäßigen Abstand nebeneinander angeordnet und jeweils mit einem FU gesteuerten Schecken – Fördersystem ausgestattet.
Maße für den Trichter: 39 x 72 x 38 cm (B/L/H), Volumen ca. 50 Liter
Der Trichter ist ausgelegt für ein Mischsystem (Rührwerk). Füllhöhe 170 cm
Anmerkung: Das Mischsystem ist nicht vorhanden – kann jedoch beim Hersteller nachgerüstet werden.
In den Trichter eingebaut ist eine Füllstandmessung
Elektronische Steuerung: In die Maschine eingebaut ist einer modernen elektronischen SIEMENS SIMATIC S7-300 (CPU 313 C) SPS Steuerung (Speicher Programmierbare Steuerung) ausgestattet.
TOUCH Screen Bedienung: Die Bedienung erfolgt über ein modernes SIEMENS SIMATIC HMI TOUCH Screen – Bedienerterminal Modell OP 177B DP T/K 6 MSTN. Das Terminal ist für eine serielle Datenübertragung ausgestattet mit einer USB Schnittstelle und 2 seriellen Schnittstellen (RS 422/ 485). Die Datenübertragung erfolgt auf einen Stick. Die Bedienung kann über die Schnittstellen und dem Stick auch vom PC aus erfolgen und Protokolle ausgedruckt werden.
Frequenzumrichter (FU): Ebenfalls in die Anlage eingebaut sind 6 LENZE Frequenz - Umrichtern (FU). Die Maschine ist somit vorbereitet zum Anschluss an ein Förderband (Transportband) mit stufenlos regulierbarer Band – Geschwindigkeit und kann im Dosierprozess den produktspezifischen Anforderungen individuell angepasst werden.
V2A Schaltschrank: Die Elektronische Steuerung und die Pneumatische Steuerung sind zusammen in einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Schaltschrank untergebraucht und sind somit sicher vor Schmutz, Staub, Nässe, Stoß und anderen negativen äußeren Einflüssen geschützt.
Fahrbar auf 4 Rädern: Die Maschine ist gebaut auf ein stabiles und belastbarer 150 x 150 mm starkes Vierkant – Trägergestell, ausgestattet mit 4 Rädern - und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden.
Anwendung: Der SER-TECH/ ROPACK Füllstrom – Verteiler wurde zuletzt für das automatischen Abfüllen von Bechern und anderen Behältnissen zum Einsatz gebracht. Die automatischen Dosierung erfolgte dabei auf ein Förderband (Transportband) das Förderband steht nicht zum Verkauf. Er arbeitet vollautomatisch und kann in folgende Produktlinien integriert werden:
· Mehrbahnige Abfüllung viskoser bis fließfähiger Produkte – auch Feinkostprodukte und Salate in Becher, Schalen, Eimer oder andere Behältnsse.
· Mehrbahnige Verarbeitung von Fleisch-, Fisch-, Käse- oder Gemüsefüllungen für die Produktion gefüllter Produkte über Koextrusionseinrichtungen.
Funktion: Der SER-TECH/ ROPACK Servo - Dosierer 08 ist als Vorsatzgerät für Füllmaschinen konzipiert. Die Zuführung der Massen erfolgt durch das Befüllen des Trichters. Die Verbindung von der Füllmaschine zum Trichter des Füllstromteilers kann manuell oder automatisch über Schläuche oder Rohre erfolgen. Das Abfüllen selbst beruht auf dem Rotorprinzip (Schnecken – Fördersystem). Die einzelnen Rotorelemente (6 Stück - je FU gesteuert) sorgen dafür, dass völlig identische Füllströme erzeugt werden, die eine gewichtsgenaue Abfüllung gewährleisten.
Portionierung/ Dosierung: Die genaue Portionierung/ Dosierung erfolgt über die jeweiligen Schecken – Fördersysteme. Jede Förderschnecke ist SERVO – gesteuert und kann in der Drehzahl (Umdrehungen pro Portion), in der Drehgeschwindigkeit (schnell bis langsam) und in der Laufzeit individuell reguliert werden.
6 Ausgänge: Eingebaut sind 6 Ausgänge - jeweils ausgestattet mit Portionier – Schläuchen zum Anschluss an Füllköpfe. Anmerkung: Es können auch Rohrverbindungen verwendet werden. Dabei beeinflussen unterschiedliche Längen an Rohren und Schläuchen nicht die Abfüllgenauigkeit. Die Teilung der Füllströme ist frei wählbar. Der Füllstromteiler ist kompatibel mit nahezu allen klassischen Industrie – Füllmaschinen (Implusgeber).
Anmerkung zu Füllköpfen: Die Dosiermaschine steht ohne Füllköpfe (Mundstücke) zur Verfügung. Füllköpfe und Mundstücke können beim Hersteller nachgerüstet werden.
Zusammenfassung technische
Einzelheiten zum Füllstromteiler:
Ausgestattet mit 6 Ausgängen
Ausgestattet mit 6 LENZE Frequenzumrichtern
Aufstellmaße für die Maschine: 100 x 165 x 170 cm (B/T/H)
Netzanschluss: Steuerspannung 230V AC, 24 V DC
Netzanschluss: Versorgungsspannung SPS Steuerung 24 VDC
Betriebsspannung: 400 V, 50 Hz, Leistung 7,0 kW Sicherung 15 A
Gewicht der Maschine: (geschätzt) ca. 450 kg,
Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen Zustand.
Der Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2008 lag bei rd. 70.000,- EUR
Nettoverkaufspreis: 12.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/11
VEMAG
Flüssigkeiten Dosierer (Öl - Dosierer)
Modell SK 4675
Dosiereinheit mit 12 Dosierdüsen
Zum automatischen Befüllen von Bechern, Behältern, Schalen,
Tiefziehverpackungen etc.
·
Ausgelegt mit 6 Füllstrom - Ausgängen
·
mit SIEMEN SIMATIC S7 – 300 SPS Steuerung
·
Ideal für mehrbahnige Produktionslinien
·
Bauart:
Nirosta Edelstahl Ausführung
Ideal für das vollautomatische,
gewichtsgenaue Abfüllen, Portionieren von flüssigen Massen wie, Saucen, Aspik -
Produkten, Senf, Ketchup, Mayonnaise, Öl, Dressings, Cremes, Rote Grütze,
Götterspeise, Apfelmus, Marmeladen, Konfitüren, Honig, Milch und Milchprodukte
wie Pudding, Quark, Früchtequark, Joghurt, Frischkäse- und Cremefüllungen etc.
auf mehrbahnigen Produktionslinien.
Aus der Umstrukturierung eines
Lebensmittel- Produktionsbetriebes steht
uns diese gebrauchte, jedoch noch immer moderne VEMAG Flüssigkeiten – Dosierer
- Anlage (Baujahr 2010) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die VEMAG Dosierer-Anlage dient dem gewichtsgenauen Abfüllen bzw. Portionieren von Flüssigkeiten in Behältnisse - hergestellt auf mehrbahnigen Produktionslinien.
Bauweise: Der VEMAG Dosierer-Anlage ist maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl gebaut und besteht im Wesentlichen aus einem zylinderförmigen Fülltrichter für die Produktzuführung, einer Umwälzpumpe, einer Füllstromteiler – Station ausgestattet mit 12 Ausgängen und 12 Portionier Düsen. Die Ausgänge und die Portionier Düsen sind im regelmäßigen Abstand in Linie nebeneinander angeordnet. Die Dosierung erfolgt über pneumatisch gestützte Ventile. Die Portionierung der Flüssigprodukte und damit verbunden das gewichts- bzw. volumengenaue Abfüllen ist über Frequenzumrichter individuell regulierbar. Die Anlage ist vorbereitet zum Anschluss an ein Förderband (Transportband) mit stufenlos regulierbarer Band – Geschwindigkeit und kann im Dosierprozess den produktspezifischen Anforderungen individuell angepasst werden.
Fülltrichter: Vorhanden ist eine zylindrisch geformter Fülltrichter mit einem Fassungsvermögen (Volumen) bis 55 Liter. In den Fülltrichter eingebaut ist ein Füllstandmessung (MIN/ MAX). Beim Erreichen von des Füllstandes (MIN/ oder Max) schaltet das System ab oder fordert neue Masse an. Für das Entleeren des Fülltrichters ist in manuell bedienbarer Ablasshahn eingebaut.
Umwälzpumpe: Die Umwälzpumpe gewährleistet die gleichmäßige Verteilung von in Schwebe gehaltenen Partikeln in der Füllmasse im Fülltrichter wodurch eine Aufspaltung der Masse und Partikeln verhindert wird.
Füllstrom – Verteiler: Über ein Rohr am Trichterboden gelangt die zum Abfüllen bestimmte Masse in den Füllstrom-Verteiler. Dem Füllstrom – Verteiler sind 12 Dosiersysteme angeschlossen.
Füllstationen: Vorhanden sind 12 Dosiersysteme – bestehend aus 12 pneumatisch gestützten Dosierventilen und 12 Portionier bzw. Dosierköpfen. Die Dosierventile sind über Kunstsoff – Schläuche mit dem vorstehend genannten Füllstrom – Verteiler verbunden. Jede Füllstation (vorhanden sind 6 Stück) besteht aus 2 Dosierventilen und 2 Portionier bzw. Dosierköpfen.
Elektronische Steuerung: In die Abfüllstation eingebaut ist eine elektronische Steuerung (SK 4675 851-101). Als Programm ist die Version SK 4675 880-007 vorhanden.
Bedienung: Die Regulierung der gewichts- bzw. volumengenauen Abfüllmenge erfolgt über die elektronische Steuerung, wobei über Drucktasten (+/-) die gewünschte Menge bestimmt werden kann. Für den Dialog (Eingabe und Steuerung) ist ein Digital – Anzeigedisplay eingebaut.
Frequenzumrichter (FU): Der Füllprozess ist Frequenz gesteuert. In die Anlage eingebaut ist ein CONROL TECHINQUES Commander SK Frequenzumrichter Modell SK 4675 .881.-001.
V2A Schaltschrank: Die Elektronische Steuerung und die Pneumatische Steuerung sind zusammen in einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Schaltschrank untergebraucht und sind somit sicher vor Schmutz, Staub, Nässe, Stoß und anderen negativen äußeren Einflüssen geschützt.
Fahrbar auf 4 Rädern: Die Maschine ist gebaut auf ein stabiles und belastbarer 100 x 100 mm starkes Vierkant – Trägergestell, ausgestattet mit 4 Rädern - und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden.
Druckluft: Die Anlage arbeitet Druckluft gestützt – Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.
Erforderlicher Luftdruck 6 bar, Luftverbrauch 10 Liter/ Minute
Weitere technische
Einzelheiten zur Füllstation:
Fülltrichter (Inhalt) bis 55 Liter
Dosiereinheit mit 12 Dosierdüsen
Ausgestattet mit 6 Füllstationen (mit jeweils 2 Dosierdüsen)
Aufstellmaße für die Maschine: 75 x 150 x 220 cm (B/T/H)
Netzanschluss: Steuerspannung 220 - 240V
Betriebsspannung: 400 – 460 V, 50/60 Hz, 3 Ph. Leistung 0,5 kW, Sich. 1,5 A
Gewicht der Maschine: (geschätzt) ca. 450 kg,
Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen Zustand.
Der Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2010 lag bei rd. 70.000,- EUR
Nettoverkaufspreis: 12.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 220106/12
FLUX/ CRANE
Druckluft-Membranpumpe
DEPA Druck- und Saugpumpe
CRANE Typ PT 40 – SU –
T
FLUX Typ FDM 40 S/M 1
Flüssigkeiten - Pumpe (Öl - Pumpe)
Die Druckluft-Membranpumpe ist eine
Lebensmittelpumpe und dient dem Fördern von viskosen und aggressiven
Flüssigkeiten
Leistung: bis 40 Liter/ Minute
Pumpendruck Förderdruck 7 bzw. 8 bar
Bauart: Nirosta Edelstahl Ausführung
Aus der Umstrukturierung eines
Lebensmittel- Produktionsbetriebes steht
uns diese gebrauchte, jedoch noch immer moderne FLUX/ CRANE Druckluft-Membranpumpe
(Druck- und Saugpumpe) (Baujahr 2006) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Druckluft-Membranpumpe ist eine Lebensmittel- und Getränke – Pumpe und dient dem Fördern von viskosen und aggressiven Flüssigkeiten. Die Pumpe ist somit vielseitig einsatzbar und wurde zuletzt als Speiseöl-Pumpe zum Einsatz gebracht.
Bauart: Die Pumpe verfügt über eine stabile und belastbare Bauweise in Nirosta Edelstahl Ausrührung.
Funktion:
DEPA Druckluft-Membranpumpen
sind oszillierende Verdränger-pumpen mit zwei gegenüberliegenden Pumpenkammern.
Diese sind durch jeweils eine Membran in einen Luft- und Flüssigkeitsbereich
getrennt. Die beiden Membranen sind durch eine Kolbenstange verbunden, mit dem
Effekt, dass bei einem Hub auf der einen Pumpenkammer Medium nach außen gedrückt,
bei der anderen Pumpenkammer Medium angesaugt wird.
Fördermengenregelung: Die Fördermenge
der Pumpe kann über den zugeführten Luftdruck und die Luftmenge geregelt
werden.
Weitere technische Einzelheiten zur Druck-
und Saugpumpe:
Leistung bis 40 Liter/ Minute
Produkt – bzw. Medium - Temperatur bis 130°C
Pumpendruck Förderdruck 7 bzw. 8 bar
Pumpe in Edelstahl – Ausführung vorhanden
Aufstellmaße: ca. 45 x 100 x 65 cm (B/T/H)
Eingebaut sind Industrietaugliche Tri-Clamp
Standardanschlüsse für Anwendungen im Lebensmittel- und Pharmabereich
Anmerkung: Die Pumpe
arbeitet Druckluft gestützt – Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu
stellen. Erforderlicher Luftdruck 8 bar
Allgemein: Die Pumpe befindet sich in einem gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen Zustand steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 1000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 200326/06
CFS
Multiformer Typ MLF 400
Hochdruck - Paddy Former
Paddy-Former für Hamburger, Chicken-Nuggets,
Veggiburger, Fish- Fingers, Sticks u.v.m.
mit 8 unterschiedlichen Formplatten
Leistung: 10 bis 50 Takte/ Min
Leistung: bis max. 4000 kg/ Std
(produktabhängig)
Formfläche (Formplattengröße): 370 x 130
(B/H)
Aus der Umstrukturierung eines Feinkost – Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte und noch immer aktuelle und vielseitig einsetzbare CFS Multiformer (Paddy Form – Maschine) Typ MLF 400 (Baujahr 2006) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die CFS Paddy Form-Maschine ist geeignet für die Produktion und Verarbeitung verschiedener Sorten an Produktmassen, wie z.B. weißes Fleisch, rotes Fleisch, Fisch, Käse, Gemüse, Kartoffeln und zahllose andere Teigsorten. Die Maschine dient der rationellen Herstellung von Paddys in Form von Hamburger, Mini - Schnitzel, Chicken – Nuggets, Veggiburgers, Fish-Fingers, Sticks/bars; Kroketten, Bällchen, etc. und kann somit vielseitig zum Einsatz gebracht werden.
Bauweise: Die Anlage verfügt über eine äußerst stabile und belastbare Bauweise komplett in V2A Nirosta Edelstahl – Ausführung. Die Maschine ist mit einer MC Steuerung ausgestattet und arbeitet auf der Basis von pneumatischen und hydraulischen Press Zylindern. Eingebaut ist ein 270 Liter fassender Produkt – Aufnahmetrichter. Die Maschine ist gebaut auf ein fahrbares Trägergestell, ausgestattet mit 4 Räder (2 Lenkrollen, 2 Blockrollen) und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden.
Wasser - Sprühung: Zusätzlich ist eine automatische Wasser - Sprühung in die Anlage eingebaut. Anmerkung: Für manche Produkte (besonders niedrige Gewichte) wird beim Ausstoßen eine Wasser– Sprühvorrichtung benützt.
Elektronische Steuerung: Eingebaut ist eine moderne MC Steuerung. Die Bedienung erfolgt über ein TOUCH Screen Bedienerterminal
Formplatten: Der Multi Former ist mit folgenden Formplatten ausgestattet. Weitere Formplatten können beim Hersteller nachgerüstet werden.
Formplatte 1:
Art der Form: „rund“ (kleine Burger), Ø 35 mm
Plattenstärke (a) (Gewichtsplatte) 10 mm, 7 Portionen/ Takt
Plattenstärke (b) (Gewichtsplatte) 15 mm, 7 Portionen/ Takt
Formplatte 2:
Art der Form: „kleine STICKS“, (rechteckig)
Größe der Form: 30 x 13 x 18 mm (L/B/H), 10 STICKS/ Takt
Formplatte 3:
Art der Form: „STICKS“, (zylinderförmig)
Größe der Form: Ø 15 mm, Länge 70 mm, 10 STICKS/ Takt
Formplatte 4:
Art der Form: „STICKS“, (zylinderförmig)
Größe der Form: Ø 12 mm, Länge 70 mm, 10 STICKS/ Takt
Formplatte 5:
Art der Form: „STICKS“, (rechteckig)
Größe der Form: 12 x 12 x 70 mm (L/B/H), 12 STICKS/ Takt
Formplatte 6:
Art der Form: „rechteckig“ (Burger),
Größe der Form: 55 x 75 x 7 mm (L/B/H), 5 Burger/ Takt
Formplatte 7:
Art der Form: „herzförmig“
Größe der Form: 60 x 60 x 9 mm (L/B/H), 5 Portionen/ Takt
Formplatte 8:
Art der Form: „rund“ (Burger), Ø 65 mm (2x vorhanden)
Plattenstärke (Gewichtsplatte) 10 mm, 7 Portionen/ Takt
Zubehör: Stabgitter – Förderband: Zur Maschine gehört ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes STORK Stabgitter – Förderband. Das Förderband ist gebaut auf ein 40 x 40 mm starkes Vierkant – Trägergestell mit 4 Rädern.
Spurbreite für das Förderband: 400 mm, Bandlänge 150 cm
Aufstellmaße für das Förderband: 77 x 155 x 95 cm (B/L/H)
Funktion: Der Trichter der Formmaschine wird mit Material gefüllt. Durch das Einschalten der Maschine wird das Material mittels 2 in den Trichter eingebauten Förderschnecken in einem elektrohydraulisch arbeitenden Pressblock in die Presskammer geführt. Eine weitere elektrohydraulisch arbeitende Pressplatte presst die Masse auf eine pneumatisch geführte Formplatte – wodurch die Form gefüllt wird. Anschließend fährt die jetzt gefüllte Formplatte aus dem Portionier Bereich heraus und legt die geformten Produkte mittels einem ebenfalls pneumatisch geführten Ausstoßzylinder (Stempel) auf einem Auslaufband (Auslaufband = CNS Stabglieder - Kettenförderband) ab. Das Auslaufband ist mit einem Elektromotor ausgestattet und kann in der Bandgeschwindigkeit individuell reguliert werden. Anschließend geht die Formplatte wieder automatisch zurück in die Füllposition und der Prozess kann von neuem beginnen.
Weitere technische
Einzelheiten zur Maschine:
Formbreite (Formplattenbreite): 400 mm
Benutzbare Oberfläche der jeweiligen Formen: 370 x 130 mm
Maximalvolumen pro Takt ca. 1,47 kg
Leistung bis maximal 50 Takte/ Minute
Leistung: bis max. 4000 kg/ Std (abhängig vom Größe, Gewicht und Masse)
Der Form- bzw. Pressdruck kann individuell geregelt werden
Die Taktzahl kann ebenfalls individuell geregelt werden
Netzanschluss: 400V, 50 Hz, 3 Ph. Leistung 8,0 kW, Sicherung 18 A
Die Anlage arbeitet Druckluft gestützt. Luftverbrauch ca. 300 Ltr/ min
Gewicht für die Anlage: ca. 1200 kg
Pressblock und Druckzylinder sind elektrohydraulisch angetrieben – die Formplatte und der Ausstoßzylinder (Stempel) arbeiten pneumatisch gestützt.
Allgemein: Der MULTIFORMER zeigt klassische Gebrauchsspuren, befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Der Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2006 lag bei Netto 150.000,-. EUR
Nettoverkaufspreis: 25.000,- EUR zzgl. 15% Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 40904/30
SEEPEX
Exzenterschneckenpumpe (Blockpumpe)
Horizontale Pumpe: Baureihe: BC SO 10,
Druckstufe 6L
Rotierende Verdränger – Pumpe bzw. Saug-
und Druckpumpe für flüssige, zähflüssige, cremeartige u. pastöse Produkte.
Anmerkung:
Der Pumpe war zuletzt für eine Suppen-Produktionslinie im Betrieb im Einsatz
·
Förderleistung:
mind. 2000 bis max. 7500 Ltr./ Stunde
·
Pumpendrehzahl:
mind. 74 bis max. 273 U/ Minute
·
Feststoffgrößen
bis max. 15 x 15 mm
·
auch für
Heißabfüllung (bis 90°C) geeignet
· Bauart: Nirosta - Edelstahl -
Ausführung
Aus der Auflösung eines Feinkost- Produktionsbetriebes steht uns dieses gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle und vielseitig einsetzbare Exzenter – Schneckenpumpe Baureihe BC SO 10, Druckstufe -6L/ JO-A7-A7-F1-G60-X (Baujahr 2006) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Exzenterschnecken – Pumpe ist ausgelegt für das automatische und halbautomatisch Pumpen von flüssigen, zähflüssigen, cremeartigen und pastösen Produkten u. a. auch in Verbindung mit gekörnten Einlagen (Erbsen, Gemüse, Tomaten, Oliven, Fleisch) bis zu Größe von max. 15 x 15 mm und findet u. a. Verwendung in der Feinkostproduktion beim Pumpen und Abfüllen von Suppen (z.B. Gemüsesuppen, Ochsenschwanzsuppen) Saucen, Mayonnaisen, Cremes, Joghurt, Quark, Feinkostsalaten, Rillettes, Fette, Schmalze und andere Brotaufstriche, Sülzen und Aspik Waren etc. in unterschiedliche Behältnisse wie Becher, Schalen, Dosen, Gläser und andere portionierte Einheiten.
Anmerkung: Der
Exzenter - Füllautomat war zuletzt für eine Suppen- Produktionslinie im Betrieb
im Einsatz.
Bauart:
Exzenter – Schneckenpumpen gehören zur
Gruppe rotierender Verdränger – Pumpen bzw. Saug und Druckpumpen. Das
horizontal angelegte Fördersystem besteht im Wesentlichen aus einem Rotor und
einem Stator. Die Exzenterschnecken – Pumpe ist in V2A Nirosta Edelstahl –
Ausführung vorhanden und auf ein ebenfalls in V2A Nirosta Edelstahl
gearbeitetes Trägergestellt (Konsole bzw Grundplatte) mit 4 Lenkrollen
montiert. Der Pumpenantrieb erfolgt über einen eingebauten Elektro –
Getriebemotor (Schutzart IP 55).
Anmerkung: Die
Leistung kann durch den Anschluss eines FU (Frequenzumrichters) individuell
stufenlos reguliert werden. Die Pumpe steht ohne FU zum Verkauf.
Weitere technische Einzelheiten
zur Exzenter – Pumpe
Stator - Ausbaumaße (P) 410 mm
Förderleistung: mind. 2000 bis max. 7500 Ltr./
Stunde
Pumpendrehzahl: mind. 74 bis max. 273 U/ Minute
ausgelegt für Feststoffgrößen bis max. 15 x 15 mm
ausgelegt für eine Temperatur von 0 bis 90°C
Druck im Druckanschluss: 2 bar
Gewicht für die Exzenter – Pumpe ca. 70 kg
Aufstellmaße: ca. 35 x 150 x 40 cm (B/L/H)
Netzanschluss: 400V, 50 Hz, Leistung: 1,1 kW, 1400 U/ min
Allgemein: Die Exzenter - Pumpe ist für den Dauerbetrieb ausgelegt, befindet sich in einem sauberen Zustand und funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die Betriebsanleitung, Stückliste ist vorhanden.
Nettoverkaufspreis: 900,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 40904/36
NETZSCH
Exzenterschneckenpumpe
Horizontale Pumpe: (Blockpumpe)
Rotierende Verdränger – Pumpe bzw. Saug-
und Druckpumpe für flüssige, zähflüssige, cremeartige u. pastöse Produkte.
Anmerkung:
Der Pumpe war zuletzt für eine Suppen-Produktionslinie im Betrieb im Einsatz
·
Förderleistung:
geschätzt ca. 2000 bis 7500 Ltr./ Std
·
Pumpendrehzahl: geschätzt
ca. 74 bis 273 U/ Minute
·
Feststoffgrößen
bis max. 15 x 15 mm
·
auch für
Heißabfüllung (bis 90°C) geeignet
· Bauart: Nirosta - Edelstahl -
Ausführung
Aus der Auflösung eines Feinkost- Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle und vielseitig einsetzbare NETZSCH Exzenter – Schneckenpumpe (Baujahr und Typ nicht erkennbar) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Exzenterschnecken – Pumpe ist ausgelegt für das automatische und halbautomatische Pumpen von flüssigen, zähflüssigen, cremeartigen und pastösen Produkten u. a. auch in Verbindung mit gekörnten oder faserigen Einlagen (Erbsen, Gemüse, Tomaten, Oliven, Fleisch) bis zu Größe von max. 10 x 10 mm und findet u. a. Verwendung in der Feinkostproduktion beim Pumpen und Abfüllen von Suppen (z.B. Gemüsesuppen, Ochsenschwanzsuppen) Saucen, Mayonnaisen, Cremes, Joghurt, Quark, Feinkostsalaten, Rillettes, Fette, Schmalze und andere Brotaufstriche, Sülzen und Aspik Waren etc. in unterschiedliche Behältnisse wie Becher, Schalen, Dosen, Gläser und andere portionierte Einheiten.
Anmerkung: Der
Exzenter - Füllautomat war zuletzt für eine Suppen- Produktionslinie im Betrieb
im Einsatz.
Bauart:
Exzenter – Schneckenpumpen gehören zur
Gruppe rotierender Verdränger – Pumpen bzw. Saug und Druckpumpen. Das
horizontal angelegte Fördersystem besteht im Wesentlichen aus einem Rotor und
einem Stator. Die Exzenterschnecken – Pumpe ist in V2A Nirosta Edelstahl –
Ausführung vorhanden und auf ein ebenfalls in V2A Nirosta Edelstahl
gearbeitetes Trägergestellt (Konsole bzw Grundplatte) montiert. Der
Pumpenantrieb erfolgt über einen eingebauten Elektro – Getriebemotor.
Anmerkung: Die
Leistung kann durch den Getriebemotor individuell stufenlos reguliert werden.
Weitere technische
Einzelheiten zur Exzenter – Pumpe
Förderleistung: geschätzt ca. 2000 bis 7500 Ltr./
Stunde
Pumpendrehzahl: geschätzt ca. 74 bis 273 U/ Minute
ausgelegt für Feststoffgrößen bis max. 15 x 15 mm
ausgelegt für eine Temperatur von 0 bis 90°C
Gewicht für die Exzenter – Pumpe ca. 70 kg
Aufstellmaße: ca. 32 x 142 x 37 cm (B/L/H)
Netzanschluss: 400V, 50 Hz, ca. Leistung: 1,1 kW, 1400 U/ min
Ebenfalls zur Exzenterpumpe gehört ein Elektro - Schaltschrank
Allgemein: Die Exzenter - Pumpe zeigt deutliche Gebrauchsspuren, ist für den Dauerbetrieb ausgelegt, befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 40904/37
SCHNEIDER
Kreiselpumpe Modell EUROPA-S
Selbstsaugende Kreiselpumpe (horizontal)
in CNS Edelstahl - Ausführung
Pumpenleistung: bis 12.000 Liter/ Stunde
Gebaut auf fahrbares Trägergestell
Aus der Auflösung eines Feinkost- Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle und vielseitig einsetzbare SCHNEIDER Kreiselpumpe Modell EUROPA – S (Baujahr nicht erkennbar) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Kreiselpumpen werden zum Fördern von neutralen oder aggressiven, reinen oder verunreinigten, kalten oder heißen Flüssigkeiten wie Wasser, Heißwasser, Emulsionen, Suppen, Saucen, Wein, Bier, Obstsäfte, Milch, Essig, Speiseöle und andere dünnflüssige Medien verwendet. Die Pumpe ist ebenfalls ausgelegt für das Pumpen von toxischen oder umweltgefährdenden Medien wie Schmierölen, Thermalöle und chemischen Produkten.
Bauweise: Vorhanden ist eine in Chrom-Nickel-Stahl gearbeitete, horizontale und zweistufige Kreiselpumpe mit Saug- und Druckstutzen oben. Die Leistung ist stufenlos regulierbar und kann somit auf den jeweiligen Prozess eingestellt werden. Die Bedienung erfolgt mittels eines Terminals mit Digitalanzeige.
Die Kreiselpumpe ist gebaut auf ein fahrbares, orangefarbenes Trägergestell, ausgestattet mit Handlauf und 2 Rädern.
Weitere technische Einzelheiten zur Kreiselpumpe:
Pumpenleistung: von 0 bis 12.000 Liter/ Stunde
Pumpendruck von 0 bis 6 bar
Pumpenleistung (von 0 bis 10 )
regelbar über den gesamten Mengenbereich
Die Kraftübertragung erfolgt über einen Elektro – Motor mit direktem
Antrieb
Netzanschluss: 400 V, 50 Hz, Leistung; 1,1/ 1,3 kW
Aufstellmaße: ca. 27 x 70 x 65 cm (B/L/H), Gewicht (geschätzt) ca. 25
kg
Allgemein: Die SCHNEIDER
Kreiselpumpe befindet sich in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen
Zustand.
Nettoverkaufspreis: 240,- EUR
zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.
MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf
Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797
oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 150207/14
SCHERER
Ochsenmaul - Schneidemaschine
Zum Schneiden
von Plättchen/Scheiben/ Ringe
auch zu verwenden
zum Schneiden von
Wurstsalat
zum Schneiden von
Obst- u. Gemüse
· ausgestattet mit einem 4 Flügel
Kreismesser
· Abschnittstärke ca. 0,5 bis 3 mm
Aus der Umstrukturierung eines Lebensmittel - Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, SCHERER Schneidemaschine (Baujahr nicht erkennbar – Maschinen Nr.: 810403) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise: Die Schneidemaschine verfügt über eine stabile und
belastbare Bauweise. Das Maschinengehäuse ist in V2A Nirosta Edelstahl
gearbeitet.
Die
Schneidkammer ist in ALU – Eloxierter Bauweise vorhanden.
Verwendung: Die Maschine arbeitet im Grunde wie ein Würfel- und Streifen – Schneider. Die Maschine ist ausgestattet mit einem 4 Flügel Kreismesser und wurde zuletzt für das Schneiden von Ochsenmaul (Plättchen für Ochsenmaul – Salat) verwendet. Darüber hinaus kann die Maschine auch zum Einsatz gebracht für das Schneiden von Wurstwaren sowie Obst- und Gemüse – Produkten in Plättchen, Scheiben und Ringe und ist somit vielseitig einsetzbar.
Funktion:
Das zum Schneiden bestimmte Produkt wird in die Beschickung (Produkt -
Einlegeschacht) eingelegt. Der Einlegeschacht wird mittels einer Abdeckung
manuell geschlossen. Beim Start der Maschine wird das Produkt über eine
eingebaute elektromechanische Spindel mit Presskolben in die Schneidkammer
gepresst und auf das eingesetzte,
rotierende 4 Flügel Kreismesser gedrückt und
geschnitten.
Weitere
technische Einzelheiten zur Schneidemaschine:
Schneidgut
- Temperatur (Verarbeitungstemperatur) –5 bis +80 °C
Maße
der Schneidkammergröße/ Querschnitt: 80 x 80 x 500 mm (B/H/L)
Abschnittstärke
ca. 0,5 bis 3 mm (Plättchen/ Scheiben/ Ringe)
Netzanschluss:
380 V, 50 Hz
Die
Maschine ist gebaut auf ein Fahrgestell mit 2 Rädern und 2 Füßen.
Aufstellmaße:
47 x 105 x 110 (B/L/H), Bodenfrei 10 cm, Gewicht ca. 100 kg
Allgemein: Die Maschine zeigt klassische Gebrauchsspuren, befindet
sich in einem sauberen, funktionstüchtigen Zustand und kann vor Ort getestet
werden.
Nettoverkaufspreis: 700,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 170503/09
TREIF
Brotschneidemaschine
Modell PEGASUS Typ 2601
Schnittleistung:
bis ca. 200 Schnitte/Min
Schnittstärke:
variabel von 1 mm bis 14 mm
Aus der Umstrukturierung eines Feinkost – Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle und vielseitig einsetzbare TREIF Brotschneidemaschine Modell PEGASUS Typ 2601 zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung: Die Maschine ist vielseitig einsetzbar und findet in der Regel Verwendung beim automatischen Schneiden von sämtlichen weichen und harten Brotsorten wie Beispielsweise: Tee- und Toastbrote, Mehrkornbrote, hartkrustige Doppelbackbrote sowie Christstollen und englische Früchtekuchen. Ein Frischbrot - Schnitt ist meist schon im warmen Zustand möglich. Durch den geräuscharmen und vibrationsfreien Lauf eignet sich die Maschine optimal für den Einbau in Ladeneinrichtungen.
Bauweise/ Funktion: Die TREIF Brotschneidemaschine verfügt über eine äußerst stabile und belastbare Bauweise komplett in V2A Nirosta Edelstahl. Die Maschine ist ausgestattet mit einem Produkt – Führungskanal zum Einlegen der zum Schneiden bestimmten Produkte. Zur Fixierung der Produkte ist in den Führungskanal ein Schneidguthalter (Multizahn - Greifer) mit einzeln abgefederten Zähnen eingebaut. Ein dynamisch arbeitendes Vorschubsystem fördert das zum Schneiden bestimmte Produkt in die Schneidkammer. Der Schneidprozess wird vollautomatisch ausgeführt. Anschließend können die geschnittenen Scheiben der in einem weiteren Produkt – Führungskanal der Maschine entnommen werden. Nach dem Schneidprozess fährt der Multizahngreifer in die Ausgangsposition zurück und das Reststück kann entnommen werden.
Sicherung: Der Produktführungskanal für die Einlegestrecke und der Produktführungskanal für die Auslaufstrecke werden mit einer transparenten Kunststoff – Abdeckung geschlossen. Eingebaut ist eine Magnetsicherung, das bedeutet, die Maschine bzw. das Messer kommt sofort nach dem Öffnen der Abdeckungen zum Stillstand.
Schneiden/ Sichelmesser: Vorhanden ist ein speziell geformtes, langegezogenes Sichelmesser wodurch der Reibungswiderstand reduziert und ein Verkleben mit dem Messer verhindert wird.
Bedienung: Das Bedienertableau ist mit grafischen Symbolen belegt. Die Maschine ist mühelos und einfachen zu bedienen. Produkt spezifischen Anforderungen entsprechend kann die Maschine in der Scheibenstärke (Abschnittstärke) individuell reguliert werden.
Weitere Technische
Einzelheiten zur Brotschneidemaschine:
Einlegeschacht 44 x 20 cm (L/B), ausgelegt für eine Brotlänge bis max. 44 cm
Schnitt – Querschnitt: Brotdurchgang max. 20 x 15 cm (B/H)
Schnittstärke individuell einstellbar von 1 bis 14 mm
Schnittleistung ca. 200/ Min.
Aufstellmaße für die Maschine: 115 x 70 x 120 cm (B/T/H), Arbeitshöhe 80 cm
Netzanschluss: Steuerspannung 230 V, 50 Hz,
Netzanschluss: Betriebsspannung 400 V, 50 Hz, Leistung 900 W
Angebaut ist eine Eintüten – Halterung: Nutzlänge 55 cm
Die Maschine ist gebaut auf 4 Räder und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden. Gewicht der Maschine ca. 168 kg
Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 600,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 120522/17
GRUNWALD
Becher-/ Schalen - Füllmaschine
(Rundläufer)
Becher/ Schalen entstapeln,
befüllen und verschließen
Modell HITTPAC Typ AKH – 019 R/1
Füllmaschine für Feinkostprodukte
Lebensmittel - Füllmaschine für Öle,
Fette, Schmalz, Brotaufstriche, Majonaisen, Ketchup,
Suppen Saucen, Cremes, Frischkäse und andere leichtflüssige, pastöse Produkte.
·
Edelstahl Ausführung
·
Ausgelegt für Rundbecher Ø 80 mm
·
Ausgelegt für Rechteck - Becher 80 x 110 mm
·
Dosierbereich: Kolbendosierung 10 – 1.200 ml
·
Leistung bis 2500 bis 5000 Becher pro Stunde
Fabrikat: GRUNWALD, Becher-/ Schalen - Füllmaschine (Rundläufer)
Modell HITTPAC Typ HKA – 019/1 (einbahnig) Baujahr 2003
Aus der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns diese gebrauchte GRUNWALD Becher und Schalen – Füllmaschine zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Verwendung: Die Becher und Schalen – Füllmaschine dient dem vollautomatischen Entstapeln, Abfüllen und Verschließen von Bechern oder Schalen (aus Kunststoff oder Leichtmetall) und findet Verwendung bei der vollautomatischen Abfüllung von flüssigen bis hin zu cremeförmigen, leicht fließenden Produkten wie Ölen, Fetten, Schmalz, Brotaufstrichen, Rillettes, Majonaisen, Feinkostsalaten, Ketchup, Suppen, Saucen, Cremes, Frischkäse u. a. auch in Verbindung mit bis 5 mm großen gekörnten oder stückigen Einlagen (Erbsen, gekippelte Zwiebeln, Gemüsepartikel, Fleischstücke, Kräuter, Gemüsesuppen, Ochsenschwanzsuppen etc.) und vieles mehr. Die Anlage wurde zuletzt für die automatische Öldosierung in Becher und Schalen bei der Herstellung von Antipasta – Produkten versendet. Bauweise: Die HITTPAC AKH-019 ist ein einfacher, robust gebauter Rundläufer. Die Maschine besticht durch einfache Bedienung und blitzschnelle Umrüstung der 2 vorhandenen Schalenformate und steht komplett in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung zur Verfügung. Die Maschine besteht im wesentlichen aus den Bauteilen. Bechermagazin, Becherentstapler, Förderband (Einlaufband 420 cm) für die automatische Zuführung der leeren oder vorgefüllten Becher/ Schalen zur Füllmaschine, Fülltrichter, Bechersetzer, Füll- bzw. Dosierkolben, Deckelspender, Deckelsetzer, Siegelstation, Becher – Auswerfer und einem ca- 60 cm langen Förderband für die Produkt- bzw. Becher - Ausfuhr. Der Arbeitsprozess ist mit ringsum installierte, transparenten Kunststoff - Schutz – Elementen verkleidetet. Die Arbeitsprozess ist von außen einsehbar. Die Schutzelemente (Seitenverkleidungen) können geöffnet werden wodurch ein schneller Zugang zur Technik sichergestellt ist.
Beschreibung der
Arbeitsstationen:
Drehteller (Rundläufer) Der Drehteller ist mit einem Schrittschaltgetriebe ausgestattet. Die Taktfolge kann individuell stufenlos reguliert werden. Der Drehteller transportiert Becher, Deckel und Produkt von Station zu Station.
Dosierung. Die Dosierung arbeitet nach dem Kolbendosierprinzip, d. h. der Dosierkolben saugt das abzufüllende Produkt aus dem Produkttrichter und fördert dieses durch das Füllmundstück in den Becher. In das System ist eine automatische Gewichtsverstellung eingebaut. Die Dosiermenge (Kolbenhub) kann von 10 bis 1.200 ml (g) reguliert werden.
Siegelstation: In der Siegelstation werden Becher und Deckel mittels Druck und Hitze versiegelt. Der Anpressdruck kann individuell reguliert werden. Der Siegelkopf selbst wird elektrisch mit einer Heizpatrone auf die Siegeltemperatur erhitzt. Die Siegeltemperatur ist individuell regulierbar und wird in der elektronischen Steuereinheit angezeigt.
Taktzahl. Die Maschine kann Manuell und im Automatikbetrieb geführt werden. Die Taktzahl ist abhängig von der Beschaffenheit des zum Abfüllen bestimmten Produktes und kann dem entsprechend individuell reguliert werden
Steuerung: Die HITTPAC Becher - Füllanlage ist mit einer Relais Steuerung ausgestattet. Die jeweiligen Arbeitsprozesse, die Dosierung als auch die Füllgeschwindigkeit sind individuell regulierbar und speicherbar. Die Steuerung ist in einem ebenfalls in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Elektro - Schaltschrank untergebracht und ist somit sicher vor Schmutz, Staub, Wasser, Dampf, Stoß und anderen negativen Einflüssen sicher geschützt.
Funktion: Das zum Füllen bestimmte Produkt wird in den Fülltrichter der Maschine gefüllt. Automatisch werden die Becher aus dem Vorratsmagazin – über eine eingebaute Vakuumpumpe - entstapelt und auf das 420 cm lange Förderband gesetzt. Das Förderband dient der Zuführung der Becher zur Füllmaschine. Auf der Wegstrecke können ggf. auch weitere Produkte in den Becher bzw. in die Schale eingelegt werden. Der Förderband fördert die Becher anschließend zur Füllstation. Das Befüllen erfolgt mittels einer eingebauten Kolbendosierung. Nach dem Befüllen werden die Becher weiter an die Station zum Verschließen geleitet. Ebenfalls automatisch werden dabei die Deckel aus dem Vorratsmagazin – über eine eingebaute Vakuumpumpe mittels Saugnäpfe - entstapelt und auf die Becher aufgesetzt. Anschließend wird der Deckel auf den Becher aufgeschweißt und luftdicht verschlossen. Im letzen Schritt werden die gefüllten und zwischenzeitlich geschlossenen Becher aus dem Drehteller (Rundläufer) gehoben - pneumatisch gestützt - und über einen Auswerfer – ebenfalls pneumatisch gestützt - zur Entnahme auf einen weiteres Förderband (Länge ca. 60 cm) geführt.
Weitere technische
Einzelheiten zur HITPAC Becher – Füllmaschine:
Becher – Verarbeitung: Aluminiumbecher und Kunststoffbecher
Becherformat 1: für Rundbecher Ø 80 mm
Becherformat 2: für Rechteck - Becher 80 x 110 mm (mit großen Eckradien)
Dosierbereich: Kolbendosierung 10 – 1.200 ml
Füllleistung ca. 2500 bis 5000 Becher pro Stunde
Netzanschluß: Steuerspannung 230V, Betriebsspannung 380 V, 50 Hz. 3 Ph.
Produkttrichter: Fassungsvermögen ca. 80 Liter
Die Maschine steht auf 4 in der Höhle verstellbaren Füßen
Förderband (Einlaufband) Bandlänge ca. 420 cm, Spurbreite ca. 10 cm
Aufstellmaße: ca. 100 x 100 x 250 cm (B/T/H), Bodenfreiheit ca. 10 cm
Netzanschluß: Steuerspannung 230V, Betriebsspannung 400 V, 50 Hz. 6 kW
Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt, Druckluft (6 – 8 bar) ist bauseitig zur Verfügung zu stellen.
Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 21.000,- Euro zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 120522/08 (A)
Vorhandene Menge: 3 Stück
MONDINI
Universal - Kolbendosiermaschine
Einfach Kolbendosierer
Typ VF SPM Nr. 343T 85
Dosier- und Portioniermaschine für die
grammgenaue Abfüllung von kalten oder heissen, festen
oder flüssigen Produkten jeder Art
Ideal für Feinkostprodukte, Salate, Öle, Fette, Schmalz,
Brotaufstriche, Majonaisen, Ketchup, Suppen Saucen, Cremes, Frischkäse und
andere pastöse, flüssige und zähflüssige Produkte.
Edelstahl Ausführung
Füllstation mit 3 Kolben und einem Füllkopf
Trichter mit Rührwerk und 20 Ltr Fassungsvermögen
Fabrikat: MONTINI Kolbendosiermaschine Typ VF SPM, Baujahr 1986
Aus der Umstrukturierung eines Feinkost – Produktionsbetriebes steht uns dieser gebrauchte, jedoch noch immer aktuelle und leistungsstarke MONTINI Universal – Kolbenfüller (Dosier- und Portioniermaschine) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Bauweise: Die Portioniermaschine ist komplett in V2A Nirosta Edelstahl gebaut. Maßgebliche Bauteile sind ein ca. 20 Liter fassenden Trichter mit Rührwerk, sowie ein pneumatisch arbeitendes, volumetrisches ausgelegtes Kolben – Dosiersystem, ausgestattet mit 3 Kolben und einem Dosierkopf mit 6 Auslässen.
Verwendung: Der MONTINI Universal Kolbenfüller dient der grammgenauen Abfüllung von kalten oder heissen, festen oder flüssigen Produkten. Die Dosiermaschine ist vielseitig im gesamten Nahrungsmittelbereich (Bäckerei und Konditorei, Feinkost, Fleischerei, Großküche bis in den spezialisierten Convenience und Trendsektor) einsetzbar und findet u. a. Verwendung beim Abfüllen und Portionieren von Lasagne, Fleisch in Saucen, Fleischsalaten auf Mayonnaisen oder Joghurtbasis, Feinkostsalaten, Brotaufstrichen, Schmalzprodukten, Suppen, Saucen, Aspik - Produkten, Senf, Ketchup, Mayonnaise, Öl, Dressings, Cremes, Rote Grütze, Götterspeise, Apfelmus, Marmeladen, Konfitüren, Honig, Milch und Milchprodukte wie Pudding, Quark, Früchtequark, Joghurt, Frischkäse- und Cremefüllungen etc. u. a. auch in Verbindung mit bis zu 5 mm großen gekörnten oder stückigen Einlagen (Erbsen, gekippelte Zwiebeln, Gemüsepartikel, gehackten Nüssen, Fleischpartikel, Kräuter und gebrochene Gewürze, Gemüsesuppen, Ochsenschwanzsuppen etc.) und vieles mehr.
Kolbendosierung: Die Maschine ist ausgestattet mit einer im Durchmesser ca. 70 mm breiten und 250 mm langen Zylinder – bzw. Kolbendosierung. Das Fördervolumen ist individuell bis ca. 900 ml/ Hub regulierbar.
Automatisierung: Die Maschine ist ausgestattet mit einem Portionier – bzw. Füllsystemen (mit 5 nebeneinander in einen Füllkopf eingebauten Dosier- und Abschneide - Düsen je ca. Ø 10 mm) und kann sowohl manuell als Einzelkomponente auch in Automatikfunktion in mehrbahnige Produktionslinien integriert werden. Weitere individuelle Dosier- und Abschneide - Düsen können im Fachhandel nachgerüstet werden. Darüber hinaus ist die Maschine bzw. das Portioniersystem in der Höhe einstellbar und kann somit den Produktionslinien individuell angepaßt werden.
Weitere technische
Einzelheiten zur MONTINI Universal Dosiermaschine:
Maße für den kegelförmigen Fülltrichter: Ø 45 cm, H, 31 cm, Inhalt ca. 20 Ltr.
Kegelförmiger Fülltrichter ausgestattet mit Rührwerk
Trichter ausgestattet mit Sensor/ Abschalttechnik für automatische Befüllung
Der Antrieb der Maschine erfolgt über einen eingebauten Elektromotor
Netzanschluß: 380 V, 50 Hz. 3 Phasen
Das Dosiervolumen ist individuell regulierbar
Die Dosiergeschwindigkeit ist ebenfalls individuell einstellbar.
Aufstellmaße für die Maschine: 75 x 120 x 220 cm (B/T/H)
Die Maschine arbeitet Druckluft gestützt – Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Erforderlicher Luftdruck 4 – 6 bar.
Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen, voll funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 2.500,- Euro/ Stück zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Die Füll- und Portioniermaschinen können auch einzeln erworben werden. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 60430/37 Standort: Baden- Württemberg
RISCO
Hackfleisch –
Portionierlinie
„Auch als
Füllwolf einsetzbar“
bestehend aus folgenden
Bauteilen:
RISCO –
Vakuumfüllmaschine Modell RS 4001-260
RISCO –
Wolfvorsatzgerät Modell RS 62
RISCO –
Portionier-Übergabeband Modell RS 901
Zu 1 - RISCO –
Vakuumfüllmaschine Modell RS 4001-260
Diese moderne Vakuum-Füllmaschine (Standardausführung) besteht komplett aus V2A Nirosta Edelstahl, sowie lebensmittelbeständigen Kunststoff und ist mit einer modernen Computersteuerung ausgestattet. Ferner verfügt die Anlage über ein Digital - Anzeigendisplay und erfüllt alle modernen und aktuellen Vorgaben einer modernen, neuzeitlichen Füllmaschine. Die Bedienung der Maschine ist relativ einfach und über ein übersichtliches Bediener- und Eingabefeld mühelos zu steuern.
Weitere technische Details für den Füller:
· Standardausstattung mit Flügelzellen – Fördersystem:
mit 12 Zellenrotor und mit Kunststoffschieber
mit Gewichtskompensation n Abdeckplatte integriert
· Umklappbarer Fülltrichter mit Förder- und Gegenschnecke
+ Fassungsvermögen des Fülltrichters: 260 Liter
· Hydraulikantrieb des Fördersatzes
· Einstufige Füllgeschwindigkeit
· Vakuumeinrichtung
mit stufenlos regulierbaren Vakuum
mit Sicherheitsschwimmer im Schauglas
mit digitale Anzeige der Vakuumhöhe im Bedienungsfeld
· Portioniercomputer:
mit Bedienung über Folientastatur
Portionierbereich bis 30.000 gr
Portioniergeschwindigkeit max. bis 300 Portionen/ Minute
Produktspeicher für bis zu 99 Rezepturen mit den Parametern:
+ Portionsgewicht in Grammschritten
+ Pausenzeit
+ 1. Portionszugabe
+ Clip –Impulsvoreilung
+ Anzahl der abzuarbeitenden Portionen
+ Produktrücksaugung
Separate Funktionstaste für kontinuierliches Füllen
Kniehebelfunktion/ Automatik/Manuell) vorwählbar
Fehlerdiagnose - Anzeige
· Schnellverriegelung für Füllrohre oder das Abdrehgerät RS 250
· Schwenkarm – Hebevorrichtung:
mit Aufnahme für 200 Liter Standardwagen
mit hydraulischen Antrieb
Funktionstasten in der Folientastatur des Bedienfeldes integriert.
· 10 polige Anschlüsse für Vorsatzgeräte/Clipper etc.
· Aufstieg an Maschinengehäuse angebaut
· Trichter und Aufstieg über Sicherheitsentschalter abgesichert
· mit eingebauter, ausschwenkbarer Schaltanlage
Die Maschine arbeitet zuverlässig, rationell und wirtschaftlich und befindet sich in einem sehr guten, fast neuwertigen Zustand. Ferner entspricht die Maschine den Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen der Berufsgenossenschaft zur Unfallverhütung. Elektroversorgung: 400 V, 50 Hz, 3 Phasen, Leistung: 6,5 kW, Steuerspannung 24 V, Gewicht der Maschine ca. 900 kg
Maße der Maschine: 256 x 132 x 300 cm (B/T/H),
zu 2 - RISCO –
Wolfvorsatzgerät Modell RS 62
Dieses moderne Wolf – Vorsatzgerät eignet sich zum Füllen und Portionieren von vorgewolftem Fleisch in vorgeformte Schalen und ist geeignet für alle Frischfleischarten. Das Wolf – Vorsatzgerät besteht komplett aus V2A Nirosta Edelstahl mit geschliffenen Aussenflächen.
Weitere technische Details für das Wolf – Vorsatzgerät:
· Produktbreite max. 120 mm - mittels Anordnung und der Form der Bohrung lässt sich das Aussehen des Fertigproduktes individuell gestallten.
· Vorbereitet und passend zum Anbau an eine RISCO – Vakuum – Füllmaschine Modell RS 4001 (wie vorstehend beschrieben). Die Portionier– Geschwindigkeit ist auf die Schalentransportgeschwindigkeit abgestimmt.
· Ausführung: Wolfscheibenmesser 160 mm, ausgestattet mit Spezial - Schneidsatz bestehend aus 1 Vorschneider, 1 Messerkopf, 1 Lochplatte mit Lochdurchmesser von 3,2 mm.
· Wolfantrieb über einen speziellen 1,8 kW Getriebemotor mit stufenlos einstellbaren Antrieb des Schneidsatzes.
· Steuerung synchronisiert auf die vorgeschaltete RISKO – Vakuum – Füllmaschine
· Abmessungen der verwendeten Schalen:
Modell 1 (L/B/H) 187 x 134 x 50 mm
Modell 2 (L/B/H) 187 x 134 x 63 mm
zu 3 - RISCO Portionier- u.
Übergabeband Modell RS 901
Dieses moderne Portionier und Übergabeband ist synchronisiert und wird gesteuert von der vorstehend beschriebenen RISCO – Vakuum – Füllmaschine. Gleichzeitig ist das Band kombiniert mit dem nachstehend beschriebenen Schalentransportband des Fabrikates CAVECO und gewährleistet somit einen rationellen und sauberen Füll- und Verpackungsprozess in einem Arbeitsprozess. Das Portionier – und Übergabeband besteht komplett aus V2A Nirosta Edelstahl mit geschliffenen Außenflächen.
Weitere technische Details für das RISCO Portionier- u. Übergabeband:
· ausgestattet mit einem Papierzuführsystem (von der Rolle)
· ausgestattet mit pneumatisch gesteuerter Abschneidevorrichtung für das Hackfleisch und das untergelegte Papier
· ausgestattet mit einer Sicherheitsabdeckung über dem Portionier- und Schneidbereich.
Die RISCO - Hackfleischlinie wurde nur wenig genutzt und befindet sich in einem guten, gepflegten, sauberen Zustand. Die Maschine steht zurzeit noch aufgebaut und kann vor Ort getestet werden. Alle Dokumente, wie Beschreibung, Zeichnungen, Schaltpläne, Steuerung, Aufstellungsplan sind vorhanden. Eine Einweisung erfolgt durch den zuständigen Maschinenführer.
Nettoverkaufspreis komplett von Position 1 bis 3: 9.900,- Euro zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Zu kaufen gesucht?!
Sie Suchen - Wir Finden
Sehr
geehrter Interessent,
herzlichen
Dank für Ihr Interesse an den von mir zum Verkauf bereitgestellten Artikeln
unter dieser Internet - Adresse. Mit mehr als 1000 gebrauchten Maschinen,
Anlagen, Technik, Einrichtung und Equipment verfüge ich über eines der größten
fachspezifischen Angebote im Bereich der Fleischwirtschaft im Deutschen und
Europäischen Mark. Einen Großteil des Gesamtangebotes finden Sie hier
detailliert beschrieben - weitere Angebote stehen auf Anfrage zur Verfügung.
Über nahezu alle Angebote sind mindestens 1 Bild und ggf. auch eine Bildserie
vorhanden, die ich Ihnen auf Anfrage - ohne Kosten - zukommen lasse.
Gleichfalls
bin ich stets für weitere Klienten - sowohl im Inland als auch im Ausland - auf
der Suche nach weiteren Maschinen, Anlagen, Technik, Einrichtung und Equipment.
Gerne
bringe ich auch Ihr Angebot zur Vermittlung und/ oder unterstütze Sie bei der
Suche nach einem Interessenten bzw. Käufer. Das Einstellen Ihres Angebotes ist
kostenlos und zeitlich als auch mengenmäßig unbegrenzt.
Im
Rahmen von Betriebsauflösung kümmere ich mich um das gesamte Inventar sowie die
komplette Einrichtung bis hin zur Vermittlung der Immobilie und führe auf
Wunsch auch eine Versteigerung, eine Räumung und eine Entsorgung durch.
Gerne
stehe ich Ihnen persönlich für weitere Fragen zur Verfügung und freue mich auf
Ihre Nachricht.-
Freundliche
Grüße aus Kulmbach
Richard Schmidt
Unternehmensleitung
EFFECT -
Unternehmensberatung
für die Fleischwirtschaft
Hilfe - Unterstützung - Sofortmaßnahmen
Wenden Sie sich bitte an:
EFFECT - Unternehmensberatung für die
Fleischwirtschaft
Richard Schmidt, Weiherer Strasse 36, D - 95326
Kulmbach (GERMANY)
Telefon & Fax Nr. 0049 (0)9221 64797
E-Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Internet: www.baumann-online.de/privat/effect/default.htm
Darüber hinaus gelten die Versteigerungs- und
Verkaufsbedingungen der EFFECT - Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft
- Richard Schmidt für Käufer innerhalb der Europäischen Union und aus
Drittländern.
EFFECT - Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft
Richard Schmidt, Weiherer Straße 36 - 95326 Kulmbach
AGB - Allgemeine
Geschäftsbedingungen
für die Vermittlung von
Maschinen, Anlagen und technischer Einrichtung
Grundsatz
Die
EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft Richard Schmidt ist
spezialisiert auf den Wirtschaftszweig „Fleischwirtschaft“ und stellt ein auf
den Kunden individuell abgestimmtes, praxisbezogenes, ganzheitliches
Leistungspaket zur Verfügung, das sich durch eine breite Palette von
Beratungsfelder auszeichnet.
Vorstufe
der Vermittlung
Aus dem
Beratungsgeschäft hat sich u. a. auch die Vermittlung von gebrauchten
Maschinen, Anlagen und technischen Einrichtungen entwickelt. Bei der
Vermittlung von gebrauchten Maschinen, Anlagen und technischen Einrichtungen
stellt der Verkäufer (= Eigentümer) der
Technik, diese der EFFECT – Unternehmensberatung
zum Zweck
der Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Die EFFECT – Unternehmensberatung für
die Fleischwirtschaft dokumentiert die zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung
gestellte Technik und erstellt auf eigene Rechnung eine Artikelbeschreibung mit
entsprechenden Fotos.
Beschreibung der Artikel im Angebot
Die im Angebot der EFFECT – Unternehmensberatung für die
Fleischwirtschaft gemachten Angaben zum Fabrikat, Hersteller, Modell, Typ,
Baujahr, Größe, Leistung, Verbrauchsdaten, Funktion und weiterer technischer
Eigenschaften, als auch zugesicherter Angaben wurden von dieser nach besten
Wissen und Gewissen erstellt. Die gemachten Angaben sind unverbindlich und
basieren auf der Grundlage der uns von seitens des Verkäufers erteilten
Informationen. Aus diesem Grund kann eine Haftung über die Richtigkeit und
Vollständigkeit durch die EFFECT – Unternehmensberatung nicht übernommen werden.
Mängel – soweit diese zum Zeitpunkt der Aufnahme erkennbar waren werden in der
Artikelbeschreibung bekannt gemacht.
Verkaufspreisfeststellung:
Die EFFECT – Unternehmensberatung übernimmt bei der
Vermittlung von Maschinen, Anlagen und technischer Einrichtung ausschließlich
die Rolle des Vermittlers und ist bei der Verkaufspreisfindung den Weisungen
des Anbieters (Verkäufers) gebunden. Die EFFECT – Unternehmensberatung für die
Fleischwirtschaft – Richard Schmidt verfügt somit in keinem Fall über eine eigenmächtige
Preisfeststellung.
Veröffentlichung des Angebotes:
Nach Rücksprache mit dem Anbieter ist die EFFECT –
Unternehmensberatung berechtigt, das Angebot – ohne die Nennung von Name und
Adresse des Anbieters (Verkäufers) zu veröffentlichen.
Abwicklung des Kaufes bzw. Verkaufs
Der Verkauf erfolgt Namens und für Rechnung des
Auftraggebers. Auftraggeber ist - sofern nichts anderes vereinbart - immer der
Käufer. Für die erfolgreiche Vermittlung erhält die EFFECT –
Unternehmensberatung – sofern nichts anderes vereinbart – vom Käufer eine
angemessene Vermittlungsprovision - siehe hierzu auch nachfolgend beschriebene
Position „Vermittlungsprovision“.
Bei der Verkaufspreisfindung verhandeln Käufer und
Verkäufer auf Wunsch direkt miteinander über die im Angebot genannten
Positionen. Die EFFECT Unternehmensberatung hat Anspruch auf Anwesenheit bei
Abschluß eines Hauptvertrages. Der Termin ist uns rechtzeitig mitzuteilen. Sie
hat ferner Anspruch auf Erteilung einer Abschrift des Hauptvertrages und aller
sich darauf beziehenden Nebenabreden.
Die EFFECT – Unternehmensberatung erstellt bei einem
erfolgreichen Abschluß eine Agenturrechnung. In der Agenturrechnung sind
erkennbar der Name und die Anschrift des Käufers, des Verkäufers, des
Vermittlers, Datum der K-Rechnung, K-Rechnungsnummer, K-Kundennummer. Des
weiteren sind zu erkennen die verkauften Positionen unter Angabe von
Artikelbezeichnung, Artikel - Nummer, Anzahl der gekauften Artikel, Preis pro
Stück, Netto – Verkaufspreis, vereinbarte Vermittlungsprovision, Mehrwertsteuer,
Brutto – Verkaufspreis, Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen. Ebenfalls
eingetragen sind Bankverbindung, Steuer Nr. und USt. ID Nummern des
Vermittlers. Bei Vermittlung innerhalb der Europäischen Union sind auch die
USt. Nr. des Käufers und des Verkäufers angegeben. Beim Export in Drittländer
werden vom Vermittler die erforderlichen Ausfuhrerklärungen kostenpflichtig
organisiert.
Rechnungslegung:
Die EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft
sendet dem Käufer die erstellte Agenturrechnung i. d. R. per Post zu.
Gleichzeitig erhält der Verkäufer i. d. R. per Fax oder E – Mail eine Kopie von
der erstellten Agenturrechnung. In diesem Zusammenhang werden – sofern nichts
anderes vereinbart - dem Käufer die Adresse des Verkäufers bekannt gemacht.
Bezahlung:
Der Käufer verpflichtet sich den ausgewiesenen
Rechnungsbetrag – unverzüglich (nach Erhalt der Rechnung oder im vereinbarten
Zeitraum - auf das Konto des Vermittlers zu überweisen. Sobald der
Rechnungsbetrag auf dem Konto des Vermittlers gut geschrieben ist, werden
sowohl Käufer als auch Verkäufer vom Eingang des ausgewiesenen
Rechnungsbetrages unterrichtet. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer
die Ware zur Abholung durch den Käufer oder einer vom Verkäufer beauftragten Person
oder Spedition freizugeben.
Verwahrung des ausgewiesenen Rechnungsbetrages
Der Vermittler verpflichtet sich den eingegangenen
Rechnungsbetrag in treuhänderischer Art und Weise sowohl für Käufer als auch
für den Verkäufer zu verwalten und ist für den eingegangen Rechnungsbetrag in
vollem Umfang haftbar.
Abholschein:
Die an den Verkäufer gesendete Rechnungskopie - siehe
vorstehende Position „Rechnungslegung“ - dient dem Verkäufer gleichzeitig als
vorgefertigter Abholschein, wobei der Verkäufer dem Käufer bzw. die vom Käufer
zur Abholung beauftragten Person oder Spedition die Übergabe der Waren mit
Name, Firma, amtliches Kennzeichen des abholenden Fahrzeuges, Ort, Datum und
Unterschrift des Abholers auf der Rechnungskopie dokumentieren läßt.
Abholen der Technik
Die Abholung und eine etwaig damit verbundenen
Demontage der gekauften Technik hat spätestens (sofern nichts anderes
vereinbart) 4 Wochen nach dem Kauf durch den Käufer oder eines von ihm
beauftragten DRITTEN zu erfolgen. Für verspätete Abholungen ist der Verkäufer
berechtigt dem Käufer entsprechende Gebühren für Raum- bzw. Lagerkosten in
Rechnung zu stellen Der Vermittler behält sich ferner das Recht vor, sofern die
Technik nicht bis zum vereinbarten Zeitpunkt abgeholt wurde, die Technik
freihändig zu verkaufen. Der Mindererlös und die dadurch anfallenden Kosten
gehen zu lasten des Käufers.
Gefahrenübergang:
Die Abholung der Technik durch den Käufer oder dessen
Beauftragten gilt gleichzeitig auch als Zeitpunkt des Gefahrenüberganges. Der
Verkäufer und Vermittler übernimmt ab Gefahrenübergang keine Haftung
hinsichtlich etwaigen Diebstahls, Verlustes oder anderweitigem Untergang bzw.
Verschlechterung des verkauften Gegenstandes.
Demontage und Abtransport
Die Demontage und der Transport der gekauften Technik
erfolgt auf Kosten und Risiko des Käufers.
Betreten des Betriebsgeländes
Das Betreten des Betriebsgeländes zum Zwecke der
Besichtigung, der Abholung und etwaig damit verbundener Demontage der Technik
erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle während der Besichtigung, Versteigerung
oder Abholung ist eine Haftung des Vermittlers oder des Verkäufers
ausgeschlossen.
Haftung und Schadenersatz:
Sofern der Käufer oder ein von ihm beauftragter
DRITTER beim Betreten des Betriebsgeländes (zum Zwecke der Besichtigung, der
Abholung und etwaig damit verbundener Demontage der Technik) Schäden an
Einrichtungen, Gebäude und Betriebsgelände verursacht, haftet er für den
entstandenen Schaden.
Auszahlung an den Verkäufer:
Der Verkäufer sendet den vorstehend genannten „Abholschein“
- mit der entsprechenden Dokumentation und Unterschrift - für die
ordnungsgemäße Übernahme - an den Vermittler. Der Vermittler ist unmittelbar
nach Eintreffen des Abholscheines verpflichtet den vereinbarten Kaufpreis an
den Verkäufer auszubezahlen. In diesem Zusammenhang erstellt der Vermittler eine Agenturauftrag - Abrechnung und zahlt den vereinbaren
Kaufpreis an den Verkäufer aus. Der Vermittler wird im Zusammenhang mit der
Durchführung der Vermittlung in keinem Fall Eigentümer der vereinbarten
Positionen. Aus diesem Grund wird eine Rechnungslegung vom Verkäufer an den
Vermittler nicht akzeptiert.
Sicherung des Verkäufers
Zur Sicherung des Verkäufers ist
die vorstehend genannte „Agenturrechnung“ mit einem Eigentumsvorbehalt
ausgewiesen, wodurch der Verkäufer bis zur endgültigen Bezahlung der Ware
Eigentümer bleibt.
Garantieleistung
Der Käufer hat die Möglichkeit, die im Angebot stehende
Technik vor Ort zu prüfen. Der Verkauf erfolgt wie die Ware steht und liegt.
Eine weiterführende Garantieleistung wird nicht gegeben.
Versand und Vorbereitungen für den Versand
Sollte die verkaufte Technik nicht vom Käufer selbst
sondern durch eine vom Käufer beauftrage Spedition abgeholt werden, so erklärt
sich der Verkäufer bereit die Technik versandfertig vorzubereiten. Etwaig
anfallende Verpackungskosten sowie die Kosten des Versandes trägt – sofern
nichts anderes vereinbart wird - der
Käufer.
Provisionsvereinbarung für Vermittlung:
Der Empfänger von Angeboten
anerkennt für sich und auch für verbundene Unternehmen die Provisionspflicht
gegenüber der EFFECT - Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft.
Das Angebot der EFFECT –
Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft ist ausschließlich für den
Empfänger bzw. Käufer bestimmt. Bei Weitergabe an Dritte haftet der Empfänger
in voller Höhe für die entgangene Provision.
Die EFFECT – Unternehmensberatung
für die Fleischwirtschaft hat Anspruch auf Provisionen, wie sie im Angebot
genannt sind, für den Fall, daß aufgrund unseres Nachweises oder durch unsere
Vermittlung ein Vertrag zustande kommt, sofern nicht schriftlich eine andere
Vereinbarung über die Höhe und die Fälligkeit der Provision vereinbart wurde.
Der Provisionsanspruch besteht
auch dann, wenn mit unserem Empfänger anstatt des ursprünglich beabsichtigten
Geschäftes ein anderes zustande kommt.
Unser Anspruch auf
Vermittlungsprovision wird nach Einigung der Vertragsparteien (Käufer und
Verkäufer) und erfolgreichen Abschuß fällig. Mehrerer Auftraggeber haften gesamtschuldnerisch für die Vermittlungsprovision.
Die Abrechnung der Vermittlungsprovision erfolgt unmittelbar nach erfolgreichen Abschluß der betroffenen Vertragsparteien und
ist zahlbar innerhalb 14 Tage nach Rechnungslegung. Im Falle des Verzugs sind
Verzugszinsen in Höhe von 3,5 % p. a. über dem Diskontsatz der Europäischen
Zentralbank zu bezahlen.
Bei Nichterfüllung der vereinbarten Kaufvereinbarung
Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung der Kaufpreisbeträge oder
bei nicht rechtzeitiger Abholung der erworbenen Gegenstände hat der Verkäufer
nach erfolglosem Ablauf einer angemessenen Nachfrist das Recht, Schadensersatz
wegen Nichterfüllung zu verlangen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten. Er kann
die verkauften Positionen auch auf Kosten und Risiko des Käufers demontieren
und einlagern.
Demontage
Sofern eine Demontage für
die im Kaufabkommen vereinbarte Technik erforderlich ist, sind Einzelheiten
hierzu schriftlich festzuhalten. Die Demontage hat dann nach den vereinbarten
Regeln zu erfolgen.
HINWEIS beim Erwerb von
Lebensmittel verarbeitenden Maschinen und Geräte
Entsprechend
Artikel 17 der Verordnung (EG) Nr. l 78/2002 des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 28. Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und
Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde
für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur
Lebensmittelsicherheit sorgen die Lebensmittelunternehmer auf allen
Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen in den ihrer Kontrolle
unterstehenden Unternehmen dafür, dass die Lebensmittel die Anforderungen des
Lebensmittelrechts erfüllen, die für ihre Tätigkeit gelten, und überprüfen die
Einhaltung dieser Anforderungen.
Nach
§ 5 Abs. l S. l LMBG ist es verboten, Lebensmittel für andere derart
herzustellen oder zu behandeln, dass ihr Verzehr gesundheitsschädlich im Sinne
des Artikels 14 Abs. 2 lit. a der Verordnung (EG) Nr.
l78/2002 ist. Des Weiteren ist es gem. § 30 Nr. 3 LMBG verboten,
Bedarfsgegenstände im Sinne des § 2 Abs. 6 S. l Nr. 1 LMBG bei dem Herstellen
oder Behandeln von Lebensmitteln so zu verwenden, dass die Bedarfsgegenstände
geeignet sind, bei der Aufnahme der Lebensmittel die Gesundheit zu schädigen.
Dem Käufer wird daher zur Einhaltung seiner gesetzlichen Verpflichtungen beim
Einsatz der übernommenen Maschinen, Geräte (Bedarfsgegenstände), dringend
empfohlen, diese bzw. die Verpackungsoberflächen vor der bestimmungsgemäßen
Verwendung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Bei Bedarf ist eine
Untersuchung durch ein zertifiziertes Unternehmen zu veranlassen, um die
Unbedenklichkeit für den jeweiligen Bestimmungszweck
feststellen
zu lassen.
Kulmbach, am 31 Januar 2020
Richard Schmidt
EFFECT - Unternehmensberatung
für die
Fleischwirtschaft